Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Todesstrafe

Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2010 um 23:12 Uhr
|
|
Zitat: Was wieder auf "ihr legitimiert mich weil ihr keine Wahl habt" hinausläuft. Was du hier vorbringst ist mindestens so ne Doppelmoral wie die, welche du Klar, bzw. dem Staat in Bezug auf Klar unsterstellst auch wenn du's vllt nicht wahr haben willst. ;)
Du hast eine Wahl: Verlasse das Land, wenn dir die Rechtslage nicht zusagt. Anderes Land, andere Autorität, jedoch wirst du es heutzutage schwer haben eines ohne Regierung zu finden. Außerdem wählen wir ja auch die Regierung, also verleiht das Volk der Regierung nicht ohnmächtig seine Macht. Weiterhin ist man in der Lage in der Politik aktiv zu werden. Wie du siehst ist unser System recht liberal. Eine Regierung kann abgewählt werden. Terroristen hingegen handeln nach eigenem Ermessen.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2010 um 23:20 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2: Zitat: Was wieder auf "ihr legitimiert mich weil ihr keine Wahl habt" hinausläuft. Was du hier vorbringst ist mindestens so ne Doppelmoral wie die, welche du Klar, bzw. dem Staat in Bezug auf Klar unsterstellst auch wenn du's vllt nicht wahr haben willst. ;)
Du hast eine Wahl: Verlasse das Land, wenn dir die Rechtslage nicht zusagt. Anderes Land, andere Autorität, jedoch wirst du es heutzutage schwer haben eines ohne Regierung zu finden. Außerdem wählen wir ja auch die Regierung, also verleiht das Volk der Regierung nicht ohnmächtig seine Macht. Weiterhin ist man in der Lage in der Politik aktiv zu werden. Wie du siehst ist unser System recht liberal. Eine Regierung kann abgewählt werden. Terroristen hingegen handeln nach eigenem Ermessen.
Ach komm jetz wird's absurd: 25% der Bevölkerung haben für uns gestimmt, also sind wir legitimiert zu tun was wir wollen, weil wenns nicht passt könnt ihr euch immer noch verpissen oder uns abwählen (hahaha).
Ich mach lieber Politik als Gewäsch von wegen "du kannst auch auswandern" zu befolgen.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
rosakakkadu - 68
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2009
258
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2010 um 23:24 Uhr
|
|
Eines ist sicher; die ersten fünf Sekunden auf dem Elektrischen Stuhl, sind die längsten !
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2010 um 23:25 Uhr
|
|
Zitat: Ach komm jetz wird's absurd: 25% der Bevölkerung haben für uns gestimmt, also sind wir legitimiert zu tun was wir wollen, weil wenns nicht passt könnt ihr euch immer noch verpissen oder uns abwählen (hahaha).
Ich mach lieber Politik als Gewäsch von wegen "du kannst auch auswandern" zu befolgen.
25% reichen in Deutschland leider nicht aus um eine Regierung zu bilden, von daher nein, ihr könnt nicht tun was ihr wollt.
Dieses Gewäsch ist bzw. war in anderen Ländern leider nur die einzige Möglichkeit. Deswegen können wir uns auch recht glücklich schätzen, DASS wir Politik machen dürfen. Solche Diskussionen wie die hier tun einem Demokraten schon richtig weh, wenn er auf die selbe Stufe wie ein RAF Terrorist gestellt wird, da in deren Legitimation deiner Ansicht nach ja kein unterschied liegt.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2010 um 23:32 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2: Außerdem wählen wir ja auch die Regierung, also verleiht das Volk der Regierung nicht ohnmächtig seine Macht.
Ich unterstütze dich mal:
Nicht allein die Regierung ist der Gesetzgeber, sondern das gesamte Parlament. Denn nicht nur die Regierungsfraktionen dürfen ja bei Gesetzesabstimmungen teilnehmen, sondern das ganze Parlament (immer der komplette Bundestag, oftmals auch der Bundesrat) stimmt ab. Und das Parlament repräsentiert das Volk, da es alle Wählerstimmen (bis auf wenige Ausnahmen) repräsentiert.
Kritik ist natürlich immer noch da, man denke nur daran, dass es auch Bürger, die nicht wählen dürfen (Kinder, Jugendliche, Schwerkranke,...) und trotzdem unter das Gewaltmopol des Staates fallen.
Hier jedoch hilft ein Blick in die Geschichte und auch das System selbst: Gerade in Deutschland gab es wohl zu keinem Zeitpunkt ein so liberales und zugleich stabiles System wie heute. Die Weimarer Republik mag liberaler gewesen sein als die BRD, doch litt die Stabilität darunter.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2010 um 23:36 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2: Zitat: Ach komm jetz wird's absurd: 25% der Bevölkerung haben für uns gestimmt, also sind wir legitimiert zu tun was wir wollen, weil wenns nicht passt könnt ihr euch immer noch verpissen oder uns abwählen (hahaha).
Ich mach lieber Politik als Gewäsch von wegen "du kannst auch auswandern" zu befolgen.
25% reichen in Deutschland leider nicht aus um eine Regierung zu bilden, von daher nein, ihr könnt nicht tun was ihr wollt.
Dieses Gewäsch ist bzw. war in anderen Ländern leider nur die einzige Möglichkeit. Deswegen können wir uns auch recht glücklich schätzen, DASS wir Politik machen dürfen. Solche Diskussionen wie die hier tun einem Demokraten schon richtig weh, wenn er auf die selbe Stufe wie ein RAF Terrorist gestellt wird, da in deren Legitimation deiner Ansicht nach ja kein unterschied liegt.
Wahlbeteiligung von 50% der Stimmberechtigten, 50% für eine Partei macht nach Adam Riese: 25% der Stimmberechtigten, wenn man dann noch bedenkt, dass bei weitem nicht die gesamte Bevölkerung stimmberechtigt ist, dürften 25% noch ne recht gute Schätzung für die "legitimation" einer Regierung sein.
Außerdem wirfst du schon wieder 2 Dinge in einen Topf, der Staat als gesamtes ist herzlich wenig mit der RAF vergleichbar, da sie keine "eigene Legislative" und "eigene Judikative" hatte, sondern schlichtweg eine "Exekutive". Wohl auch einer der Mängel die ich seh, es wurde nie eine Alternative angepriesen, nur für eine Alternative gekämpft.
Ich find's btw. auch ganz Spaßig, wie inflationär der Terrorbegriff seit RAF Zeiten genutzt wird. Wo vorher Hitlerdeutschland nötig war, hat nun ne Handvoll Leute mit Knarre genügt, die nun bei weitem nicht einen Genozid veranlasst haben.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2010 um 23:39 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Diepel_2: Außerdem wählen wir ja auch die Regierung, also verleiht das Volk der Regierung nicht ohnmächtig seine Macht.
Ich unterstütze dich mal:
Nicht allein die Regierung ist der Gesetzgeber, sondern das gesamte Parlament. Denn nicht nur die Regierungsfraktionen dürfen ja bei Gesetzesabstimmungen teilnehmen, sondern das ganze Parlament (immer der komplette Bundestag, oftmals auch der Bundesrat) stimmt ab. Und das Parlament repräsentiert das Volk, da es alle Wählerstimmen (bis auf wenige Ausnahmen) repräsentiert.
Kritik ist natürlich immer noch da, man denke nur daran, dass es auch Bürger, die nicht wählen dürfen (Kinder, Jugendliche, Schwerkranke,...) und trotzdem unter das Gewaltmopol des Staates fallen.
Hier jedoch hilft ein Blick in die Geschichte und auch das System selbst: Gerade in Deutschland gab es wohl zu keinem Zeitpunkt ein so liberales und zugleich stabiles System wie heute. Die Weimarer Republik mag liberaler gewesen sein als die BRD, doch litt die Stabilität darunter.
Die Weimarer Republik liberaler? Definitiv nicht. In keiner liberalen Verfassung kann eine einzelne Person Grundrechte einschränken oder das Parlament gänzlich umgehen...
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2010 um 23:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.05.2010 um 23:41 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Diepel_2: Außerdem wählen wir ja auch die Regierung, also verleiht das Volk der Regierung nicht ohnmächtig seine Macht.
Ich unterstütze dich mal:
Nicht allein die Regierung ist der Gesetzgeber, sondern das gesamte Parlament. Denn nicht nur die Regierungsfraktionen dürfen ja bei Gesetzesabstimmungen teilnehmen, sondern das ganze Parlament (immer der komplette Bundestag, oftmals auch der Bundesrat) stimmt ab. Und das Parlament repräsentiert das Volk, da es alle Wählerstimmen (bis auf wenige Ausnahmen) repräsentiert.
So funktioniert die Rechnung aber auch nicht, da man auch nicht "der bleibt draußen" oder "die Partei bleibt draußen" Stimmen kann, sondern lediglich entscheiden kann wer reinkommt.
Zitat von Cymru:
Kritik ist natürlich immer noch da, man denke nur daran, dass es auch Bürger, die nicht wählen dürfen (Kinder, Jugendliche, Schwerkranke,...) und trotzdem unter das Gewaltmopol des Staates fallen.
Hier jedoch hilft ein Blick in die Geschichte und auch das System selbst: Gerade in Deutschland gab es wohl zu keinem Zeitpunkt ein so liberales und zugleich stabiles System wie heute. Die Weimarer Republik mag liberaler gewesen sein als die BRD, doch litt die Stabilität darunter.
Right, will ich auch nicht abstreiten, bzw. versuch ich das imho auch gar nicht. Ich versuch nur auf die Doppelmoral in den Posts von jemand zu zeigen der anderen Doppelmoral vorwirft.
Du hast btw. auch noch Personen ohne Deutsche Staatsangehörigkeit vergessen. Mag in erster Linie nicht wichtig sein, aber wenn sie seit Generationen (oder Jahrzehnten) hier leben kann man die durchaus als "Teil der Bevölkerung" ansehen, egal wie eng man seine Grenzen steckt.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2010 um 23:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.05.2010 um 23:49 Uhr
|
|
Zitat: Wahlbeteiligung von 50% der Stimmberechtigten, 50% für eine Partei macht nach Adam Riese: 25% der Stimmberechtigten, wenn man dann noch bedenkt, dass bei weitem nicht die gesamte Bevölkerung stimmberechtigt ist, dürften 25% noch ne recht gute Schätzung für die "legitimation" einer Regierung sein.
Es ging um Wahlen, nicht wahr? Nicht um Wähler, von denen ein gewisser Prozentsatz eine Partei wählt. Das wäre dann wieder eine andere Baustelle, die hier nichts verloren hat. Ist das eine gewollte Ablenkung? Um eine Diskussion zu führen brauchen wir eine Basis. Hier ist die Basis das Volk, das den Staat legitimiert. Jegliche weiteren Ausschweifungen lenken nur vom eigentlichen Thema ab.
Also kommen wir zu:
Zitat: Außerdem wirfst du schon wieder 2 Dinge in einen Topf, der Staat als gesamtes ist herzlich wenig mit der RAF vergleichbar, da sie keine "eigene Legislative" und "eigene Judikative" hatte, sondern schlichtweg eine "Exekutive".
Langsam ist die Geduld am Ende. Wir reden hier die ganze Zeit NUR von einer ausführenden Gewalt. Wir haben von Soldaten geredet, von Polizei. Ich habe keine Ahnung wie du jetzt so urplötzlich auf die zwei anderen Zweige kommst.
Du hast wörtlich geschrieben:
Zitat: Und dieses Recht hat sich der Staat gegeben und gibt es seinen Soldaten. Die RAF hat sich dieses Recht gegeben und es ihren Kämpfern gegeben, ich seh den unterschied nicht ganz
Was die Legitimation des Staates mit der der RAF gleichsetzt.
Ein Terrorist ist nach Definition eine Person die Gewaltakte wie Entführung, Sprengstoffanschläge oder Attentate vollstreckt. Entführung trifft zu. Anschläge treffen zu. Die RAF hat gegen die politische Ordnung rebelliert, ebenso ein Definitionskriterium des Terrors.
Zitat: Ich versuch nur auf die Doppelmoral in den Posts von jemand zu zeigen der anderen Doppelmoral vorwirft.
Ein Soldat tötet, weil er es darf. Ein Bürger tötet, besitzt aber nicht die Macht durch den Staat. Wenn es deiner Ansicht nach Doppelmoral ist, dass eine höhere Instanz gewisse Privilegien besitzt um unsere Sicherheit zu gewährleisten, dann gut, halte es für schlecht. Ich halte es für notwendig um den öffentlichen Frieden zu sichern.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2010 um 23:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.05.2010 um 23:57 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2:
Es ging um Wahlen, nicht wahr? Nicht um Wähler, von denen ein gewisser Prozentsatz eine Partei wählt. Das wäre dann wieder eine andere Baustelle, die hier nichts verloren hat. Ist das eine gewollte Ablenkung? Um eine Diskussion zu führen brauchen wir eine Basis. Hier ist die Basis das Volk, das den Staat legitimiert. Jegliche weiteren Ausschweifungen lenken nur vom eigentlichen Thema ab.
Im Klartext: Allein das stattfinden einer Wahl verschafft legitimation? Dann war Hitlers Staat wohl doch legitim.
Also kommen wir zu:
Zitat von Diepel_2:
Zitat: Außerdem wirfst du schon wieder 2 Dinge in einen Topf, der Staat als gesamtes ist herzlich wenig mit der RAF vergleichbar, da sie keine "eigene Legislative" und "eigene Judikative" hatte, sondern schlichtweg eine "Exekutive".
Langsam ist die Geduld am Ende. Wir reden hier die ganze Zeit NUR von einer ausführenden Gewalt. Wir haben von Soldaten geredet, von Polizei. Ich habe keine Ahnung wie du jetzt so urplötzlich auf die zwei anderen Zweige kommst.
Du hast wörtlich geschrieben:
Zitat: Und dieses Recht hat sich der Staat gegeben und gibt es seinen Soldaten. Die RAF hat sich dieses Recht gegeben und es ihren Kämpfern gegeben, ich seh den unterschied nicht ganz
Was die Legitimation des Staates mit der der RAF gleichsetzt.
Okay.
Und dieses Recht hat sich der Staat gegeben und gibt es seinen Soldaten. Die RAF hat sich dieses Recht gegeben und es ihren Kämpfern gegeben, ich seh den unterschied nicht ganz. Beide haben sich ein Recht genommen und es jemand anders, bzw. sich selbst gegeben, sieht man Soldaten und Polizisten als Teil des Staates so wie die Kämpfer der RAF als Teil derselben. [Das eine Teilmenge != Ganzes ist solltest eigentlich auch du einsehen/verstehen können, aber wenn du meinst RAF == Staat - gutoke. Dann RAF = Staat]
Ja in dem Bezug sehe ich wirklich keinen Unterschied, solang du ihn mir nicht zeigen kannst.
Zitat:
Ein Terrorist ist nach Definition eine Person die Gewaltakte wie Entführung, Sprengstoffanschläge oder Attentate vollstreckt. Entführung trifft zu. Anschläge treffen zu. Die RAF hat gegen die politische Ordnung rebelliert, ebenso ein Definitionskriterium des Terrors.
Und das sagt mir was?
/e: Ah wir kommen doch noch zum Punkt:
Zitat von Diepel_2:
Ein Soldat tötet, weil er es darf.
Sagt wer?
Zitat von Diepel_2:
Ein Bürger tötet, besitzt aber nicht die Macht durch den Staat. Wenn es deiner Ansicht nach Doppelmoral ist, dass eine höhere Instanz gewisse Privilegien besitzt um unsere Sicherheit zu gewährleisten, dann gut, halte es für schlecht. Ich halte es für notwendig um den öffentlichen Frieden zu sichern.
Die Doppelmoral ist, dass die eine "höhere Instanz" voll tollig, gut, einwandfrei und über jeden Zweifel erhaben ist, die andere aber nicht, weil sie nicht die gleiche höhere Instanz ist. Im Prinzip können wir gerade "gut" und "schlecht" nach gutdünken auswählen, und das passiert doch auch. Recht hat in dem Fall ganz klar der "stärkere" - in diesem Fall der Staat. Und er ist gut, besser, oder was auch immer, obwohl er sich der gleichen Mittel und Wege bedient die gleichen (wenn auch andere) Ziele zu erreichen. - DAS ist die Doppelmoral.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2010 um 00:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2010 um 00:04 Uhr
|
|
Zitat: Im Klartext: Allein das stattfinden einer Wahl verschafft legitimation? Dann war Hitlers Staat wohl doch legitim.
Kennt man die Hintergründe nicht war Hitlers Staat wie du ihn nennt legitim. Jedoch hat er mit seiner Partei die Sozialdemokraten eingeschüchtert und auch den Reichspräsidenten erpresst. Somit war die Machtergreifung unterm Strich nicht legal.
Nimmt man nur das Ergebnis der Wahl war er legitim.
Zitat: Und dieses Recht hat sich der Staat gegeben
Lies meine Beiträge. Das Volk gibt dem Staat das Recht. Davon rede ich die ganze Zeit.
Der RAF hat niemand Macht oder das Recht gegeben. DARIN besteht der Unterschied.
Zitat:
Und das sagt mir was?
Lies auch deine Beiträge. Du hast den inflationären Gebrauch des Wortes Terrorismus bemängelt. Ich zeige dir, dass es hier durchaus angebracht ist.
Zitat: Die Doppelmoral ist, dass die eine "höhere Instanz" voll tollig, gut, einwandfrei und über jeden Zweifel erhaben ist, die andere aber nicht, weil sie nicht die gleiche höhere Instanz ist. Im Prinzip können wir gerade "gut" und "schlecht" nach gutdünken auswählen, und das passiert doch auch. Recht hat in dem Fall ganz klar der "stärkere" - in diesem Fall der Staat. Und er ist gut, besser, oder was auch immer, obwohl er sich der gleichen Mittel und Wege bedient die gleichen (wenn auch andere) Ziele zu erreichen. - DAS ist die Doppelmoral.
Wie schon zum tausendsten mal gesagt liegt der Hund in der Legitimation begraben. Nochmal: Lies meine Beiträge durch, die beantworten all deine Ungereimtheiten. Der Stärkere ist in diesem Fall immer das Volk.
Im Deutschen herbst hätte das Volk auch hinter der RAF stehen können. Es hätte wieder eine Revolution geben könne, wäre das Volk hinter dieser Vereinigung gestanden. Das hätte der RAF Macht gegeben. Geschah aber nicht, das Volk war gegen diese Revolte.
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2010 um 00:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2010 um 00:03 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2:
Lies meine Beiträge. Das Volk gibt dem Staat das Recht. Davon rede ich die ganze Zeit.
Der RAF hat niemand Macht oder das Recht gegeben. DARIN besteht der Unterschied.
Aber ab wann und wie überträgt das Volk diese Macht?
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2010 um 00:05 Uhr
|
|
Zitat: Aber ab wann und wie überträgt das Volk diese Macht?
Indem wir wählen und die Demokratie als Staatsform anerkennen.
|
|
ViolentFEAR - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2006
13295
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2010 um 00:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.05.2010 um 00:07 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2:
Zitat: Aber ab wann und wie überträgt das Volk diese Macht?
Indem wir wählen und die Demokratie als Staatsform anerkennen.
"Wir"? Wenn ich nicht wähle, du jedoch schon...ist der Staat dennoch legitimiert? Bin ich dann nicht Teil des "Wir"?
Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2010 um 00:10 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2: Zitat: Im Klartext: Allein das stattfinden einer Wahl verschafft legitimation? Dann war Hitlers Staat wohl doch legitim.
Kennt man die Hintergründe nicht war Hitlers Staat wie du ihn nennt legitim. Jedoch hat er mit seiner Partei die Sozialdemokraten eingeschüchtert und auch den Reichspräsidenten erpresst. Somit war die Machtergreifung unterm Strich nicht legal.
Nimmt man nur das Ergebnis der Wahl war er legitim.
Mh, ohne einen Krieg und die Besatzermächte und so weiter und sofort wäre dieser Staat nicht entstanden. Der Krieg ist als unrechtmässig bzw. Terror zu sehen da von einer nicht legitimierten Regierung. Also ist unser Staat nicht legitim, da a) aufgezwungen b) durch illegale Handlungen überhaupt erst ermöglicht etc. pp.
Ich seh den Unterschied mal wieder nicht...
Zitat von Diepel_2:
Zitat: Und dieses Recht hat sich der Staat gegeben
Lies meine Beiträge. Das Volk gibt dem Staat das Recht. Davon rede ich die ganze Zeit.
Der RAF hat niemand Macht oder das Recht gegeben. DARIN besteht der Unterschied
So nochmal ganz einfach: Etwas geben ist ein aktiver Akt, nichts was per se mal eben passiert. Ich habe nichts gegeben. Die RAFler vermutlich auch nicht, sie haben's lieber für sich behalten.
Zitat von Diepel_2:
Zitat:
Und das sagt mir was?
Lies auch deine Beiträge. Du hast den inflationären Gebrauch des Wortes Terrorismus bemängelt. Ich zeige dir, dass es hier durchaus angebracht ist.
Und es kommt dir nicht der Gedanke das es nur eine bequeme möglichkeit war, die illegalität des ganzen aufzubauschen bzw. die "Gegenmaßnahmen" zu legitimieren? Nein? Auch egal.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|