|
Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Die Linke nur idialisten oder haben sie recht?

bubihans - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
209
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 16:53 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Wer ist daran schuld, dass viele Arbeiterkinder und Migrantenkinder schlechtere Bildungschancen haben? Die Eltern. Wenn Eltern ihre Kinder nicht aufs Gymnasium schicken, obwohl die Kinder einen 1,irgendwas Schnitt haben, um die Kinder nicht zu überfordern, Wenn die Eltern nicht dafür sorgen, dass ihre Kinder Deutsch lernen, kann man dann wirklich sagen, dass es keine Chancengleichheit gibt? Der Staat schafft was der Bildung betrifft, für alle Menschen die gleichen Chancen und die gleichen Regeln. Es liegt an den Menschen diese Chancen auch zu nützen.
Wir leben in einer 2-Klassengesellschaft, weil es Menschen gibt, die meinen, das sie 2.klassig sind.
das ist völlig korrekt
ich glaube da gibts nichts mehr zu ergänzen
Frechheit siegt immer!
|
|
Bierzelt - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2006
1044
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 17:51 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von bubihans: die linke sind doch alles nur kommunisten
ich denke da nur mal an die aussage von Lafontaine, dass der alle großbetriebe verstaatlichen will
kennen wir das nicht irgendwoher-------UDSSR
So alle über einen Kamm zu scheren ist nicht nur falsch, sondern bringt uns auch nicht weiter. Lafontaines Aussage zur Enteignung war sicher unpassend. Doch war dies eine persönliche Meinung von ihm, die nicht von der Partei getragen wurde.
Links ist nicht gleich Kommunist. Wer sich für linke Politik einsetzt, der will mehr Gerechtigkeit erreichen. Daran ist doch eigentlich nichts schlimmes, oder?
Die Linken wollen etwas was man so nicht erreichen kann. Ist ganz einfach.
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 19:09 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Der Staat schafft was der Bildung betrifft, für alle Menschen die gleichen Chancen und die gleichen Regeln. Es liegt an den Menschen diese Chancen auch zu nützen.
Wir leben in einer 2-Klassengesellschaft, weil es Menschen gibt, die meinen, das sie 2.klassig sind.
Die Ärmsten, oft Hartz 4-Empfänger, haben genug Geld. Wenn es Menschen in Deutschland gibt, die mit noch weniger auskommen (Z.B arbeiten für wenig Geld, weil sie zu stolz sind, Hartz 4 zu beantragen) und immer noch leben...
Dann bist du wohl der Einzige in Deutschland, der an Chancengleichheit in der Bildung glaubt. Oder du hast keine Ahnung. Die OECD kam nämlich zu einem komplett anderen Ergebnis in ihrer Bildungsstudie:
"Der Mangel an Chancengleichheit in den deutschen Schulen nimmt weiter zu. Dies geht aus dem zweiten Pisa-Bundesländer-Vergleich hervor, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Selbst bei gleicher Intelligenz und gleichem Wissensstand hat demnach ein 15-jähriger Schüler aus reichem Elternhaus eine vier Mal so große Chance, das Gymnasium zu besuchen und das Abitur zu erlangen, wie ein Gleichaltriger aus einer ärmeren Familie."
Quelle: Chancenungleichheit ist weiter gewachsen (tagesschau)
Hartz IV Empfänger haben genug Geld? So? Sorry, aber du bist wohl etwas arg relitätsfremd. Wann warst du denn das letzte Mal draußen und hast mit Hartz IV-Empfängern gesprochen? Oder dir wenigstens wissenschaftliche Studien dazu angeschaut?
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 19:09 Uhr
|
|
Zitat von Bierzelt: Die Linken wollen etwas was man so nicht erreichen kann. Ist ganz einfach.
Es geht hier nicht um "die Linken" in Form der Partei. Was ich ansprach ist linkes Denken. Mal davon abgesehen, dass du keinerlei Belege oder Argumente lieferst, sondern nur diesen Satz aufschreibst.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Poebbel - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2328
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 19:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.10.2008 um 19:11 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von McBudaTea: Der Staat schafft was der Bildung betrifft, für alle Menschen die gleichen Chancen und die gleichen Regeln. Es liegt an den Menschen diese Chancen auch zu nützen.
Wir leben in einer 2-Klassengesellschaft, weil es Menschen gibt, die meinen, das sie 2.klassig sind.
Die Ärmsten, oft Hartz 4-Empfänger, haben genug Geld. Wenn es Menschen in Deutschland gibt, die mit noch weniger auskommen (Z.B arbeiten für wenig Geld, weil sie zu stolz sind, Hartz 4 zu beantragen) und immer noch leben...
Hartz IV Empfänger haben genug Geld? So? Sorry, aber du bist wohl etwas arg relitätsfremd. Wann warst du denn das letzte Mal draußen und hast mit Hartz IV-Empfängern gesprochen? Oder dir wenigstens wissenschaftliche Studien dazu angeschaut?
Oh, die letzte Studie besagte das HartzIV-Empfänger auch mit 132€ leben können Soll ich dem jetzt glauben?
Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 19:20 Uhr
|
|
Zitat von Poebbel: Oh, die letzte Studie besagte das HartzIV-Empfänger auch mit 132€ leben können  Soll ich dem jetzt glauben? 
Oh ja, ich liebe es, wenn die Medien (allen voran die BLÖD) irgendwelche Dinge zitieren ohne den Hintergrund näher zu beleuchten.
Ja, rein volkswirtschaftlich betrachtet, lässt sich auch mit 132 € überleben. Im Mittelalter kamen Menschen auch mit Wasser und Brot klar. Fragt sich nur, was das für ein Leben ist. Und ob man damit das erreicht, was man eigentlich möchte...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 19:29 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Poebbel: Oh, die letzte Studie besagte das HartzIV-Empfänger auch mit 132€ leben können  Soll ich dem jetzt glauben? 
Oh ja, ich liebe es, wenn die Medien (allen voran die BLÖD) irgendwelche Dinge zitieren ohne den Hintergrund näher zu beleuchten.
Ja, rein volkswirtschaftlich betrachtet, lässt sich auch mit 132 € überleben. Im Mittelalter kamen Menschen auch mit Wasser und Brot klar. Fragt sich nur, was das für ein Leben ist. Und ob man damit das erreicht, was man eigentlich möchte...
Bei dem jetzigen Hartz 4-Satz ist ja ein Geldbetrag für Tabak vorgesehen... Warum? Das konnte mir noch keiner erklären...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von McBudaTea: Der Staat schafft was der Bildung betrifft, für alle Menschen die gleichen Chancen und die gleichen Regeln. Es liegt an den Menschen diese Chancen auch zu nützen.
Wir leben in einer 2-Klassengesellschaft, weil es Menschen gibt, die meinen, das sie 2.klassig sind.
Die Ärmsten, oft Hartz 4-Empfänger, haben genug Geld. Wenn es Menschen in Deutschland gibt, die mit noch weniger auskommen (Z.B arbeiten für wenig Geld, weil sie zu stolz sind, Hartz 4 zu beantragen) und immer noch leben...
Dann bist du wohl der Einzige in Deutschland, der an Chancengleichheit in der Bildung glaubt. Oder du hast keine Ahnung. Die OECD kam nämlich zu einem komplett anderen Ergebnis in ihrer Bildungsstudie:
"Der Mangel an Chancengleichheit in den deutschen Schulen nimmt weiter zu. Dies geht aus dem zweiten Pisa-Bundesländer-Vergleich hervor, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Selbst bei gleicher Intelligenz und gleichem Wissensstand hat demnach ein 15-jähriger Schüler aus reichem Elternhaus eine vier Mal so große Chance, das Gymnasium zu besuchen und das Abitur zu erlangen, wie ein Gleichaltriger aus einer ärmeren Familie."
Quelle: Chancenungleichheit ist weiter gewachsen (tagesschau)
Hartz IV Empfänger haben genug Geld? So? Sorry, aber du bist wohl etwas arg relitätsfremd. Wann warst du denn das letzte Mal draußen und hast mit Hartz IV-Empfängern gesprochen? Oder dir wenigstens wissenschaftliche Studien dazu angeschaut?
Ich habe selbst gesehen, dass Eltern ihre Kinder, obwohl sie gute Noten hatten, nicht ins Gymnasium geschickt haben, sondern in die Realschule ocder Hauptschule. (Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Eltern aus der Unterschicht kommen.) Dieser Umstand erklärt die Statistik. Wenn es solche Eltern gibt, braucht man sich nicht zu wundern, dass recht wewnig "Unterschichtler" Abitur machen....
