Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Todesstrafe

xian
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
966
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2008 um 20:50 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: "Um sich selbst als gesund zu bezeichnen": Ja, bei sexuellen Dingen zählt oftmals eine bestehende Moral, die die Schubladen verteilt. Aber einen Trieb sehe ich durchaus als krank an. Ob man es als Krankheit oder nicht sieht: Fakt ist, dass Menschen diesem Trieb unterworfen sind und unter dessen Einfluss Dinge tun, die sie später uU zutiefst bereuen.
das ist keine allgmeingültige aussage. es gibt personen, die bereuen und es gibt personen, die nicht bereuen.
und ob der trieb krankhaft im sinne einer allgmeinen sittenvorstellung ist, oder aber wirklich auswuchs einer psychischen erkrankung ist, wird bei dir völlig verwaschen.
es gibt immer hintergründe, die den täter zu einer tat führen. ob psychischer defekt, genetische veranlagung zu einer schwäche oder sozialisation. in der logik könnte sich ein jeder herausreden und sich zum opfer der umstände erklären.
das bringt einen aber im strafrecht nicht weiter.
Zitat: Ich habe diese Formulierung gefunden. Aber kannst ja die posten, die du gemeint hast. Gut möglich, dass es zwichenzeitlich eine aktuellere Version gibt. ...außer durch Vollstreckung eines Todesurteils, das ein Gericht wegen eines Verbrechens verhängt hat, für das die Todesstrafe gesetzlich vorgesehen ist.
dritter anlauf, gleiche frage.
Zitat: Meinst du, ich denke mir die Sachen aus?
So so..gehörst zur elitären Gruppe  . Glückwunsch. Ganz ehrlich: Spitze! Tolle Leistung! 
Ungerechtigkeiten gibt es in jedem System. Und in Deutschland sind die ungerechten Bildungschancen ein weitaus größeres Problem, als die Irrtümer der Justiz.
äpfel sind grüner als birnen, aber alle birnen sind etwas grün?!
wir sind jetzt von deiner aussage, dass die mehrheit hinter dem rechtsstaat steht, über deine aussage, dass sich jeder einblick in unseren rechtsstaat verschaffen kann und, dass gerechtigkeit auslegungssache ist, zu deiner relativierung der ungerechtigkeiten im rechtsstaat mit dem bildungssystem, das der ungleichverteilung von wissen, macht und geld in die hände arbeitet, gekommen.
schöner bogen! dabei hättest du nur hin und wieder die ohren aufmachen können, wenn jemand über ein strafmaß redet.
ich studiere, du wirst studieren und wir werden bzw sind schon teil der wissenselite. du bildest dir darauf etwas ein. ich bennene es einfach.
du bist auch zu selbstgerecht um deine eigene moralische überzeugung zu relativieren.
da passt es auch gut, mir vorzuwerfen, ich sei eingebildet.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 13:51 Uhr
|
|
Zitat von xian: ...außer durch Vollstreckung eines Todesurteils, das ein Gericht wegen eines Verbrechens verhängt hat, für das die Todesstrafe gesetzlich vorgesehen ist.
dritter anlauf, gleiche frage.
du bist auch zu selbstgerecht um deine eigene moralische überzeugung zu relativieren.
da passt es auch gut, mir vorzuwerfen, ich sei eingebildet.
Zur emrk: Auch wenn diese Möglichkeit der Todesstrafe offen bleibt, so ist die EU geschlossen gegen die Todesstrafe. Wer die Todesstrafe nicht abschafft kommt auch nicht in die EU. Mal abgesehen davon, dass wir in Deutschland leben und eine EU-Komission uns auch sonst zum Glück noch keine Gesetze vorschreiben könnte.
Warum sollte man sich darauf etwas einbilden, wenn man Glück hatte und zu den "Bildungseliten" gezählt wird? Der Begriff der Elite sagt rein gar nichts aus. Er wurde in Frankreich als Prädikat für etwas geprägt und ist inzwischen zur Massenware geworden. Die Einzige Elitedefinition, die ich akzeptiere ist die, dass Elite nicht nur Vorteile, sondern vor allem Veranrtwortung ist. Ein Investmentbanker oder Unternehmer, der zwar alles mögliche studiert hat, sich dann aber nur um den eigenen Profit kümmert, ist für mich keinerlei Elite.
Warum sollte ich eine moralische Überzeugung relativieren? Damit würde ich sie verleugnen und Moral als etwas austauschbares betrachten. Moral wandelt sich. Nicht aber in so kurzer Zeit.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 13:53 Uhr
|
|
Zitat von xian: und ob der trieb krankhaft im sinne einer allgmeinen sittenvorstellung ist, oder aber wirklich auswuchs einer psychischen erkrankung ist, wird bei dir völlig verwaschen.
es gibt immer hintergründe, die den täter zu einer tat führen. ob psychischer defekt, genetische veranlagung zu einer schwäche oder sozialisation. in der logik könnte sich ein jeder herausreden und sich zum opfer der umstände erklären.
das bringt einen aber im strafrecht nicht weiter.
Ich spreche hier von Pädophilie. Das ist eine anerkannte Krankheit, die von Medizinern festgestellt werden kann. ICD-10-Code:F65.4; DSM-IV-Code:
302.2
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 18:55 Uhr
|
|
Zitat von xian:
es gibt einfach böse menschen.
menschen die schlechte dinge tun im vollen bewusstsein der tragweite und ihrer konsequenzen. macht, überlegenheit und sadismus sind menschliche motivationen.
Das hab ich wohl überlesen. Xian, wenn Du diese Auffasung hast: Das beudetet dass dann für Dich, was fordest Du dann für solche Leute? Lebenslage Haft, Todesstrafe für diese "böse Menschen"? Aber an wann ist nun ein Mensch wirklich böse? Ist ein Tierquäler böse der sich vorbildlich um seine Familie kümmert? Wie definierst Du "böse"?
Ich habe mir über dieses Thema shcon oft gedanken gemacht aber in meinen Augen gibt es keine "böse Menschen". Es gibt Menschen die zu viele Schlechte Seiten haben, eine Rabenschwarze Seele haben. Aber in jedem steckt ein Funke GUtes.
Zum Thema "volles Bewusstsein": Stimme ich Dir zu, natürlich gibt es Täter die Tat XYZ unter vollem Bewusstsein begehen. Sicher haben die meisten dann auch im HInterkopf was Ihnen passieren könnte wenn Sie erwischt werden.....Aber sie gehen ja bekanntlich die Risiken ein. Die Frage ist warum sie es doch tun. Was für ein Trieb steckt dahinter dass man rücksichtlos Mordet, quält?
schwieriges Thema, vor allem wenn man sich nicht eingehend mit der Psyche des Menschen beschäftigt hat....
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 19:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.09.2008 um 19:02 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Zitat von xian:
es gibt einfach böse menschen.
menschen die schlechte dinge tun im vollen bewusstsein der tragweite und ihrer konsequenzen. macht, überlegenheit und sadismus sind menschliche motivationen.
Das hab ich wohl überlesen. Xian, wenn Du diese Auffasung hast: Das beudetet dass dann für Dich, was fordest Du dann für solche Leute? Lebenslage Haft, Todesstrafe für diese "böse Menschen"? Aber an wann ist nun ein Mensch wirklich böse? Ist ein Tierquäler böse der sich vorbildlich um seine Familie kümmert? Wie definierst Du "böse"?
Ich habe mir über dieses Thema shcon oft gedanken gemacht aber in meinen Augen gibt es keine "böse Menschen". Es gibt Menschen die zu viele Schlechte Seiten haben, eine Rabenschwarze Seele haben. Aber in jedem steckt ein Funke GUtes.
Zum Thema "volles Bewusstsein": Stimme ich Dir zu, natürlich gibt es Täter die Tat XYZ unter vollem Bewusstsein begehen. Sicher haben die meisten dann auch im HInterkopf was Ihnen passieren könnte wenn Sie erwischt werden.....Aber sie gehen ja bekanntlich die Risiken ein. Die Frage ist warum sie es doch tun. Was für ein Trieb steckt dahinter dass man rücksichtlos Mordet, quält?
schwieriges Thema, vor allem wenn man sich nicht eingehend mit der Psyche des Menschen beschäftigt hat....
Spendest du Geld für wohltätige Zwecke? Meinst du, dass du damit was gutes tuest? Aber viele Spendenaktionen haben dafür gesorgt, dass den Menschen in Afrika noch schlimmer geht als vorher. Bist du jetzt böse? Immerhin schadest du doch anderen Menschen. Die Fragen daraus lauten: Ist ein Mensch böse, wenn er meint, ertut was gutes? Ist ein Mensch böse, wenn er das tut, was die meißten Mitmenschen als gut erachten?
Es gibt keine eindeutige objektive Definition von Gut und Böse. Viele Menschen meinen, es gibt objektive Kriterien z.B die 10 Gebote. Nur kaum jemand hat sich die 10 Gebote komplett durchgelesen:
Exodus 20,2-17
Zitat
Zitat: 2 Ich bin Jahwe, dein Gott, der dich aus Ägypten geführt hat, aus dem Sklavenhaus.
3 Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.
4 Du sollst dir kein Gottesbild machen und keine Darstellung von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde.
5 Du sollst dich nicht vor anderen Göttern niederwerfen und dich nicht verpflichten, ihnen zu dienen. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott: Bei denen, die mir Feind sind, verfolge ich die Schuld der Väter an den Söhnen, an der dritten und vierten Generation;
6 bei denen, die mich lieben und auf meine Gebote achten, erweise ich Tausenden meine Huld.
7 Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der Herr lässt den nicht ungestraft, der seinen Namen missbraucht.
8 Gedenke des Sabbats: Halte ihn heilig!
9 Sechs Tage darfst du schaffen und jede Arbeit tun.
10 Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du, dein Sohn und deine Tochter, dein Sklave und deine Sklavin, dein Vieh und der Fremde, der in deinen Stadtbereichen Wohnrecht hat.
11 Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel, Erde und Meer gemacht und alles, was dazugehört; am siebten Tag ruhte er. Darum hat der Herr den Sabbattag gesegnet und ihn für heilig erklärt.
12 Ehre deinen Vater und deine Mutter, damit du lange lebst in dem Land, das der Herr, dein Gott, dir gibt.
13 Du sollst nicht morden.
14 Du sollst nicht die Ehe brechen.
15 Du sollst nicht stehlen.
16 Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.
17 Du sollst nicht nach dem Haus deines Nächsten verlangen. Du sollst nicht nach der Frau deines Nächsten verlangen, nach seinem Sklaven oder seiner Sklavin, seinem Rind oder seinem Esel oder nach irgendetwas, das deinem Nächsten gehört.
Das kann man heutzutage wohl kaum als moralisc he Richtlienie nehmen...
Was ist böse?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Jojo525 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2008
51
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 19:05 Uhr
|
|
die spinnen
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 19:06 Uhr
|
|
Wer? Stellen sie wirklich Fäden her?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 19:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.09.2008 um 19:25 Uhr
|
|
Genau diese Frage habe ich ja xian gestellt. Ist ein Mensch der böses tut gleich von Grund auf böse oder kann als "böser Mensch" verurteilt werden? Hmmm.....
Achja, zum spenden: Spenden an sich ist an sich eine gute Tat. Wenn aber mit dem Spendengeld etwas böses passiert, was der Spender aber nicht weiss, so bleibt die Spende dennoch eine gute Tat. Es war gut gemeint.
Natürlich darf man eines dabei nicht ausser acht lassen: Es gibt Menschen die Spenden um anderen zu helfen. Andere Menschen spenden nur aus Egoismus heraus um sich besser zu fühlen.
Dazu mal ne Frage: Welche Spende ist am Ende mehr Wert: ein Millionär der ne Million spendet oder ein Bettler der sein letztes Paar Schuhe im Witer spendet? Was wiegt schwerer?
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 19:15 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea:
Das kann man heutzutage wohl kaum als moralisc he Richtlienie nehmen...
Was ist böse?
Religion ist schon eine moralische Grundlage von Werten. Und insgesamt gibt es wohl in jeder Gesellschaft einen stillen Grundkonsens über die ethischen Prinzipien, sprich, was gut ist und was böse. Generall lässt sich das nicht immer sagen, aber im Einzelfall kann meist trotzdem darüber befunden werden. Wobei nicht die Moral weitergeht, als beispielsweise die gesetzlichen Vorgaben. Manche Dinge sind nicht strafbar, wohl aber unmoralisch. Bsp hierfür wäre vllt Ehebruch, wenn sich das auch immer mehr relativiert.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: insgesamt gibt es wohl in jeder Gesellschaft einen stillen Grundkonsens über die ethischen Prinzipien, sprich, was gut ist und was böse.
Also ist das Böse im Grund variabel, abhängig von ethischen und moralischen Vorstellung der jeweiligen Gesellschaft in der jeweiligen Zeit?
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 19:22 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: es gibt einfach böse menschen.
menschen die schlechte dinge tun im vollen bewusstsein der tragweite und ihrer konsequenzen. macht, überlegenheit und sadismus sind menschliche motivationen.
Kommt etwa ein Mensch und sagt: Jetzt mache ich was böses Ha Ha Ha. Wohl eher nicht... Das passiert recht selten, wenn überhaupt. Meinchmal tuen Menschen was "böses", um andere zu ärgern oder machen einen "bösen" Scherz. Ist es Böse?
Was ist die Deffinition von "Böse"?
Zitat von Biebe_666: Achja, zum spenden: Spenden an sich ist an sich eine gute Tat. Wenn aber mit dem Spendengeld etwas böses passiert, was der Spender aber nicht weiss, so bleibt die Spende dennoch eine gute Tat. Es war gut gemeint.
Hitler dachte auch er machte was gutes...
Zitat von Biebe_666: Natürlich darf man eines dabei nicht ausser acht lassen: Es gibt Menschen die Spenden um anderen zu helfen. Andere Menschen spenden nur aus Egoismus heraus um sich besser zu fühlen.
Hitler hat auch nur anderen Menschen/der arischen Rasse helfen wollen...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 19:26 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Also ist das Böse im Grund variabel, abhängig von ethischen und moralischen Vorstellung der jeweiligen Gesellschaft in der jeweiligen Zeit?
In bestimmten Grenzen ja.
Als Beispiel eignet sich hier der Judenhass während des dritten Reichs. Keineswegs eine Nazi-Erfindung. Es war vielmehr eine allgemeine Stimmung im Volk. Auch Personen der Kunst wie Richard Wagner oder Wilhelm Busch werden heute von einigen Kritikern als Antisemiten gesehen.
Ein anderes Beispiel wäre die Sklavenhaltung. Im frühen Amerika nichts verwerfliches, einen Schwarzen als Diener zu missbrauchen. Heute (zumindest in großen Teilen) undenkbar.
Die Moral verändert sich. Es gibt sicher auch bleibende Werte (weiß nur momentan kein passendes Beispiel), aber insgesamt ist es doch wandlung, die man feststellen kann.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 19:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.09.2008 um 19:27 Uhr
|
|
MyBuda
Der erste ziterte Teil war von Xian, hab ich verpeilt. Egal.
Nun, lässt sich die Frage beantworten: Ist es böse was Hitler getan hat wenn er selbst gedacht hat er tut gutes? KOmmt immer auf den Blickwinkel an.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Hitler dachte auch er machte was gutes...
Wer sagt bzw wo steht das? Hitler hat aus Machtinteressen gehandelt. In wieweit eine psychische Störung vorlag, mag ich nicht einzuschätzen. Aber ich glaube kaum, dass er sich jemals die Frage gestellt hat, wie sein Handeln zu bewerten ist.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.09.2008 um 19:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.09.2008 um 19:34 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von McBudaTea: Hitler dachte auch er machte was gutes...
Wer sagt bzw wo steht das? Hitler hat aus Machtinteressen gehandelt. In wieweit eine psychische Störung vorlag, mag ich nicht einzuschätzen. Aber ich glaube kaum, dass er sich jemals die Frage gestellt hat, wie sein Handeln zu bewerten ist.
Wenn Hitler nur aus Machtinteresse gehandelt hat, warum hat er dann Selbstmord begangen? Hitler war überzeugt, das er das richtige macht. Wenn er nur aus Machtinteresse gehandelt hätte, hätte er im Krieg gegen Russland nicht die Bevöhlkerung gegen sich aufgebracht. Sie waren zuerst froh, als er gekommen ist, weil er sie vom Kommunismus und Stalin befreit hat....
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|