FreiTod - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 18:46 Uhr
|
|
Zitat von sweet-yuki: Selbst wenn wir das alles mal beiseide lassen und wir davon ausgehen, dass später sogar der Geschmack wieder in Ordnung wäre (keine Salze)
ist der Tee danach verdünnt -> schmeckt also allein schon deswegen nicht mehr..
Ich bin für die Steinzeitmethode, wenn man den tee schon ohne Herd erwärmen will:
Zünd dir ein Lagerfeuer an und häng den Teekessel drüber^^
Dann kriegst sogar umsonst warme Hände und Licht dazu-^^-
"warme hände" und licht hat er bei kalium auch....
aber hey, warum versucht er nicht einfach mit seiner kartoffelatombombe den tee warm zu bekommen?
// My brain has an Error! Hardcore, Speedcore, Terror!
|
|
sweet-yuki - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 18:48 Uhr
|
|
[quote=491135
"warme hände" und licht hat er bei kalium auch....
aber hey, warum versucht er nicht einfach mit seiner kartoffelatombombe den tee warm zu bekommen?[/quote]
Aber mit dem Lagerfeuer etwas...nennen wir es mal..ungefährlicher xD
Leichter zu kontrollieren..zu löschen..^^
Meine Flügel sind unsichtbar..aber dennoch vorhanden
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 18:52 Uhr
|
|
Zitat von sweet-yuki: Zitat von FreiTod:
"warme hände" und licht hat er bei kalium auch....
aber hey, warum versucht er nicht einfach mit seiner kartoffelatombombe den tee warm zu bekommen?
Aber mit dem Lagerfeuer etwas...nennen wir es mal..ungefährlicher xD
Leichter zu kontrollieren..zu löschen..^^
Wenn alle Leute was gegen Kalium haben, wie wäre es mit Cäsium? Oder Natrium? Oder Kalium? Oder Rubidium?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
FreiTod - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 18:56 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Zitat von sweet-yuki: Zitat von FreiTod:
"warme hände" und licht hat er bei kalium auch....
aber hey, warum versucht er nicht einfach mit seiner kartoffelatombombe den tee warm zu bekommen?
Aber mit dem Lagerfeuer etwas...nennen wir es mal..ungefährlicher xD
Leichter zu kontrollieren..zu löschen..^^
Wenn alle Leute was gegen Kalium haben, wie wäre es mit Cäsium? Oder Natrium? Oder Kalium? Oder Rubidium?
aha, hat dir wikipedia verraten wie die reihe der erd-alkalimetalle aussieht? außerdem....
...Wenn alle Leute was gegen Kalium haben, ... ...Oder Natrium? Oder Kalium?...
// My brain has an Error! Hardcore, Speedcore, Terror!
|
|
RudiDutschke - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
475
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 18:58 Uhr
|
|
da ist wohl jemand stolz drauf in der schule jetzt auch endlich chemie zu haben -.-
Das seltsame Abenteuer, das den Wahrheiten widerfährt
|
|
FreiTod - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2008
169
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 18:59 Uhr
|
|
Zitat von RudiDutschke: da ist wohl jemand stolz drauf in der schule jetzt auch endlich chemie zu haben -.-
genau das^^
für CLOSE
// My brain has an Error! Hardcore, Speedcore, Terror!
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2008 um 19:45 Uhr
|
|
Also, die Lösungsenthalpie beträgt -51kJ/mol.
Sagen wir dein Tee hat 20°C, du willst ihn auf 60°C bringen.
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.matheboard.de/latex2png/latex2png.php?Q=m%20\cdot%20\Delta%20T%20\cdot%20c)
Delta T berägt 40°C, nehmen wir für c die Spezifische Wärmekapazität für Wasser an: 4,2 J/kg K
Die Molare Wärmekapazität errechnet sich so:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.matheboard.de/latex2png/latex2png.php?c_n%20=%20M%20\cdot%20c)
Für Wasser gilt:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.matheboard.de/latex2png/latex2png.php?c_n%20=%200,018%20\frac{kg}{mol}%20\cdot%204,2%20\frac%20{kg}{mol%20\cdot%20K}%20=%200,0756%20\frac{J}{mol%20\cdot%20K})
Sagen wir dein Tee wiege 250g, das sind ca. 13,9mol
Und in die Gleichung:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.matheboard.de/latex2png/latex2png.php?Q=%200,0756%20\frac%20{J}{mol%20\cdot%20K}%20\cdot%2040%20K%20\cdot%2013,9mol%20=%20420%20%20\frac%20{J}{mol})
Um ein Mol deines Tees zu erwärem brauchst du also 420 J.
Nun hast du 250g Tee, also 13,9 mol.
Du brauchst also, um deinen Tee zu erwärmen nur 5838 J.
Ein Mol Kaliumhydroxid liefert dir aber 51 kJ/mol, d.h. 51000J/mol.
Du brauchst also 6,17g
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai: Also, die Lösungsenthalpie beträgt -51kJ/mol.