Ansonsten Untergewicht ist jetzt nicht wirklich ein Proble der Hartz-4 Empfänger. Ich frag mich öfters: Ich schaue im Fehrnsehen irgendwelche Sendungen und oft sind dort die Hartz-4-Empfänger fett. Wenn es ihnen so schlecht geht, wie können sie sich das fette essen leisten?
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 19:40 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Bei dem jetzigen Hartz 4-Satz ist ja ein Geldbetrag für Tabak vorgesehen... Warum? Das konnte mir noch keiner erklären...
Warum nicht? Tabak ist ein Genussmittel. Willst du ärmeren Schichten den Genuss verbieten?
Wenn du Hartz IV-Empfänger als arbeitscheuen Haufen ansiehst, kann ich deine Argumentation verstehen.
Ich kenne allerdings genug Empfänger und weiß, dass darunter auch der 50-jährige Familienvater, der bei einer Umstrukturierung des Unternehmens eben Pech hatte, weil er "nur" 20 Jahre im Betrieb war, während alle anderen 22 oder mehr Jahre da waren. Nun finde mal mit 50 noch einfach einen Job...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 19:45 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Ich habe selbst gesehen, dass Eltern ihre Kinder, obwohl sie gute Noten hatten, nicht ins Gymnasium geschickt haben, sondern in die Realschule ocder Hauptschule. (Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Eltern aus der Unterschicht kommen.) Dieser Umstand erklärt die Statistik. Wenn es solche Eltern gibt, braucht man sich nicht zu wundern, dass recht wewnig "Unterschichtler" Abitur machen....
Ansonsten Untergewicht ist jetzt nicht wirklich ein Proble der Hartz-4 Empfänger. Ich frag mich öfters: Ich schaue im Fehrnsehen irgendwelche Sendungen und oft sind dort die Hartz-4-Empfänger fett. Wenn es ihnen so schlecht geht, wie können sie sich das fette essen leisten?
Viele Kinder bekommen gar keine Empfehlung für das Gymnasium. Und wenn Eltern ihre Kinder nicht aufs Gymnasium schicken, dann liegt das daran, dass ihnen klar ist, dass die bei G8 beinahe obligatorische Nachhilfe mit ihrem Geldbeutel einfach nicht machbar ist.
Warum Hartz IV-Empfänger auch mal fett sind? Weil fettes Essen günstiger ist! Schau dir doch nur mal an, wie viel du für 5 € bei McDonald's und Burger King bekommst. Da kriegst du ein komplettes Menü, was einem normalen Menschen zum sattwerden reichen müsste. Dann schau dir mal die Preise der Gaststätte an.
Selbst wenn man nicht essen geht: Ungesunde Fertigprodukte sind viel billiger als gesündere Produkte, die man einzeln einkaufen müsste.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 19:45 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von McBudaTea: Bei dem jetzigen Hartz 4-Satz ist ja ein Geldbetrag für Tabak vorgesehen... Warum? Das konnte mir noch keiner erklären...
Warum nicht? Tabak ist ein Genussmittel. Willst du ärmeren Schichten den Genuss verbieten?
Wenn du Hartz IV-Empfänger als arbeitscheuen Haufen ansiehst, kann ich deine Argumentation verstehen.
Ich kenne allerdings genug Empfänger und weiß, dass darunter auch der 50-jährige Familienvater, der bei einer Umstrukturierung des Unternehmens eben Pech hatte, weil er "nur" 20 Jahre im Betrieb war, während alle anderen 22 oder mehr Jahre da waren. Nun finde mal mit 50 noch einfach einen Job...
Rauchen macht krank, warum sollte der Staat Geld dafür bezahlen? Sicher es gibt immer solche Fälle wie du sie schilderst (Deshalb bin ich für das bedingungslose Grundeinkommen, dann kann jeder damit machen was er will)
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 19:51 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von McBudaTea: Ich habe selbst gesehen, dass Eltern ihre Kinder, obwohl sie gute Noten hatten, nicht ins Gymnasium geschickt haben, sondern in die Realschule ocder Hauptschule. (Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Eltern aus der Unterschicht kommen.) Dieser Umstand erklärt die Statistik. Wenn es solche Eltern gibt, braucht man sich nicht zu wundern, dass recht wewnig "Unterschichtler" Abitur machen....
Ansonsten Untergewicht ist jetzt nicht wirklich ein Proble der Hartz-4 Empfänger. Ich frag mich öfters: Ich schaue im Fehrnsehen irgendwelche Sendungen und oft sind dort die Hartz-4-Empfänger fett. Wenn es ihnen so schlecht geht, wie können sie sich das fette essen leisten?
Viele Kinder bekommen gar keine Empfehlung für das Gymnasium. Und wenn Eltern ihre Kinder nicht aufs Gymnasium schicken, dann liegt das daran, dass ihnen klar ist, dass die bei G8 beinahe obligatorische Nachhilfe mit ihrem Geldbeutel einfach nicht machbar ist.
Warum Hartz IV-Empfänger auch mal fett sind? Weil fettes Essen günstiger ist! Schau dir doch nur mal an, wie viel du für 5 € bei McDonald's und Burger King bekommst. Da kriegst du ein komplettes Menü, was einem normalen Menschen zum sattwerden reichen müsste. Dann schau dir mal die Preise der Gaststätte an.
Selbst wenn man nicht essen geht: Ungesunde Fertigprodukte sind viel billiger als gesündere Produkte, die man einzeln einkaufen müsste.
In Bayern, zumindest vor einigen Jahren kamm man ins Gymnasium, wenn man ein Notenschnitt von 2,33 oder besser hat...
Aber selbst bei dieser Empfehlung: Selten fechten die Eltern, die Emfehlung an....
Man braucht nicht so viel an G8 rumzuhacken. Ich bin selbst dort und man kanns überleben....
5€ beim McDonals? Wie viel Obst bekommt man dafür in Supermarkt? Bestimmt mehr als eine "Tagesportion"...
Wenn man die Sachen selbst kauft, ist es billiger als fertiggerichte. Gut, man muss selber kochen, aber ausgerechnet Hartz-4-Empfänger unterstelle ich mal, dass sie genug Zeit haben...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 19:55 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Rauchen macht krank, warum sollte der Staat Geld dafür bezahlen? Sicher es gibt immer solche Fälle wie du sie schilderst (Deshalb bin ich für das bedingungslose Grundeinkommen, dann kann jeder damit machen was er will)
Viele Dinge machen krank. Ungesundes Essen macht auch krank. Warum sollte der Staat also dafür bezahlen?
Im Übrigen bezahlt der Staat ja nicht extra eine "Raucherpauschale" oder ähnliches. Er gibt ein gewisses Budget zum Leben heraus. Was sich der Empfänger damit kauft, ist zum Glück ihm selbst überlassen.
Bedingungsloses Grundeinkommen ist in den letzten Monaten ziemlich verschwunden aus den Medien. Mir ist auch nicht ganz klar, wie es jemanden zum Arbeiten anregen soll, wenn er auf diesen Lohn hohe Steuern bezahlen muss, doch bin ich insgesamt offen für dieses Projekt. Wenn es gut durchdacht und finanzierbar ist, warum nicht.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 19:59 Uhr
|
|
Zitat von McBudaTea: Man braucht nicht so viel an G8 rumzuhacken. Ich bin selbst dort und man kanns überleben....
5€ beim McDonals? Wie viel Obst bekommt man dafür in Supermarkt? Bestimmt mehr als eine "Tagesportion"...
Wenn man die Sachen selbst kauft, ist es billiger als fertiggerichte. Gut, man muss selber kochen, aber ausgerechnet Hartz-4-Empfänger unterstelle ich mal, dass sie genug Zeit haben...
Du solltest G8 nicht nur überleben, sondern eben genauso gute Zensuren vorweisen, wie der G9 Jahrgang. Denn in der Qulität sollen die Abgänger des neuen Schulwesens ja nichts einbüßen.
Hast du schon mal eine Tagesportion Obst gegessen? Im schlimmsten Fall wird man davon nicht satt. Im besten Fall schon, ernährt sich aber wiederum nur einseitig. Denn durch Obst kriegt man nicht alle wichtigen Nährstoffe.
Wenn du wirklich ein ausgewogenes Essen kochen willst und die Zutaten einzeln einkaufst, ist das viel teurer als ein Fertigprodukt. Schau doch nur, was ein schönes Stück Fleisch beim Metzger kostet.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
McBudaTea - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2008
1620
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 09.10.2008 um 20:10 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von McBudaTea: Man braucht nicht so viel an G8 rumzuhacken. Ich bin selbst dort und man kanns überleben....
5€ beim McDonals? Wie viel Obst bekommt man dafür in Supermarkt? Bestimmt mehr als eine "Tagesportion"...
Wenn man die Sachen selbst kauft, ist es billiger als fertiggerichte. Gut, man muss selber kochen, aber ausgerechnet Hartz-4-Empfänger unterstelle ich mal, dass sie genug Zeit haben...
Du solltest G8 nicht nur überleben, sondern eben genauso gute Zensuren vorweisen, wie der G9 Jahrgang. Denn in der Qulität sollen die Abgänger des neuen Schulwesens ja nichts einbüßen.
Hast du schon mal eine Tagesportion Obst gegessen? Im schlimmsten Fall wird man davon nicht satt. Im besten Fall schon, ernährt sich aber wiederum nur einseitig. Denn durch Obst kriegt man nicht alle wichtigen Nährstoffe.
Wenn du wirklich ein ausgewogenes Essen kochen willst und die Zutaten einzeln einkaufst, ist das viel teurer als ein Fertigprodukt. Schau doch nur, was ein schönes Stück Fleisch beim Metzger kostet.
Man sollte nicth so viel Fleisch essen ^^
Da gab es ja die Diskussion wegen den 123€-Hartz-4. Dort waren 68€ veranschlagt....
Sie veranschlagen 68€ für Lebensmittel pro Tag. Das macht ungefähr 2,23€ pro Tag. Ein Mensch kann Leitungswasser trinken, deshalb verfällt schon mal ein großer Punkt.
Aber zurück zu den Lebensmittel: 2,23€ haben wir ja dazu noch zu verfügung. Für Fertiggerichte hat man wahrscheinlich nicht genug Geld. Aber ich meine, das man damit schon über die Runden kommt. Ich meine ein 0,5 Kilogramm Brot kosten sagen wir einfach mal 0,8€. Das reicht für zwei Tage. ==> Pro Tag kostet das Brot 40 cent. Wir haben jetzt noch 1,83€/Tag zu Verfügung. Wir brauchen noch eine Beilage für das Brot. Wir nehmen mal Marmelade: Die kostet sagen wir einfach mal für 250 Gramm 2€ (Sündhaft teuere Mamelade, aber auch egal) Für wie lange reicht die Mamelade? Sagen wir einfach mal für 1 Woche. Das macht Kosten um 0.29€/Tag. Wir haben jetzt noch 1,54€ pro Tag für Lebensmittel übrig. Wir wollen ja zum Mittagessen. Ein Kilogramm Nudel kostet sagen wir mal 1€. Das reicht für sagen wir mal 4 Tage, Kosten pro Tag also 0,25€. Wir haben auch noch 1,29€ pro Tag. Für Gewürze, Öl, Salz etc. veranschlage ich mal 0,10€ pro Tag. 1,19€ Was wollen wir zu den Nudel, sagen wir mal Hackfleisch mit Soße. Sagen wir mal 0,5 Killo Hackfleisch kostet 2,5€ und es reicht für 5 Tage (etwas lange aber was solls). Man bekommt billige Tomatensoße 0,5 Liter für sagen wir mal 1€ (sündhaft teuere Soße), das reicht sagen wir mal auch für 5 Tage. Hackfleiß + Soße machen Kosten von 0,7€ pro Tag. Wir haben noch 0,49€ pro Tag übrig. Das reicht locker für Obst und "Rücklagen". Das war nur ein Beispiel, natürlich muss sich niemand so ernähren und die Preise stimmen nicht unbedingt (meißt zu hoch eingesetzt).
Natürlich könnte man anstelle von Brot, Toast kaufen, dann spart man noch mehr.
Ok, mit 68€ für Lebensmittel wird man sich nicht sonderlich gesund ernähren, aber gesünder, als das heute viele tuen....
Ok, wie wäre es mit Lebensmittelmarken? Oder kostenlose Essensausgaben?
Und das Fleisch: Es kommt drauf an, wo du das Fleisch kaufst und was für Fleisch. Argentinisches Rumsteak wirst du dich kaum leisten können...
Mit dem G8: Der sinn ist sowieso zweifelhaft, aber: Was hat die Qualität des Bildungssystem mit der Chancengleichheit zu tuenen. Nur weil vieleicht das G8 anspruchsvoller ist als das G9, bedeutet es längast nicht, dass alle Nachhilfe nehmen müssen...
Morgen wird die Zukunft besser sein
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|