Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Politiker verarschen das Volk

keeper96 - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2009
245
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2010 um 16:13 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von keeper96: willst du sagen ich sei inzwischen Hauptschüler?
nein da irrst du gewaltig
Das war allgemein gesprochen. Kenn dich ja gar nicht. Im Normalfall haben aber vor allem Hauptschüler mit Gymnasiasten ihre Probleme...
da hast du recht
ICH BEKENNE MICH ZU MEINER MEINUNG!!!
|
|
Jolly_Roger
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2010
348
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2010 um 16:35 Uhr
|
|
Nunja, auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen:
Das, was die Politiker (seit jeher, im Prinzip) durchführen, ist ein Schmierentheater wider den menschlichen Verstand. Durch Geld und Macht korrumpiert, sind sie weniger noch als mittelmässige Lobbymarionetten, die weniger Rückgrat als ein Regenwurm besitzen.
Noch sind sie blind vor Geld und Mehrwert, reden sich (wahrscheinlich die eigene) wirtschaftliche Zukunft schön.
Sehen nicht, dass die Zeichen auf Sturm stehen (und nicht nur die Klima bedingten).
Ich gebe ihnen noch maximal ein, zwei Jahre, und der Pöbel erhebt sich, den Volkszorn entfesselnd.
Nicht mehr lange, und am Horizonte kann man die Galgen im Winter Wind baumeln sehen...
Licentia poetica
|
|
Skeptic - 115
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
257
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2010 um 16:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2010 um 16:48 Uhr
|
|
Zitat von ViolentFEAR: Zitat von Skeptic:
und dann noch nicht mal kochen koennen das mein ich mit nicht/kaum ueberlebensfaehig.
Eigentlich eine interessante Floskel. Denn sie war mir schon immer unverständlich. Was ist damit gemeint? Ein breites Wissen über die richtige Zubereitung von diversen, unterschiedlichen Zutaten - von Fleisch über Fisch bis Gemüse und Obst? Ist Kochen nach Rezept "nicht kochen"? Und was ist das Minimum um den Zustand "kochen" zu erklären? Ist Zubereiten von Kartoffeln in der Mikrowelle zulässig? Sind die Italiener schlechtere Köche als Griechen, weil ich auch Pizza und Nudeln machen kann? So viele Fragen.
Darauf muss du nicht eingehen. Mama kocht gut. --> Überleben
Zitat von Skeptic:
jedenfalls wirst du als arbeitsloser ausstudierter nicht in kreise kommen die irgendwelche nacht/shishaclubs/bars betreiben wo du am we fuer die in "bueros" sitzt um dein eigenes geld verdienen zu koennen sondern immer schon hochnaesig "ich bin was besseres das mach ich nicht" und somit der staatskasse zur last liegst aber mach deine erfahrung selbst. mir ist nur langweilig brauchst nicht genau zu lesen^^
Möglich. Mir aber auch gleich, da ich in die Bibliotheken immer rein komme - wenn offen ist, versteht sich.
Ich verstehe immernoch nicht, auf was du hinaus willst. Du kannst doch nicht allen ernstes denken, dass Akademiker häufiger arbeitslos sind? Dann lebst du in einer anderen Welt und solltes deinen Schamanen tauschen.
Nebenbei: Weder sind Akademiker "etwas besseres" noch sind Menschen die "der staaskasse" zur Last liegen, weniger wert.
also ich wollt nichts mehr schreiben, aber doch sehr wohl sind leute die der staatskasse zur last liegen weniger wert, ich meine nicht hartz 4 menschen wo es da auch assis haben kann ich weis das es nicht alle sind, ich meine eher die ach so hohen beamten die sich ein reingrinsen wenn sie mit ihren dicken autos zur "arbeit" fahren und arbeiter sehen ala ah ein sklave, und es ist auch sehr wohl so das akademiker oder wie du es nennst sich zu fein sind fuer niedere arbeiten ala das mach ich nicht dafuer hab ich nicht studiert , der sonderschueler/hauptschueler eroeffnet sich irgendeine bar/lokal verdient geld und bezahlt steuern. der ach so feine akademiker geht in die politik oder findet "arbeit" die oeffentlich aus steuergelder finnanziert werden muss.
kurz der dumme entwickelt eher ein eigenleben und wird zum steuerzahler als der ach so schlaue student der aus seiner traumwelt nicht aufwachen will und arbeitslos und oder in nem oeffentlich finnanzierten job endet, so kenne ich es jedenfalls.
mal abgesehen davon verlegen firmen ihre fachplaetze ins ausland oder holen sich auslaendische fachkraefte vom ausland da der deutsche zu teuer
edit: und nun gut jetzt
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2010 um 17:01 Uhr
|
|
Zitat von Skeptic: kurz der dumme entwickelt eher ein eigenleben und wird zum steuerzahler als der ach so schlaue student der aus seiner traumwelt nicht aufwachen will und arbeitslos und oder in nem oeffentlich finnanzierten job endet, so kenne ich es jedenfalls.
mal abgesehen davon verlegen firmen ihre fachplaetze ins ausland oder holen sich auslaendische fachkraefte vom ausland da der deutsche zu teuer
edit: und nun gut jetzt
Kann es nicht doch sein, dass du sehr große Minderwertigkeitskomplexe hast? Für mich spricht der blanke Neid aus deinen Zeilen. Du hast selbst nicht viel erreicht im Leben und bemitleidest dich jetzt selbst, anstatt du dich aufraffst und einen vernünftigen Abschluss nachholst etc.
Nochmal: Akademiker haben eine weitaus niedrigere Arbeitslosenquote als Leute, die eine Ausbildung gemacht haben. Ein Uniabschluss ist nach wie vor der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Das wird dir jeder Personalchef und jede Arbeitsagentur sagen können.
Unter einem "öffentlich finanzierten Job" kann man auch Beamtenstellen oder sonstige Staatsdiener verstehen. Aber auch die braucht man, um den Staat zu regeln. Weiß nicht, was es da abfälliges zu sagen gibt.
Welche Firmen legen denn ihre "Fachplätze" ins Ausland? Soweit mir bekannt wird auf Forschung und Entwicklung aus Deutschland nach wie vor Wert gelegt. Es ist eher die Produktion, die ins Ausland verlagert wird, weil sich daran sparen lässt. Es widerspräche sich schließlich, wenn man die Forschung einfach ins Ausland verlagern könnte und trotzdem Fachkräfte fehlten. Ganz offensichtlich gibt es aber zu wenige Fachkräfte in Deutschland, sodass hier über Zuwanderung nachgedacht werden muss.
Nebenbei was zu deiner Schreibweise: Auch Komma und Punkte zu setzen gehört zur richtigen Rechtschreibung dazu. Mir würde es zumindest das Verständnis erheblich erleichtern.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Skeptic - 115
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
257
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2010 um 17:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2010 um 17:06 Uhr
|
|
ja genau neidisch und nicht viel erreicht, also ich hab geld brauchst welches?^^
wenn ich mir ein mercedes kaufe aus eigener erwirtschaftung und nicht aus der staatskasse wie der herr beamte der sein hals nicht vollbekommt.
du bist halt noch etwas in deiner traumwelt unterwegs ich will da nicht aufwecken.
edit: ich hab keine lust mehr was zu tippen du hast recht und du und du dahinten auch.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2010 um 17:07 Uhr
|
|
Zitat von Jolly_Roger: Nunja, auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen:
Das, was die Politiker (seit jeher, im Prinzip) durchführen, ist ein Schmierentheater wider den menschlichen Verstand. Durch Geld und Macht korrumpiert, sind sie weniger noch als mittelmässige Lobbymarionetten, die weniger Rückgrat als ein Regenwurm besitzen.
Zu viel in der BILD gelesen?
Schon das du von "die Politiker" sprichst, zeigt, dass du wirre Stammtischparolen aufwirfst, die du mit keinerlei Belegen nachweisen kannst. Immerhin sind Politiker sowohl der Bürgermeister deines Heimatortes, als auch der Bundesinnenminister. Allein zwischen den beiden Positionen tummeln sich dutzende Ämter. Die alle unter einen Hut zu bringen, wirst auch du nicht schaffen.
Ach ja: Wem es wirklich um Geld und Macht geht, der ginge wohl gleich in die Wirtschaft. Die Politikergehälter mögen zwar keine peanuts sein, im Vergleich zur freien Wirtschaft aber sind sie sehr gering. Während eine Frau Merkel sich mit um die 150.000 € pro Jahr begnügt (wenn ich das richtig im Kopf habe), bekommt ein Herr Ackermann mal eben 11.000.000 € im Jahr.
Und Macht? Hast du mal nachgeschaut, wie ein Gesetz zustande kommt? Wie lange es da dauert und wie viel unter Umständen vom ersten Entwurf noch übrig ist? Da hab ich aber als Vorstandsmitglied schneller und undemokratischer meine Ideen durchgesetzt ohne das ich dafür dann Wahlen überstehen und mich mit der Opposition bekriegen muss.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2010 um 17:09 Uhr
|
|
Zitat von Skeptic: ja genau neidisch und nicht viel erreicht, also ich hab geld brauchst welches?^^
Es ist typisch für Leute aus deiner gesellschaftlichen Schicht, dass es allein um materiellen Wohlstand geht. Aber es sei dir gegönnt. Werde glücklich damit. Irgendwann wirst aber auch du merken, dass Geld nicht alles ist.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Skeptic - 115
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
257
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2010 um 17:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2010 um 17:16 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Skeptic: ja genau neidisch und nicht viel erreicht, also ich hab geld brauchst welches?^^
Es ist typisch für Leute aus deiner gesellschaftlichen Schicht, dass es allein um materiellen Wohlstand geht. Aber es sei dir gegönnt. Werde glücklich damit. Irgendwann wirst aber auch du merken, dass Geld nicht alles ist.
sehe ich auch so, nur du hast mit diesem neidisch nicht viel erreicht angefangen, wenn man auf sowas scheisst kommt man automatisch zu geld.
edit: ausserdem sind doch deine beamten mit ihrem ach so hohen abschluss genau so unterwegs wie du mir eben vorgeworfen hast.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2010 um 17:17 Uhr
|
|
Zitat von Skeptic: sehe ich auch so, nur du hast mit diesem neidisch nicht viel erreicht angefangen, wenn man auf sowas scheisst kommt man automatisch zu geld.
Ohne Spaß jetzt: Ich verstehe den zitierten Beitrag nicht. Was willst du mir damit genau sagen? Was hast du denn gegen richtige Zeichensetzung?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.08.2010 um 20:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.08.2010 um 20:03 Uhr
|
|
Zitat von Skeptic: ja genau neidisch und nicht viel erreicht, also ich hab geld brauchst welches?^^
wenn ich mir ein mercedes kaufe aus eigener erwirtschaftung und nicht aus der staatskasse wie der herr beamte der sein hals nicht vollbekommt.
du bist halt noch etwas in deiner traumwelt unterwegs ich will da nicht aufwecken.
edit: ich hab keine lust mehr was zu tippen du hast recht und du und du dahinten auch. mobbing funktioniert nur durch mitmachen
|
|
Jolly_Roger
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2010
348
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 02:35 Uhr
|
|
Nungut, Cymru, ein Fehler meinerseits, mich nicht optimal verständlich gemacht zu haben. Klang, im Nachhinein zugegeben, nach Pauschalisierung, richtig.
Selbstverständlich klage ich solche Politiker an, welche offensichtlich in lobbyistische Machenschaften involviert sind.
Und nein, es sind keine Stammtischparolen (zumal ich den "Stammtisch" gerne zu meiden weis ;) ). Und auch mit deiner "zu viel Bild gelesen?" Vermutung liegst du in der falschen Richtung (sind dann doch eher ARD, Welt, Fokus, ftd...)
Um ein aktuelles Beispiel zu nennen: Stuttgart 21, Hühner-Mastbetriebe Deutschland, Atomstreit, Pharma-/Gesundheitsdiskussion, etc. Wer aufmerksam die eher noch "seriösen" Nachrichten verfolgt, dürfte schon zu meinem oben genannten Schlusse gelangen, oder nicht?
Und es sei natürlich ebenfalls schon vorgekommen: Politiker, am Ende ihrer Karriere, wechseln in den Vorstand/Aufsichtsrat etc. eines Grosskonzerns, der sie früher am Haken hatte.
Wenn es bei diesem Spiel, zu vergleichen mit Monopoly im ganz grossen Stile, nicht um Geld und Macht geht, was bitte steht anstelle dessen im Vordergrund der politischen Bemühungen? Ja, klar, das Volkswohl und Entwicklung (sozial wie wirtschaftlich)...
Licentia poetica
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.08.2010 um 22:14 Uhr
|
|
Zitat von Jolly_Roger: Nungut, Cymru, ein Fehler meinerseits, mich nicht optimal verständlich gemacht zu haben. Klang, im Nachhinein zugegeben, nach Pauschalisierung, richtig.
Selbstverständlich klage ich solche Politiker an, welche offensichtlich in lobbyistische Machenschaften involviert sind.
[...]
Um ein aktuelles Beispiel zu nennen: Stuttgart 21, Hühner-Mastbetriebe Deutschland, Atomstreit, Pharma-/Gesundheitsdiskussion, etc. Wer aufmerksam die eher noch "seriösen" Nachrichten verfolgt, dürfte schon zu meinem oben genannten Schlusse gelangen, oder nicht?
Und es sei natürlich ebenfalls schon vorgekommen: Politiker, am Ende ihrer Karriere, wechseln in den Vorstand/Aufsichtsrat etc. eines Grosskonzerns, der sie früher am Haken hatte.
Wenn es bei diesem Spiel, zu vergleichen mit Monopoly im ganz grossen Stile, nicht um Geld und Macht geht, was bitte steht anstelle dessen im Vordergrund der politischen Bemühungen? Ja, klar, das Volkswohl und Entwicklung (sozial wie wirtschaftlich)...
Klingt doch schon besser 
Ich bezweifle kein Stück, dass es auch Politiker gibt, die Marionetten der Lobbyisten sind. Gerade die Gesundheitspolitik ist da wohl ein sehr großer Bereich, bei dem die Pharmalobby viel Politik macht. Aber ich würde darauf nicht schließen, dass alle Politiker so sind. Das wäre eine unzutreffende Pauschalisierung.
Mit dem Ausscheiden aus der Politik ist es einfach so eine Sache: Viele sind schlicht noch nicht im Rentenalter, immerhin kann es schon nach 4 Jahren vorbei sein mit der Karriere. Die Rentenbezüge eines Abgeordneten sind extrem gut, die Gehälter aber doch eher mäßig im Vergleich zum Aufwand.
Was also sollte ein Politiker (insbesondere ein Ex-Minister) nach seiner Politikertätigkeit deiner Meinung nach tun?
Aufgrund der Beziehungen, die man in der Politarbeit erwirbt, bietet es sich einfach an, dass man hier in wirtschaftliche Führungspositionen geht. Viele sind von Haus aus Juristen und können danach wieder in eine Kanzlei eintreten und als Anwalt weiterarbeiten. Aber das will nicht jeder. Und aufgrund unserer Berufsfreiheit sollte ihnen das auch zugestanden werden. Immerhin arbeiten sie für ihre politischen Positionen sehr sehr hart. Man spricht hier ja auch von der "Ochsentour", bis man es vom Wahlplakat-Kleber zum Bundesminister schafft, die Mehrheit schafft es ja auch gar nicht so weit.
Insgesamt würde Politikern aber nicht unterstellen, dass sie es darauf anlegen. Wer in der Wirtschaft weit kommen möchte, müsste dafür nicht jahrelang Parteiarbeit betreiben und sich dem Spott von Medien und Bürger hingeben. Ein BWL-Studium, Zusatzqualifikationen und gute Eigen-PR und man wäre wohl schneller am Ziel. Und das ohne Spott und mit höheren Gehältern.
Ich persönlich bin der Meinung das heutige Politiker schon sehr viel am Bürger liegen muss. Für mich wäre es unter den momentanen Voraussetzungen kein Traumjob.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
211 - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2007
897
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2010 um 00:24 Uhr
|
|
naja s sollte aber nicht so offensichtlich sein wie es oft der fall ist
siehe energiekartell wo von ministerien in vorstände munter posten getauscht werden
kennst den partei internen spruch "edeka"nicht?parteien funktionieren nur durch seilschaften und arsch kriecherei ALLE und ohne ausnahme
|
|
Ketzu - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2008
1535
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2010 um 01:58 Uhr
|
|
Zitat von 211: kennst den partei internen spruch "edeka"nicht?parteien funktionieren nur durch seilschaften und arsch kriecherei ALLE und ohne ausnahme
Sogar deine Partei der Vernunft? :) (Du bist mir viel zu vorschnell mit "ALLE" und "ohne Ausnahme")
Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.
|
|
tommi-g - 92
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2009
1018
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2010 um 16:30 Uhr
|
|
Die Bürger werden in keiner Weise gefragt, sie haben nur zu gehorchen, zu zahlen und die Folgen zu tragen. Das Volk wird als zu dumm betrachtet, um über seine eigenen Angelegenheiten befinden zu können. Das Volk wird als einsichtslose Masse verachtet, der man 'Brot und Spiele' zu bieten hat, die man aber nach Bedarf mit Hilfe willfähriger Massenmedien manipulieren kann. Dem Volk wird lediglich die Rolle des Stimmviehs zugestanden, das alle 4 Jahre zur sogenannten Wahl trotten darf, nachdem es durch den Wahlkampf der Etablierten mit entsprechender Gehirnwäsche dafür reif gemacht worden ist. Dann darf es von den Bundesparteien aufgestellte Bewerber, die es zumeist gar nicht persönlich kennt, ankreuzen und hat damit seine Pflicht und Schuldigkeit getan. Es kann sodann seine Stimme im wahrsten Sinne des Wortes 'abgeben', denn es hat jetzt 4 Jahre nichts mehr zu sagen. Die Bürger haben dem Angekreuzten eine Blankovollmacht erteilt, mit der er machen kann, was er will. Daß die Gewählten hemmungslos davon Gebrauch machen, hat die Vergangenheit zur Genüge bewiesen.
Toleranz ist die letzte Tugend einer untergehenden Gesellschaft. Aristoteles
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|