Sagen wir dein Tee hat 20°C, du willst ihn auf 60°C bringen.
Delta T berägt 40°C, nehmen wir für c die Spezifische Wärmekapazität für Wasser an: 4,2 J/kg K
Die Molare Wärmekapazität errechnet sich so:
Für Wasser gilt:
Sagen wir dein Tee wiege 0,25g, das sind ca. 0,0139mol
40° sind 313,15K
Und in die Gleichung:
Um ein Mol deines Tees zu erwärem brauchst du also 0,420 J.
Nun hast du 0,25g Tee, also 0,0139 mol.
Du brauchst also, um deinen Tee zu erwärmen nur 0,005838 J.
Ein Mol Klaiumhydroxid liefert dir aber 51 kJ/mol, d.h. 51000J/mol.
Du brauchst also 1,14 * 10^-7 mol.
Also 4,5 * 10^-6 g
Die Neutralisation kannst selber.
Die Sache ist nur die...hab ich mich verrechnet, oder geht KOH wirklich so ab, dass ich nur so wenig brauch?
Wenn man K in H²O reintut, brennt Wasser, es geht richtig ab.... Aber ich hab ja nicht 0,25g Tee sondern wenn dann 0,25 Liter Tee...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
DjKoma - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1906
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:14 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai:
Die Sache ist nur die...hab ich mich verrechnet, oder geht KOH wirklich so ab, dass ich nur so wenig brauch?
Ja.
hier:
Zitat von Dein-Lakai:
Sagen wir dein Tee wiege 0,25g, das sind ca. 0,0139mol
250g wären für eine Tasse realistischer
und hier:
40° Differenz sind auch in Kelvin 40°
313,15°K entspricht zwar 40°C aber das hat nichts damit zu tun,
du möchtest ja von 293,15°K auf 333,15° K erwärmen
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:22 Uhr
|
|
Zitat von DjKoma: Zitat von Dein-Lakai:
Die Sache ist nur die...hab ich mich verrechnet, oder geht KOH wirklich so ab, dass ich nur so wenig brauch?
Ja.
hier:
Zitat von Dein-Lakai:
Sagen wir dein Tee wiege 0,25g, das sind ca. 0,0139mol
250g wären für eine Tasse realistischer
und hier:
40° Differenz sind auch in Kelvin 40°
313,15°K entspricht zwar 40°C aber das hat nichts damit zu tun,
du möchtest ja von 293,15°K auf 333,15° K erwärmen
Ja, das erste ist ja kein rechenfehler. Das 2. Stimmt, ich hab mir die Einheiten angeschaut und gemerkt, dass ich Kelvin brauch und automatisch umgerechnet. Hab das jetzt auch zum ersten mal gemacht. Ich korrigiers kurz.
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Lezek - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2008
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2008 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat von Dein-Lakai:
Das 2. Stimmt, ich hab mir die Einheiten angeschaut und gemerkt, dass ich Kelvin brauch und automatisch umgerechnet. Hab das jetzt auch zum ersten mal gemacht. Ich korrigiers kurz.
Sorry aber woher hast du deine Sig geklaut? QM müsste ja als Quelle ausscheiden...
@TO: Nettes Gedankenexperiment :)
Dein-Lakai hat den Lösungsweg ja schon vorgegeben, nun gilt es einzig die Fehler aus zu merzen ;)
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:30 Uhr
|
|
Zitat von Lezek: Zitat von Dein-Lakai:
Das 2. Stimmt, ich hab mir die Einheiten angeschaut und gemerkt, dass ich Kelvin brauch und automatisch umgerechnet. Hab das jetzt auch zum ersten mal gemacht. Ich korrigiers kurz.
Sorry aber woher hast du deine Sig geklaut? QM müsste ja als Quelle ausscheiden...
@TO: Nettes Gedankenexperiment :)
Dein-Lakai hat den Lösungsweg ja schon vorgegeben, nun gilt es einzig die Fehler aus zu merzen ;)
Sig? QM?
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Indianajones - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2005
16
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:39 Uhr
|
|
Moment,
du berechnest nur die Temperaturerhöhung durch die Lösung des Kaliumhydroxids. Den größten Teil macht aber die Reaktionsenthalpie der Reaktionn vom Kalium mit dem Wasser aus.
|
|
Dein-Lakai - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2006
1309
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:43 Uhr
|
|
Dennnoch stimmt es. Nur, dass ich vom Lösen von KOH und nicht von K spreche. Ich habe ja das macht ja im Endeffekt keinen Unterschied.
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."
|
|
Lezek - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2008
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:44 Uhr
|
|
Das Ding in deiner Signatur mit dem Hamilton-Operator hat mich zu der Annahme verleiten lassen, dass du zumindest eine Vorlesung in Quantenmechanik gehört hast. Und um dort hin zu kommen müsstest du ja schon das ein oder andere mal mit den Wirrnissen der Temperaturskala in Kontakt gekommen sein...
|
|