Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Friedensnobelpreis für die EU

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2012 um 14:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.10.2012 um 14:08 Uhr

Zitat von Trivia:

Bin zu blöd um das zu verlinken, aber das passt dazu :-D

www.der-postillon.com/2012/10/streit-welches-land-friendensnobelpreis.html#more

Zum Verlinken einfach unten auf "Links" drücken. Dann erscheint ein Fenster, das dich auffordert die Adresse einzugeben. Das machst du aber nicht, sonder drückst nur auf "OK", ohne etwas eingegeben zu haben.
Dann erscheint im Kommentarfenster das:

[link=http://]" target="_blank">Das ist ein Link

Hier gibst du in der ersten eckigen Klammer hinter das "http://" die Adresse ein. Dann schreibst du zwischen die beiden eckigen Klammern noch eine Bezeichnung für den Link-z.B.: klick

edit/
Mit dieser von dir angegebenen Adresse klappt es aber komischerweise nicht.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2012 um 14:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.10.2012 um 14:26 Uhr

Zitat von alien2000:

Das Römische Reich hatte den Limes, China die große Mauer, wir eben Frontex.
Die Mauer ist in unseren Köpfen, "WIR" meinen uns schützen zu müssen. Teilen geht garnicht,
auch aus dem Bewustsein den Reichtum durch unlautere Bedingungen erlangt zu haben.
Genützt hat solch ein Bollwerk auf Dauer nicht.


Natürlich braucht der aktuelle Lebensstandard Schutz. Es wäre möglich, unseren Wohlstand mit der Welt zu teilen. Es könnte auch jeder genug zum Leben haben. Die Problematik ist nur: Das Lebensnotwendigste reicht irgendwann nicht mehr. Wer satt ist, möchte auch Unterhalten und Selbstverwirklichung. Wenn also etwa Afrika genug Nahrungsmittel hätte, dazu Schulbildung und Innovationen, würde bald die Sehnsucht danach steigen, auch zwei Autos pro Familie zu haben und mehrmals im Jahr zu verreisen, zuhause einen immer gefüllten Kühlschrank und einen Flatscreen zu haben. Dieser Luxus reicht aber nicht für alle. Das was jeder von uns im alltäglichen Leben genießt, ist für die Mehrheit der Weltbevölkerung purer Luxus. Trotzdem schätzen wir es nicht wert, machen uns stattdessen Sorgen, dass wir durch Bürgschaften für Griechenland uns steigende Energiepreise verarmen könnten.

edit:
Ach ja: Man sieht diese Angst, den eigenen Standard zu verlieren ja auch an der Angst, die einem seit einigen Jahren mit China gemacht wird. Dort boomt die Wirtschaft und auch diese Leute wollen jährlich mehr Teilhabe am Wohlstand dieser Welt.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2012 um 15:23 Uhr

Zitat von Cymru:



Natürlich braucht der aktuelle Lebensstandard Schutz. Es wäre möglich, unseren Wohlstand mit der Welt zu teilen. Es könnte auch jeder genug zum Leben haben. Die Problematik ist nur: Das Lebensnotwendigste reicht irgendwann nicht mehr. Wer satt ist, möchte auch Unterhalten und Selbstverwirklichung. Wenn also etwa Afrika genug Nahrungsmittel hätte, dazu Schulbildung und Innovationen, würde bald die Sehnsucht danach steigen, auch zwei Autos pro Familie zu haben und mehrmals im Jahr zu verreisen, zuhause einen immer gefüllten Kühlschrank und einen Flatscreen zu haben. Dieser Luxus reicht aber nicht für alle. Das was jeder von uns im alltäglichen Leben genießt, ist für die Mehrheit der Weltbevölkerung purer Luxus. Trotzdem schätzen wir es nicht wert, machen uns stattdessen Sorgen, dass wir durch Bürgschaften für Griechenland uns steigende Energiepreise verarmen könnten.

edit:
Ach ja: Man sieht diese Angst, den eigenen Standard zu verlieren ja auch an der Angst, die einem seit einigen Jahren mit China gemacht wird. Dort boomt die Wirtschaft und auch diese Leute wollen jährlich mehr Teilhabe am Wohlstand dieser Welt.


selbst wenn Afrika noch mehr nahrungsmittel wie jetzt schon hätte bleibt immernoch das problem der verteilung.
Afrikanische politiker laßen lieber menschen dutzendfach verhungern als lebensmittel gerecht zu verteilen. Verteilt wir an die eigénen wähler und clans.
Dazu kommt noch daß einige länder quasi unregierbar geworden sind.
Oder besipiel simbabwe. _Ein großteil der weißen Farmer und sogar auch einige schwarze wurden gewaltsam vertrieben. Die Framen besetzt teilweise niedergebrannt. Das Ergebnis: Ein massiver einbruch der Nahrungsmittel produktion und hunger.

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 16.10.2012 um 15:26 Uhr

Zitat von -miep-:

Das Rote kreuz hilft jedoch in Kriegsgebieten. Es setzt sich zwar nicht direkt und konkret gegen den Krieg ein, lindert jedoch dessen Auswirkungen. Es haben auch schon weit fragwürdigere Personen diese Auszeichnung verliehen bekommen...


Das ist gar nicht so lange her.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2012 um 18:23 Uhr

Zitat von raubelefant:

selbst wenn Afrika noch mehr nahrungsmittel wie jetzt schon hätte bleibt immernoch das problem der verteilung.
Afrikanische politiker laßen lieber menschen dutzendfach verhungern als lebensmittel gerecht zu verteilen. Verteilt wir an die eigénen wähler und clans.


Die Korruption kommt in der Realität natürlich dazu. Da müssten wohl zuerst die Machthaber in einigen Ländern ausgetauscht werden. Das jedoch traut sich verständlicherweise kein Land mal einfach so anzuregen.



„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2012 um 23:15 Uhr

Zitat von Cymru:



Die Korruption kommt in der Realität natürlich dazu. Da müssten wohl zuerst die Machthaber in einigen Ländern ausgetauscht werden. Das jedoch traut sich verständlicherweise kein Land mal einfach so anzuregen.


Ein paar länder könnten unter verwaltung europäischer staaten gestellt werden und ein Aufbauprogramm betrieben werden. Es kann nur vorwärts gehen wenn eine funktionierende verwaltung besteht.

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 16.10.2012 um 23:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.10.2012 um 23:44 Uhr

Zitat von raubelefant:


Ein paar länder könnten unter verwaltung europäischer staaten gestellt werden und ein Aufbauprogramm betrieben werden. Es kann nur vorwärts gehen wenn eine funktionierende verwaltung besteht.

Kolonialisierung als Ursache des Problems, gleichzeitig die Loesung?

Zitat von Trivia:

Bin zu blöd um das zu verlinken, aber das passt dazu :-D

www.der-postillon.com/2012/10/streit-welches-land-friendensnobelpreis.html#more

Bump

I still don't believe in Germanys right to exist.

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2012 um 00:06 Uhr

Zitat von luftprinzip:


Kolonialisierung als Ursache des Problems, gleichzeitig die Loesung?

bessere idee? sofern icht jemand hingeht,die macht an sich reißt und ordung schafft wird das die nächsten 50 jahre auch net besser werden.

Mit entwicklungshilfe wird das nix,mit Geld wird das nix,vom zuschauen allein wird das nix und wenn die weiter vor sich hin wurschteln wird das auch nix.



Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2012 um 14:45 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Zitat von raubelefant:


Ein paar länder könnten unter verwaltung europäischer staaten gestellt werden und ein Aufbauprogramm betrieben werden. Es kann nur vorwärts gehen wenn eine funktionierende verwaltung besteht.

Kolonialisierung als Ursache des Problems, gleichzeitig die Loesung?


Genau darin liegt das Problem: Man stellt heute nicht mehr einfach Länder unter europäische Verwaltung ohne Rücksicht auf völkerrechtliche Normen. Auch wenn die verfolgten Ziele noch so ehrenvoll sind und man ja "nur helfen" möchte, funktioniert das nicht.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2012 um 16:01 Uhr

Zitat von Cymru:


Man stellt heute nicht mehr einfach Länder unter europäische Verwaltung.

stimmt. Heute kommt die Troika aus EU-kommission,EZB und IWF.


Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

WurzelSpaun - 4
Champion (offline)

Dabei seit 08.2009
2212 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2012 um 16:04 Uhr

Asien hätte ihn mehr verdient!

When it comes to money everbody is of the same religion/why fall in love when you can fall asleep?

Devasted
Experte (offline)

Dabei seit 01.2010
1463 Beiträge
Geschrieben am: 17.10.2012 um 16:05 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Die EU?`
Naja, Obama hat doch auch einen bekommen, also ist der Sinn oder eher sogar das Gegenteil der Fall, was der Preis eigentlich bedeuten soll.
Kriegsnobelpreis

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2012 um 17:43 Uhr

Zitat von raubelefant:

Heute kommt die Troika aus EU-kommission,EZB und IWF.


Das ist aber eine freiwillige Sache: Kein Land wird gezwungen, sich unter den Rettungsschirm zu begeben. Wenn man dagegen finanzielle Hilfe möchte, sind dafür entsprechende Leistungen gefordert. Da geht es den Ländern wie auch Privatpersonen gleich.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 17.10.2012 um 18:31 Uhr

Zitat von Cymru:


Das ist aber eine freiwillige Sache: Kein Land wird gezwungen, sich unter den Rettungsschirm zu begeben. Wenn man dagegen finanzielle Hilfe möchte, sind dafür entsprechende Leistungen gefordert. Da geht es den Ländern wie auch Privatpersonen gleich.

Na freiwillig ist auf dem Papier richtig, Wenn man die Wahl hat zwischen Bankrott in der EU oder ausserhalb muß man einfach sich beugen.

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

germany55 - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2012
10 Beiträge
Geschrieben am: 31.10.2012 um 18:10 Uhr

Also ich finde die Entscheidung sehr gut, es ist ein wichtiges Signal gerade jetzt in dieser Zeit der Krise, dass die Idee der EU eine sehr gute ist, sie hat den Frieden nach Europa gebracht und dass schon für sehr viele Jahre!
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -