sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2007 um 12:47 Uhr
|
|
@Schweini96x: ... was soll denn der schrott?
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2007 um 12:51 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Natürlich wäre das eine scheinbare Optimallössung. Die hat allerdings 2 Haken:
1. Es ist beim derzeitigen Schuldenstand des Staates nicht finanzierbar. (wobei ich überhaupt keinen Staat der Erde wüsste, der das durchführen kann.)
2. Viele Frauen wollen ja gar nicht zuhause bleiben. Gerade Akademikerinnen. Stell dir vor, sie studiert 10 Jahre lang, ist dann endlich am Ziel und soll den Rest des Lebens zuhause bleiben?! Kaum vorstellbar.
zu 1.: wenn ma all die unnötigen sachen weglassen würd und s in s kindergeld stecken würd wär des schon mal um einiges höher als jetzt... dann no ne anti-bürokratie reform her... würde nomal n paar milliarden bringen... des würde dann 1. dem ganzen staat helfen und 2. für mehr kinderfreundlichkeit sorgen... also sozusagen 2 fliegen mit einer klatsche geschlagen...
zu 2.: mag sein aber meinsch etwa dass kindererziehung ne leichte aufgabe isch? schau doch mal in die fußgängerzonen unseres landes dann siehsch dass ne gute erziehung mehr als schwer isch... sowas müsste mehr anerkannt werden...
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2007 um 12:53 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von amyria3: Akademikarinnen gibt es nicht soooo viel und ich bin der Meinung, dass es an der Natur des Menschens ist, manche Dinge besser und manche schlechter zu können. Frauen sind so insgesammt seltener so erfolgreich in Wissenschaft oder Literatur odre Politik, Männer sind selten so sensibel und fähig eine Familie zu manegen.
Was bist du denn für eine? Kein Funken Emanzipation vorhanden?
Natürlich gibt es bisher gerade in Politik und Wirtschaft nicht genug weibliche Führungskräfte. Aber genau das will man fördern! Zudem gibt es bereits viele Akademikerinnen. Es gibt keinen einzigen Studiengang, der eine Männerquote von 100% hat! Dafür aber einige, die einen überwiegenden Anteil von Frauen inne haben.
Auch Männer sind fähig eine Familie zu managen. Bisher ist das der Gesellschaft nur noch nicht so geläufig.
es isch doch egal wie viele frauen in führungspositionen sind... und wieso fördern... es hat jede frau die gleichen chancen nach oben zu kommen wie n mann... wenn se s also net von selber schafft dann eben gar net...
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 01:28 Uhr
|
|
Zitat von sam-johnson:
zu 1.: wenn ma all die unnötigen sachen weglassen würd und s in s kindergeld stecken würd wär des schon mal um einiges höher als jetzt... dann no ne anti-bürokratie reform her... würde nomal n paar milliarden bringen... des würde dann 1. dem ganzen staat helfen und 2. für mehr kinderfreundlichkeit sorgen... also sozusagen 2 fliegen mit einer klatsche geschlagen...
zu 2.: mag sein aber meinsch etwa dass kindererziehung ne leichte aufgabe isch? schau doch mal in die fußgängerzonen unseres landes dann siehsch dass ne gute erziehung mehr als schwer isch... sowas müsste mehr anerkannt werden...
1. Welchen Vorteil brächte denn ein höheres Kindergeld? Die Frauen können dadurch trotzem nicht zum Arbeiten. Eine kostenlose Kinderbetreuung wäre da wohl sinnvoller. Und ich bezweifle, dass eine Anti-Bürokratie Reform mehr Kinderfreundlichkeit bringen sollte. Da fehlt mir der Zusammenhang.
2. Sicher ist Kindererziehung eine schwere Aufgabe. Gerade die Hausfrauen leisten einen sehr großen Beitrag in der Gesellschaft. Es gibt ja immer wieder mal Berechnungen, was eine Entlohnung kosten würde und es geht in die Milliarden! Trotzdem, auch wenn es (noch) mehr anerkannt wird, viele Frauen wollen heute dasselbe Gehalt wie das von ihrem Mann und dabei ist ein Kind einfach im Weg.
