Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Stoppt Acta

Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 14:11 Uhr
|
|
Wir suchen noch Händeringend 14 Ordner.
Dafür brauchen wir als Kontaktdaten:
Vorname
Nachname
Email
Handynummer
Wer interesse hat bitte PM an mich oder eine e-Mail an david.dorst@piraten-ehingen.de
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 16:00 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Warum braucht ein Lobbyvertrag wie ACTA eine Völkerrechtliche Basis?
Man liest oft dieses Schlagwort "Lobbyvertrag". Tatsächlich besteht Politik aber aus Lobbyismus. Nicht immer in dieser Form, die wir negativ besetzt haben, sondern dadurch, dass Menschen ihre Interessen, seien sie wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Art, mitteilen und sie in Gesetzen durchgesetzt haben wollen. Politik ist ja keine naturwissenschaftliche Größe, für die es nur eine bestimmte Anzahl von Lösungen gibt, sondern es steckt immer eine Ideologie dahinter.
Die Internationalität von Acta sehe ich wiederum grundsätzlich nicht als Problem an. Das Internet ist grenzübergreifend und es mutete doch etwas lächerlich an, als die Bundesverbraucherschutzministerin vor einigen Monaten Facebook drohen wollte im Hinblick auf deren Datenschutz. Nationalstaaten können allein nichts mehr ausrichten. Für die Rechtssicherheit ist es aber oft einfach notwendig, dass eine internationale Zusammenarbeit stattfindet.
Bei Acta wiederum scheint ein großes Problem darin gelegen zu haben, dass etwa Schwellenländer nicht beteiligt wurden, sondern dem Abkommen später nur unter den gegebenen Bedingungen beitreten können. Zudem diese ganze Geheimniskrämerei.
Zitat von Klischeepunk:
Wie schwer wird es mit der Basis ACTA eine echte Urheberrechts und Patentrechtsreform festzuschreiben?
Gut, das ist ein Punkt, den man nicht entkräften kann. Für die Piraten natürlich ein sehr wichtiger Punkt, was den Protest hier nachvollziehbar macht. Auch wenn ich da nicht allzu tief in der Materie bin, denke ich, dass die etablierten Parteien da gerade keine größeren Pläne in Richtung einer Reform anstreben.
Zitat von Klischeepunk: Warum du das auf Netzproteste beziehst ist mir nicht klar, das "problem" haste bei jeder Demo, bei jeder Aktion. Ausnahmslos.
Klar, bei jeder Demo ist die "Gefahr", dass irgendwelche partygeilen Idioten mitlaufen und womöglich noch negativ auffallen. Wenn Dinge übers Internet laufen, hat es aber meist eine andere Wirkung. Es erfordert mehr Aufwand, sich anzuziehen und zu einer Demo zu gehen, als mit ein paar Klicks etwas auf Facebook oder twitter zu teilen oder eine Petition zu unterzeichnen. Das meinte ich einfach damit.
In jedem Fall ist es aber schade, wenn ernsthafte Bemühungen von Einzelnen kaputt gemacht werden. Steckt ja doch eine ganze Menge Arbeit dahinter.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Analogfan82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2006
2036
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 17:02 Uhr
|
|
Wir kommen auf Donau3FM!!! Grade eben, es wurde auch gesagt dass Deutschland ACTA vorerst nicht unterzeichnet.
http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)
|
|
Yuu_
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 18:51 Uhr
|
|
wird trotzdem demonstriert?
// it´s from the green-princess \\
|
|
SavanTorian
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
828
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 18:51 Uhr
|
|
Zitat von Yuu_: wird trotzdem demonstriert?
ja.
2 ▼ 4 0
|
|
HellDragon37 - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2010
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 21:47 Uhr
|
|
Acta ist scheiße
i m Live for Fast Cars
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 21:53 Uhr
|
|
Zitat von Yuu_: wird trotzdem demonstriert? Vorerst heisst soviel wie "Da wir nicht unterzeichnen wird es samstag keine Demos geben also können wir Montag doch unterzeichnen" - Es wird auf jedenfall Demonstriert.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
HellDragon37 - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2010
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 21:54 Uhr
|
|
ACTA zerstört nicht nur das freie internet. Es zerstört Internationale Freundschaften und das freie Teilen von Nachrichten, Videos, Musik usw. mit Freunden, Familie und Bekannten. Wir dürfen nicht zulassen das die Regierung das durchbringt. STOPT ACTA!!!
i m Live for Fast Cars
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 21:56 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Klischeepunk: Warum braucht ein Lobbyvertrag wie ACTA eine Völkerrechtliche Basis?
Man liest oft dieses Schlagwort "Lobbyvertrag". Tatsächlich besteht Politik aber aus Lobbyismus. Nicht immer in dieser Form, die wir negativ besetzt haben, sondern dadurch, dass Menschen ihre Interessen, seien sie wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Art, mitteilen und sie in Gesetzen durchgesetzt haben wollen. Politik ist ja keine naturwissenschaftliche Größe, für die es nur eine bestimmte Anzahl von Lösungen gibt, sondern es steckt immer eine Ideologie dahinter.
Nun verharmlost, vereinfachst und verschweigst du aber massivst. natürlich ist eine Interessenvertretung genau das, sie vertritt die Interessen. Lobbyismus ist aber nur sehr bedingt der Hasenzüchterverein Hintertupfingen und doch eher massiv diejenigen die es sich leisten können "der Politik zu gefallen". Eine Aufmerksamkeit hier, ein Werbegeschenk da, eine nutte bezahlt und das Gesetz steht. Dass es genau darum geht, ist dir völlig klar, also warum nimmst du nicht dazu Stellung sondern wirfst ne Nebelkerze?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
HellDragon37 - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2010
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 22:01 Uhr
|
|
ich kämpfe für meine freiheit im internet ich werde einen Link rein stellen wo man was gegen Acta tun kann
i m Live for Fast Cars
|
|
Sanddevil
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
2589
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 22:03 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von Cymru: Zitat von Klischeepunk: Warum braucht ein Lobbyvertrag wie ACTA eine Völkerrechtliche Basis?
Man liest oft dieses Schlagwort "Lobbyvertrag". Tatsächlich besteht Politik aber aus Lobbyismus. Nicht immer in dieser Form, die wir negativ besetzt haben, sondern dadurch, dass Menschen ihre Interessen, seien sie wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Art, mitteilen und sie in Gesetzen durchgesetzt haben wollen. Politik ist ja keine naturwissenschaftliche Größe, für die es nur eine bestimmte Anzahl von Lösungen gibt, sondern es steckt immer eine Ideologie dahinter.
Nun verharmlost, vereinfachst und verschweigst du aber massivst. natürlich ist eine Interessenvertretung genau das, sie vertritt die Interessen. Lobbyismus ist aber nur sehr bedingt der Hasenzüchterverein Hintertupfingen und doch eher massiv diejenigen die es sich leisten können "der Politik zu gefallen". Eine Aufmerksamkeit hier, ein Werbegeschenk da, eine nutte bezahlt und das Gesetz steht. Dass es genau darum geht, ist dir völlig klar, also warum nimmst du nicht dazu Stellung sondern wirfst ne Nebelkerze? Die ganzen Lobbyisten können einem echt auf den Sack gehen. Vorallem die von der GEMA :O
Hat eigentlich irgendjemand schon mal daran gedacht, dass es die GEMA nur in Deutschland gibt? O.o
Ignoranz ist auch ein Weg, um mit den Meinungen anderer auszukommen.
|
|
Sanddevil
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
2589
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 22:03 Uhr
|
|
Zitat von HellDragon37: ich kämpfe für meine freiheit im internet ich werde einen Link rein stellen wo man was gegen Acta tun kann Jetzt komm mal wieder runter. O.o
Ignoranz ist auch ein Weg, um mit den Meinungen anderer auszukommen.
|
|
HellDragon37 - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2010
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 22:05 Uhr
|
|
Das hab ich bei Youtube gefunden
Viele Internetnutzer sehen die Reformen als Eingriff in die Privatsphäre und ihre Grundrechte. Die Organisation Reporter ohne Grenzen sprach von einer „Verhinderung der demokratischen Debatte". Es wurde und wird befürchtet, dass das internationale Handelsabkommen einen Ausgangspunkt für die weltweite Durchsetzung von Internetsperren bedeuten könnte. Da die Verhandlungsteilnehmer davon ausgehen, dass der Vertrag nur so durchsetzbar ist, umgehen sie gezielt diejenigen internationalen Institutionen, die für solche Gespräche zuständig wären, etwa die World Intellectual Property Organization (WIPO), die als demokratischer Körper gerade für die behandelten Themen gegründet wurde und transparente Verhandlungen mit einer größeren Anzahl von Teilnehmern erfordern würde. Jan Philipp Albrecht, MdEP der GRÜNEN forderte, „bei den ACTA-Verhandlungen sicherzustellen, dass es keinerlei Überschreitung des geltenden EU-Rechts gibt und der Regelungsgehalt von ACTA auf die alleinige Bekämpfung der Produktpiraterie beschränkt wird. Damit müsste insbesondere das umstrittene Internetkapitel beerdigt werden." Nach Abs. 5 des Bundesverfassungsgerichtsurteils bzgl. der Vorratsdatenspeicherung, welche für die Überprüfung durch die Internetdienstanbieter benötigt würde, ist in der BRD eine schwere Straftat erforderlich, um rechtsgemäß (wenn denn ein verfassungsgemäßes Gesetz existiert) den kompletten Inhalt einer Kommunikation abzuhören. Nach § 100a StPO ist in Deutschland die Überwachung des Fernmeldeverkehrs nur im Falle einer in diesem Paragraphen aufgelisteten „schweren Straftat" (z.B. Hochverrat und Gefährdung der demokratischen Ordnung) gesetzmäßig. Die Piratenparteien aus verschiedenen Ländern führten am 26. und 28. Juni 2010 Demonstrationen gegen das ACTA-Abkommen durch. Die Demonstrationen fanden in mehreren Ländern statt, darunter auch in einigen deutschen Städten. Organisator war hier die Piratenpartei Deutschland. Kritisiert wird außerdem, dass ACTA durch bewusst schwammige Formulierungen Rechtssicherheit vernichte. Zur Auslegung unklarer Begriffe sollen die Verhandlungsprotokolle zum Vertrag herangezogen werden, die jedoch noch nicht veröffentlicht worden sind. Daher -- so ein weiterer Kritikpunkt -- sei es momentan widersinnig, wenn die Parlamente über den Vertragsentwurf abstimmen würden, da sie den genauen Vertragsinhalt und seine Bedeutung nicht kennen. Namhafte Wissenschaftler haben eine ausführliche Kritik veröffentlicht. Seit dem 25. Januar 2012 kommt es in Polen zu Massenprotesten. In den Städten Warschau, Danzig, Krakau, Breslau, Gdingen, Kattowitz, Landsberg, Sosnowitz, Bromberg, Köslin, Tschenstochau, Allenstein, Rzeszów, Stettin, Thorn, Bielitz-Biala, Grünberg und Lodsch gingen mehrere Zehntausend Menschen gegen die ACTA-Gesetzgebung auf die Straße. In Deutschland, Frankreich, Polen und weiteren Ländern sind am 11. Februar 2012 zahlreiche Demonstrationen gegen ACTA geplant. Die politische Plattform Avaaz hat seit dem 25. Januar 2012 bereits über 1,4 Millionen Online-Unterschriften gegen das ACTA-Abkommen gesammelt.
acta zensur sopa anonymous deutsch internet kill switch megaupload fbi überwachungsstaat george orwell 1984
i m Live for Fast Cars
|
|
CaptainAwesome - 28
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2009
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 22:06 Uhr
|
|
Zitat von Sanddevil: Zitat von HellDragon37: ich kämpfe für meine freiheit im internet ich werde einen Link rein stellen wo man was gegen Acta tun kann Jetzt komm mal wieder runter. O.o
I dont like where this is going...
|
|
smasher - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
512
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 22:08 Uhr
|
|
Leute wenn ihr anonym bleiben wollt beim surfen benutzt TOR...
aber nicht um scheisse zu baun und als plattform für kriminelle sachen ...
je mehr leute es benutzen desto anonymer : also ziehts euch rein
http://area51archives.com/index.php?title=Onionland
https://www.torproject.org/
up the shut fuck you must
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|