Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Steigt der Druck im Reifen wenn sich das Gewicht erhöht

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2007 um 15:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2007 um 15:08 Uhr

Zitat von Kane1343:

Zitat von Snailking:

Zitat von Braigkie:

Tach Leute

Kann mir einer von euch eine vernünftige Antwort geben auf meine Frage.
Also das er sich minimal verändert ist uns allen klar aber verändert er sich das man es
mit normalen Messgerät messen kann?
Habe jetzt schon tausend antworten gehört aber keiner klingt echt plausibel

Es Steigt der Druck auf den Reifen..

Es steigt aber nicht der Luftdruck....

der Luftdruck bleibt gleich, da sich keine Luft in den Reifen drückt, es erhöht sich lediglich der "Druck selbst " auf den Reifen
ne der luftdruck erhöht sich...durch das zusammmendrücken des reifens verringert sich dessen volumina und es ist die gleiche luft auf kleinerem raum => erhöht sich

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Braigkie - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
23 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2007 um 15:13 Uhr

Halte mal deinen finger auf das Ventil einer Luftpumpe und dann komprimiere die Luft
Bis du deinen Finger nicht mehr auf das Ventil pressen kannst.das sind ca 0.2 Bar
jetzt schau mal was du für einen Weg zurückgelegt hast mit deinem Griff von der Pumpe

Und wenn ich jetzt mein Reifen auf 2.5 bar aufpumpe und ihn dann an mein Auto schraube und es wieder runter lasse drückt sich der reifen doch lange nicht so ein das ich ein Druckunterschied sehen kann.. :dancer:

Wer schneller ziehlt und besser trifft gewinnt meistens auch

ManuULM - 37
Experte (offline)

Dabei seit 05.2003
1116 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2007 um 15:15 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

ne der luftdruck erhöht sich...durch das zusammmendrücken des reifens verringert sich dessen volumina und es ist die gleiche luft auf kleinerem raum => erhöht sich

aber wenn gewicht auf dem reifen ist wird er zwar nidriger aber dafür auch breiter, dann bleibt das volumen doch gleich?

[DJ K-FLOW | FLOW PRODUCTIONS]

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2007 um 15:15 Uhr

Zitat von Braigkie:

Halte mal deinen finger auf das Ventil einer Luftpumpe und dann komprimiere die Luft
Bis du deinen Finger nicht mehr auf das Ventil pressen kannst.das sind ca 0.2 Bar
jetzt schau mal was du für einen Weg zurückgelegt hast mit deinem Griff von der Pumpe

Und wenn ich jetzt mein Reifen auf 2.5 bar aufpumpe und ihn dann an mein Auto schraube und es wieder runter lasse drückt sich der reifen doch lange nicht so ein das ich ein Druckunterschied sehen kann.. :dancer:


eben und andersrum ist es genauso wenn du dein auto überlädst...

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Braigkie - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
23 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2007 um 15:16 Uhr

das Volumen bleibt ja gleich das was du unten zusammendrückst verteilt sich ja über den ganzen reifen

Wer schneller ziehlt und besser trifft gewinnt meistens auch

Braigkie - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
23 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2007 um 15:19 Uhr

da erhöhe ich ja den druck das die Lauffläche wieder stimmt
das hat ja nichts mit dem druck ansich zu tun

Wer schneller ziehlt und besser trifft gewinnt meistens auch

Chrisi- - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2006
46 Beiträge
Geschrieben am: 03.10.2007 um 15:21 Uhr

Ich denk schon, dass der Druck steigt. Wenn man das Auto immer voller lädt platzt ja irgendwann der Reifen. Also muss ja der Druck steigen, sonst würde der Reifen ja nicht platzten....

Ungeschehene Tatsachen lösen einen katastrophalen Mangel an Folgen aus

McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 03.10.2007 um 15:51 Uhr

Zitat von Braigkie:

Und wenn ich jetzt mein Reifen auf 2.5 bar aufpumpe und ihn dann an mein Auto schraube und es wieder runter lasse drückt sich der reifen doch lange nicht so ein das ich ein Druckunterschied sehen kann.. :dancer:

Probiers doch mal aus. Man sieht schon dass der Reifen unten eingedrückt wird.
Und den Druckunterschied wird man sicher auch messen können. Auch das könntest du ausprobieren, mit so einem Nachfülldingens von der Tanke.
Kann natürlich sein dass die nicht so genau sind und man da nichts sieht.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2007 um 18:25 Uhr

Zitat von Braigkie:

Halte mal deinen finger auf das Ventil einer Luftpumpe und dann komprimiere die Luft
Bis du deinen Finger nicht mehr auf das Ventil pressen kannst.das sind ca 0.2 Bar
jetzt schau mal was du für einen Weg zurückgelegt hast mit deinem Griff von der Pumpe

Und wenn ich jetzt mein Reifen auf 2.5 bar aufpumpe und ihn dann an mein Auto schraube und es wieder runter lasse drückt sich der reifen doch lange nicht so ein das ich ein Druckunterschied sehen kann.. :dancer:


das ist schwachsinn! sry aber 0,2bar...man kann sogar bis 6 bar mitm Daumen draufhalten...
schonmal ausprobiert mit einer Druckluftpistole?:-D da geht einiges mehr als 0,2 bar...

Der Druck im Reifen erhöht sich, ganz klar...nicht umsonst platzt ein reifen, wenn man ihn zu stark beansprucht;-)

wenn du dein Ventil leicht aufmachst, kommt ja luft raus, jetzt belade dein auto, drück wie vorher rein, was stellst du fest? es kommt mehr luft raus, also ist der Luftdruck im Reifen höher als vorher;-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

seb-89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1396 Beiträge
Geschrieben am: 03.10.2007 um 18:28 Uhr

Zitat von Chrisi-:

Ich denk schon, dass der Druck steigt. Wenn man das Auto immer voller lädt platzt ja irgendwann der Reifen. Also muss ja der Druck steigen, sonst würde der Reifen ja nicht platzten....


ich glaube nicht das man eine auto so überladen kann das der reifen platzt (davor gibt´s eher einen achsbruch ! )
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2007 um 18:34 Uhr

Zitat von seb-89:

Zitat von Chrisi-:

Ich denk schon, dass der Druck steigt. Wenn man das Auto immer voller lädt platzt ja irgendwann der Reifen. Also muss ja der Druck steigen, sonst würde der Reifen ja nicht platzten....


ich glaube nicht das man eine auto so überladen kann das der reifen platzt (davor gibt´s eher einen achsbruch ! )


ist nicht gesagt;-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Braigkie - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
23 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2007 um 19:33 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von Braigkie:

Halte mal deinen finger auf das Ventil einer Luftpumpe und dann komprimiere die Luft
Bis du deinen Finger nicht mehr auf das Ventil pressen kannst.das sind ca 0.2 Bar
jetzt schau mal was du für einen Weg zurückgelegt hast mit deinem Griff von der Pumpe

Und wenn ich jetzt mein Reifen auf 2.5 bar aufpumpe und ihn dann an mein Auto schraube und es wieder runter lasse drückt sich der reifen doch lange nicht so ein das ich ein Druckunterschied sehen kann.. :dancer:


das ist schwachsinn! sry aber 0,2bar...man kann sogar bis 6 bar mitm Daumen draufhalten...
schonmal ausprobiert mit einer Druckluftpistole?:-D da geht einiges mehr als 0,2 bar...

Der Druck im Reifen erhöht sich, ganz klar...nicht umsonst platzt ein reifen, wenn man ihn zu stark beansprucht;-)

wenn du dein Ventil leicht aufmachst, kommt ja luft raus, jetzt belade dein auto, drück wie vorher rein, was stellst du fest? es kommt mehr luft raus, also ist der Luftdruck im Reifen höher als vorher;-)



Herr Euroede

Was redest du denn da für ein scheiß 6 bar...

hast du schon mal versucht eine Luftpistole wo man an einen Kompressor angeschlossen hat um Späne auf einem Werkstück zu entfernen.das ding hat konst. 6-8 bar wenn du da deinen Finger drauf hebst...nee machs nicht das ist echt schmertzhaft


Wer schneller ziehlt und besser trifft gewinnt meistens auch

Braigkie - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2006
23 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2007 um 19:38 Uhr

Übrigens ich habe mich erkundigt bei einem Reifenhersteller der Sagte:
Aufgepasst :-D
Solange das Volumen in einem reifen konstant bleibt bleibt auch der druck konstant
verändert man das Volumen indem man mehr Luft reindrückt verendert sich auch der druck
Also das Volumen bleibt das gleiche wenn der Reifen belastet wird oder nicht

Trotzdem Danke

Wer schneller ziehlt und besser trifft gewinnt meistens auch

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 03.10.2007 um 22:01 Uhr

Zitat von Braigkie:


Herr Euroede

Was redest du denn da für ein scheiß 6 bar...

hast du schon mal versucht eine Luftpistole wo man an einen Kompressor angeschlossen hat um Späne auf einem Werkstück zu entfernen.das ding hat konst. 6-8 bar wenn du da deinen Finger drauf hebst...nee machs nicht das ist echt schmertzhaft


willste mich verarschen? dass mach ich mit links, hab zwar dannach nen schönen abdruck, aber es ist dicht und ich kann es halten;-) 6bar:-D lächerlich
manoman...wie oft ich das schon gemacht habe....
was sind den schon 6 oder 8 bar? das ist überhaupt nichts, tut nicht mal ansatzweise weh:totlacher:

zu deinem Volumen, klar bleibt das gleich...wo solls auch hin, aber wird der reifen zusammengedrückt, hebt sich der Luftdruck;-) oder wo soll sonst die Luft hin?:-D

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 03.10.2007 um 22:53 Uhr

Zu dem mit der Luftdruckpistole, da zeigt sich dann halt dass "Druck = Kraft pro Fläche" ist.
Es kommt ja immer drauf an wie groß die Fläche ist, die man zuhalten will.
Bei einem kleinen Durchmesser halte ich von mir aus schon 6 Bar. Aber ein normales Wasserrohr kriegst du mit der Hand nicht mehr zu, auch wenn viel weniger Druck drauf ist.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -