Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Autobatterie Neukauf

<<< zurück   -1- -2- -3-  
scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2008 um 16:20 Uhr

Da muss ich bei mir doch klatt mal nachmessen :-) MAl schauen was bei mir so abgeht und so.


Aber wegen Batterie, meinem burder ist es jetzt gleich 2 mal passiert das seine Batterie am morgen leer ist. Ich glaub einfach manche Batterien machen so ne kälte nicht mit oda?

Techno 4ever

Makaay10 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 01.2004
3891 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2008 um 11:59 Uhr

Zitat von scheyem:

Da muss ich bei mir doch klatt mal nachmessen :-) MAl schauen was bei mir so abgeht und so.


Aber wegen Batterie, meinem burder ist es jetzt gleich 2 mal passiert das seine Batterie am morgen leer ist. Ich glaub einfach manche Batterien machen so ne kälte nicht mit oda?

Ja die brechen einfach zusammen. Kommt aber sehr oft vor. Test die Batterie wie sie noch ist, wenn sie gut ist einfach mal voll aufladen und nochmal probieren.

Ansonsten eine neue. Würde ein No-Name gerät kaufen sind einfach günstiger!

Es gibt viele HSV-Spieler, aber es gibt nur einen HSV 1887!

last-knight - 38
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1014 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2008 um 20:00 Uhr

Zitat von Makaay10:

Ansonsten eine neue. Würde ein No-Name gerät kaufen sind einfach günstiger!


Und genauso lange halten die dann auch!

Hab einmal Noname gehabt und nach nicht mal nem halben Jahr tauschen dürfen...


Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2008 um 10:49 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:


Mein Kondensator hat keine Abschaltungselektronik verbaut, hab so ne Minute gewartet.


Schaltet der sich über Remote ein?

@last-knight

Naja, ich hab mir extra die Arktis aus'm ATU geholt, weil die 3 Jahre Garantie hat und relativ günstig war. Im Endeffekt ist das aber auch nur ne NoName Batterie.

Grüße vom WarLord

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2008 um 13:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2008 um 13:12 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von Papa-Schumpf:


Mein Kondensator hat keine Abschaltungselektronik verbaut, hab so ne Minute gewartet.


Schaltet der sich über Remote ein?



nein, der ist komplett ohne Elektronik, meines Wissens nach evtl. auch nicht mehr zulässig, weil eben die Elektronik fehlt. Aber für meine kleine Hifonic Brutus bx 1100D tuts mir das.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2008 um 14:07 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von the_WarLord:

Zitat von Papa-Schumpf:


Mein Kondensator hat keine Abschaltungselektronik verbaut, hab so ne Minute gewartet.


Schaltet der sich über Remote ein?



nein, der ist komplett ohne Elektronik, meines Wissens nach evtl. auch nicht mehr zulässig, weil eben die Elektronik fehlt. Aber für meine kleine Hifonic Brutus bx 1100D tuts mir das.


Dann steck das Klump mal aus und prüf dann. Das könnt durchaus sein, dass das alte Ding für den hohen Ruhestrom verantwortlich ist.

Grüße vom WarLord

_YJ_matze - 40
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2006
44 Beiträge

Geschrieben am: 16.01.2008 um 00:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.01.2008 um 01:10 Uhr

wenn ihr ne super batterie braucht dann schaut euch mal die optimas an. wenn sie als reine Starterbatterie genutzt wird dann die red top.
Wenn ihr viel Strom über längere Zeit ziehen wollt (Car Hifi) dann die yellow top
das sind als beispiel mal die werte der red top
und jetzt vergleicht mal den ca wert mit einer batterie der gleichen größe z.b. von ATU

Spannung: 12V
- Kapazität: Reservekapazität von etwa 104 Minuten (bei konstanter Stromentnahme von 25 A und einer Endspannung von 10,5 V).
- Kaltstart: bei –18°C 815 A für 30 Sekunden.
- Start bei 0°C: 1000 A (CA-Wert)
- Kapazität: C/20 rate 50 Ah
- Innerer Widerstand: 0,0030 Ohm
- Endspannung nicht unter 7,2 V (SAE-Norm).
- Lebensdauer: über 12.000 Startzyklen gemäß SAE Test J240. (Die Lebensdauer einer herkömmlichen Batterie beträgt etwa 4.000 Startzyklen).

die Batterie kann in jeder Lage eingebaut werden, auch Kopfüber, und kann nicht auslaufen da das elektrolyt fest gebunden ist.
Leider sind die nicht ganz billig.
Aber ihr wisst ja wer billig kauft, kauft 2mal!!! ;-)


EDIT: war mal so frei und hab von einer 63Ah ATU Arktis den CA-Wert rausgesucht
das wären 510A.Die optima hat fast doppelt so viel (1000A) und hat dazu gerade mal 50Ah!


MFG Matze


lieber Hubraum statt Wohnraum

i-net-jack - 71
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2007
4 Beiträge
Geschrieben am: 12.02.2008 um 19:52 Uhr

Keine billig Baterien kaufen oder von Baumärkten, denn diese haben sehr schlechtes Blei zur Elektrolüse drinnen.Oft ist das Blei sehr minderwerdig und so werden Batterien eben billig.Kaufe sie beim Henke oder Bosch oder KFZ in Neu-Ulm.Eine Neue Batterie hält jede
Kälte aus ausser sie ist angeschlagen bzw. eine Zelle ist defekt, dann fällt sie bei Kälte rapiede ab, gibt den geist auf.
Also Markenware kaufen sonst Investierst du an der falschen stelle.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -