Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Wir werden alle sterben!!!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -13- vorwärts >>>  
Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2008 um 19:29 Uhr

Zitat von ferdi7:

Außerdem ist so eine Mini-Ausgabe von so einem Loch bestimmt ziemlich instabil


genau DA liegt das Problem! die Annahme, dass die Dinger instabil sind, basiert auf einer Theorie von Hawkins aus den 70ern. Und DA setzen Kritiker an. Wenn es selbst eine geringe Wahrscheinlichkeit gibt, dass dabei ein stabiles schwarzes Loch entsteht, dann besteht nunmal die Gefahr. Und zumindest Herr Rössler setzt dann daan, dass das Loch exponentiell und nicht linear wachsen würde, was dann tatsächlich zu einer Gefahr werden könnte. Aber das alles sind nur Theorien...im Endeffekt wirds eh ausprobiert und dann sehen wir schon, was passiert.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

beautiful
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
554 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2008 um 19:33 Uhr

Am ersten April sterb ich gerne :-D

Melancholiker sitzen in der ikonografischen Tradition gerne auf Steinen... [Peter Licht]

ferdi7 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
236 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2008 um 19:36 Uhr

Zitat von Barmonster:

Zitat von ferdi7:

Außerdem ist so eine Mini-Ausgabe von so einem Loch bestimmt ziemlich instabil


genau DA liegt das Problem! die Annahme, dass die Dinger instabil sind, basiert auf einer Theorie von Hawkins aus den 70ern. Und DA setzen Kritiker an. Wenn es selbst eine geringe Wahrscheinlichkeit gibt, dass dabei ein stabiles schwarzes Loch entsteht, dann besteht nunmal die Gefahr. Und zumindest Herr Rössler setzt dann daan, dass das Loch exponentiell und nicht linear wachsen würde, was dann tatsächlich zu einer Gefahr werden könnte. Aber das alles sind nur Theorien...im Endeffekt wirds eh ausprobiert und dann sehen wir schon, was passiert.


Genau...man muss in der Forschung immer Risiken eingehen.
Ich bin auf jeden Fall dafür!

Solange man vorne liegt, sollte man aufhören

DarkOmen - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
467 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2008 um 20:12 Uhr

Zitat von Cytochrom:


was ist das schon wieder für ein post pls wenn ihr nicht wisst was schreiben dann lasst es doch!!!!

Rechtschreibung ist Krieg!

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2008 um 20:17 Uhr

Zitat von Barmonster:

Zitat von ferdi7:

Außerdem ist so eine Mini-Ausgabe von so einem Loch bestimmt ziemlich instabil


genau DA liegt das Problem! die Annahme, dass die Dinger instabil sind, basiert auf einer Theorie von Hawkins aus den 70ern. Und DA setzen Kritiker an. Wenn es selbst eine geringe Wahrscheinlichkeit gibt, dass dabei ein stabiles schwarzes Loch entsteht, dann besteht nunmal die Gefahr. Und zumindest Herr Rössler setzt dann daan, dass das Loch exponentiell und nicht linear wachsen würde, was dann tatsächlich zu einer Gefahr werden könnte. Aber das alles sind nur Theorien...im Endeffekt wirds eh ausprobiert und dann sehen wir schon, was passiert.


Da sind wir bei einem interessanten Thema, Hawkings Forschung. Ich denke du sprichst die Hawking Strahlung an.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2008 um 20:22 Uhr

Zitat von Dein-Lakai:

Zitat von Barmonster:

Zitat von ferdi7:

Außerdem ist so eine Mini-Ausgabe von so einem Loch bestimmt ziemlich instabil


genau DA liegt das Problem! die Annahme, dass die Dinger instabil sind, basiert auf einer Theorie von Hawkins aus den 70ern. Und DA setzen Kritiker an. Wenn es selbst eine geringe Wahrscheinlichkeit gibt, dass dabei ein stabiles schwarzes Loch entsteht, dann besteht nunmal die Gefahr. Und zumindest Herr Rössler setzt dann daan, dass das Loch exponentiell und nicht linear wachsen würde, was dann tatsächlich zu einer Gefahr werden könnte. Aber das alles sind nur Theorien...im Endeffekt wirds eh ausprobiert und dann sehen wir schon, was passiert.


Da sind wir bei einem interessanten Thema, Hawkings Forschung. Ich denke du sprichst die Hawking Strahlung an.


richtig, die meinte ich 8-)

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Gattja - 34
Profi (offline)

Dabei seit 02.2008
578 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2008 um 21:01 Uhr

Könnte man so ein Schwarzes Loch eigentlich kontrollieren ?
Könnte man es zerstören bzw. aufhalten?
Sorry hab leider keine Ahnung von Physik

Stasi 2.0 - Jetzt auch bei ihnen Zuhause!

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2008 um 21:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2008 um 21:10 Uhr

Zitat von Gattja:

Könnte man so ein Schwarzes Loch eigentlich kontrollieren ?
Könnte man es zerstören bzw. aufhalten?
Sorry hab leider keine Ahnung von Physik


fast alles was man zur Zeit über schwarze Löcher weiß, oder zu wissen glaubt ist rein theoretischer Natur, deshalb ist man ja auch so erpicht darauf, die Dinger "herzustellen", um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Man ist sich ziemlich sicher, dass diese künstlichen schwarzen Löcher sehr kurzlebig sein werden. Wenn sies nicht sind, hat man da schon ein kleines Problem.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

ferdi7 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
236 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2008 um 21:09 Uhr

Zitat von Gattja:

Könnte man so ein Schwarzes Loch eigentlich kontrollieren ?
Könnte man es zerstören bzw. aufhalten?
Sorry hab leider keine Ahnung von Physik


Vielleicht sollte man zuerst einmal klären, was ein Schwarzes Loch ist. ;-)

Solange man vorne liegt, sollte man aufhören

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 02.04.2008 um 14:58 Uhr

Ich zitiere aus einem Artikel der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, derern Mitglied ich bin:

Zitat:

Wenn massereiche Sterne ihren Kernbrennstoff
aufgebraucht haben, beenden sie ihre
strahlende Laufbahn mit einer gigantischen
Supernova-Explosion. Überschreitet die Masse in
der Zentralregion eine Obergrenze, versinkt der
Stern schließlich im absoluten Dunkel und wird zu
einem Schwarzen Loch. Ein berühmtes Beispiel für
ein solches stellares Schwarzes Loch mit ca. zehn
Sonnenmassen befindet sich 8000 Lichtjahre von uns
entfernt. Es handelt sich um den dunklen Partner im
Röntgendoppelsternsystem Cygnus X-1 im Sternbild
Schwan. Noch viel gewaltigere Schwarze Löcher mit
Millionen bis Milliarden Sonnenmassen existieren
in den Zentren von Galaxien, so auch im Zentrum
unserer Milchstraße.
Schwarze Löcher sind nicht nur für die Astronomie
und Astrophysik von großem Interesse. Vielmehr bieten
sie uns auch ein einzigartiges Labor für Gedankenexperimente.
Mit einem solchen gelang es z. B. Jacob
Bekenstein zu zeigen, dass Schwarze Löcher Entropie
besitzen müssen, wenn in ihrer Gegenwart nicht der
2. Hauptsatz verletzt sein soll. Daraufhin entdeckte
Stephen Hawking, dass Schwarze Löcher genauso
wie schwarze Körper Energie in Form Planckscher
Strahlung aussenden. Diese Überlegungen führten
schließlich zu den Gesetzen der Mechanik Schwarzer
Löcher, die vollkommen analog zu den Hauptsätzen
der Thermodynamik sind.
Um die fundamentalen Prinzipien verstehen zu
können, die der Thermodynamik Schwarzer Löcher
zugrunde liegen, benötigen wir aber eine Quantentheorie
der Gravitation. Diese ist auch notwendig, um
zu verstehen, was bei Schwarzen Löchern oder beim
Urknall am Punkt passiert, an dem die physikalischen
Größen unendlich werden (Singularität). Eine vielversprechende
Kandidatin für eine Theorie der Quantengravitation,
die zugleich alle fundamentalen Wechselwirkungen
vereinigt, ist derzeit die Stringtheorie.


Quelle: PhysikJournal, März 2008


"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Frostbyte - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1453 Beiträge

Geschrieben am: 08.04.2008 um 16:05 Uhr

Zitat von Gattja:

Bald gibts Half-Life 1 nicht nur am PC^^

Deswegen werd ich mein erspartes Geld nicht auf die Kante hauen.
Trotzdem bahnt sich Unruhe in mir an.
Abwarten und Tee trinken!


Ich besorg mir schon mal ne Brechstange^^ :-D

No one is taller than the last man standing

Crewman - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
550 Beiträge
Geschrieben am: 08.04.2008 um 16:25 Uhr

Soweit ich weiß wurden schonmal solche "mini-schwarze löcher" erzeugt. zumindest habe ich das vor ca. nem jahr auf heise online gelesen.

http://www.heise.de/newsticker/suche/ergebnis?rm=result;q=schwarzes%20loch;url=/newsticker/meldung/57732/;words=schwarzes%20Loch

Und nein ich werde nicht sterben ^^

http://www.lastfm.de/user/Crewman/

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 08.04.2008 um 16:27 Uhr

Zitat von Barmonster:

Zitat von ferdi7:

Außerdem ist so eine Mini-Ausgabe von so einem Loch bestimmt ziemlich instabil


genau DA liegt das Problem! die Annahme, dass die Dinger instabil sind, basiert auf einer Theorie von Hawkins aus den 70ern. Und DA setzen Kritiker an. Wenn es selbst eine geringe Wahrscheinlichkeit gibt, dass dabei ein stabiles schwarzes Loch entsteht, dann besteht nunmal die Gefahr. Und zumindest Herr Rössler setzt dann daan, dass das Loch exponentiell und nicht linear wachsen würde, was dann tatsächlich zu einer Gefahr werden könnte. Aber das alles sind nur Theorien...im Endeffekt wirds eh ausprobiert und dann sehen wir schon, was passiert.


Dann hätten Emo's endlich ihre daseinsberechtigung^^

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Harrynator - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
117 Beiträge

Geschrieben am: 08.04.2008 um 21:56 Uhr

Naja, wir glauben doch alle an die Energieerhaltung ;)
Und da die verwendeten Energien bei diesen Experiemten doch sehr gering sind, hoffen wir einfach, dass entweder gar keine schwarzen Löcher entstehen oder wenn, dann sind sie so kelin und instabil dass die Sache gegessen ist.
Black_Nik - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
147 Beiträge

Geschrieben am: 08.04.2008 um 22:03 Uhr

Zu dem ganzen Thema:

Es bringt eh nix wenn jeder da drüber streitet

Entweder man machts nicht, dann kommt man in dr Forschung nicht weiter.

Wenn man aber des Loch macht gibts zwei Möglichkeiten:

Das Loch ist instabil, jeder lernt ne menge dazu und die Wissenschaft ist n riesen Schritt weiter.

Isses aber stabil und wächst exponentional, dann is in n paar Sekunden die Erde weg. Und dann gibts niemand mehr der sich da rum gedanken machen kann.

Von dem her müssen wir einfach warten.

Und: Wer nichts riskiert, der nichts gewinnt.

Im Rechtschreibfehler einbauen liegt die Kunst ;-)

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -13- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -