Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Würds uns Deutschen ohne die EU besser gehen?

  -1- -2- -3- ... -12- vorwärts >>>  
SweetJuly - 39
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2004
94 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2005 um 19:04 Uhr

wie denkt ihr darüber!?

Was wir wissen, ist ein Tropfen- was wir nicht wissen- ein Ozean!

smasher - 44
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
512 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2005 um 19:37 Uhr

Ich denke das musst du schon genauer spezifizieren was du mit "besser gehen" meinst ....wirtschatlich oder sozial oder was

up the shut fuck you must

FLOWMARKT - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
437 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2005 um 19:50 Uhr

definitiv NEIN:
Die EU hat einen Binnenexport von 61% und ist für 120Länder hauptexporteur. d.h. wir sind eine exportnation.
Wie es Schwarzenegger richtig erkannt hat: Zuerst muss man wirtschaftlich stark sein, bevor man sozial sehr wohltätig ist.
Aber ich zweifele gerade stark an barosso und an dem neuen dienstleistungsgesetz, ob dies nicht zu sozialdumping führt. (also zu einer verschlechterung)
Hinzusollte man noch an maastrich denken (stabilitätspakt, usw)

"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac

smasher - 44
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
512 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2005 um 11:24 Uhr

das mit den dienstleistungsgesetz ist doch schon von tisch ...das kommt doch nicht weil frankreich und auch deutschland das kritisiert hatten

up the shut fuck you must

FLOWMARKT - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
437 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2005 um 14:07 Uhr

Zitat:

das mit den dienstleistungsgesetz ist doch schon von tisch ...das kommt doch nicht weil frankreich und auch deutschland das kritisiert hatten

sie wollen es überarbeiten, so dass kein sozialdumping stattfindet. es sollte nur als eine art kritikfunktion zur lieberalisierung des welthandels. dienen.

"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac

siegfried - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2005
2 Beiträge
Geschrieben am: 29.03.2005 um 15:45 Uhr

Ja logisch würde es uns ohne EU besser gehen schliesslich zahlen wir Milliarden in die EU Finanzkasse. Und ich sehe keinen Vorteil für uns durch die EU. Offene Grenzen ach wie toll, ist des wirklich ein Vorteil?? Was wäre wenn selbige zu wären??? Nichts besonderes ausser halt Kontrollen aber die sen ja au net schlecht. Der Euro ist doch auch nicht das gelbe vom Ei der bringt doch em kleinen Mann doch nicht wirklich was. Mir fällt im Moment nichts ein was für die EU spricht, ja vielleicht gibts hierzu auch nichts

erst lerne steuern, dann wage die meerfahrt

smasher - 44
Profi (offline)

Dabei seit 09.2002
512 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2005 um 16:30 Uhr

der € ist schon gut da er eine alternative zum dollar ist und somit
etwas mehr balance in der gesammten finanzwelt schaft ...ausserdem bringt er einigkeit was ich nicht schlecht finde ....
hauptsache billig beschweren ohne wirklich irgend welche fakten zu nennen in welchen punkten es uns den ohne die eu besser gehen würde ...

up the shut fuck you must

FLOWMARKT - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
437 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2005 um 16:45 Uhr

Zitat:

Ja logisch würde es uns ohne EU besser gehen schliesslich zahlen wir Milliarden in die EU Finanzkasse. Und ich sehe keinen Vorteil für uns durch die EU. Offene Grenzen ach wie toll, ist des wirklich ein Vorteil?? Was wäre wenn selbige zu wären??? Nichts besonderes ausser halt Kontrollen aber die sen ja au net schlecht. Der Euro ist doch auch nicht das gelbe vom Ei der bringt doch em kleinen Mann doch nicht wirklich was. Mir fällt im Moment nichts ein was für die EU spricht, ja vielleicht gibts hierzu auch nichts

nimms mir nich übel, aber ich stimme NULL mit dem überein, was du hier schreibst. Früher, bevor Maastricht wurde relativ viel "gefloatet", so kam es, dass Deutschland oft Franc aufkaufen musste, damit die Wirtschaft stabil blieb.
Zu der Liberalsierung. Sicherlich mag es n gewissen Stellenplatzexport geben, dennnoch weiße ich auf die Faktorpropertionentheorie von Heckler/Ohlin, bzw dem Ricardotheodem hin (google.de suchen oder so, bin zu faul zu beschreiben)
Deutschland ginge es DEFINITIV schlechter, ohne die EU. Ein autarkes Land in einer indistrualisierten Welt? Das geht doch gar nicht und wir exportieren sehr viel und profitieren stark am Binnenexport. Oder wie erklärst du dir, dass seit den 90iger der Binnenexport um das 3fache zugenommen hat? (Andere Statistiken siehe oben)

"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac

misterbig - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2003
372 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2005 um 22:09 Uhr

Nein.
Auch wenn vielen Bürgern die EU als "Nachteil" vorkommt, nach dem Motto "der Euro hat alles teurer gemacht", "jetzt schreiben die in Brüssel dem Dorfmetzger schon vor, wie er seine Wurstküche zu bauen hat (nämlich so, dass er mit seinem Ellebogen den Wasserhahn betätigen kann)", die EU hat gerade füt Deutschland enorme Vorteile. Und hier denke ich jetzt nicht nur an die Vorteile für Urlaubsreisende (Keine Grenzkontrollen und einheitliche Währung).
Deutschland hat als Exportland enormes Interesse an der EU. Die Mehrheit der in Deutschland produzierten Waren wird innerhalb der EU umgesetzt. Und da ist es schon ein enormer Vorteil, dass es da keine Zollschranken mehr gibt.
Mit Wirtschaft kenne ich mich aber nicht so gut aus, aber das, was mein Vorredner sagt, macht Sinn.

Einen anderen Aspekt der EU möchte ich aber hervorheben. Das ist die Unionsbürgerschaft. Diese Bürgerschaft hat jeder Staatsbürger eines EU-Mitgliedslandes automatisch. Sie bringt viele Vorteile. So gelten auch alle nationalen Gesetze und Privilegien, die der einzelene Staatsbürger hat, auch für alle EU-Bürger.
So haben europäische Studenten in Deutschland anrecht auf BAFöG. Anders herum hat aber jeder Deutsche, der in Großbritannien ist, und dort krank wird, das Recht auf die Public Health Care dort, also kostenlose ärztliche Behandlung.
Und, was unter Umständen auch wichtig werden kann: Wenn du als Unionsbürger in einem Land bist, in dem dein Land (also in meinem Falle Deutschland) keine diplomatischen Beziehungen hat (irgend ne kleine Südsseinselrepublik oder so), und du kriegt da Probleme, hast du das Recht auf diplomatischen Schutz eines anderen EU-Landes, welches da eine diplomatische Vertretung hat. Die müssen dich dann wie einen ihrer Staatsbürger behandeln. Nun gut, es gibt nicht so viele Länder, in denen Deutschland nicht diplomatisch vertreten ist, aber wenn, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anderes EU-Land da. Meistens deswegen, weil das betreffende Land früher einmal Kolonialherr dort war.

Fazit: Ich bin für Europa und die EU! :daumenhoch:

littera enim occidit Spiritus autem vivificat - 2 Kor 3,6

Melly1990 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
985 Beiträge

Geschrieben am: 03.04.2005 um 10:48 Uhr

ich glaub schon

♥ Das einzig wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. ♥

the_insect - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2005
71 Beiträge
Geschrieben am: 04.04.2005 um 11:26 Uhr

Zitat:

ich glaub schon


Und warum?
the_insect - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2005
71 Beiträge
Geschrieben am: 04.04.2005 um 11:30 Uhr

Also wer hier ernsthaft glaubt die Arbeitsplätze würden nicht ins ausland gehen wenn es keine EU gebe, der hat wirklich nix verstanden. Die Arbeitsplätze gehen dahin wo die Arbeitskraft am billigsten ist, unter berücksichtigung von gewissen Nebenbedingungen z.b. politische Stabilität. Ob die Währung jetzt Dollar, Euro oder sonstwie heißt ist den Unternehmen doch scheißegal. Die sichern ihr Finanzpositionen sowieso duch Währungsoptionen ab.
FLOWMARKT - 40
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
437 Beiträge

Geschrieben am: 04.04.2005 um 12:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.04.2005 um 12:37 Uhr

Zitat:

Also wer hier ernsthaft glaubt die Arbeitsplätze würden nicht ins ausland gehen wenn es keine EU gebe, der hat wirklich nix verstanden. Die Arbeitsplätze gehen dahin wo die Arbeitskraft am billigsten ist, unter berücksichtigung von gewissen Nebenbedingungen z.b. politische Stabilität. Ob die Währung jetzt Dollar, Euro oder sonstwie heißt ist den Unternehmen doch scheißegal. Die sichern ihr Finanzpositionen sowieso duch Währungsoptionen ab.

gut, du spielst hier die tarifären handelshemmnise an. Ich denke zB, dass durch die EU Osterweiterung "gewisse" Arbeitsplätze in Deutschland verloren gehen, auf Grund "gewisser" Vorteile. Was heißt verloren, sie werden in einem anderen Land geschaffen, bzw findet eine Wohlststandsverteilung statt.
Aber ohne die EU, bzw GATT(WTO), hätten wir teils "Exportsteuersätze" von über 40% (nach WK II) und heute liegen die bei ~ 4%. Durch Protektionismus (Subventionen, VISA, usw) kann man zwar die heimische Wirtschaft sichern, dennnoch ist man dann auf einem niederen "wirtschaftlichen Niveau".
Ich denke trotzdem, dass die Deutschen stark von der EU profitiert haben.
Dann mal noch n bisschen optimismus für die anderen, die dran zweifeln,...
"Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muss man erst richtig anfangen." - Konrad Adenauer

lg

"Wars come and go, but my soldiers stay eternal" Tupac

Sammaster - 38
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
607 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2005 um 17:15 Uhr

Niemals! Der Euro und die Grenzreformen helfen uns ungemein! Das weiß bloß fast keiner!

I'm a fuckin' Gentleman

Sammaster - 38
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
607 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2005 um 17:15 Uhr

Zitat:

deutschland sollte die eu verlassen, da wir nur in die eu einzahlen und nichts dafür bekommen außer neuen teuren gesetzen und noch mehr forderungen

Ich glaube du hast gar keine Ahung davon!!!

I'm a fuckin' Gentleman

Endtime - 36
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
5244 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2005 um 22:53 Uhr

Zitat:

Zitat:

deutschland sollte die eu verlassen, da wir nur in die eu einzahlen und nichts dafür bekommen außer neuen teuren gesetzen und noch mehr forderungen

Ich glaube du hast gar keine Ahung davon!!!


Ich glaub, er hat schon a bissle recht....
  -1- -2- -3- ... -12- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -