Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bündnis 90 die Grünen

<<< zurück   -1- ... -25- -26- -27- -28- -29- ... -62- vorwärts >>>  
djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 08.04.2011 um 19:10 Uhr

Zitat von Kronos:


Welche Quelle wäre denn für einen wie dich aussagekräftig genug, um dir klar zu machen, dass der Schritt raus aus der Atomkraft noch viel zu früh ist?

Hauptsache es wird alles schlecht gemacht, was die Regierung in Angriff nimmt.. Konstruktive Vorschläge? Fehlanzeige!
Dass die nächsten 5 Jahre für BW unter destruktiver Regierung nichts als Stillstand bedeuten ist für mich sowieso klar!



Wie wäre es mit einer wissenschaftlichen?

Nein, es wird nicht alles schlecht gemacht. Nur, wenn man sich entschlossen hat auszusteigen und das dann aus rein wirtschaftlichen Interessen wieder rückgängig macht um es dann wieder, aus großer "Erleuchtung" kein Jahr später wieder umzukrempeln. Wenn ich dann keine Kritik äussern darf, dann brauch ich es gar nicht mehr tun. Bin gespannt wann die nächste 180° Wende kommt. Vermutlich wenn die nächsten Umfragen wieder was anderes sagen, wenn Japan untergegangen ist, oder wenn der Scheck groß genug ist. Bin gespannt.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 08.04.2011 um 19:12 Uhr

Zitat von Kronos:

Zitat von djrene:

Zitat von Kronos:


Dass die nächsten 5 Jahre für BW unter destruktiver Regierung nichts als Stillstand bedeuten ist für mich sowieso klar!



Lustig, daß Du mir vorwirfst ANTI zu sein. Wie nennst Du dann das?


... realistische Einschätzung ;-)


Das ist Deine Meinung, daß andere Menschen eine andere haben könnten akzeptierst Du natürlich nicht. Im übrigen habe ich alleine in den 10 Minuten hier jetzt mehrere Vorschläge gemacht und Fragen gestellt, konkrete - also erzähl mir nicht ich würde ausweichen. Von Dir kam jedoch nix konstruktives dazu.

Übrigens, nochmal, falls es überlesen wurde, ob eine PV Anlage finanziell prinzipiell sinnvoll ist oder nicht ist völlig unwichtig. Ich erwähnte das Beispiel Atomstromförderung.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2011 um 13:46 Uhr

Zitat von djrene:


Dir ist aber auch klar, daß Atomstrom jahrzehntelang unwirtschaftlich war und nur mit Hilfe staatlicher Subventionen bezahlbar war. Nur hat man es da durchgezogen und bei regenerativen Energien wäre das nun also ein Problem.


Das ist keine Begründung. PV Anlagen haben in Deutschland nichts zu suchen.
Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2011 um 20:30 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von djrene:


Dir ist aber auch klar, daß Atomstrom jahrzehntelang unwirtschaftlich war und nur mit Hilfe staatlicher Subventionen bezahlbar war. Nur hat man es da durchgezogen und bei regenerativen Energien wäre das nun also ein Problem.


Das ist keine Begründung. PV Anlagen haben in Deutschland nichts zu suchen.


it dass den schlecht mit den subventionen? die windräder und solarzellen werden doch auch subventioniert, sonst würde keiner den quatsch freiwillig machen...
außerdem wird das bei den EE kein stück anders sein, die versprechen jetzt das blaue vom himmel, was dann kommt schaut meistens anders aus...
genossesosse
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2011
11 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2011 um 23:41 Uhr

Bei allem Grünen-Bashing bleiben sie weiterhin die stärkste Partei in Deutschland nach der Sonntagsfrage von Forsa und das bei der Bundestagswahl.

Mi fraits...

Wer belangloses Geschwätz will, ließt hier wohl das Forum und verbittet sich Nachrichten!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2011 um 23:48 Uhr



Die Atomdebatte ist ja auch noch nicht ausgesessen. Es wird noch ein paar Monate dauern, bis die Katastrophe weniger präsent im Gedächtnis der Menschen ist.
Auch konnten die Grünen bisher kaum etwas falsch machen. Aus BaWü drangen nur Bruchstücke der Koalitionsverhandlungen nach außen, die Regierung ist aber noch nicht im Amt. Und auf Bundesebene nutzen ihnen nach wie vor die Fehler der Bundesregierung.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2011 um 07:30 Uhr

Zitat von Cymru:


Die Atomdebatte ist ja auch noch nicht ausgesessen. Es wird noch ein paar Monate dauern, bis die Katastrophe weniger präsent im Gedächtnis der Menschen ist.
Auch konnten die Grünen bisher kaum etwas falsch machen. Aus BaWü drangen nur Bruchstücke der Koalitionsverhandlungen nach außen, die Regierung ist aber noch nicht im Amt. Und auf Bundesebene nutzen ihnen nach wie vor die Fehler der Bundesregierung.


Etwas dringt dann doch nach außen. Wer hätte gedacht, dass man schon über Kürzungen im Bildungsbereich redet und die Fortführung von S21.

Kater nach der Schampuswahl


Kronos - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2006
329 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2011 um 08:24 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Cymru:


Die Atomdebatte ist ja auch noch nicht ausgesessen. Es wird noch ein paar Monate dauern, bis die Katastrophe weniger präsent im Gedächtnis der Menschen ist.
Auch konnten die Grünen bisher kaum etwas falsch machen. Aus BaWü drangen nur Bruchstücke der Koalitionsverhandlungen nach außen, die Regierung ist aber noch nicht im Amt. Und auf Bundesebene nutzen ihnen nach wie vor die Fehler der Bundesregierung.


Etwas dringt dann doch nach außen. Wer hätte gedacht, dass man schon über Kürzungen im Bildungsbereich redet und die Fortführung von S21.

Kater nach der Schampuswahl



... Pass auf, gleich kommt wieder djrene und redet von einem "neoliberalen Speichelleckerblatt"! :-)

Danke für die Quelle.. wird auf jeden Fall noch sehr interessant werden!

Schwimme wer schwimmen kann und wer zu plump ist, der gehe unter!

Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2011 um 14:46 Uhr

Toll: Heut stand in der BILD-Zeitung dass der Strom um mindestens 15% teurer werden kann, sollte Deutschland aus der Atomkraft aussteigen. Wegen den EE muss ich also mehr bezahlen? für's gleiche wie bisher? Will ich doch gar nicht!!!

Was soll das?

Crcssnn
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
3075 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2011 um 14:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2011 um 14:56 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Toll: Heut stand in der BILD-Zeitung dass der Strom um mindestens 15% teurer werden kann, sollte Deutschland aus der Atomkraft aussteigen. Wegen den EE muss ich also mehr bezahlen? für's gleiche wie bisher? Will ich doch gar nicht!!!

Was soll das?

Das liegt nicht an den Grünen, sorry. Der Strompreis ist auch mit Atomkraft gestiegen. Poste das doch in den Atomenergie-thread.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2011 um 18:17 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Toll: Heut stand in der BILD-Zeitung dass der Strom um mindestens 15% teurer werden kann, sollte Deutschland aus der Atomkraft aussteigen. Wegen den EE muss ich also mehr bezahlen? für's gleiche wie bisher? Will ich doch gar nicht!!!

Was soll das?


Ach ja, die lieben Kosten. Wenn etwas günstig ist, nimmt man in Kauf, dass Kinderarbeiter etwas produzieren, dass man gefährliche Technik nutzt oder das Bauern nicht von ihren Einnahmen leben können...

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

JulmaJumala - 50
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2011 um 18:24 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Zspanky2:

Toll: Heut stand in der BILD-Zeitung dass der Strom um mindestens 15% teurer werden kann, sollte Deutschland aus der Atomkraft aussteigen. Wegen den EE muss ich also mehr bezahlen? für's gleiche wie bisher? Will ich doch gar nicht!!!

Was soll das?


Ach ja, die lieben Kosten. Wenn etwas günstig ist, nimmt man in Kauf, dass Kinderarbeiter etwas produzieren, dass man gefährliche Technik nutzt oder das Bauern nicht von ihren Einnahmen leben können...

Naja, es geht ja nicht nur ums Prinzip, sondern um komplexe Zusammenhänge.
Hier wird zum Beispiel beschreiben, wie der zu erwartende Anstieg der Kosten für Strom die Zukunft der Elektroautos gefährdet, noch bevor sie überhaupt eine Chance hatten, sich zu etablieren.

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2011 um 18:28 Uhr

bwahaha

"wirtschaftlichen Vorteile im Bereich Unterhaltskosten"

da wird weggenommen was wegzunehmen ist
Zspanky2 - 33
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2011 um 20:21 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Zspanky2:

Toll: Heut stand in der BILD-Zeitung dass der Strom um mindestens 15% teurer werden kann, sollte Deutschland aus der Atomkraft aussteigen. Wegen den EE muss ich also mehr bezahlen? für's gleiche wie bisher? Will ich doch gar nicht!!!

Was soll das?


Ach ja, die lieben Kosten. Wenn etwas günstig ist, nimmt man in Kauf, dass Kinderarbeiter etwas produzieren, dass man gefährliche Technik nutzt oder das Bauern nicht von ihren Einnahmen leben können...


jeder mensch muss vernünftig leben können. Wird der strom teurer, nur weil es ein paar Hansel gibt die sich in die hose machen nur weil 10tausende kolimeter entfernt etwas kaputtgeht, nehm ich das einfach nicht in kauf. Kernkraft ist sicher (bei uns, und das zählt letztendlich, wie andere damit umgehen, kann ich nicht beeinflussen) und günstig. EE kommen uns nur noch teurer, von dem her ist das Argument mit den Kosten schon entkräftet.
compesino - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
56 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2011 um 20:45 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von Cymru:

Zitat von Zspanky2:

Toll: Heut stand in der BILD-Zeitung dass der Strom um mindestens 15% teurer werden kann, sollte Deutschland aus der Atomkraft aussteigen. Wegen den EE muss ich also mehr bezahlen? für's gleiche wie bisher? Will ich doch gar nicht!!!

Was soll das?


Ach ja, die lieben Kosten. Wenn etwas günstig ist, nimmt man in Kauf, dass Kinderarbeiter etwas produzieren, dass man gefährliche Technik nutzt oder das Bauern nicht von ihren Einnahmen leben können...


jeder mensch muss vernünftig leben können. Wird der strom teurer, nur weil es ein paar Hansel gibt die sich in die hose machen nur weil 10tausende kolimeter entfernt etwas kaputtgeht, nehm ich das einfach nicht in kauf. Kernkraft ist sicher (bei uns, und das zählt letztendlich, wie andere damit umgehen, kann ich nicht beeinflussen) und günstig. EE kommen uns nur noch teurer, von dem her ist das Argument mit den Kosten schon entkräftet.


Kernenergie ist aber im Ganzen gesehen teurer, als der Strom aus erneuerbaren Energien, da die Kosten für die Aufbereitung und Lagerung des Atommülls, sowie für den Rückbau der Kernkraftwerke vom Staat übernommen werden und somit vom Bürger bezahlt werden müssen.
<<< zurück
 
-1- ... -25- -26- -27- -28- -29- ... -62- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -