Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Würds uns Deutschen ohne die EU besser gehen?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- ... -12- vorwärts >>>  
ElBiro - 35
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
795 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2010 um 15:49 Uhr

Zitat von earl92:

Das stimmt schon, aber was hat das mit dem Wohlbefinden der Menschen in Deutschland zu tun. Die Menschenrechte usw. werden ja nicht verschwinden bei einem Austritt.
Außerdem ist Brüssel für die meisten Menschen weit weg und für uns ist das Bundesverfassungsgericht die oberste Instanz. Es fehlt einfch die Tuchfühlung zu den Bürgern, und viele Interessen eines Landes werden nicht wahrgenommen. Es ist nicht möglich jeden Staat zufriedenzustellen.
Deine Ausführungen halte ich ein wenig zu objektiv.


Deine Ausführungen halte ich auch für wenig objektiv.
Was solln das fürn Argument sein:
"Für die meisten Menschen ist Brüssle weit weg"?

son bolli

Exklusive Inhalte

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 09.01.2010 um 17:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.01.2010 um 17:35 Uhr

Zitat von SweetJuly:

wie denkt ihr darüber!?


Viele unterschätzen die Rolle Deutschlands in der EU. Würde Deutschland austreten, würde die gesamte EU zerbrechen. Deutschland ist meiner Meinung nach das wichtigste EU-Land. Zumal Deutschland eins der Gründerländer war (zusammen mit Frankreich, Benelux etc.)

Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn eine der größten Volkswirtschaften der Welt austreten würde. Ich finde nicht wir brauchen weniger EU, wir brauchen mehr. Nur ein starkes Bündnis der europäischen Länder wird sich langfristig gegenüber den restlichen Großmächten behaupten können.

Irgendwann wird man auch in der Schweiz klug werden und merken, dass man zusammen stärken ist als alleine.

In diesem Sinne: Es lebe Europa!

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

tobi_1987 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2007
16 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 00:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2010 um 00:08 Uhr

Ich denke es wäre Fatal die Europäische Union zu verlassen. Es geht ja nicht darum die 'Vereinigten Staaten von Eruopa' zu gründen. Jedes der
der Mitgliegsländer ist souverän und gestaltet seine eigene Außenpolitik.

Der Grundgedanke schon damals in der Montanunion war die wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Schaffung eines europäischen Marktes wovon wir natürlich auch profitieren. Auch in der Zukunft wird Europa wirtschaftlich nur gemeinsam sich auf dem globalem Weltmarkt behaupten können.

Aber irgendwie verstehe ich nicht warum darüber überhaupt diskutiert wird
die meisten Bundesbürger interessieren sich weder für Politik und noch viel weniger für Europa. Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl lag 2009 bei 43,3 %, 1979 waren es 65,7 %.
Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 18:05 Uhr

Gut wir zahlen zwar mehr ein, als wir rausbekommen. Doch das als einzigstens Argument zu nennen ist viel zu kurzsichtig.
Denn die Industrien in Europa sind mittlerweile eng verflochten und viele deutsche Unternehmen profitieren von den wirtschaftlichen Vorzügen in der EU, Mittel- und Langfristing ist sogar eine noch engere Vernetzung der EU vonnöten. Denn in einer Welt mit einem multipolarem Machtpol (USA; China, allgemein die Ostasiatischen Staaten, Indien). können die Europäischen Staaten nur überleben wenn sie ihre Kräfte bündeln. Schon heute sichern sich Chinesen und Amerikaner die immer knapper werdenden Ressourcen auf der Welt. Beginnt Europa nicht langsam mitzuspielen werden wir wirtschaftlich gnadenlos abgehängt. Denn auch was Zukunftstechnologien betrifft ist die Förderung von Bildung und Forschung in den USA und Asien um ein vielfaches ausgeprägter als bei uns.
Die großen europäischen Firmen verlassen schon seit Jahren immer mehr den Kontinent und eröffnen Filiale in Asien um weiter mithalten zu können. Über kurz oder lang bluten wir wirtschaftlich aus.
Das nächste Problem ist die Geburtenrate. Keine Zivilisation in der Geschichte hat es überlebt sich eine Geburtenraten von 1,2 zu leisten.
Eine ähnliche Entwicklung gab es in England nach den beiden Weltkriegen. Vor diesen wahr das britische Empire die mächtigste Nation der Erde. Nach dem Verlust sämtlicher Kolonien und ihrer Ressourcen versank England in einer tiefen Rezession. Diese dauerte bis in die 80- Anfang 90er Jahre. Arbeitslosigkeit und Verwahrlosung waren die Folge.
Wenn also Europa als Gesamtes nicht dasselbe erleben will muss es seine Kräfte bündeln (am Beste Russland und die Türkei noch mit einbeziehen). Ansonsten werden wir untergehen.

Mors certa, hora incerta

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2010 um 19:22 Uhr

Zitat von facepalm_:

Nur ein starkes Bündnis der europäischen Länder wird sich langfristig gegenüber den restlichen Großmächten behaupten können.


Ein sehr wichtiges Argument. Deutschland allein ist schließlich nicht so mächtig, wie wir es uns gerne ausmalen.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

tobi_1987 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2007
16 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2010 um 03:40 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

...(am Beste Russland und die Türkei noch mit einbeziehen). Ansonsten werden wir untergehen.


Das seh ich genauso aber, Russland oder die Türkei einzubeziehen halte ich einerseits für unrelastisch im Falle Russlands und andereseits gibt es doch große kutlturelle unterschiede die hierbei für Konflikte sorgen könnten.
Zudem müsste die Türkei um in die EU aufgenommen zu werden erst die notwendigen EU Auflagen erfüllen. Danach sieht momentan eher nicht aus.
farcry82 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
403 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2010 um 05:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.01.2010 um 05:37 Uhr

Zitat von scooby87:

ja und, schaut doch mal wie es den eu ländern besser geht, warum muss es immer sein unser deutschland, seid doch mal net so egoistisch, einigen eu-ländern gings vorher total scheiße überlegt doch mal wievielen leuten geholfen wird und nicht ob es uns schlechter geht, denn es geht uns nicht schlecht wenn ihr euch mal unsre armutsgrenzer anschaut, die ist gar nichts im gegensatz zu anderen ländern...seid doch zufrieden


klar, anderen geht es jetzt sicher besser! aber die staatsverschuldung bei uns ist auch ne katastrophe. und das dann länder wie spanien und portugal noch mehr geld von deutschland fordern, obwohl sie selber nur geld bekommen, ist ne bodenlose frechheit.
außerdem seh ich es sehr kritisch, wenn länder in die EU aufgenommen werden (sollen), in denen korruption in allen institutionen, ehrenmorde, usw. herrschen! bei uns wird auch viel geld in der industrie (und meiner meineung nach auch in der politik) verteilt, um aufträge zu erhalten, aber in anderen ländern bekommst nichtmal ne medizinische versorung, wenn du nicht den arzt oder die schwester schmierst. soll das die EU auch noch bezahlen? letztendlich sind wir bürger die deppen, die den geldbeutel aufmachen, und mir wird es speiübel, wenn ich jeden monat meine lohnabrechnung sehe, und der staat mir mal wieder den steuerspitzensatz aufgebrummt hat! JEDEN monat 1.800€ steuern.

edit: bevor ich es vergesse, die EU sollte mal ihre drecks subventionen abschaffen. kostet ne menge geld, und schädigt die wirtschaft im endeffekt! auch wenn jeder gerne die hand aufhält, wenn es geld zu verschenken gibt. nur mal das beispiel agrarsubvention. was soll das? weil sich lebensmittelproduzenten und discounter mit den preisen immer noch mehr unterbieten, fließen millarden! da sollten wir uns mal überlegen, ob wir nicht lieber gleich etwas mehr bezahlen. im endeffekt tun wir es dann sowieso! nur zahlen wir dann drauf! alleine was schon die bürokratie an geld verschluckt ist unmenschlich.

in diesem sinne, guten hunger!!!

90% aller amokläufer spielen "killerspiele"! 100% aller amokläufer essen brot! VERBIETET BROT!!!!

Kaba-man
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
191 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2010 um 14:58 Uhr

Zitat von farcry82:



edit: bevor ich es vergesse, die EU sollte mal ihre drecks subventionen abschaffen. kostet ne menge geld, und schädigt die wirtschaft im endeffekt! auch wenn jeder gerne die hand aufhält, wenn es geld zu verschenken gibt. nur mal das beispiel agrarsubvention. was soll das? weil sich lebensmittelproduzenten und discounter mit den preisen immer noch mehr unterbieten, fließen millarden! da sollten wir uns mal überlegen, ob wir nicht lieber gleich etwas mehr bezahlen. im endeffekt tun wir es dann sowieso! nur zahlen wir dann drauf! alleine was schon die bürokratie an geld verschluckt ist unmenschlich.



finde ich auch, vor allem kosten das tausenden menschen in africa und thailand das leben und die wirtschaftliche existens und sogar die lebensmittelunabhängigkeit(palmöl, hünchenfleisch, neuerdings auch milch)
Aber dafür machen wir europäer die ärmsten der armen noch abhängiger von uns und mehr schulden mit dazugehörigen zinsen nehemen die dann auch bei uns auf. :daumenhoch: ja so unmenschlich und böse sind wir europäer, leider

aber dank Frau merkel wird das ganze jetzt noch drastischer ausgebaut und die armen werden zum glück noch ärmer. **ironie off
unsere angela ist hal schon ein guter sklavenhändler


zur EU
wiederrum konnten wir letztes jahr froh sein das es die EU und damit den euro gab, denn sonnst wären sehr viele handlungspartner detuschlands in der eu nicht mehr in der lage gewwesen waren zu bestellen, denn ihre währung hätte kein vertrauen mehr gehabt,
ich meine damit zB.: wenn es in italien noch den lire gegeben hätte wäre es nicht möglich gewesen handel zu betreiben, denn der wertverlust wäre so drastisch vortgeschritten dass man nie hätte sagen können das jetzt so und soviel lire den und den DM wert gehabt hätte.

ich bin grundsätzlich auch gegen eine ausweitung der EU mit schwachen partnern(osten, türkei), aber diesesmal wars mal gut.

Southpark, Folge 77 Stafel 5

Ignat - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
637 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2010 um 15:32 Uhr

Zitat von tobi_1987:

Zitat von Makaveli_89:

...(am Beste Russland und die Türkei noch mit einbeziehen). Ansonsten werden wir untergehen.


Das seh ich genauso aber, Russland oder die Türkei einzubeziehen halte ich einerseits für unrelastisch im Falle Russlands und andereseits gibt es doch große kutlturelle unterschiede die hierbei für Konflikte sorgen könnten.
Zudem müsste die Türkei um in die EU aufgenommen zu werden erst die notwendigen EU Auflagen erfüllen. Danach sieht momentan eher nicht aus.


Tatsache ist auch, dass Russland nicht in die EU möchte. Schließlich gehört zum Bündnis EU unter anderem im Endeffekt irgendwann der Eintritt in die NATO. Zudem benötigt Russland, um politisch stark zu sein, eine gewisse Unabhängigkeit, und diese hat es dann nicht mehr, wenn sie dem Vertrag von Lissabon zustimmen.

Alle sprechen zudem von den Auflagen, welche die Türkei einhalten muss. Eine andere Sache ist zudem noch, dass dann die EU kurzerhand an die Konfliktzonen angrenzen wird. Siehe Irak, Iran, Kaukasus.

An sich ist die EU eine gute Idee um die europäischen Länder auf der Welt zu stärken. Wenn ich jetzt hier lese, man solle die Agrarsubventionen komplett abschaffen, muss ich lächeln. Wir haben in vielen Ländern jetzt schon Probleme mit Armut. Viele Menschen können sich jetzt schon fast nicht mehr selbstständig versorgen, gäbe es nicht gewisse soziale Hilfseinrichtungen. Würden die Subventionen für Produkte aus dem Lebensmittelsektor wegfallen, würden auch kurzerhand die Preise enorm steigen. Sprich. Eine Packung Milch kostet keine ~ 50 Cent, sondern 1 €, ein Leib Brot kostet keine ~ 1,50 € sondern 3 - 4 €, und das geht dann mit allen Produkten so weiter. Wenn es so weit kommt, wird es zu einem Aufschrei von einem Großteil der europäischen Bevölkerung kommen, vor allem der deutschen Bevölkerung, und zwar nicht nur von der Unterschicht, sondern auch von einem Großteil der Mittelschicht.

