Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bündnis 90 die Grünen

<<< zurück   -1- ... -9- -10- -11- -12- -13- ... -62- vorwärts >>>  
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2010 um 20:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.11.2010 um 20:26 Uhr

Zitat von Maaarco:

Ich habe die Nationalsozialisten mit keinem Wort erwähnt! Und meiner Meinung nach hingt der Vergleich in keinster Weise, wenn man genau liest.


Soviele Parteien gibt es nicht, die in den 30er Jahren Wählergunst erworben haben.
Falls du dich missverstanden fühlst, kannst du aber gerne klarstellen, was du meintest...

Wenn du Grüne mit Nazis vergleichst, machst du dich nur noch lächerlich.
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich...
Maaarco
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
613 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2010 um 20:40 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Soviele Parteien gibt es nicht, die in den 30er Jahren Wählergunst erworben haben.
Falls du dich missverstanden fühlst, kannst du aber gerne klarstellen, was du meintest...

Wenn du Grüne mit Nazis vergleichst, machst du dich nur noch lächerlich.
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich...


Ich vergleiche nicht die Partei, sondern die Masche.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2010 um 20:55 Uhr

Zitat von Maaarco:

Zitat von doloresgomez:


Soviele Parteien gibt es nicht, die in den 30er Jahren Wählergunst erworben haben.
Falls du dich missverstanden fühlst, kannst du aber gerne klarstellen, was du meintest...

Wenn du Grüne mit Nazis vergleichst, machst du dich nur noch lächerlich.
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich...


Ich vergleiche nicht die Partei, sondern die Masche.


Na dann vergleich mal konkret. Was machen die einen und die anderen auch? Und was ist schlecht daran? Und warum ist es mit dem Vorgehen der NS-Diktatur zu vergleichen (ist es also was spezifisches der NS-Diktatur, oder macht es Politik allgemein so)?
XDaanX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
700 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2010 um 21:02 Uhr

....

"Die NRW-Grünen haben die Entscheidung via Twitter bestätigt:

Wir sind weiterhin gegen den #JMStV, die Fraktion hat sich aufgrund parlamentarischer Zwänge anders entschlossen." netzpolitik.org

wer braucht so eine partei die etwas durchwinkt obwohl sie dagegen is, nur damit ruhe is?

jojo kommt mit den tomaten

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2010 um 21:07 Uhr

Zitat von Maaarco:

Ich habe die Nationalsozialisten mit keinem Wort erwähnt! Und meiner Meinung nach hingt der Vergleich in keinster Weise, wenn man genau liest.


Es geht aber um Populismus und da sind Politiker manch anderer Parteien wahrlich extremer drauf als ein Christian Ströbele...

"Nope".

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2010 um 21:15 Uhr

Zitat von Roddi:

Zitat von Maaarco:

Ich habe die Nationalsozialisten mit keinem Wort erwähnt! Und meiner Meinung nach hingt der Vergleich in keinster Weise, wenn man genau liest.


Es geht aber um Populismus und da sind Politiker manch anderer Parteien wahrlich extremer drauf als ein Christian Ströbele...


Was ist denn überhaupt konkret die Grundlage für den Populismusvorwurf?
Maaarco
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
613 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2010 um 21:16 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Na dann vergleich mal konkret. Was machen die einen und die anderen auch? Und was ist schlecht daran? Und warum ist es mit dem Vorgehen der NS-Diktatur zu vergleichen (ist es also was spezifisches der NS-Diktatur, oder macht es Politik allgemein so)?


Gut, dass man das Aufgreifen und Ausschlachten von populistischen Themen, wie es die extremistischen Parteien Anfang der 30er Jahre getan haben nicht den Grünen allein in die Schuhe schieben kann, ist völlig klar. Jedoch ist es sehr auffällig, dass ein Informationsstand der Grünen immer dort anzufinden ist, wo man gegen etwas protestiert. Ich unterstelle den Grünen, dass sie stehts versuchen sich an das Volk anzubiedern, wo dieses sich ungerecht behandelt fühlt und sie sich somit als politischen Heilsbringer inszenieren.
Außerdem kommt es immer häufiger vor, dass die Grünen die Beschlüsse demokratisch legitimierter Parlamente auf der Straße aushebeln wollen und somit gegen unser demokratisches System vorgehen und dieses wohl nicht so recht respektieren.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2010 um 21:25 Uhr

Zitat von Maaarco:

Zitat von doloresgomez:


Na dann vergleich mal konkret. Was machen die einen und die anderen auch? Und was ist schlecht daran? Und warum ist es mit dem Vorgehen der NS-Diktatur zu vergleichen (ist es also was spezifisches der NS-Diktatur, oder macht es Politik allgemein so)?


Gut, dass man das Aufgreifen und Ausschlachten von populistischen Themen, wie es die extremistischen Parteien Anfang der 30er Jahre getan haben nicht den Grünen allein in die Schuhe schieben kann, ist völlig klar. Jedoch ist es sehr auffällig, dass ein Informationsstand der Grünen immer dort anzufinden ist, wo man gegen etwas protestiert. Ich unterstelle den Grünen, dass sie stehts versuchen sich an das Volk anzubiedern, wo dieses sich ungerecht behandelt fühlt und sie sich somit als politischen Heilsbringer inszenieren.
Außerdem kommt es immer häufiger vor, dass die Grünen die Beschlüsse demokratisch legitimierter Parlamente auf der Straße aushebeln wollen und somit gegen unser demokratisches System vorgehen und dieses wohl nicht so recht respektieren.


Die Grünen sind aus den Protest- und Bürgerbewegungen der 60er und 70er Jahre entstanden. Ist es da nicht sehr naheliegend, dass sie dort anzutreffen sind, wo ihre eigenen Organisationen zu ihren ureigensten Themen demonstrieren?

Zu dem Vorwurf gegen demokratische Beschlüsse zu protestieren:
Die Grünen waren schon immer eher basisdemokratisch. Jetzt ist halt die Frage, was ein demokratischer Beschluss ist. Ist es demokratisch, wenn ein demokratisch gewähltes Parlament Beschlüsse fällt, die möglicherweise einer Mehrheit der Bevölkerung nicht passen?
Das ist eine Frage nach dem Demokratieverständnis, aber sicher kein Grund sie mit antidemokratischen Faschisten zu vergleichen.
Maaarco
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
613 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2010 um 22:04 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Zu dem Vorwurf gegen demokratische Beschlüsse zu protestieren:
Die Grünen waren schon immer eher basisdemokratisch. Jetzt ist halt die Frage, was ein demokratischer Beschluss ist. Ist es demokratisch, wenn ein demokratisch gewähltes Parlament Beschlüsse fällt, die möglicherweise einer Mehrheit der Bevölkerung nicht passen?
Das ist eine Frage nach dem Demokratieverständnis, aber sicher kein Grund sie mit antidemokratischen Faschisten zu vergleichen.


Wenn ich mir die vorher zitierten Herren anschaue, sehe ich da nicht viel von Demokratie!
Wir haben nunmal eine repräsentative Demokratie, ob ich das für richtig halte, sei jetzt dahingestellt. Aber ich habe als Bürger dieses Landes die Entscheidungen des Parlaments zu respektieren. Natürlich gibt es Entscheidungen, mit denen ich subjektiv nicht einverstanden bin, dennoch habe ich nicht das Recht mit Gewalt oder zivilem Ungehorsam dagegen vorzugehen. Die Grünen unterstützen dies alles, wenn nicht direkt, dann indirekt entwerder mit Aufforderung, Zuspruch oder schlichtweg Schweigen.

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2010 um 22:09 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Roddi:

Zitat von Maaarco:

Ich habe die Nationalsozialisten mit keinem Wort erwähnt! Und meiner Meinung nach hingt der Vergleich in keinster Weise, wenn man genau liest.


Es geht aber um Populismus und da sind Politiker manch anderer Parteien wahrlich extremer drauf als ein Christian Ströbele...


Was ist denn überhaupt konkret die Grundlage für den Populismusvorwurf?


Wahrscheinlich Stuttgart 21 aber ich weiss nicht den Grünen damit Populismus vorzuwerfen..naja...war das nicht schon immer ein typisches Thema für die Grünen..?

"Nope".

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2010 um 22:14 Uhr

Zitat von Maaarco:

Zitat von doloresgomez:


Zu dem Vorwurf gegen demokratische Beschlüsse zu protestieren:
Die Grünen waren schon immer eher basisdemokratisch. Jetzt ist halt die Frage, was ein demokratischer Beschluss ist. Ist es demokratisch, wenn ein demokratisch gewähltes Parlament Beschlüsse fällt, die möglicherweise einer Mehrheit der Bevölkerung nicht passen?
Das ist eine Frage nach dem Demokratieverständnis, aber sicher kein Grund sie mit antidemokratischen Faschisten zu vergleichen.


Wenn ich mir die vorher zitierten Herren anschaue, sehe ich da nicht viel von Demokratie!
Wir haben nunmal eine repräsentative Demokratie, ob ich das für richtig halte, sei jetzt dahingestellt. Aber ich habe als Bürger dieses Landes die Entscheidungen des Parlaments zu respektieren. Natürlich gibt es Entscheidungen, mit denen ich subjektiv nicht einverstanden bin, dennoch habe ich nicht das Recht mit Gewalt oder zivilem Ungehorsam dagegen vorzugehen. Die Grünen unterstützen dies alles, wenn nicht direkt, dann indirekt entwerder mit Aufforderung, Zuspruch oder schlichtweg Schweigen.


Der Souverän ist das Volk. Und die Politiker haben in deren Sinne zu entscheiden. Wenn dies nicht geschieht, ist es in einer Demokratie üblich und gewünscht, dass dem Ausdruck verliehen wird.
Die Bürger sollen den Politikern auch rückmelden, was ihre Meinung ist.
Die Entscheidungen treffen zwar momentan die Politiker, aber protestieren darf/muss man trotzdem.
Gewalt und Ziviler Ungehorsam sind noch mal ein anderes Thema.

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2010 um 22:14 Uhr

Zitat von Maaarco:

Zitat von doloresgomez:


Zu dem Vorwurf gegen demokratische Beschlüsse zu protestieren:
Die Grünen waren schon immer eher basisdemokratisch. Jetzt ist halt die Frage, was ein demokratischer Beschluss ist. Ist es demokratisch, wenn ein demokratisch gewähltes Parlament Beschlüsse fällt, die möglicherweise einer Mehrheit der Bevölkerung nicht passen?
Das ist eine Frage nach dem Demokratieverständnis, aber sicher kein Grund sie mit antidemokratischen Faschisten zu vergleichen.


Wenn ich mir die vorher zitierten Herren anschaue, sehe ich da nicht viel von Demokratie!
Wir haben nunmal eine repräsentative Demokratie, ob ich das für richtig halte, sei jetzt dahingestellt. Aber ich habe als Bürger dieses Landes die Entscheidungen des Parlaments zu respektieren. Natürlich gibt es Entscheidungen, mit denen ich subjektiv nicht einverstanden bin, dennoch habe ich nicht das Recht mit Gewalt oder zivilem Ungehorsam dagegen vorzugehen. Die Grünen unterstützen dies alles, wenn nicht direkt, dann indirekt entwerder mit Aufforderung, Zuspruch oder schlichtweg Schweigen.



Selbst Landwirte unterstützen die Anti Castor Bewegung.Oder die CDU oder FDP positionieren sich auch öffentlich gegen Rechtsradikale willst du die jetzt auch mit dem schwarzen Block in Verbindung bringen?

"Nope".

Maaarco
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
613 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2010 um 22:18 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Der Souverän ist das Volk. Und die Politiker haben in deren Sinne zu entscheiden. Wenn dies nicht geschieht, ist es in einer Demokratie üblich und gewünscht, dass dem Ausdruck verliehen wird.
Die Bürger sollen den Politikern auch rückmelden, was ihre Meinung ist.
Die Entscheidungen treffen zwar momentan die Politiker, aber protestieren darf/muss man trotzdem.
Gewalt und Ziviler Ungehorsam sind noch mal ein anderes Thema.


Richtig.
Maaarco
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
613 Beiträge
Geschrieben am: 29.11.2010 um 22:20 Uhr

Zitat von Roddi:


Selbst Landwirte unterstützen die Anti Castor Bewegung.Oder die CDU oder FDP positionieren sich auch öffentlich gegen Rechtsradikale willst du die jetzt auch mit dem schwarzen Block in Verbindung bringen?


Es gibt einen Unterschied zwischen friedlichen Demonstrationen und gewaltsamen Ausschreitungen und zivilem Ungehorsam! Deswegen ist deine Frage unsinnig.
Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 29.11.2010 um 22:24 Uhr

Zitat von Maaarco:

Zitat von Roddi:


Selbst Landwirte unterstützen die Anti Castor Bewegung.Oder die CDU oder FDP positionieren sich auch öffentlich gegen Rechtsradikale willst du die jetzt auch mit dem schwarzen Block in Verbindung bringen?


Es gibt einen Unterschied zwischen friedlichen Demonstrationen und gewaltsamen Ausschreitungen und zivilem Ungehorsam! Deswegen ist deine Frage unsinnig.


Hast du die Grünen jemals in Verbindung mit radikalen Autonomen gesehen?

Ziviler Ungehorsam muss nichtmal eine Straftat sein,selbst Wolfgang Thierse beteiligte sich an eine friedliche Sitzblockade,ist der jetzt auch in den gewissen Kreisen anzutreffen?Ein bisschen mehr differenzieren ,wäre ratsam...

"Nope".

<<< zurück
 
-1- ... -9- -10- -11- -12- -13- ... -62- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -