Yuu_
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2012 um 20:41 Uhr
|
|
aber warum sollte die Bundesregierung dann überhaupt zustimmen?
Das macht für mich keinen Sinn.
// it´s from the green-princess \\
|
|
ChiefChiller - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
351
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2012 um 20:46 Uhr
|
|
Zitat von Yuu_: aber warum sollte die Bundesregierung dann überhaupt zustimmen?
Das macht für mich keinen Sinn.
das mit der überwachung ist ja nur ein vorschlag. ebenso wie viele andere dinge aus dem teil. es gibt aber schon auch neuerungen die durchaus ineteressant sind
beispiel:
Zitat: Jede Vertragspartei ist bestrebt, Kooperationsbemühungen im Wirtschaftsleben zu fördern, die darauf gerichtet sind, Verstöße gegen Marken, Urheberrechte oder verwandte Schutzrechte wirksam zu bekämpfen
das kann auch schonmal heißen dass dinge die als gesetz nie durchkommen würden von der regierung mit den firmen "vereinbart" werden können
42
|
|
Yuu_
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2012 um 20:52 Uhr
|
|
Könnte ich dann sagen:
Auf dem Bild, dass ich von mir gemacht habe, um es Freunden zu zeigen habe ich ein T-shirt der Marke so und so aber die wollen keine Verbreitung ohne ihre Zustimmung?
Hab ich dann ein Problem, weil ich ihr Markenzeichen "verbreitet" habe?
// it´s from the green-princess \\
|
|
ChiefChiller - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
351
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2012 um 21:01 Uhr
|
|
Zitat von Yuu_: Könnte ich dann sagen:
Auf dem Bild, dass ich von mir gemacht habe, um es Freunden zu zeigen habe ich ein T-shirt der Marke so und so aber die wollen keine Verbreitung ohne ihre Zustimmung?
Hab ich dann ein Problem, weil ich ihr Markenzeichen "verbreitet" habe?
ich denke wirklich nicht dass die regelungen so weit gehen würden.
du wirst hier aber keinen experten finden der dir sagen kann wie weit sie gehen können. generell ist es schwer das mit sicherheit zu sagen weil es dazu ja keine rechtspraxis gibt
42
|
|
Yuu_
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2008
94
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2012 um 21:02 Uhr
|
|
aber wenn sie nicht so weit gehen, dann bleibt ja alles beim alten, dann braucht deutschland auch nicht zu unterschreiben
// it´s from the green-princess \\
|
|
ChiefChiller - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
351
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2012 um 21:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.02.2012 um 21:17 Uhr
|
|
Zitat von Yuu_: aber wenn sie nicht so weit gehen, dann bleibt ja alles beim alten, dann braucht deutschland auch nicht zu unterschreiben
naja...es geht auch um internationale kooperation.
viel von dem vertrag wurde abgeschwächt. dann steht da "jeder vertragspartei kann....".
natürlich können sie. sind ja souveräne staaten. aber andererseits kann auch so ein "kann" im text unangenehm sein. das ding bekundet halt die absicht sich mehr für urheberrechte einzusetzen. und dinge wie briefgeheimniss werden dabei nicht erwähnt.
hier sind eh wenige der meinung dass das unterschrieben werden sollte....
42
|
|
ReadyT0Chill - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2011
413
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2012 um 21:19 Uhr
|
|
Zitat von ChiefChiller: Zitat von Yuu_: Könnte ich dann sagen:
Auf dem Bild, dass ich von mir gemacht habe, um es Freunden zu zeigen habe ich ein T-shirt der Marke so und so aber die wollen keine Verbreitung ohne ihre Zustimmung?
Hab ich dann ein Problem, weil ich ihr Markenzeichen "verbreitet" habe?
ich denke wirklich nicht dass die regelungen so weit gehen würden.
du wirst hier aber keinen experten finden der dir sagen kann wie weit sie gehen können. generell ist es schwer das mit sicherheit zu sagen weil es dazu ja keine rechtspraxis gibt
Für so Korinthenkackerei ist ACTA sicherlich nicht gedacht, da kann ich dich beruhigen.
|
|
ChiefChiller - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
351
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2012 um 21:23 Uhr
|
|
Zitat von ReadyT0Chill:
Für so Korinthenkackerei ist ACTA sicherlich nicht gedacht, da kann ich dich beruhigen.
ist mir klar. ich wollte nur zum ausdruck bringen dass man nicht genau weiß wie es in der praxis aussehen wird.
42
|
|
Amixor33 - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
2192
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2012 um 23:00 Uhr
|
|
Zitat von tim2012: Zitat von CaptainAwesome: Zitat von tim2012: moah nu reichts schon mal wieder mit dem scheiß acta
wenns einer schreit schreiens alle, die nich mal ne ahnung von haben..-.-
Du scheinst mir ebenfalls sehr viel Ahnung von ACTA und Co. zu haben.
hab ich auch nicht
aber ich bin nich so n mitläufer die DEMO-geil sind und sich nur beschweren können -.-
Es gibt Themen, da würde ich dir echt empfehlen, dich zu informieren bevor man solche Äußerungen tätigt. Gegen ACTA zu demonstrieren find ich wesentlich sinniger als gegen zufällig tiefergelegte Bahnhöfe...
Metalgigs.de - die Konzert & Party Community für ganz Deutschland! (Metal/Rock/Gothic/Mittelalter)
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.02.2012 um 23:13 Uhr
|
|
Zitat von ZuGuttenberg: Denkt ihr, zu Guttenberg wird im Rahmen seines neuen Tätigkeitsfeldes auch anwesend sein? Er ist herzlich eingeladen. Auch in deiner Person ;)
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 00:35 Uhr
|
|
Zitat von Yuu_: aber wenn sie nicht so weit gehen, dann bleibt ja alles beim alten, dann braucht deutschland auch nicht zu unterschreiben
Deswegen meine Frage oben: Was konkret ändert sich?
Es scheint, dass es wirklich auf internationaler Ebene ausgeweitet werden soll. Weil viele Parteien natürlich viele Meinungen haben, musste vieles, so vermute ich jedenfalls, schwammig gehalten werden, damit dem jeder zustimmt. Was letztendlich dann umgesetzt wird, scheint sehr fraglich. Gerade wenn man etwa an diese Sache der Providerüberwachung denkt, die wohl den allermeisten negativ auffällt.
Zitat von Amixor33: Zitat von tim2012:
aber ich bin nich so n mitläufer die DEMO-geil sind und sich nur beschweren können -.-
Es gibt Themen, da würde ich dir echt empfehlen, dich zu informieren bevor man solche Äußerungen tätigt.
Die Gefahr, dass manche nur mitmachen, weil es cool ist, besteht halt immer bei solchen übers Netz organisierten Sachen. Den Veranstaltern kann es recht sein, die Masse ist ja für solche Dinge ausschlaggebend. Finde allerdings auch, dass es sinnvoll ist, sich ausreichend zu informieren, um sich dann zu entscheiden, welche Position man zum Thema einnimmt.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 11:04 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Yuu_: aber wenn sie nicht so weit gehen, dann bleibt ja alles beim alten, dann braucht deutschland auch nicht zu unterschreiben
Deswegen meine Frage oben: Was konkret ändert sich?
Es scheint, dass es wirklich auf internationaler Ebene ausgeweitet werden soll. Weil viele Parteien natürlich viele Meinungen haben, musste vieles, so vermute ich jedenfalls, schwammig gehalten werden, damit dem jeder zustimmt. Was letztendlich dann umgesetzt wird, scheint sehr fraglich. Gerade wenn man etwa an diese Sache der Providerüberwachung denkt, die wohl den allermeisten negativ auffällt.
Konkret ändert sich vorallem das richtig. Warum braucht ein Lobbyvertrag wie ACTA eine Völkerrechtliche Basis? Wie schwer wird es mit der Basis ACTA eine echte Urheberrechts und Patentrechtsreform festzuschreiben? (Wir haben plötzlich kein Nationales Problem mehr, hier ist es schwer genug Reformen auf den Plan zu bringen sondern eine Internationale Gemeinde muss plötzlich mitziehen bei nem Vertrag den sie "gerade erst" ratifiziert haben.
Und so weiter und so weiter.
Achja, was schwammige Formulierungen bedeuten muss ich dir als Jurist sicher nicht erklären.
Zitat von Cymru:
Zitat von Amixor33: Zitat von tim2012:
aber ich bin nich so n mitläufer die DEMO-geil sind und sich nur beschweren können -.-
Es gibt Themen, da würde ich dir echt empfehlen, dich zu informieren bevor man solche Äußerungen tätigt.
Die Gefahr, dass manche nur mitmachen, weil es cool ist, besteht halt immer bei solchen übers Netz organisierten Sachen. Den Veranstaltern kann es recht sein, die Masse ist ja für solche Dinge ausschlaggebend. Finde allerdings auch, dass es sinnvoll ist, sich ausreichend zu informieren, um sich dann zu entscheiden, welche Position man zum Thema einnimmt.
Information ist immer wichtig, egal bei welchem Thema. Warum du das auf Netzproteste beziehst ist mir nicht klar, das "problem" haste bei jeder Demo, bei jeder Aktion. Ausnahmslos.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
ZuGuttenberg
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2011
2020
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 12:09 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von ZuGuttenberg: Denkt ihr, zu Guttenberg wird im Rahmen seines neuen Tätigkeitsfeldes auch anwesend sein? Er ist herzlich eingeladen. Auch in deiner Person ;)
Joa, ich denke, ich werde auch da sein .
"Jeder Beginn einer Idee entspringt einer unmerklichen Verletzung des Geistes."
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 12:30 Uhr
|
|
Zitat von ZuGuttenberg: Zitat von Klischeepunk: Zitat von ZuGuttenberg: Denkt ihr, zu Guttenberg wird im Rahmen seines neuen Tätigkeitsfeldes auch anwesend sein? Er ist herzlich eingeladen. Auch in deiner Person ;)
Joa, ich denke, ich werde auch da sein  .
Würd mich freuen wenn ich dir mal die Hand schütteln könnte ;)
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Azteca - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2009
4
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.02.2012 um 13:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.02.2012 um 13:50 Uhr
|
|
Deutschland wird das internationale Urheberrechtsabkommen ACTA vorerst nicht unterzeichnen
Quelle
Wir haben vorerst gewonnen, aber noch nicht ganz kommt morgen zu der Demo und zeigt den Politikern, das ihr euch nicht alles gefallen lasst.
|
|