Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2007 um 23:34 Uhr
|
|
Zitat von Chrisi-: Ich denk schon, dass der Druck steigt. Wenn man das Auto immer voller lädt platzt ja irgendwann der Reifen. Also muss ja der Druck steigen, sonst würde der Reifen ja nicht platzten....
echt die lustigste begründung... was diese autohersteller doch für idioten sein müssen wenn sie uns raten den reifendruck zu erhöhen wenn das auto voll beladen wird.
die sache mit dem ei und der tonne ist auch toll... da platzt das ei an überdruck?^^
#phipsil ab.
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.10.2007 um 08:32 Uhr
|
|
Zitat von Phipsil: Zitat von Chrisi-: Ich denk schon, dass der Druck steigt. Wenn man das
Auto immer voller lädt platzt ja irgendwann der Reifen. Also muss ja der Druck
steigen, sonst würde der Reifen ja nicht platzten....
echt die lustigste begründung... was diese autohersteller doch für idioten sein
müssen wenn sie uns raten den reifendruck zu erhöhen wenn das auto voll beladen
wird.
Das ist ja "nur" deshalb angegeben damit die Laufffläche wieder schön "schmal wird"
da der Druck welcher durch das Gewicht von den Achsen auf den Reifen
weitergegeben wird die Reifenflanken "ausbeult", die Laufffläche somit verändert.
Der Druck ansich wird nur mäßig ansteigen - aber da das Reifengummi ja doch recht
flexibel wird, verteilt sich der mechanische (!) Druck anders.
Richtig ist demnach wohl: Luftdruck im Reifen bleibt relativ gleich - er verteilt sich nur
anders (ungünstiger). Daher: Höheren Luftdruck in den Reifen packen wenn das
Fahrzeug beladen wird/ist.
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.10.2007 um 11:07 Uhr
|
|
Zitat von X_FISH:
Das ist ja "nur" deshalb angegeben damit die Laufffläche wieder schön "schmal wird"
da der Druck welcher durch das Gewicht von den Achsen auf den Reifen
weitergegeben wird die Reifenflanken "ausbeult", die Laufffläche somit verändert.
Der Druck ansich wird nur mäßig ansteigen - aber da das Reifengummi ja doch recht
flexibel wird, verteilt sich der mechanische (!) Druck anders.
Richtig ist demnach wohl: Luftdruck im Reifen bleibt relativ gleich - er verteilt sich nur
anders (ungünstiger). Daher: Höheren Luftdruck in den Reifen packen wenn das
Fahrzeug beladen wird/ist.
das war mir auch klar. ich fand nur die logik hinter der idee dass der reifen platzt wenn man das auto überladt so schön.
wenn man sich allerdings überlegt warum (und das hast du ja geschrieben) man den reifendrock bei vollbeladung erhöhen soll dann hat man eigentlich auch schon die frage beantwortet.
#phipsil ab.
|
|
Pasyl - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2004
223
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.10.2007 um 18:36 Uhr
|
|
ja weil sich luft kompremieren lässt
Ein Mischpult ist keine Kläranlage, kommt Scheiße rein kommt auch Scheiße raus.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
maxpower89 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2007 um 20:20 Uhr
|
|
Zitat von Braigkie: Tach Leute
Kann mir einer von euch eine vernünftige Antwort geben auf meine Frage.
Also das er sich minimal verändert ist uns allen klar aber verändert er sich das man es
mit normalen Messgerät messen kann?
Habe jetzt schon tausend antworten gehört aber keiner klingt echt plausibel
Wenn der Reifen sich zusammendrücken lässt (was normalerweise der Fall ist), dann verkleinert sich das Volumen und somit auch der Druck im Reifen, denn dann befindet sich die gleiche Anzahl von Teilchen in einem kleineren Raum. Ob du das messen kannst, bleibt fraglich. Das kommt darauf an, wie genau das Messgerät ist, und wie stark der Druck auf den Reifen ist.
P.S. : Dass der Druck sich erhöht, wenn der Reifen belastet wird, kannst du ganz leicht testen: Nimm einfach einen Luftballon, blase ihn auf und drück ihn zusammen. Wenn er nicht platzt, dann hat sich der Druck in ihm nicht erhöht, bzw. dann ist er aus einem sehr guten Material ... aber höchstwahrscheinlich wird er nach einer bestimmten Zeit platzen, weil der Druck in ihm zu groß geworden ist.
Hart aber unfair!
|
|
Gerstner - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
2251
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2007 um 08:30 Uhr
|
|
Zitat von maxpower89: Zitat von Braigkie: Tach Leute
Kann mir einer von euch eine vernünftige Antwort geben auf meine Frage.
Also das er sich minimal verändert ist uns allen klar aber verändert er sich das man es
mit normalen Messgerät messen kann?
Habe jetzt schon tausend antworten gehört aber keiner klingt echt plausibel
Wenn der Reifen sich zusammendrücken lässt (was normalerweise der Fall ist), dann verkleinert sich das Volumen und somit auch der Druck im Reifen, denn dann befindet sich die gleiche Anzahl von Teilchen in einem kleineren Raum. Ob du das messen kannst, bleibt fraglich. Das kommt darauf an, wie genau das Messgerät ist, und wie stark der Druck auf den Reifen ist.
P.S. : Dass der Druck sich erhöht, wenn der Reifen belastet wird, kannst du ganz leicht testen: Nimm einfach einen Luftballon, blase ihn auf und drück ihn zusammen. Wenn er nicht platzt, dann hat sich der Druck in ihm nicht erhöht, bzw. dann ist er aus einem sehr guten Material ... aber höchstwahrscheinlich wird er nach einer bestimmten Zeit platzen, weil der Druck in ihm zu groß geworden ist.
Sehr zweifelhafter Vergleich... das hat erst in zweiter Linie was mit dem Material zu tun!
Der Reifen platzt nur wegen der Walgarbeit = die Reifentemperatur steigt und somit auch die Lufttemperatur im Reifeninneren. Die Luft dehnt sich stärker aus als der Reifen.
Das erklärt auch warum man im Motorsport mit geringen Luftdrücken fährt. Der Reifen walgt sich auf - Gummi wird warm - Luft dehnt sich aus = Reifen hält besser auf der Straße (...das nennt man Grip!!!)
Erhöht man den Druck im Reifen dann wird die Walgarbeit des Reifens verringert und er wird nicht so schnell warm... Steht in jeder Betriebsanleitung!
HipHop is for fat little Kids
|
|
McPommes - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.10.2007 um 06:51 Uhr
|
|
Nochmal zur Frage. Schließ doch einfach mal eine Luftpumpe an (die gibts z.B. zum treten), an der eine Druckanzeige ist. Dann hebt das Auto mit dem Wagenheber hoch und schau ob du was siehst. Irgendwann ist jetzt ja wieder Zeit zum Reifenwechseln, dann kannst du das ja nebenher machen.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|