Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Biogasanlage (Laupheim)

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
ChrissiM - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
273 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2007 um 20:11 Uhr

des ist doch kein Bio mehr wenn die tausende Liter von Diesel verfahren oder?

für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur

Teddygangsta - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1174 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2007 um 20:14 Uhr

Zitat von ChrissiM:

des ist doch kein Bio mehr wenn die tausende Liter von Diesel verfahren oder?


sag wie sie es anders machen sollen dann kannst dich auch aufregen weil sie es so und nicht anders machen

Das ist voll Titte

ChrissiM - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
273 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2007 um 20:17 Uhr

Zitat von Teddygangsta:

Zitat von ChrissiM:

des ist doch kein Bio mehr wenn die tausende Liter von Diesel verfahren oder?


sag wie sie es anders machen sollen dann kannst dich auch aufregen weil sie es so und nicht anders machen

anders gehts ja ned...
ich war auch 4 Tage dabei

für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur

AGROSTAR - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
842 Beiträge
Geschrieben am: 17.10.2007 um 20:22 Uhr

Zitat von ChrissiM:

des ist doch kein Bio mehr wenn die tausende Liter von Diesel verfahren oder?


Das Wort "Bio" verstehst Du in diesem Zusammenhang falsch! Es heißt nicht das hier biologisch Strom erzeugt wird, sondern das Wort "Bio" wird als Synonym für natürlich verwendet. Es soll heißen das hier auf natürlichem Wege, durch das Vergären von Siliage aus ´nachwachsenden Rohstoffen (Nawaros) Gas erzeugt wird, womit durch einen Verbrennungsmotor, der einen Generator antreibt, Strom erzeugt wird. Und trotz aller Kritk finde ich auch die größten Biogasanlagen eine gute Sache, das Sie den Getreidepreis anheben und umweltfreundlich Energie erzeugt werden kann! Und auch wenn für die Silage viel Diesel verbraucht wird, ist die Energie-Gesamtbilanz dieser Anlagen sehr gut!
ChrissiM - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
273 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2007 um 20:23 Uhr

Zitat von AGROSTAR:

Zitat von ChrissiM:

des ist doch kein Bio mehr wenn die tausende Liter von Diesel verfahren oder?


Das Wort "Bio" verstehst Du in diesem Zusammenhang falsch! Es heißt nicht das hier biologisch Strom erzeugt wird, sondern das Wort "Bio" wird als Synonym für natürlich verwendet. Es soll heißen das hier auf natürlichem Wege, durch das Vergären von Siliage aus ´nachwachsenden Rohstoffen (Nawaros) Gas erzeugt wird, womit durch einen Verbrennungsmotor, der einen Generator antreibt, Strom erzeugt wird. Und trotz aller Kritk finde ich auch die größten Biogasanlagen eine gute Sache, das Sie den Getreidepreis anheben und umweltfreundlich Energie erzeugt werden kann! Und auch wenn für die Silage viel Diesel verbraucht wird, ist die Energie-Gesamtbilanz dieser Anlagen sehr gut!

ja des stimmt au wieder das weizen etc. höhere Preise griegen...

für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur

ChrissiM - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
273 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2007 um 20:26 Uhr

aber auch viele andre saget das es kein Bio mehr seie....
dann versteh i des vllt au falsch...

für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur

Glo_91 - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2007
8 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2007 um 20:28 Uhr

Ich find man sollte da kein Getreide verbrennen...das könnte man anders viel sinnvoller nützen...
Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2007 um 20:31 Uhr

was mich bei der ganzen Sache etwas stört, ist die Gesetzgebung....ich weiß nicht, ob sich in den letzten 2 Jahren was geändert hat, aber bisher durfte man ja ein Feld nur soundsolange bewirtschaften, dann musste es soundso lange brach liegen. Diese Gesetzgebung existierte zum Schutz des Bodens...nun gab es aber die kleine Lücke, dass das Feld trotzdem bewirtschaftet werden durfte, wenn es nicht für die Lebensmittelindustrie war. Seit Biogasanlagen dermaßen subventioniert werden, sprießen die aus dem Boden wie Pilze und Brachfelder werden wieder exzessiv bewirtschaftet...das Getreide kommt ja in den Biogasreaktor, nicht in die Lebensmittelproduktion.

Von den moralischen Aspekten, Getreide anzubauen mit der Absicht Strom daraus zu gewinnen, will ich gar nicht erst anfangen...

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

fendt1 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2007
1 Beitrag

Geschrieben am: 17.10.2007 um 20:51 Uhr

ich würde dazu mal sagen das ist alles ok!!!!

Wer FENDT fährt führt!!!!!

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 17.10.2007 um 21:08 Uhr

Na aber ob es moralisch besser ist, irgendwas anderes zu verheizen?
In Biogas steckt schon noch Potential. Wie viel Zeugs verfault irgendwo unnütz, woraus man auch Biogas abfangen könnte? Die ganzen Kläranlagen haben zum Beispiel bisher ihr Gas abgefackelt, inzwischen machen sie teilweise was sinnvolles draus.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Korthut
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
178 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2007 um 15:29 Uhr

in dieser anlage wird das gas aufbereitet und in ein gasnetz eingespeißt
scheiß Pupsgas :kotzer: :kotzer:

dadurch wird alles teurer z.b BIER :trinker: Brot,Fleisch

und wir bezahlen doppelt däfür!!!höhere preise in den lebensmittelmärkten und die subventionen dürfen wir auch noch zahlen!!!darum bin ich für den sauberste sache der Welt - ATOMENERGIE :daumenhoch:

Ruck Zuck Zahluck,Ruck Zuck Doppelluck

AGROSTAR - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
842 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2007 um 17:04 Uhr

Zitat von Korthut:

in dieser anlage wird das gas aufbereitet und in ein gasnetz eingespeißt
scheiß Pupsgas :kotzer: :kotzer:

dadurch wird alles teurer z.b BIER :trinker: Brot,Fleisch

und wir bezahlen doppelt däfür!!!höhere preise in den lebensmittelmärkten und die subventionen dürfen wir auch noch zahlen!!!darum bin ich für den sauberste sache der Welt - ATOMENERGIE :daumenhoch:


Beziehst Du dich jetzt auf die oben genannte Kläranlage oder auf Biogasanlagen?
Bei zweiterem liegst Du eindeutig falsch! Bei Biogasnalagen wird durch die Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen mittels Bakterien Gas erzeugt. Dieses wird mit einem Verbrennungsmotor, welcher einen Generator antreibt, verbrennt. Dadurch ensteht Strom! Es wird höchstens die Abwärme der Motoren in ein regionales Wärmenetz eingespeißt. So können umweltfreundlich Häuser und Ställe beheizt werden! Ich finds eine gute Sache!
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2007 um 17:09 Uhr

Zitat von AGROSTAR:

Zitat von Korthut:

in dieser anlage wird das gas aufbereitet und in ein gasnetz eingespeißt
scheiß Pupsgas :kotzer: :kotzer:

dadurch wird alles teurer z.b BIER :trinker: Brot,Fleisch

und wir bezahlen doppelt däfür!!!höhere preise in den lebensmittelmärkten und die subventionen dürfen wir auch noch zahlen!!!darum bin ich für den sauberste sache der Welt - ATOMENERGIE :daumenhoch:


Beziehst Du dich jetzt auf die oben genannte Kläranlage oder auf Biogasanlagen?
Bei zweiterem liegst Du eindeutig falsch! Bei Biogasnalagen wird durch die Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen mittels Bakterien Gas erzeugt. Dieses wird mit einem Verbrennungsmotor, welcher einen Generator antreibt, verbrennt. Dadurch ensteht Strom! Es wird höchstens die Abwärme der Motoren in ein regionales Wärmenetz eingespeißt. So können umweltfreundlich Häuser und Ställe beheizt werden! Ich finds eine gute Sache!


Bei der Biogasanlage in Laupheim (die ja gerade gebaut wird) wird das daraus gewonnene Gas in unser Gasnetz eingespeist.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

AGROSTAR - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2007
842 Beiträge
Geschrieben am: 18.10.2007 um 17:20 Uhr

Ok, des ist dann was anderes! Obwohl es natürlich auch eine Biogasanlage ist, erfüllt diese aber offensichtlich nicht den Zweck, was man sonst unter einer Biogasanlage versteht ;-)
drschwob - 35
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
867 Beiträge

Geschrieben am: 18.10.2007 um 17:26 Uhr

Zitat von Barmonster:

was mich bei der ganzen Sache etwas stört, ist die Gesetzgebung....ich weiß nicht, ob sich in den letzten 2 Jahren was geändert hat, aber bisher durfte man ja ein Feld nur soundsolange bewirtschaften, dann musste es soundso lange brach liegen. Diese Gesetzgebung existierte zum Schutz des Bodens...nun gab es aber die kleine Lücke, dass das Feld trotzdem bewirtschaftet werden durfte, wenn es nicht für die Lebensmittelindustrie war. Seit Biogasanlagen dermaßen subventioniert werden, sprießen die aus dem Boden wie Pilze und Brachfelder werden wieder exzessiv bewirtschaftet...das Getreide kommt ja in den Biogasreaktor, nicht in die Lebensmittelproduktion.

Von den moralischen Aspekten, Getreide anzubauen mit der Absicht Strom daraus zu gewinnen, will ich gar nicht erst anfangen...


soweit och weiß brauchst du da ne dreijährige getreidefolge oder so. also mais weizen und das drite weiß ich nicht mehr ich glaub triticale wars.

Gottes beste Gabe das ist und bleibt der Schwabe

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2007 um 11:52 Uhr

Zitat von Korthut:

in dieser anlage wird das gas aufbereitet und in ein gasnetz eingespeißt
scheiß Pupsgas :kotzer: :kotzer:

dadurch wird alles teurer z.b BIER :trinker: Brot,Fleisch

und wir bezahlen doppelt däfür!!!höhere preise in den lebensmittelmärkten und die subventionen dürfen wir auch noch zahlen!!!darum bin ich für den sauberste sache der Welt - ATOMENERGIE :daumenhoch:


Die höheren Fleisch und Getreidepreise, kommen durch Fehlernten zustande.
Außerdem sind die Getriedepreise in den letzten Jahren um mehrere 100% gesunken. Da darf man auch mal nen kleinen Aufschlag machen, wenn man in einem Land lebt, wo man Essen für Nix kriegt.

Atomenergie ist sicher nicht die sauberste Sache der Welt. Es gibt zahlreiche Verseuchungen in Deutschland. Vom zig mal Leck geschlagenen Forschungsreaktor bis zum verseuchten Wasser im Neckar. Alles bis in die 90er.
Ganz nebenbei werden gerade für schlappe 4 Mrd. Euro, Fässer aus der Endlagerung geborgen, da sie zurzeit zerfallen.

Das Biogasanlagen in vielen Bereichen Schwachsinn sind, ist klar. Aber es gibt immer Biomüll ohne echte Verwendung. Etwa Stroh, dass man eigentlich unter den Acker häckselt. Es braucht eben Grenzen. Den eigentlich ist unser Ackerland zu schade für Biodiesel und Heizung.

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -