schweini9 - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2006
940
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2007 um 10:55 Uhr
|
|
ccheck ich net
B a s t i a n .S c h w e i n s t e i g e r √
|
|
_Paddy_ - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
967
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2007 um 20:17 Uhr
|
|
wenn du sagen würdest was, könnte man es dir erklären...
Let us rain some DOOM down upon the filthy heads of our DOOMED enemies!!!
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 10:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.04.2007 um 10:38 Uhr
|
|
Zitat von tylordurden: die atomkraftwerke sollte weiter laufen das man sie später umrüsten kann zu kernfusionsreaktoren die so gut wie keinen atommüll produzieren und man benötigt hierfür kein uran.
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4474756,00.html
dazu den link.
es wäre der größte fehler für deutschland aus der atomenergie auszusteigen, man soll die laufen lassen noch die nächsten 20 jahre und sobald die kernfusion funktioniert umrüsten das wäre um einiges billiger als sie stillzulegen.
ausserdem sorgt die forschung und die betriebnahme der kernenergie für sehr viele arbeitsplätze.
Ein AKW auf einen Fusionsreaktor umzurüsten ist etwa so, als würdest du aus einem Kreuzfahrtschiff ein Space Shuttle machen - schlicht unmöglich, völlig unterschiedliche Funkltionsweisen...
|
|
Vandale - 114
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
49
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 13:39 Uhr
|
|
Zitat von Steffente: Zitat von tylordurden: die atomkraftwerke sollte weiter laufen das man sie später umrüsten kann zu kernfusionsreaktoren die so gut wie keinen atommüll produzieren und man benötigt hierfür kein uran.
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4474756,00.html
dazu den link.
es wäre der größte fehler für deutschland aus der atomenergie auszusteigen, man soll die laufen lassen noch die nächsten 20 jahre und sobald die kernfusion funktioniert umrüsten das wäre um einiges billiger als sie stillzulegen.
ausserdem sorgt die forschung und die betriebnahme der kernenergie für sehr viele arbeitsplätze.
Ein AKW auf einen Fusionsreaktor umzurüsten ist etwa so, als würdest du aus einem Kreuzfahrtschiff ein Space Shuttle machen - schlicht unmöglich, völlig unterschiedliche Funkltionsweisen...
tylordurden hat recht, Kraftwerke sind leicht umzurüsten. In Deutschland sind so hohe Sicherheitsmaßnahmen vorgeschrieben, dass wir uns keine Sorgen machen brauchen. hinzu kommt, wenn wir von der Atomenergie schlaartig aussteigen würden, wäre ees unser wirtschaftlicher Untergang, weil die Energiepreise vervielfacht würden und Somit die Industrie und jeder Privathaushalt in finanziellen Notstand käme.
Auch Arbeits plätze gingen verloren.
|
|
BeneSausO - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1702
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 13:49 Uhr
|
|
Zitat von Vandale: Zitat von Steffente: Zitat von tylordurden: die atomkraftwerke sollte weiter laufen das man sie später umrüsten kann zu kernfusionsreaktoren die so gut wie keinen atommüll produzieren und man benötigt hierfür kein uran.
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4474756,00.html
dazu den link.
es wäre der größte fehler für deutschland aus der atomenergie auszusteigen, man soll die laufen lassen noch die nächsten 20 jahre und sobald die kernfusion funktioniert umrüsten das wäre um einiges billiger als sie stillzulegen.
ausserdem sorgt die forschung und die betriebnahme der kernenergie für sehr viele arbeitsplätze.
Ein AKW auf einen Fusionsreaktor umzurüsten ist etwa so, als würdest du aus einem Kreuzfahrtschiff ein Space Shuttle machen - schlicht unmöglich, völlig unterschiedliche Funkltionsweisen...
tylordurden hat recht, Kraftwerke sind leicht umzurüsten. In Deutschland sind so hohe Sicherheitsmaßnahmen vorgeschrieben, dass wir uns keine Sorgen machen brauchen. hinzu kommt, wenn wir von der Atomenergie schlaartig aussteigen würden, wäre ees unser wirtschaftlicher Untergang, weil die Energiepreise vervielfacht würden und Somit die Industrie und jeder Privathaushalt in finanziellen Notstand käme.
Auch Arbeits plätze gingen verloren.
um die AKW in deutschland würd ich mir auch keine sorgen machen.
ehr um die in den andern länder , so mehr östlich. weil auch wenn da eins hochgeht griegen wir was ab.
das mit der kernfusion is in meinen augen nich möglich in den nächsten 20 jahren weil die forshung eben noch nciht so weit ist. der durchbruch wärs natürlich schon was energieerzeugung angeht. es gibt momentan nix besseres in der forschung (mit der ausnahme der positronen-kraftwerke).
aber was die wirtschaft angeht können wir einfach nciht mehr ohne atomkraft. das is vollkommen richtig.
Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
|
|
Vandale - 114
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2005
49
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2007 um 17:45 Uhr
|
|
Dem schließe ich mich an
|
|
_Paddy_ - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
967
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2007 um 16:21 Uhr
|
|
Zitat von Steffente: Zitat von tylordurden: die atomkraftwerke sollte weiter laufen das man sie später umrüsten kann zu kernfusionsreaktoren die so gut wie keinen atommüll produzieren und man benötigt hierfür kein uran.
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4474756,00.html
dazu den link.
es wäre der größte fehler für deutschland aus der atomenergie auszusteigen, man soll die laufen lassen noch die nächsten 20 jahre und sobald die kernfusion funktioniert umrüsten das wäre um einiges billiger als sie stillzulegen.
ausserdem sorgt die forschung und die betriebnahme der kernenergie für sehr viele arbeitsplätze.
Ein AKW auf einen Fusionsreaktor umzurüsten ist etwa so, als würdest du aus einem Kreuzfahrtschiff ein Space Shuttle machen - schlicht unmöglich, völlig unterschiedliche Funkltionsweisen...
ich glaube was gemeint war, war das man die ganzen "innereien" aus dem AKW rausbaut und den vorhandenen platz benutzt um nen fusionsreaktor reinzustellen, dann müsste man nicht nochmal riesige reaktorgebäude rerichten...
das die technik der zwei systeme komplett verschieden ist dürfte hier wohl jedem klar sein...
Let us rain some DOOM down upon the filthy heads of our DOOMED enemies!!!
|
|
cranny - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2007 um 06:29 Uhr
|
|
alles gut und recht!deutschland wird es brauchen....ohne können wir nicht mehr lange die energie problemlos versorgen...bald zahlen wir auch da nochmal mehr!!also ohne atom wird deutschland nicht mehr das sein was es ist....eine weltmacht...
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2007 um 07:44 Uhr
|
|
Zitat von cranny: alles gut und recht!deutschland wird es brauchen....ohne können wir nicht mehr lange die energie problemlos versorgen...bald zahlen wir auch da nochmal mehr!!also ohne atom wird deutschland nicht mehr das sein was es ist....eine weltmacht...
Wie bitte? Was ist Deutschland? Eine Weltmacht? Entschuldige bitte, aber das ist nun wirklich Unfug. Wenn Du das militärisch meinst, dann weiß ich nicht wovon Du redest. Schau` doch einmal das Material der Bundeswehr an, veraltet bis dort hinaus. Was die Atomkraft angeht, so befinden wir uns in einer Zwickmühle: Auf der einen Seite halte ich den Ausstieg aus der Atomenergie wegen der ungeklärten Situation im Hinblick auf die Endlagerung und wegen der noch immer nicht gebannten Gefahrenlage für richtig. Auf der anderen Seite kann es aber auch nicht sein, dass stattdessen - wie jetzt geplant - diverse neue Kohlekraftwerke gebaut werden. Mir ist es unverständlich, warum für die Häuser im privaten Bereich nicht endlich die Brennstoffzelle serienreif ist. Das halte ich für ein innovatives Konzept. Ansonsten wird man sicherlich darüber reden müssen, ob wir die Atomkraft nicht ein wenig länger brauchen als geplant, neue Atomkraftwerke würde ich aber auch nicht mehr bauen wollen. Prinzipiell finde ich es schon die richtige Entscheidung den prozentualen Anteil von regenerativen Energien hochzufahren.
|
|
markus-1993 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1559
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2007 um 08:10 Uhr
|
|
zitat
alles gut und recht!deutschland wird es brauchen....ohne können wir nicht mehr lange die energie problemlos versorgen...bald zahlen wir auch da nochmal mehr!!also ohne atom wird deutschland nicht mehr das sein was es ist....eine weltmacht...
zitat ende
deutschland ??
weltmacht??
naja wen in deutschland so n ding hoch geht gehen alle nebendran auch hoch!!
wie eine kettenexplusion alle werke in deutschland geghen hoch wen nur einehoch geht
und des heis deutschland wäre weg!!!!
wer das liest ist blöd =)
|
|
--FuturX-- - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2007 um 08:22 Uhr
|
|
Zitat von Schairerle: naja, wenn Terroranschlag darauf verübt wird (Flugzeug), siehts relativ scheiße aus...
Das stimmt jetzt aber auch nicht mehr, weil se die Atomkrftwerke so bauen, das n Flugzeug nie in den Reaktor gelangen kann.
Die haben nämlich Außengehäuse und ein Innengehäuse und die sind beide auch nochmal ein paar meter auseinander
= JETTA your Life!!! ;D
|
|
Keskin - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
257
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2007 um 08:35 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von cranny: alles gut und recht!deutschland wird es brauchen....ohne können wir nicht mehr lange die energie problemlos versorgen...bald zahlen wir auch da nochmal mehr!!also ohne atom wird deutschland nicht mehr das sein was es ist....eine weltmacht...
Wie bitte? Was ist Deutschland? Eine Weltmacht? Entschuldige bitte, aber das ist nun wirklich Unfug. Wenn Du das militärisch meinst, dann weiß ich nicht wovon Du redest. Schau` doch einmal das Material der Bundeswehr an, veraltet bis dort hinaus. Was die Atomkraft angeht, so befinden wir uns in einer Zwickmühle: Auf der einen Seite halte ich den Ausstieg aus der Atomenergie wegen der ungeklärten Situation im Hinblick auf die Endlagerung und wegen der noch immer nicht gebannten Gefahrenlage für richtig. Auf der anderen Seite kann es aber auch nicht sein, dass stattdessen - wie jetzt geplant - diverse neue Kohlekraftwerke gebaut werden. Mir ist es unverständlich, warum für die Häuser im privaten Bereich nicht endlich die Brennstoffzelle serienreif ist. Das halte ich für ein innovatives Konzept. Ansonsten wird man sicherlich darüber reden müssen, ob wir die Atomkraft nicht ein wenig länger brauchen als geplant, neue Atomkraftwerke würde ich aber auch nicht mehr bauen wollen. Prinzipiell finde ich es schon die richtige Entscheidung den prozentualen Anteil von regenerativen Energien hochzufahren.
Weltmacht heißt nicht gleich eine riesige Armee zu haben oder Atomwaffen bis zum Umfallen zu besitzen,
Wirtschaftlich gesehen ist Deutschland immernoch die 3.wichtigste Nation der Welt, Besonders in Sachen wie Maschinenbau sind andere Länder abhängig von Deutschland
|
|
StarPopograf - 48
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
2183
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2007 um 23:58 Uhr
|
|
Zitat von markus-1993: naja wen in deutschland so n ding hoch geht gehen alle nebendran auch hoch!!
wie eine kettenexplusion alle werke in deutschland geghen hoch wen nur einehoch geht
und des heis deutschland wäre weg!!!!
wo hast du denn diesen schwachsinn her?
...
|
|
Teargas - 37
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2196
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2007 um 00:31 Uhr
|
|
Zitat von StarPopograf: Zitat von markus-1993: naja wen in deutschland so n ding hoch geht gehen alle nebendran auch hoch!!
wie eine kettenexplusion alle werke in deutschland geghen hoch wen nur einehoch geht
und des heis deutschland wäre weg!!!!
wo hast du denn diesen schwachsinn her?

Ich würd mal sagen die aktuelle Energiegewinnung aus Kernspaltung ist langfristig gesehen eine tödliche Lösung. Kurzfristig sind wir aber definitv darauf angewiesen. Ohne geht es momentan einfach nicht.
Atomkraft ist eher eine Übergangsphase, eines Tages kommt die geregelte Energiegewinnung aus Wasserstoff oder von mir aus auch bessere Strahlungsnutzung der Sonne!
Und wenn wir eines Tages ganz ganz kuhl sind , holen wir die Energie aus der Masse ... e=mc² oder aus Antimaterie. Ich denk die zukünftige Energiegewinnung geht mehr in Richtung Quantenphysik.
... so daß wir eine Weile hingerissen das Leben spielen, nicht an Beifall denkend.
|
|
Daniel_ULM - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2007
28
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.04.2007 um 22:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.04.2007 um 22:12 Uhr
|
|
Zitat von markus-1993:
naja wen in deutschland so n ding hoch geht gehen alle nebendran auch hoch!!
wie eine kettenexplusion alle werke in deutschland geghen hoch wen nur einehoch geht
und des heis deutschland wäre weg!!!!
Genauso qualifiziert wie deine Rechtschreibung ist auch dieses Statement!
absoluter quatsch!!
|
|