Geschrieben am: 21.06.2007 um 12:07 Uhr
|
|
Zitat von septicus: Zitat von last-knight: Naja aber wenn mans vernünftig lötet, n Schrumpfschlauch drum macht der passt und net die ganze zeit am kabel zieht, dürfte es eigentlich keine probleme mit der mechanischen belastung geben oder sehe ich das falsch?
Dauerschwingbelastungen (und genau die hat man im Auto) sind das tödlichste, was es für die Materialien so gibt. Auf Dauer kriegst du bei der richtigen Frequenz damit alles kurz und klein - vor allem an der Stelle, an der die Kräfte nicht gerade fließen, wie eben bspw an Lötstellen und die verschiedenen Materialien nicht die Möglichkeit haben, sich dem Kräftefluss anzupassen 
Ich mag ja net stur sein aber ich kann mir das grad net vorstellen, dass sich das so extrem auswirkt...
Naja nach ner gewissen zeit denk ich schon, das dort das Kabel bricht, weil es ja auch die Schwachstelle ist, aber das ist ja kein kurzer Zeitraum in dem das passiert!
Zudem ist die Frage ob sich da nicht manche stecker vorher lösen...
Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und immer tödlich endet.
|