Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Autobatterie Neukauf

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
rainer1 - 59
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
198 Beiträge
Geschrieben am: 07.01.2008 um 14:02 Uhr

Zitat von onkelrico:

Wenn Du nochmal genau hinschaust, wirst Du 2 Arktis finden. Und die Opel liegt laut dem Test auf Platz 2. Keine Ahnung was Du da noch siehst oder was es an der Aussage ändert, dass Opel als Automobilhersteller noch andere Marken verbaut. Es heisst nicht, dass ich mich von ATU oder sonstwas zulallen lasse (ja die sind grösstenteils überteuert, ich sagte ja auch schon dass ich nicht wirklich ein Fan von denen bin), aber einen Test des ADAC empfinde ich schon als hablwegs seriös und halt nicht den Laden mit Nonameprodukte, den mir irgendjemand empfiehlt (Dein Arbeitgeber? ;) ). Also nimms bitte nicht persönlich, lass den Test einen Test sein und lies bitte nicht zwischen den Zeilen. ;)


Wie ich schrieb, haben wir einen LKW-Fuhrpark, kein Batteriengeschäft.
Also: Richtig lesen.
Und bei dir hatte ich ebenfalls den Verdacht, wenn nicht Opelverkäufer, so zumindest auf der Opel-Brille ziemlich einseitig zu schauen. Aber nix für ungut, jedem sein Ding...

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten...

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2008 um 17:59 Uhr

Zitat von scheyem:

Zweite batterie schön und gut. aber wo soll ich die bitte hin? :-)

also bei mir ist es so. ich hab mich glaub nicht deutlich genug ausgedrückt.

Ich höre Musik im auto mit Woofer und mach aus und wieder an am selben Tag an. Am nächsten Tag dann ist die Batterie leer. Und da denke ich einfach die Batterie lädt nicht.
Entweder das liegt an der Batterie oder an der Lichtmaschine.



Ob es an der Lichtmaschine liegt kannst ganz einfach rausfinden, mit einem normalen Multimeter gemessen, sollte die Spannung an der Batterie, bei laufendem Motor, deutlich ansteigen (bei mir gehts von 12,5 Volt bei Motor aus auf 14,4 Volt hoch wenn er dann läuft).

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

onkelrico - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
239 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2008 um 18:27 Uhr

Zitat von rainer1:


Und bei dir hatte ich ebenfalls den Verdacht, wenn nicht Opelverkäufer, so zumindest auf der Opel-Brille ziemlich einseitig zu schauen. Aber nix für ungut, jedem sein Ding...


Ich fahr zwar einen, aber ich weiss auch dass die ne Menge Schund verbrochen haben. Ich denk aus dem Alter bin ich mittlerweile raus, die rosarote Markenbrille aufzuhaben und alles andere zu verteufeln. ;)

Dick Laurent is dead.

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 07.01.2008 um 20:24 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von scheyem:

Zweite batterie schön und gut. aber wo soll ich die bitte hin? :-)

also bei mir ist es so. ich hab mich glaub nicht deutlich genug ausgedrückt.

Ich höre Musik im auto mit Woofer und mach aus und wieder an am selben Tag an. Am nächsten Tag dann ist die Batterie leer. Und da denke ich einfach die Batterie lädt nicht.
Entweder das liegt an der Batterie oder an der Lichtmaschine.



Ob es an der Lichtmaschine liegt kannst ganz einfach rausfinden, mit einem normalen Multimeter gemessen, sollte die Spannung an der Batterie, bei laufendem Motor, deutlich ansteigen (bei mir gehts von 12,5 Volt bei Motor aus auf 14,4 Volt hoch wenn er dann läuft).
Hoah bei mir auch sowas. von 12 v auf 14 volt ich denke die ist ok die Lichtmaschine. ich denke ehr das ist die Batterie die einfach die kälte nicht mag.

Techno 4ever

BSLehmann - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
312 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2008 um 11:26 Uhr

Vielleicht hast du auch einen stillen Verbraucher dranhaengen? Halte mal dein Multimeter zwischen Batterie und dem Kabel, dann kannst du Ablesen wieviel Ampere im Ruhezustand ueber die Leitung fliesen. Weis nicht genau wieviel A das sein sollten, aber vielleich kann dir da jemand anders Weiterhelfen.

Wenn die Batterie wirklich am Arsch sein sollte: Kauf sie irgendwo wo`s billig ist. An Batterien kann man wirklich nicht viel falsch machen.

Helden leben lange, doch Legenden sterben nie!

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2008 um 12:18 Uhr

Zitat von BSLehmann:

Vielleicht hast du auch einen stillen Verbraucher dranhaengen? Halte mal dein Multimeter zwischen Batterie und dem Kabel, dann kannst du Ablesen wieviel Ampere im Ruhezustand ueber die Leitung fliesen. Weis nicht genau wieviel A das sein sollten, aber vielleich kann dir da jemand anders Weiterhelfen.

Wenn die Batterie wirklich am Arsch sein sollte: Kauf sie irgendwo wo`s billig ist. An Batterien kann man wirklich nicht viel falsch machen.
Naja das vom Ampere messen keine dumme Idee. aber ich hab gehört das soll nicht gut sein?!?

Techno 4ever

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2008 um 16:17 Uhr

Zitat von scheyem:

Zitat von BSLehmann:

Vielleicht hast du auch einen stillen Verbraucher dranhaengen? Halte mal dein Multimeter zwischen Batterie und dem Kabel, dann kannst du Ablesen wieviel Ampere im Ruhezustand ueber die Leitung fliesen. Weis nicht genau wieviel A das sein sollten, aber vielleich kann dir da jemand anders Weiterhelfen.

Wenn die Batterie wirklich am Arsch sein sollte: Kauf sie irgendwo wo`s billig ist. An Batterien kann man wirklich nicht viel falsch machen.
Naja das vom Ampere messen keine dumme Idee. aber ich hab gehört das soll nicht gut sein?!?

Du musst halt das Pluskabel an der Batterie abklemmen, Multimeter auf den größtmöglichen Messwert im Ampere Bereich einstellen, den einen Pol vom Multimeter auf den Pluspol der Batterie den anderen an das Pluskabel, dann den Wert ablesen, evtl. den Messbereich verkleinern.
Danach musst halt Uhrzeit und Radio evtl. neu einstellen.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2008 um 17:01 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von scheyem:

Zitat von BSLehmann:

Vielleicht hast du auch einen stillen Verbraucher dranhaengen? Halte mal dein Multimeter zwischen Batterie und dem Kabel, dann kannst du Ablesen wieviel Ampere im Ruhezustand ueber die Leitung fliesen. Weis nicht genau wieviel A das sein sollten, aber vielleich kann dir da jemand anders Weiterhelfen.

Wenn die Batterie wirklich am Arsch sein sollte: Kauf sie irgendwo wo`s billig ist. An Batterien kann man wirklich nicht viel falsch machen.
Naja das vom Ampere messen keine dumme Idee. aber ich hab gehört das soll nicht gut sein?!?

Du musst halt das Pluskabel an der Batterie abklemmen, Multimeter auf den größtmöglichen Messwert im Ampere Bereich einstellen, den einen Pol vom Multimeter auf den Pluspol der Batterie den anderen an das Pluskabel, dann den Wert ablesen, evtl. den Messbereich verkleinern.
Danach musst halt Uhrzeit und Radio evtl. neu einstellen.
Ja ne wie das geht weiß ich schon aber danke. aber irgendjemand meinte es sei net gut ich wüsste abe ruach nicht warum.

Danke aber

Techno 4ever

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2008 um 17:41 Uhr

Zitat von scheyem:

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von scheyem:

Naja das vom Ampere messen keine dumme Idee. aber ich hab gehört das soll nicht gut sein?!?

Du musst halt das Pluskabel an der Batterie abklemmen, Multimeter auf den größtmöglichen Messwert im Ampere Bereich einstellen, den einen Pol vom Multimeter auf den Pluspol der Batterie den anderen an das Pluskabel, dann den Wert ablesen, evtl. den Messbereich verkleinern.
Danach musst halt Uhrzeit und Radio evtl. neu einstellen.
Ja ne wie das geht weiß ich schon aber danke. aber irgendjemand meinte es sei net gut ich wüsste abe ruach nicht warum.

Danke aber


du solltest halt nicht gerade den Motor starten wenn du am messen bist, würde das Multimeter nicht lustig finden

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

scheyem - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2004
5393 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2008 um 17:43 Uhr

Ähm also wenn ich mein Auto aus habe darf ja normal kein Ampere durchs kabel laufen ne?

Techno 4ever

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2008 um 17:51 Uhr

Zitat von scheyem:

Ähm also wenn ich mein Auto aus habe darf ja normal kein Ampere durchs kabel laufen ne?

Etwas darf schon drüberlaufen, wo die Grenze ist, keine Ahnung.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2008 um 19:59 Uhr

Alles unter 100 mA ist in Ordnung. Hab jetzt mit der Gasanlage 60 mA, ohne ca. 30.

Grüße vom WarLord

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2008 um 12:24 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Alles unter 100 mA ist in Ordnung. Hab jetzt mit der Gasanlage 60 mA, ohne ca. 30.


also bei mir sind es 600 mA, dann muss ich mal schauen was zuviel strom zieht.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 09.01.2008 um 12:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2008 um 12:28 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von the_WarLord:

Alles unter 100 mA ist in Ordnung. Hab jetzt mit der Gasanlage 60 mA, ohne ca. 30.


also bei mir sind es 600 mA, dann muss ich mal schauen was zuviel strom zieht.


Kaputter Kondensator, der nicht innen Standby Modus wechselt oder sowas. Mal die Anlage abhängen und dann nochmal checken.

Wie lange hast gewartet nach dem Anklemmen der Batterie? Teilweise musst nen bissel warten, bis sich die Steuergeräte alle schlafen legen.

Grüße vom WarLord

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2008 um 16:15 Uhr

Zitat von the_WarLord:

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von the_WarLord:

Alles unter 100 mA ist in Ordnung. Hab jetzt mit der Gasanlage 60 mA, ohne ca. 30.


also bei mir sind es 600 mA, dann muss ich mal schauen was zuviel strom zieht.


Kaputter Kondensator, der nicht innen Standby Modus wechselt oder sowas. Mal die Anlage abhängen und dann nochmal checken.

Wie lange hast gewartet nach dem Anklemmen der Batterie? Teilweise musst nen bissel warten, bis sich die Steuergeräte alle schlafen legen.


Mein Kondensator hat keine Abschaltungselektronik verbaut, hab so ne Minute gewartet.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -