Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Friedensnobelpreis für die EU

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 13.10.2012 um 14:51 Uhr

Zitat von Paradox0n:

Guantanamo?

Guantanamo for Friedensnobelpreis, das gefaellt mir wirklich gut

I still don't believe in Germanys right to exist.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.10.2012 um 15:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.10.2012 um 15:04 Uhr

Zitat von Frau-H:

[...]wenn der eigenen Lebensstandard derart runterfährt....


Genau das wollte ich ansprechen: Dieser Glaube von uns Deutschen, unser Lebensstandard würde so "derart" heruntergefahren. Es stimmt, viele Dinge werden teuerer (Benzin, Gas, Strom, Lebensmittel etc.). Trotzdem, so wird geschätzt, geben die Deutschen allein im Jahr 2012 rund 70 Milliarden Euro für Auslandsreisen aus (Quelle). Wie niedrig ist denn ein Lebensstandard, der so viel Urlaub zulässt?

Du hast absolut recht, man blendet da sehr gerne aus, dass es dem größten Teil der Weltbevölkerung schon am Lebensnotwendigsten fehlt. Aber genau das sollte man nicht tun. Wir Deutsche haben große Probleme, unseren Wohlstand anzuerkennen. Wir jammern zu gerne. Griechen und Spanier mussten tatsächlich Einschnitte in ihren Lebensstandard hinnehmen, dennoch ist die Laune dort, relativ betrachtet, noch wesentlich besser als bei uns.
Deutschland ist der Musterschüler der EU.

Zitat von Der666Diablo:

das es so gut ging hängt vor allem von der Wirtschaft ab.


Natürlich spielt die Wirtschaft eine große Rolle. Ohne Wirtschaft kein Wohlstand. Trotzdem geht das europäische Projekt noch weiter. Etwa in Form der Menschenrechte, die gewährleistet werden und die einklagbar sind, was viele Jahrhunderte gar nicht denkbar gewesen wäre.

Wirtschaft ist und bleibt ein Faktor, der politische Projekte erleichtert, das ganz klar. Aber er steht nicht allein, wie man in der momentanen Krise sieht: Auch wenn etwa Griechenland ein extrem hartes Sparprogramm durchziehen muss, können sich radikale Kräfte doch nicht durchsetzen. Ein großer Teil des Volkes hält an der EU fest, schenkt ihm Vertrauen.

Zitat von TU2805:

Weder die Administration der USA, noch die Komission der Europäische Union sind eine demokratisch legitimierte Regierung, sondern eine Diktatur der Großkonzerne, die ganz im Gegenteil nicht den Frieden gefördert haben oder fördern, sondern Völker und Volksgruppen gegeneinander aufhetzen und aus rein wirtschaftlichen Gründen Angriffskriege führen, die Sie lächerlicherweise als humanitäre Eingriffe bezeichnen - sei es militärisch oder wirtschaftlich.


Die EU führt Kriege? Das wäre mir neu. Zumal die EU nichteinmal über eine eigene Armee verfügt.

Bezüglich dem Faktor Demokratie:
Europawahl
Nur weil du mit einer bestimmten Politik nicht einverstanden bist, ist sie deswegen nicht gleich undemokratisch. Die Mehrheit hat nunmal so gewählt.

Insgesamt finde ich dieses Gejammer nervtötend. Wer sich ein bisschen mit der deutschen und europäischen Geschichte befasst hat, wüsste, dass ein solches Gejammer noch unseren Urgroßeltern und wohl auch Großeltern wie blanker Zynismus vorkommen würde.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 13.10.2012 um 15:38 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

[ hatten zwischen 1815 und 1860ern auch 45jahre extern kriegsfrei, was daraus wurde sah man erst 1914 bis 1945/46

.

stimmt nicht
1821–1832 Griechischer Unabhängigkeitskrieg
1823 Französische Invasion in Spanien
1830–1831 Novemberaufstand polen
1830–1833 Belgischer Unabhängigkeitskrieg
1834–1839 Erster Karlistenkrieg (spanien)
1847 Sonderbundskrieg in der Schweiz
1847–1849 Zweiter Karlistenkrieg
1848/49 Sardinisch-Österreichischer Krieg
1848/49 diverse aufstände/revolutionen
1848–51 Preußisch-Dänischer Krieg
1859 Sardinischer Krieg

also kein vergleich zu zeit 1945-1990


Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 13.10.2012 um 15:55 Uhr

Zitat von Cymru:

Die EU führt Kriege?
Definitiv.

Zitat von Cymru:


Insgesamt finde ich dieses Gejammer nervtötend. Wer sich ein bisschen mit der deutschen und europäischen Geschichte befasst hat, wüsste, dass ein solches Gejammer noch unseren Urgroßeltern und wohl auch Großeltern wie blanker Zynismus vorkommen würde.

Wen interessieren irgendwelche verkackten Nazigrosseltern aus der Vergangenheit?
Mich wuerde eher interessieren, was so n paar Millionen Menschen ausserhalb der EU von Frontex halten, und wie die das verstehen sollen, dass ausgerechnet diese Moerder nen Friedens/Kriegsnobelpreis bekommen?

I still don't believe in Germanys right to exist.

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 13.10.2012 um 17:06 Uhr

Irgend welchen leuten ausserhalb der eu durfte das wurscht sein.wie den meisten innerhalb.wie bei den meisten preis verleihungen. man nimmt es zur kenntnis und wurschtelt sich weiter durchs leben

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

Paradox0n
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2011
65 Beiträge
Geschrieben am: 13.10.2012 um 18:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.10.2012 um 18:03 Uhr

Zitat von raubelefant:

Irgend welchen leuten ausserhalb der eu durfte das wurscht sein.wie den meisten innerhalb.wie bei den meisten preis verleihungen. man nimmt es zur kenntnis und wurschtelt sich weiter durchs leben


Joa, nur kann man die Preisverleihung auch als den Versuch einer Reputationspflege verstehen. Oder wie Roberto De Lapuente schreibt: "als politischen Akt der Reinwaschung und Aufwertung [...]"

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2012 um 01:58 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Zitat von Cymru:

Die EU führt Kriege?
Definitiv.



Ganz ohne Armee? Famos!

Zitat von luftprinzip:


Wen interessieren irgendwelche verkackten Nazigrosseltern aus der Vergangenheit?


Etwas gebildetere Menschen sollte die Geschichte interessieren. Wer allerdings nur den Fokus bis zum Erscheinen des nächsten iPhones hat, wird damit weniger anfangen können. Das ist richtig.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Valdir - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2012
581 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2012 um 02:03 Uhr

Zitat von -Softstar-:

Zitat von Valdir:

ich werde diesen preis,nicht annehmen!


Dummschwätzer.. von dir kam bisher au noch nix sinnvolles..


sie meinen also ebenso sinnvolles wie von ihnen?



Zart im Schmelz und süffig im Abgang.

Mister_Hyde - 58
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
294 Beiträge
Geschrieben am: 14.10.2012 um 11:44 Uhr

Friedensnobelpreis für die EU
was ist denn das für ein blödsinn...
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2012 um 12:49 Uhr

Wie Cymru schon sagte: Die Preisvergabe an die EU geht mehr als in Ordnung. Wäre der Schritt nach dem zweiten Weltkrieg nicht rasch in Richtung Montanunion und EU gegangen, hätte sich eventuell wieder eine größere Menge Hass, gerade auf Seiten Frankreich/Deutschland aufgestaut. Das ist ohnehin passiert, weil man ständig an das Leid des Krieges erinner wurde. Dennoch wurde dieser Zorn nach und nach zurückgefahren und inzwischen können wir sagen, dass wir uns einen Krieg zwischen EU-Staaten eigentlich nicht mehr vorstellen können. Und das ist ein Glück, kann ich nur sagen.

Allerdings gibt es natürlich jene, die grundsätzlich und immer was zu nörgeln haben, ohne sich dazu mit den Hintergründen zu beschäftigen. Ging es, trotz der Eurokrise, hier irgendjemandem tatsächlich deshalb schlechter? Musste hier irgendwer Einschnitte hinnehmen, die der Krise geschuldet waren? Nein, nichts dergleichen. Im Gegenteil. Die meisten haben genug Geld in der Tasche, damit man 1-2 mal jählich Urlaub machen kann, Smartphones und andere Unterhaltungselektronik in immer kürzeren Zyklen gekauft werden und ein Auto nach wie vor nicht als das angesehen wird, was es eigentlich ist - ein Luxusgut.

Nein, ich bleibe dabei. Die EU hat maßgeblich dazu beigetragen, dass es hier seit über 60 Jahren keinen Krieg mehr gab. Etwas, was vor 100 Jahren noch undenkbar war, wurde mit der EU geschaffen. Reisefreiheit, Kooperationen in allen möglichen Bereichen, gemeinsame Währung und zum Teil sogar tiefe Freundschaften zwischen den Staaten, die einst Todfeinde waren. Das ist etwas, was man auf keinen Fall kleinreden sollte. Auf der großen Messlatte sollte man auch die Eurokrise mal etwas gelassener betrachten. Es gibt nunmal auch bei jeder Freundschaft mal schwere Zeiten.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2012 um 14:32 Uhr

Zitat von Cymru:


Ganz ohne Armee? Famos!

Mit als auch ohne.
Dann kann ja gleich Deutschland oder die USA nen Friedens/Kriegsnobelpreis bekommen. Oh USA, war da nicht sogar was?

Zitat von Cymru:


Etwas gebildetere Menschen sollte die Geschichte interessieren. Wer allerdings nur den Fokus bis zum Erscheinen des nächsten iPhones hat, wird damit weniger anfangen können. Das ist richtig.

Die Vergangenheit ist wichtig sicherlich, die Gegenwart sollte dann aber nicht vernachlaessigt werden.

I still don't believe in Germanys right to exist.

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2012 um 14:35 Uhr

Zitat von bredator:

Reisefreiheit

Reisefreiheit mit der EU in Verbindung zu bringen... Ich muss kotzen.

Zitat von bredator:

hier

Achso stimmt, solange HIER alles gut ist, kann mensch ruhig ignorant bleiben!


I still don't believe in Germanys right to exist.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2012 um 15:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2012 um 15:42 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Mit als auch ohne.
Dann kann ja gleich Deutschland oder die USA nen Friedens/Kriegsnobelpreis bekommen. Oh USA, war da nicht sogar was?


Nochmal: Die EU hat nichtmal einen Verteidigungsminister, geschweige denn eine Armee. Humanitäre Einsätze oder Kriegseinsätze werden wenn von den einzelnen Ländern geführt. Mit der EU hat das nur wenig zu tun.

Zitat von Cymru:

Die Vergangenheit ist wichtig sicherlich, die Gegenwart sollte dann aber nicht vernachlaessigt werden.


Oh, um die Gegenwart mache ich mir keine Sorgen. Der Mensch neigt dazu, dass er kurzfristige Erfolge und Annehmlichkeiten höher bewertet als zukünftiges oder gar vergangenes.

Zitat von luftprinzip:

Zitat von bredator:

Reisefreiheit

Reisefreiheit mit der EU in Verbindung zu bringen... Ich muss kotzen.


Wo kommt die Reisefreiheit denn dann her? Aus dem Nichts? Ist sie ein Naturgesetz?

Auch wenn du Geschichte nicht sonderlich spannend finden magst: Ein Blick ins Geschichtsbuch, insbesondere auch auf die deutsch-deutsche Geschichte, würde dir nicht schaden.

Zitat von luftprinzip:

]
Achso stimmt, solange HIER alles gut ist, kann mensch ruhig ignorant bleiben!


Du verkehrst es übertrieben ins Negative: Weil anderswo nicht alles gut ist, darf, ja kann und soll es hier nicht gut sein?
Wer aber Politik verstehen will, muss immer den Blick zurück werfen. Politik ohne Geschichte ist völlig sinnlos. Zumal einen der geschichtliche Blick auch vor schweren Fehlern bewahren kann.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2012 um 15:43 Uhr

Zitat von bredator:

Ging es, trotz der Eurokrise, hier irgendjemandem tatsächlich deshalb schlechter? Musste hier irgendwer Einschnitte hinnehmen, die der Krise geschuldet waren? Nein, nichts dergleichen. Im Gegenteil. Die meisten haben genug Geld in der Tasche, damit man 1-2 mal jählich Urlaub machen kann, Smartphones und andere Unterhaltungselektronik in immer kürzeren Zyklen gekauft werden und ein Auto nach wie vor nicht als das angesehen wird, was es eigentlich ist - ein Luxusgut.



:daumenhoch:
Anstatt diese Sachen endlich zu sehen und wertzuschätzen, wird nur gejammert, wie schlecht es uns geht.
Wenn unser momentaner Standard schlechtes Leben ist, dann lebe ich gerne schlecht.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 14.10.2012 um 15:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2012 um 15:48 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von luftprinzip:

Mit als auch ohne.
Dann kann ja gleich Deutschland oder die USA nen Friedens/Kriegsnobelpreis bekommen. Oh USA, war da nicht sogar was?


Nochmal: Die EU hat nichtmal einen Verteidigungsminister, geschweige denn eine Armee. Humanitäre Einsätze oder Kriegseinsätze werden wenn von den einzelnen Ländern geführt. Mit der EU hat das nur wenig zu tun.

Zitat von Cymru:

Die Vergangenheit ist wichtig sicherlich, die Gegenwart sollte dann aber nicht vernachlaessigt werden.


Oh, um die Gegenwart mache ich mir keine Sorgen. Der Mensch neigt dazu, dass er kurzfristige Erfolge und Annehmlichkeiten höher bewertet als zukünftiges oder gar vergangenes.

Zitat von luftprinzip:

Zitat von bredator:

Reisefreiheit

Reisefreiheit mit der EU in Verbindung zu bringen... Ich muss kotzen.


Wo kommt die Reisefreiheit denn dann her? Aus dem Nichts? Ist sie ein Naturgesetz?

Auch wenn du Geschichte nicht sonderlich spannend finden magst: Ein Blick ins Geschichtsbuch, insbesondere auch auf die deutsch-deutsche Geschichte, würde dir nicht schaden.

Zitat von luftprinzip:

]
Achso stimmt, solange HIER alles gut ist, kann mensch ruhig ignorant bleiben!


Du verkehrst es übertrieben ins Negative: Weil anderswo nicht alles gut ist, darf, ja kann und soll es hier nicht gut sein?
Wer aber Politik verstehen will, muss immer den Blick zurück werfen. Politik ohne Geschichte ist völlig sinnlos. Zumal einen der geschichtliche Blick auch vor schweren Fehlern bewahren kann.

Reicht dir das Stichwort Frontex?
Laesst das was du sagst ziemlich zynisch klingen.

I still don't believe in Germanys right to exist.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -