Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Schlecker pleite?

facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2012 um 20:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2012 um 20:13 Uhr
|
|
Zitat von bredator:
Insbesondere nachdem versucht wurde, massives Lohndumping zu betreiben (letztes Jahr?), habe ich beschlossen, dort gar nicht mehr einzukaufen. Und ich schätze, da war ich nicht der einzige. Mir gings weniger um die Einrichtung und der Auftritt, aber solche Maschen, wie sie damals versucht wurden, finde ich zum kotzen und dafür gabs die entsprechende Quittung.
Wollte eigentlich was ähnliches schreiben. Wären da nicht 30.000 Mitarbeiter die nicht wissen wie es weitergeht.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
septicus
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 08.2002
4436
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2012 um 22:41 Uhr
|
|
Zitat von bredator:
Insbesondere nachdem versucht wurde, massives Lohndumping zu betreiben (letztes Jahr?), habe ich beschlossen, dort gar nicht mehr einzukaufen. Und ich schätze, da war ich nicht der einzige. Mir gings weniger um die Einrichtung und der Auftritt, aber solche Maschen, wie sie damals versucht wurden, finde ich zum kotzen und dafür gabs die entsprechende Quittung.
Das sind alte Infos. Schlecker hat inzwischen Betriebsräte und zahlt Tariflöhne.
Das ist alles nicht lustig. Da hängen jetzt ne Menge Existenzen und Familien dran....
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.01.2012 um 23:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.01.2012 um 23:03 Uhr
|
|
Zitat von sangfryod: ein vom Gesetz abweichendes Verfahren also nicht nur Liquidation sondern auch Sanierung oder die Übernahme durch eine andere Firma oder einen anderen Kaufmann möglich macht ;D
Wie meinst du vom Gesetz abweichend? § 1 InsO sieht sowohl die Liquidation als auch den Insolvenzplan vor.
Hast natürlich recht, Insolvenz anmelden ist nicht synonym mit Insolvenzplanverfahren.
Was ich meinte: Zuerst muss die Insolvenz beim Amtsgericht angemeldet werden. Dann wird das weitere Vorgehen entschieden. Wusste ja nicht, dass du dich da etwas besser auskennst. Die meisten Menschen haben da nur oft nicht den Durchblick. Bei Opel etwa wurde über den Begriff "geordnete Insolvenz" oft gelacht.
Bin jedenfalls gespannt, wie es mit Schlecker weitergeht. Rossmann und dm scheinen den Bedarf ja an sich auch zu decken...
Zitat von teacher-1: Mag sein, aber die Schlecker-Läden waren offen gestanden schon immer ein wenig heruntergekommen. Ich habe diese Kette auch gemieden, da waren mir die Mitbewerber wie dm oder Müller auch lieber.
Bei mir sind es Rossmann und Müller. Die Läden sind einfach schöner gestaltet und nicht selten besser sortiert...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2012 um 08:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.01.2012 um 08:12 Uhr
|
|
Zitat von bredator:
Insbesondere nachdem versucht wurde, massives Lohndumping zu betreiben (letztes Jahr?), habe ich beschlossen, dort gar nicht mehr einzukaufen. Und ich schätze, da war ich nicht der einzige. Mir gings weniger um die Einrichtung und der Auftritt, aber solche Maschen, wie sie damals versucht wurden, finde ich zum kotzen und dafür gabs die entsprechende Quittung.
Ja, das ging mir sehr ähnlich wie Dir und ich gebe zu, dass das auch bei mir ein Grund war diese Kette zu meiden. Ich habe diesen Grund allerdings nicht gepostet, weil ich mir nicht so ganz im klaren darüber bin, wie das bei Müller und anderen aussieht und wie relevant dann dieser Grund wirklich ist. Er wäre es nämlich kaum, wenn es bei anderen Ketten ähnlich aussieht, nur dass man es bei denen womöglich nicht weiß. Bei dm scheint das erheblich besser und anders zu sein, da gingen ja schon halbe oder auch ganze Lobeshymnen durch die Presse.
|
|
septicus
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 08.2002
4436
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.01.2012 um 18:31 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1:
Ja, das ging mir sehr ähnlich wie Dir und ich gebe zu, dass das auch bei mir ein Grund war diese Kette zu meiden. Ich habe diesen Grund allerdings nicht gepostet, weil ich mir nicht so ganz im klaren darüber bin, wie das bei Müller und anderen aussieht und wie relevant dann dieser Grund wirklich ist. Er wäre es nämlich kaum, wenn es bei anderen Ketten ähnlich aussieht, nur dass man es bei denen womöglich nicht weiß. Bei dm scheint das erheblich besser und anders zu sein, da gingen ja schon halbe oder auch ganze Lobeshymnen durch die Presse.
Schlecker hat da seither eine ziemliche Kehrtwende hingelegt, inkl. Tarifvertrag, Kuschelkurs mit Verdi und Änderung des Führungsstils. So war es in jüngerer Zeit auch immer wieder in der Presse, und sogar Verdi hat sich lobend über Schlecker geäussert.
Wobei man sich da dann schon auch auf der anderen Seite die Frage stellen muss, ob man selbst richtig handelt, wenn man Läden, von denen man sowas annimmt, meidet und damit dann (wenn das wie in dem Fall massenhaft geschieht) teils ganzen Familien ihrer Existenzgrundlage entzogen werden.
Ich weiss, dass diese Ansicht nicht populär ist. Und ich heiße das Ausbeuten von Menschen auch ausdrücklich nicht gut.
|
|
teacher-1
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2007
5594
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2012 um 09:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2012 um 09:08 Uhr
|
|
Zitat von septicus:
Wobei man sich da dann schon auch auf der anderen Seite die Frage stellen muss, ob man selbst richtig handelt, wenn man Läden, von denen man sowas annimmt, meidet und damit dann (wenn das wie in dem Fall massenhaft geschieht) teils ganzen Familien ihrer Existenzgrundlage entzogen werden.
Ich denke, dass jeder Mensch die Freiheit hat dort einzukaufen wo er es möchte, oder? Ich habe mich mit der Firma Schlecker offen gestanden nicht so wahnsinnig über die Medien beschäftigt, als dass ich sagen könnte, ich sei da perfekt informiert. Man hat die damalige Affäre natürlich über die Medien mitbekommen, aber dann durchaus auch die Tatsache, dass sich das verändert haben soll. Dennoch hat es mir natürlich nicht gefallen, wie sich Schlecker damals verhalten hat. Ich habe aber auch dort nicht eingekauft, weil mir die Läden nicht gefallen haben, weil das alles häufig eng, unübersichtlich, altmodisch und vom Personal - so habe ich das halt erlebt, als ich noch dort eingekauft habe - höchst unfreundlich und wenig kompetent gewesen ist, ohne das nun etwa freilich verallgemeinern zu wollen. Dass ich bei einem Unternehmen nichts zum Gewinn beitrage, wenn ich dort nichts kaufe, das ist mir klar, aber es ist mein Recht zu entscheiden, wo ich etwas kaufe und ich finde, dass man sich auch kein schlechtes Gewissen machen muss, wenn ich die eine oder andere Firma aus unterschiedlichen Erwägungen heraus nicht bediene. Das hieße ansonsten ja im Umkehrschluss, dass ich auf dem Wochenmarkt möglichst jedem Bauern einen Kopf Salat abkaufen müsste, weil er ansonsten pleite gehen könnte. Ich bevorzuge ja auch Autos bestimmter Hersteller und die Wagen anderer Hersteller werde ich mir nie zulegen.
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2012 um 10:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2012 um 10:13 Uhr
|
|
Zitat von teacher-1: Zitat von septicus:
Wobei man sich da dann schon auch auf der anderen Seite die Frage stellen muss, ob man selbst richtig handelt, wenn man Läden, von denen man sowas annimmt, meidet und damit dann (wenn das wie in dem Fall massenhaft geschieht) teils ganzen Familien ihrer Existenzgrundlage entzogen werden.
Ich denke, dass jeder Mensch die Freiheit hat dort einzukaufen wo er es möchte, oder? Ich habe mich mit der Firma Schlecker offen gestanden nicht so wahnsinnig über die Medien beschäftigt, als dass ich sagen könnte, ich sei da perfekt informiert. Man hat die damalige Affäre natürlich über die Medien mitbekommen, aber dann durchaus auch die Tatsache, dass sich das verändert haben soll. Dennoch hat es mir natürlich nicht gefallen, wie sich Schlecker damals verhalten hat. Ich habe aber auch dort nicht eingekauft, weil mir die Läden nicht gefallen haben, weil das alles häufig eng, unübersichtlich, altmodisch und vom Personal - so habe ich das halt erlebt, als ich noch dort eingekauft habe - höchst unfreundlich und wenig kompetent gewesen ist, ohne das nun etwa freilich verallgemeinern zu wollen. Dass ich bei einem Unternehmen nichts zum Gewinn beitrage, wenn ich dort nichts kaufe, das ist mir klar, aber es ist mein Recht zu entscheiden, wo ich etwas kaufe und ich finde, dass man sich auch kein schlechtes Gewissen machen muss, wenn ich die eine oder andere Firma aus unterschiedlichen Erwägungen heraus nicht bediene. Das hieße ansonsten ja im Umkehrschluss, dass ich auf dem Wochenmarkt möglichst jedem Bauern einen Kopf Salat abkaufen müsste, weil er ansonsten pleite gehen könnte. Ich bevorzuge ja auch Autos bestimmter Hersteller und die Wagen anderer Hersteller werde ich mir nie zulegen.
Volle Zustimmung. Bis auf den Punkt mit dem Personal. Die waren stets freundlich und sehr wohl kompetent. Ist aber auch von Filiale zu Filiale unterschiedlich. Wie bei anderen Filialisten auch.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
journalist - 63
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2012 um 22:29 Uhr
|
|
Schlecker „erntet“ die Früchte jahrelanger Ignoranz der Öffentlichkeit gegenüber. Was jetzt passiert, ist nicht unbedingt „gerecht“ - aber die Menschen sind nun halt mal so.
Schlecker hat jahrzehntelang die öffentliche Meinung ignoriert und versucht, sein Geschäftsmodell weiter durchzudrücken. Mehr Läden, mehr Umsatz, mehr Marktmacht. Die spartanische Ausstattung der Läden, das bereits mehrfach angesprochene Schmuddelimage: Jetzt rächt sich das alles.
Wenn wir genau hinschauen, dann macht Aldi es auch nicht unbedingt anders. Sparen wo es geht und damit dem Kunden signalisieren: Alles, was wir nicht in den Laden hineinstecken, müssen wir euch nicht als Mehrpreis berechnen. Nur, dass Schlecker nicht wirklich billiger war als die Konkurrenz, und das haben die Kunden irgendwann auch geschnallt. Es gibt keine Drogeriemarktkette, die ein schlechteres Image hätte als Schlecker, und da kann das Unternehmen tun was es will – das Image klebt an ihm wie Pech. Die „for you vor Ort“-Nummer ist da ein exzellentes Beispiel. Die Öffentlichkeit hat sich viel zu sehr auf Schlecker als bösen Buben eingeschossen um mitzubekommen, dass es da tatsächlich eine Kehrtwende gegeben hat, innerbetrieblich, den Mitarbeitern gegenüber, der Gewerkschaft gegenüber und im öffentlichen Auftreten, im Verhältnis zu den Kunden. Und zwar eine echte Kehrtwende – wodurch auch immer sie letztendlich bewirkt worden sein mag.
|
|
seenot - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
121
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2012 um 14:52 Uhr
|
|
haben in Ulm & Umgebung auch schon Schlecker Märkte geschlossen?
Im Herbst 2011 hat ja der Schlecker Markt in Böfingen geschlossen
|
|
mini-driver - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2559
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2012 um 15:09 Uhr
|
|
SEnden, nersingen, Strass weis ich jetzt auf Anhieb. Und irgendwie mach ich mir sorgen da ich schon mehrfach solche sachen Vorraus gesagt habe
let´s drive a real mini
|
|
journalist - 63
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2012 um 23:28 Uhr
|
|
Es werden seit einem Jahr vermehrt Schlecker-Märkte geschlossen, mit der Insolvenz hatte das aber nichts zu tun - oder sagen wir besser, es war keine Folge der Insolvenz. Sondern Folge eines Restrukturierungs-Programms mit dem Namen "fit for future". Dieses Programm hätte eigentlich noch im ersten Quartal 2012 laufen sollen und sollte dann abgeschlossen werden, so hatte es Schlecker geplant. Jetzt ist die Insolvenz dazwischengekommen.
Das wird meiner Meinung nach zur Folge haben, dass in den kommenden drei Monaten dieses Programm als "fit for future - jetzt erst recht" ablaufen wird. Wenn Schlecker überleben will, muss sich der Laden gesundschrumpfen. Es gibt noch anderes, das getan werden muss, aber ohne den Abbau von Filialen wird es nicht gehen.
|
|
Happyulmer71 - 54
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2012 um 23:37 Uhr
|
|
Das war doch selbst gemachte Pleite . Schlecker hats verschlafen . Und zwar der alte . Seine Kinder kamen zu spät .
1. Die Märkte sind widerlich . Sprich : Schaue auf Konkurenz also Dm, Müller etc.
Da macht es spass einzu kaufen . Hell freundlich , Keine Billig regale . Breite Gänge .
2. Seine Mitarbeiter runtergebuttert , Manche Filialen haben nicht mal telefon . Leicht zu überfallen weil keine Übersicht .
3. Er war nicht billig , Es hat nur Billig ausgesehen .
4. Märkte aufmachen um jeden Preis in jedem Kuhdorf . obwohl 1km weiter ein Einkaufszentrum ist
Willst verhüten : Nimm Biskin , schliesst die Poren hält den Saft
|
|
journalist - 63
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.01.2012 um 23:55 Uhr
|
|
Du hast mit jedem Wort recht. Aber er hat auch zuletzt 30.000 Menschen Arbeit gegeben (und tut das noch).
|
|
journalist - 63
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
275
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.01.2012 um 22:40 Uhr
|
|
...und greift zu unerhörten Mitteln (jedenfalls für diese Firma): Morgen gibt es erstmals eine Pressekonferenz bei Schlecker, daran soll angeblich auch die Familie teilnehmen...
|
|
wandere
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2009
793
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.01.2012 um 22:50 Uhr
|
|
Zitat von journalist:
Es gibt keine Drogeriemarktkette, die ein schlechteres Image hätte als Schlecker, und da kann das Unternehmen tun was es will – das Image klebt an ihm wie Pech. Die „for you vor Ort“-Nummer ist da ein exzellentes Beispiel. Die Öffentlichkeit hat sich viel zu sehr auf Schlecker als bösen Buben eingeschossen um mitzubekommen, dass es da tatsächlich eine Kehrtwende gegeben hat, innerbetrieblich, den Mitarbeitern gegenüber, der Gewerkschaft gegenüber und im öffentlichen Auftreten, im Verhältnis zu den Kunden. Und zwar eine echte Kehrtwende – wodurch auch immer sie letztendlich bewirkt worden sein mag.
Da sind Sie aber selber Schuld; wenn man sich so rumhörte wie dort das Personal in den Filialen behandelt wurde; ist es auch nicht verwunderlich; daß Sie so ein Image bekamen.
"Non nobis, domine,non nobis, sed nomini tuo da gloriam."
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|