Im Grunde steht es ja schon in dem Vertrag von Lissabon, dass eines der wesentlichen wirtschaftlichen Ziele der EU es ist, eine gewisse Monopolstellung auf dem Weltmarkt zu etablieren. Sprich, man löst sich von den Klauen der USA, China etc. und kann selbstständig alles erwirtschaften, was für den täglichen Gebrauch benötigt wird.

Stellt euch jetzt einmal ein Europa ohne der EU vor. Vor allem, nach 2009. Mehrere Nationen sind "bankrott", Proteste, Demonstrationen auf dem gesamten Kontinent. Hohe Arbeitslosigkeit. Überall Zölle, Hohe Preise für inferiore bzw. superiore Güter. Bevor man sich über ein System beschwert, sollte man vorher überlegen, über was man sich beschweren sollten, und wo die Kritikpunkte liegen sollten.

Auf die banale Frage, ob es Deutschland ohne die EU besser gehen würde, würde ich ganz klar Nein antworten.

Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.

-lorenz- - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
309 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2010 um 16:20 Uhr

Nein!
Die EU ermöglicht uns Wohlstand, Frieden und Freizügigkeit!
Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2010 um 16:52 Uhr

Zitat von tobi_1987:

Zitat von Makaveli_89:

...(am Beste Russland und die Türkei noch mit einbeziehen). Ansonsten werden wir untergehen.


Das seh ich genauso aber, Russland oder die Türkei einzubeziehen halte ich einerseits für unrelastisch im Falle Russlands und andereseits gibt es doch große kutlturelle unterschiede die hierbei für Konflikte sorgen könnten.
Zudem müsste die Türkei um in die EU aufgenommen zu werden erst die notwendigen EU Auflagen erfüllen. Danach sieht momentan eher nicht aus.


Ich habe nie behauptet, dass Russland in die EU will. Aber Russland wird sich langfristig gesehen noch viel mehr an Europa binden. Denn sie erkennen China nicht als Partner gegen den Westen sondern als Bedrohung für seine östlichen Terretorien. Erst letztes gab es einen Bericht der Generalität, die auf das Kräfteungleichgewicht an der Sibirischen Grenze hinweist. Dir Russen beginnen zu kapieren, dass von Asien eher eine Gefahr ausgeht als von Europa.
Allein schon der wachsende Islamismus in Russlands Süden schweißt sie enger an uns, da wir im Prinzip den gleichen Feind haben.

Mors certa, hora incerta

Ignat - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
637 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2010 um 17:37 Uhr

Zitat von Makaveli_89:

Zitat von tobi_1987:

Zitat von Makaveli_89:

...(am Beste Russland und die Türkei noch mit einbeziehen). Ansonsten werden wir untergehen.


Das seh ich genauso aber, Russland oder die Türkei einzubeziehen halte ich einerseits für unrelastisch im Falle Russlands und andereseits gibt es doch große kutlturelle unterschiede die hierbei für Konflikte sorgen könnten.
Zudem müsste die Türkei um in die EU aufgenommen zu werden erst die notwendigen EU Auflagen erfüllen. Danach sieht momentan eher nicht aus.


Ich habe nie behauptet, dass Russland in die EU will. Aber Russland wird sich langfristig gesehen noch viel mehr an Europa binden. Denn sie erkennen China nicht als Partner gegen den Westen sondern als Bedrohung für seine östlichen Terretorien. Erst letztes gab es einen Bericht der Generalität, die auf das Kräfteungleichgewicht an der Sibirischen Grenze hinweist. Dir Russen beginnen zu kapieren, dass von Asien eher eine Gefahr ausgeht als von Europa.
Allein schon der wachsende Islamismus in Russlands Süden schweißt sie enger an uns, da wir im Prinzip den gleichen Feind haben.


Wir sprechen also jetzt schon vom Feind? Erläutere das einmal, damit ich dich nicht in eine gewisse Schiene dränge, wo sich die Rassisten, Faschisten und Fanatiker tummeln.

Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 10:28 Uhr

Zitat von tobi_1987:

Zitat von Makaveli_89:

...(am Beste Russland und die Türkei noch mit einbeziehen). Ansonsten werden wir untergehen.


Das seh ich genauso aber, Russland oder die Türkei einzubeziehen halte ich einerseits für unrelastisch im Falle Russlands und andereseits gibt es doch große kutlturelle unterschiede die hierbei für Konflikte sorgen könnten.
Zudem müsste die Türkei um in die EU aufgenommen zu werden erst die notwendigen EU Auflagen erfüllen. Danach sieht momentan eher nicht aus.


Eine Aufnahme Russlands in die EU ist völlig utopisch. In dem Punkt bin ich der Meinung: Die EU ist groß genug. Russland war schon immer etwas eigenständiges und eine Großmacht. Zumal dort kein großes Interesse bestehen dürfte in die EU einzutreten. Man sollte mMn die Wirtschaftsbeziehung stärker ausbauen.

Ich finde man sollte die ehemaligen Sowjetrepubliken Ukraine und Moldawien aufnehmen, außerdem die ehem. jugoslawischen Staaten. Weißrussland hat in der EU nichts zu suchen. Zumindest bis der jetzige Präsident abtritt. Der erinnert nämlich eher an einen Diktator. Die Begriffe Menschenrechte, Presse- und Versammlungsfreiheit sind der dortigen Regierung fremd.

Türkei: Der kulturelle Aspekt ist gar nicht mal so wichtig. Die EU-Auflagen müssen stärker vorangetrieben werden. Grundsätzlich ist nichts gegen einen EU-Beitritt der Türkei einzuwenden. Aber solange sich gerade in der Osttürkei nichts ändert, gehört die Türkei nicht in die EU.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Makaveli_89 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 12.2006
536 Beiträge

Geschrieben am: 12.01.2010 um 16:08 Uhr

Zitat von Ignat:



Wir sprechen also jetzt schon vom Feind? Erläutere das einmal, damit ich dich nicht in eine gewisse Schiene dränge, wo sich die Rassisten, Faschisten und Fanatiker tummeln.


Du kannst mich hindrängen wo du willst, dass ist mir scheißegal. Nenn mich in deiner Ignoranz einen Nazi, einen Rassisten einen Judenhasser -> Es ist mir solangsam scheißegal

Ich gebe zu der Begriff "Feind" ist vllt. nicht glücklich gewählt. Aber als Bedrohung kann man den Islamismus sicher ansehen, oder wiedersprichst du mir da? Vllt. kann man ja deinermeinung ja mal mit Al Quaida verhandeln, sie sogar in die Nato aufnehmen, oder?
Und selbst wenn der Begriff feind wohl etwas negatives impliziert kann man durchaus Leute, die uns vernichten wollen, als Feinde bezeichnen.
Oder bist du vllt. einfach nur geistig beschränkt und kennst den Unterschied zwischen Islamismus (Radikale) und Muslime (Gläubige) nicht. Gegen Muslime hab ich nämlich nix. Ich hab n Paar Freunde die ebenfals Muslime sind.

Mors certa, hora incerta

user_deleted - 46
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1031 Beiträge

Geschrieben am: 13.01.2010 um 12:28 Uhr

Hier das neueste Possenstück aus dem Brüsseler Kommödiantenstadel:
Kinderwagenverbot auf Rolltreppen

Eine institutionalisierte europäische Kooperation hat sicherlich ihre Berechtigung, aber nicht in dem mittlerweile erreichten Ausmaß. Nicht auszudenken, wenn künftig Staaten wie Albanien oder die Türkei aufgenommen werden.

Peggy nix da.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- ... -12- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -