Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 12:19 Uhr
|
|
Zitat von Hoot: Zitat von mario.sch: jap und dann sind wir ja wieder von einem anderen land abhängig wie beim öl
das kommt noch hinzu...
ich mein man kann ja über die gefahren der kraftwerke reden aber wenn sie schon da sind und sie relativ sicher sind warum nicht benutzen bis alternativen zur verfügung stehen...
Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, die Atomkraftwerke bis zur Erstellung alternativer Energierformen beizubehalten. Sicher geht eine gewisse Gefahr davon aus. Aber wir können es zum Einen momentan mit nichts anderem auffangen (denn der Stromverbrauch steigt ja eher) und zum Anderen wäre es schwachsinnig sich noch mehr von anderen Ländern abhängig zu machen. Dabei geht es weniger um die Lage, wenn es Krieg mit diesem Land gäbe, sondern viel mehr um die Kosten. Seht euch doch nur Russland und sein Erdgas an.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Big_Bong89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 12:29 Uhr
|
|
das schlimme ist doch dass längst schon alternativen zur verfügung stehen wie erdwärme,wind ,sonnenenergie mit photovoltaik und warmwasser, an kernfusion wird auch rumgedocktert schon ewig auch brennstofzellen sind eigentlich einsatzbereit (zumindest für s auto) der mensch kennt so viele möglichkeiten von sauberer energieerzeugung ..nur neider hat er die dumme angewohnheit sich immer das momentan billigste auszusuchen darum gehören für mich die atomkraftwerke abgeschafft
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 12:33 Uhr
|
|
Zitat von Big_Bong89: das schlimme ist doch dass längst schon alternativen zur verfügung stehen wie erdwärme,wind ,sonnenenergie mit photovoltaik und warmwasser, an kernfusion wird auch rumgedocktert schon ewig auch brennstofzellen sind eigentlich einsatzbereit (zumindest für s auto) der mensch kennt so viele möglichkeiten von sauberer energieerzeugung ..nur neider hat er die dumme angewohnheit sich immer das momentan billigste auszusuchen darum gehören für mich die atomkraftwerke abgeschafft
Die momentan entdeckten Energiequellen könnten unseren Strombedarf noch nicht decken. Das dauert noch einige Zeit.
Außerdem halte ich den finanziellen Aspekt auch für wichtig. Sieh dir an, wie die Preise für Öl und Gas steigen. Wenn das bei dir billig ist, dann pass nur mal auf, dass dich die Reichensteuer nicht betrifft..
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 13:12 Uhr
|
|
Zitat von Badi1408: Ja Atomkraftwerke (zumindest in Deutschland) wurden einen Flugzeugabsturz verkraften... aber es gibt atomkraftwerke nicht nur in Deutschland... und wenn irgendwo auf der welt so ein Reaktor schmilzt oder sonst was ist... dann spüren des mit sicherheit alle oder fast alle.... ich denk halt so da wo menschen arbeiten passieren immer irgendwelche Fehler... aber dieser berreich lässt einfach keine Fehler zu und darum sollte man echt mehr in Forschungen investieren um so alternative energien zu fördern...
darauf würde ich nicht wetten das die kraftwerke einen flugzeugabsturz überleben !!!!
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 13:15 Uhr
|
|
Zitat von Lenroc: kaltfusion läuft schon in einem Testkraftwerk in Frankreich, nur sie können die enorme Energie die dort frei wird nicht umwandeln, sozusagen nicht in Strom umwandeln
Und zu den sachen Solar und Wind, sie sind und können immer nur als Kraftwerke verwendet werden die Spitzenenergieverbräuche ausgleichen, zb. was machst in der nacht? oder wollts ihr überall rießige windparkanlagen also ich perönlich wills nicht,
man sollte lieber mal daran denken, dezentral alles aufbauen, mit wasserstoff, ich denke wasserstoff ist der energieträger der zukunft, man könnte sonne und wind dazu nutzen aus wasser wasserstoff herzustellen und ihn dezentral an kleine kraftwerke die in siedlungen aufgebaut werden zu liefern, da solche kraftwerke 2/3 wärme und 1/3 elektrizität erstellen wäre es auch optimal zum heizen ....
und umweltfreundlich hoch 20
also hast du dann trotzdem eine versorgung durch wind und sonne !!!! aber zum heizen wär es sinnvoller solaranlagen mit großen wärmespeichern zu bauen.
|
|
Big_Bong89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 14:09 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Big_Bong89: das schlimme ist doch dass längst schon alternativen zur verfügung stehen wie erdwärme,wind ,sonnenenergie mit photovoltaik und warmwasser, an kernfusion wird auch rumgedocktert schon ewig auch brennstofzellen sind eigentlich einsatzbereit (zumindest für s auto) der mensch kennt so viele möglichkeiten von sauberer energieerzeugung ..nur neider hat er die dumme angewohnheit sich immer das momentan billigste auszusuchen darum gehören für mich die atomkraftwerke abgeschafft
Die momentan entdeckten Energiequellen könnten unseren Strombedarf noch nicht decken. Das dauert noch einige Zeit.
Außerdem halte ich den finanziellen Aspekt auch für wichtig. Sieh dir an, wie die Preise für Öl und Gas steigen. Wenn das bei dir billig ist, dann pass nur mal auf, dass dich die Reichensteuer nicht betrifft..
sieh es in relation zu den anschaffungskosten für photovoltaikanlagen dann is es günstig
|
|
Big_Bong89 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 14:11 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von Lenroc: kaltfusion läuft schon in einem Testkraftwerk in Frankreich, nur sie können die enorme Energie die dort frei wird nicht umwandeln, sozusagen nicht in Strom umwandeln
Und zu den sachen Solar und Wind, sie sind und können immer nur als Kraftwerke verwendet werden die Spitzenenergieverbräuche ausgleichen, zb. was machst in der nacht? oder wollts ihr überall rießige windparkanlagen also ich perönlich wills nicht,
man sollte lieber mal daran denken, dezentral alles aufbauen, mit wasserstoff, ich denke wasserstoff ist der energieträger der zukunft, man könnte sonne und wind dazu nutzen aus wasser wasserstoff herzustellen und ihn dezentral an kleine kraftwerke die in siedlungen aufgebaut werden zu liefern, da solche kraftwerke 2/3 wärme und 1/3 elektrizität erstellen wäre es auch optimal zum heizen ....
und umweltfreundlich hoch 20
also hast du dann trotzdem eine versorgung durch wind und sonne !!!! aber zum heizen wär es sinnvoller solaranlagen mit großen wärmespeichern zu bauen.
wieso sollte man die wärme vergeuden die bei brennstoffzellen entstehen nicht nutzen
|
|
Hoot - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1532
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 14:33 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von Badi1408: Ja Atomkraftwerke (zumindest in Deutschland) wurden einen Flugzeugabsturz verkraften... aber es gibt atomkraftwerke nicht nur in Deutschland... und wenn irgendwo auf der welt so ein Reaktor schmilzt oder sonst was ist... dann spüren des mit sicherheit alle oder fast alle.... ich denk halt so da wo menschen arbeiten passieren immer irgendwelche Fehler... aber dieser berreich lässt einfach keine Fehler zu und darum sollte man echt mehr in Forschungen investieren um so alternative energien zu fördern...
darauf würde ich nicht wetten das die kraftwerke einen flugzeugabsturz überleben !!!!
kannst aber
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 14:41 Uhr
|
|
Zitat von Big_Bong89: Zitat von seb-89: Zitat von Lenroc: kaltfusion läuft schon in einem Testkraftwerk in Frankreich, nur sie können die enorme Energie die dort frei wird nicht umwandeln, sozusagen nicht in Strom umwandeln
Und zu den sachen Solar und Wind, sie sind und können immer nur als Kraftwerke verwendet werden die Spitzenenergieverbräuche ausgleichen, zb. was machst in der nacht? oder wollts ihr überall rießige windparkanlagen also ich perönlich wills nicht,
man sollte lieber mal daran denken, dezentral alles aufbauen, mit wasserstoff, ich denke wasserstoff ist der energieträger der zukunft, man könnte sonne und wind dazu nutzen aus wasser wasserstoff herzustellen und ihn dezentral an kleine kraftwerke die in siedlungen aufgebaut werden zu liefern, da solche kraftwerke 2/3 wärme und 1/3 elektrizität erstellen wäre es auch optimal zum heizen ....
und umweltfreundlich hoch 20
also hast du dann trotzdem eine versorgung durch wind und sonne !!!! aber zum heizen wär es sinnvoller solaranlagen mit großen wärmespeichern zu bauen.
wieso sollte man die wärme vergeuden die bei brennstoffzellen entstehen nicht nutzen
na klar sollte man die abwärme so sinsvoll wie möglich nutzen, aber es sollte halt in technik investiert werden wo möglichst wenig abwärme haben.
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 14:46 Uhr
|
|
Zitat von Hoot: Zitat von seb-89: Zitat von Badi1408: Ja Atomkraftwerke (zumindest in Deutschland) wurden einen Flugzeugabsturz verkraften... aber es gibt atomkraftwerke nicht nur in Deutschland... und wenn irgendwo auf der welt so ein Reaktor schmilzt oder sonst was ist... dann spüren des mit sicherheit alle oder fast alle.... ich denk halt so da wo menschen arbeiten passieren immer irgendwelche Fehler... aber dieser berreich lässt einfach keine Fehler zu und darum sollte man echt mehr in Forschungen investieren um so alternative energien zu fördern...
darauf würde ich nicht wetten das die kraftwerke einen flugzeugabsturz überleben !!!!
kannst aber
nööööööö !!!! die atomkraftwerke wurden (in der zeit des kaltenkrieges wo so viele atomraketen startklar waren das so etwas garnicht interessiert hat) alle so gebaut das sie "nur" so gut es geht die strahlen abhalten.
|
|
sheeps
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2007
5659
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 14:49 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: na klar sollte man die abwärme so sinsvoll wie möglich nutzen, aber es sollte halt in technik investiert werden wo möglichst wenig abwärme haben.
Da könnt ihr euch euch ewig im Kreise drehen...
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 14:54 Uhr
|
|
Zitat von sheeps: Zitat von seb-89: na klar sollte man die abwärme so sinsvoll wie möglich nutzen, aber es sollte halt in technik investiert werden wo möglichst wenig abwärme haben.
Da könnt ihr euch euch ewig im Kreise drehen... 
so können wir des, ja ???
|
|
Stefan_Ulm - 39
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2004
1588
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 14:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.01.2007 um 14:59 Uhr
|
|
Zitat von seb-89: Zitat von Hoot: Zitat von seb-89: darauf würde ich nicht wetten das die kraftwerke einen flugzeugabsturz überleben !!!!
kannst aber
nööööööö !!!! die atomkraftwerke wurden (in der zeit des kaltenkrieges wo so viele atomraketen startklar waren das so etwas garnicht interessiert hat) alle so gebaut das sie "nur" so gut es geht die strahlen abhalten.
Leute, informiert euch erst einmal über das Thema, bevor ihr hier Dinge postet, die zum Teil hinten und vorne net stimmen.
Und woher hast du diese These?
Zitat: die atomkraftwerke wurden (in der zeit des kaltenkrieges wo so viele atomraketen startklar waren das so etwas garnicht interessiert hat) alle so gebaut das sie "nur" so gut es geht die strahlen abhalten
Wie heißt das für Schweißbrenner? Acetylen! Ja ein Azaleenbrenner,hast du sowas nicht in der Tasche?
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 14:58 Uhr
|
|
auf wen ist das kommentar bezogen ?
|
|
--DC-M--91 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
346
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.01.2007 um 15:14 Uhr
|
|
Zitat von Hoot: Zitat von --DC-M--91: Atomenergie für heizung und sonstiges passt aber für waffen ist das blödsinnig finde ich.
das ist was ganz anderes...für atomwaffen brauchst du waffenfähiges plutonium und für kraftwerke kannst kein waffenfähiges plutonium verwenden...
naja is doch ganz klar es gibt im moment keine absolute alternative zur atomkraft...unsere kraftwerke sind die sichersten in europa und vielleicht auch in der welt , wenn wir jetzt alle kraftwerke abstellen müssen wir strom aus dem auslandbeziehen und ratet mal aus welcher energier form der produziert wird...
und was ist mit uran haltiges atom.
|
|