Zitat von sam-johnson: es isch doch egal wie viele frauen in führungspositionen sind... und wieso fördern... es hat jede frau die gleichen chancen nach oben zu kommen wie n mann... wenn se s also net von selber schafft dann eben gar net...
Hat sie das denn? Warum haben wir dann immer noch reine Männerberufe?
Frauen sind schon von Natur aus benachteiligt: So gut wie jede Frau stellt sich irgendwann im Leben die Frage, ob sie nicht doch Kinder möchte. Momentan jedoch ist ein Kind schlicht ein Karrierenachteil. Und es gibt leider nicht überall Betriebskindergärten oder ähnliches.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 10:40 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von sam-johnson:
zu 1.: wenn ma all die unnötigen sachen weglassen würd und s in s kindergeld stecken würd wär des schon mal um einiges höher als jetzt... dann no ne anti-bürokratie reform her... würde nomal n paar milliarden bringen... des würde dann 1. dem ganzen staat helfen und 2. für mehr kinderfreundlichkeit sorgen... also sozusagen 2 fliegen mit einer klatsche geschlagen...
zu 2.: mag sein aber meinsch etwa dass kindererziehung ne leichte aufgabe isch? schau doch mal in die fußgängerzonen unseres landes dann siehsch dass ne gute erziehung mehr als schwer isch... sowas müsste mehr anerkannt werden...
1. Welchen Vorteil brächte denn ein höheres Kindergeld? Die Frauen können dadurch trotzem nicht zum Arbeiten. Eine kostenlose Kinderbetreuung wäre da wohl sinnvoller. Und ich bezweifle, dass eine Anti-Bürokratie Reform mehr Kinderfreundlichkeit bringen sollte. Da fehlt mir der Zusammenhang.
2. Sicher ist Kindererziehung eine schwere Aufgabe. Gerade die Hausfrauen leisten einen sehr großen Beitrag in der Gesellschaft. Es gibt ja immer wieder mal Berechnungen, was eine Entlohnung kosten würde und es geht in die Milliarden! Trotzdem, auch wenn es (noch) mehr anerkannt wird, viele Frauen wollen heute dasselbe Gehalt wie das von ihrem Mann und dabei ist ein Kind einfach im Weg.
1. kostenlose Kinderbetreuung würde nichts bringen. Kinder brauchen gerade in den ersten lebensjahren ne gute persönliche erziehung durch ihre eltern und net durch irgendwelche betreuer. ich meinte dass ma des geld des durch die reform gspart werden würd in die zukunft, also kinder, investieren könnt.
2. wenn der wichtigen aufgabe der kindererziehung in der gesellschaft der selbe oder gar ein höherer stellenwert wie einer guten karrerier zukommen würde würden sich viele für die kinder entscheiden... es geht ja nicht nur um die mütter es kann ja au d vater daheim bleiben und kinder erziehen...
Zitat von Cymru: [ Zitat von sam-johnson: es isch doch egal wie viele frauen in führungspositionen sind... und wieso fördern... es hat jede frau die gleichen chancen nach oben zu kommen wie n mann... wenn se s also net von selber schafft dann eben gar net...
Hat sie das denn? Warum haben wir dann immer noch reine Männerberufe?
Frauen sind schon von Natur aus benachteiligt: So gut wie jede Frau stellt sich irgendwann im Leben die Frage, ob sie nicht doch Kinder möchte. Momentan jedoch ist ein Kind schlicht ein Karrierenachteil. Und es gibt leider nicht überall Betriebskindergärten oder ähnliches.
die reinen männerberufe liegen au an der natur... ne frau hat einfach von natur aus net so viel kraft wie n mann (ausnahmen gibts natürlich au hier)... ne frau kann halt normalerweise vom körperlichen her einfach net so ne schwerstarbeit leisten wie n mann... Betriebskindergärten? so ein quatsch was soll des bringen? ein leben in der firma wie in japan? ne danke.
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 11:29 Uhr
|
|
Zitat von sam-johnson:
1. kostenlose Kinderbetreuung würde nichts bringen. Kinder brauchen gerade in den ersten lebensjahren ne gute persönliche erziehung durch ihre eltern und net durch irgendwelche betreuer. ich meinte dass ma des geld des durch die reform gspart werden würd in die zukunft, also kinder, investieren könnt.
2. wenn der wichtigen aufgabe der kindererziehung in der gesellschaft der selbe oder gar ein höherer stellenwert wie einer guten karrerier zukommen würde würden sich viele für die kinder entscheiden... es geht ja nicht nur um die mütter es kann ja au d vater daheim bleiben und kinder erziehen...
1. Kinder von Karrierefrauen müssen heute schon oft in Kindergrippen. Sie werden dort genauso gut erzogen. Und nur wenn solche Plätze überall und kostenlos verfügbar wären, könnten es sich mehr Frauen leisten neben der Karriere Kinder zu haben.
2. Da kennst du aber die heutigen Akademikerinnen nicht. Denen geht es nicht nur um ihren Stand in der Gesellschaft, sondern auch, dass sie etwas verwirklichen wollen. Einer wirtschaftlichen oder politischen Führungskraft geht es nicht nur darum in der Gesellschaft etwas zu sein, sondern auch darum, Veränderungen herbeizuführen. Das wäre als reine Hausfrau wohl nicht möglich.
Und das Väter zuhause bleiben ist ja leider nur bei einer Minderheit so. Welcher Mann verzichtet denn schon auf ein hohes Gehalt? Selbst beim Elterngeld gab es ja schon kontroverse Diskussionen, ob ein Mann auch nur für 2 Monate daheim bleiben kann.
Zitat von sam-johnson:
die reinen männerberufe liegen au an der natur... ne frau hat einfach von natur aus net so viel kraft wie n mann (ausnahmen gibts natürlich au hier)... ne frau kann halt normalerweise vom körperlichen her einfach net so ne schwerstarbeit leisten wie n mann... Betriebskindergärten? so ein quatsch was soll des bringen? ein leben in der firma wie in japan? ne danke.
Hast du noch nie etwas von Betriebskindergärten gehört? Das ist seit Jahrzehnten in Deutschland präsent! ratiopharm um ein Beispiel zu nennen hat einen solchen!
Natürlich liegt es zum Teil in der Natur. Aber ich meine jetzt weniger Berufe im Baugewerbe oder wo auch immer Körperkraft gefragt ist. Gerade in den naturwissenschaftlichen und technischen Berufen hat man noch ein starkes Frauendefizit, dass seit Jahren angegangen versucht wird.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
sam-johnson - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
5869
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 11:36 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von sam-johnson:
1. kostenlose Kinderbetreuung würde nichts bringen. Kinder brauchen gerade in den ersten lebensjahren ne gute persönliche erziehung durch ihre eltern und net durch irgendwelche betreuer. ich meinte dass ma des geld des durch die reform gspart werden würd in die zukunft, also kinder, investieren könnt.
2. wenn der wichtigen aufgabe der kindererziehung in der gesellschaft der selbe oder gar ein höherer stellenwert wie einer guten karrerier zukommen würde würden sich viele für die kinder entscheiden... es geht ja nicht nur um die mütter es kann ja au d vater daheim bleiben und kinder erziehen...
1. Kinder von Karrierefrauen müssen heute schon oft in Kindergrippen. Sie werden dort genauso gut erzogen. Und nur wenn solche Plätze überall und kostenlos verfügbar wären, könnten es sich mehr Frauen leisten neben der Karriere Kinder zu haben.
oftmals sind die kinder aber seelische abgestumpft oder fühlen sich abgewiesen... kann s des sein? ich denk mal net...
Zitat von Cymru: 2. Da kennst du aber die heutigen Akademikerinnen nicht. Denen geht es nicht nur um ihren Stand in der Gesellschaft, sondern auch, dass sie etwas verwirklichen wollen. Einer wirtschaftlichen oder politischen Führungskraft geht es nicht nur darum in der Gesellschaft etwas zu sein, sondern auch darum, Veränderungen herbeizuführen. Das wäre als reine Hausfrau wohl nicht möglich.
Und das Väter zuhause bleiben ist ja leider nur bei einer Minderheit so. Welcher Mann verzichtet denn schon auf ein hohes Gehalt? Selbst beim Elterngeld gab es ja schon kontroverse Diskussionen, ob ein Mann auch nur für 2 Monate daheim bleiben kann.
1. den meisten gehts aber trotzdem no immer um geld und gesellschaftlichen stand... und dem kann abhilfe geschaffen werden... und des muss au für väter möglich sein denn schließlich gibts sowas wie gleichberechtigung... und wieso sollt net n vater der sowas kann daheim bleiben und die frau ärztin sein können? 
Zitat von Cymru: [ Zitat von sam-johnson:
die reinen männerberufe liegen au an der natur... ne frau hat einfach von natur aus net so viel kraft wie n mann (ausnahmen gibts natürlich au hier)... ne frau kann halt normalerweise vom körperlichen her einfach net so ne schwerstarbeit leisten wie n mann... Betriebskindergärten? so ein quatsch was soll des bringen? ein leben in der firma wie in japan? ne danke.
Hast du noch nie etwas von Betriebskindergärten gehört? Das ist seit Jahrzehnten in Deutschland präsent! ratiopharm um ein Beispiel zu nennen hat einen solchen!
ja natürlich... sowas in der art gabs aber au scho zu zeiten des Kaiserreichs und der Weimarer Republik... gebracht hats nix...
Zitat von Cymru: [Natürlich liegt es zum Teil in der Natur. Aber ich meine jetzt weniger Berufe im Baugewerbe oder wo auch immer Körperkraft gefragt ist. Gerade in den naturwissenschaftlichen und technischen Berufen hat man noch ein starkes Frauendefizit, dass seit Jahren angegangen versucht wird.
wieso frauendefizit? frauen interessieren sich halt einfach net so für technik... ich seh da kein problem.. außerdem gibts ja au typische frauenberufe... hebamme z.B. ... ich bezweifle dass du weisch wie der beruf für männer heißt... muss des jetzt au krampfhaft gändert werden? zwanghafte gleichbesetzung von frauen und männern in ner berufssparte macht kein sinn... des isch nur kontraproduktiv...
Aus der Nacht, durch Blut, zum Licht! www.schwaben-kraft.de.vu // www.schwabenkraft.de.vu
|
|
Crimson_91 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
754
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 16:51 Uhr
|
|
also leute ...
es liegt an der rente,...gleich noch mehr dazu
und natürlich an der gschrumpften geburtenrate
ich hol euch mal en interessanten link
Deutschlands Demografie
|
|
Crimson_91 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
754
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.01.2007 um 16:55 Uhr
|
|
so ...die rente ist eine nebenthema ...sie gehört aber dazu...
früher hatte eine familie die genug kinder hatte ein gesichertes einkommen...
heute ist das nicht mehr so gegeben,...
es ist eine karierrenwelle enstanden...immer mehr mütterUND väter sowieso denken sich.
kinder=kosten...kosten die ich mir sparen kann und durch eine karriere krieg ich doch auch ne gscheide rente...
man könnte des noch soviel weiter treiben...aber nur mal ein kleiner anstoss sollte etz reichen
|
|
der__bob
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1151
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 12:03 Uhr
|
|
Zitat von kathy1991: Was denkt ihr wer daran schul dträgt dass es immer weniger KInder in Deutschland gibt?
die verhütungsmittelindustrie
ihr macht nur blablabla palaber und dann
|
|
Crimson_91 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
754
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 19:16 Uhr
|
|
Zitat von der__bob: Zitat von kathy1991: Was denkt ihr wer daran schul dträgt dass es immer weniger KInder in Deutschland gibt?
die verhütungsmittelindustrie 
hältsch die jetz für witzig?
|
|
Phipsil - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2002
1922
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 19:26 Uhr
|
|
Zitat von Crimson_91: also leute ...
es liegt an der rente,...gleich noch mehr dazu
und natürlich an der gschrumpften geburtenrate
ich hol euch mal en interessanten link
Deutschlands Demografie
die rente ist eine folge, keine ursache.
ich geb die schuld allen ernstes der emanzipation... bzw der unmöglichkeit karriere und kinder in unserem land vernünftig unter einen hut zu bekommen.
ich seh aber auch keinen guten durchsetzbaren ausweg. man wird sich wohl damit abfinden müssen, dass akademiker keine kinder bekommen...
#phipsil ab.
|
|
Freeze12 - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1426
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 19:31 Uhr
|
|
selbscht die frage isch schon sinnlos
1.die momentanen politiker
2.die erwachsenen
I wish I had a higher IQ
|
|
amyria3 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
364
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2007 um 19:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2007 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Zitat von sam-johnson: es isch doch egal wie viele frauen in führungspositionen sind... und wieso fördern... es hat jede frau die gleichen chancen nach oben zu kommen wie n mann... wenn se s also net von selber schafft dann eben gar net...
Hat sie das denn? Warum haben wir dann immer noch reine Männerberufe?
Frauen sind schon von Natur aus benachteiligt: So gut wie jede Frau stellt sich irgendwann im Leben die Frage, ob sie nicht doch Kinder möchte. Momentan jedoch ist ein Kind schlicht ein Karrierenachteil. Und es gibt leider nicht überall Betriebskindergärten oder ähnliches.
Weil ich keinen Spass daran habe Kohle zu schleppen und einen Lastwagen zu fahren!
Außerdem gibt es genauso Felder wo die Männer nicht wirklich mitmachen. Oder kennst du viele Kindergänrtner?
Und wie gesagt, die Frauen (im allgemeinen) wollen ihre Kinder selbst erziehen, und nicht an eine fremde Frau abgeben.
in der Diskussion soll es um Themem gehen, - nicht darum, wer gebildeter/kritischer ist
|
|
Crimson_91 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2006
754
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.01.2007 um 14:32 Uhr
|
|
Zitat von amyria3: Zitat von Cymru:
Zitat von sam-johnson: es isch doch egal wie viele frauen in führungspositionen sind... und wieso fördern... es hat jede frau die gleichen chancen nach oben zu kommen wie n mann... wenn se s also net von selber schafft dann eben gar net...
Hat sie das denn? Warum haben wir dann immer noch reine Männerberufe?
Frauen sind schon von Natur aus benachteiligt: So gut wie jede Frau stellt sich irgendwann im Leben die Frage, ob sie nicht doch Kinder möchte. Momentan jedoch ist ein Kind schlicht ein Karrierenachteil. Und es gibt leider nicht überall Betriebskindergärten oder ähnliches.
Weil ich keinen Spass daran habe Kohle zu schleppen und einen Lastwagen zu fahren!
Außerdem gibt es genauso Felder wo die Männer nicht wirklich mitmachen. Oder kennst du viele Kindergänrtner?
Und wie gesagt, die Frauen (im allgemeinen) wollen ihre Kinder selbst erziehen, und nicht an eine fremde Frau abgeben.
kann man verstehen...aber eine frau muss sich eben entscheiden..karriere oder kinder....bei meiner mum wars au so...ich mein wir sind drei kinder....und jetz sind wir älter sie hat sich nen traum erfüllt hart gearbeitet und jetz arbeitet sie in ner buchhaltung..
wenn eine frau sich für kinder entscheidet....heißt das nicht das sie niemals wieder so arbeiten kann wie sies will....
kinder heißen zwarauch arbeit...aber wenn ch die nicht gerne machen will....dann brauch ich mir auch keine kinder wünschen ....dann braucht man keine kinder...
|
|