Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Wer kann kauft sich eine Wohnung

BlackRock - 47
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1148
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2011 um 06:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2011 um 06:03 Uhr
|
|
Zitat von user_deleted: Haben uns vor nem halben Jahr eine gekauft, und das gegen den ausdrücklichen Rat meines Finanzberaters. Man darf das nicht nur in Relation zu alternativen Geldanlagen bewerten. Die sind nämlich allesamt krisenanfälliger. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber mit ner Bude hab ich einfach was in der Hand. Und wenn der Euro wegen den Griechen oder wem auch immer an Wert verliert und die Inflation steigt, seh ich das mit den Schulden auf der Bude nicht nur mit einem weinenden, sondern auch einem lachenden Auge.
Das stimmt - bei Wohneigentum hat man sein Geld in einen echten Sachwert investiert - nicht in einen imaginären wie bei Gold. Wenn alle Stricke reissen, wenn alles den Bach runtergeht und Aktien, Euros, Dollars, Edelmetalle und Wohnungen plötzlich nichts mehr wert sind, in einer Wohnung kann man noch wohnen, mit Geld kann man aber nur seine Wände tapezieren und ein Goldbarren taugt ohne Gegenwert nur als Türstopper.
Komplett auf Pump zu kaufen ist aber kompletter Schwachsinn. Erst sparen, dann kaufen.
"It is more important that innocence be protected than it is that guilt be punished." (John Adams)
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2011 um 13:27 Uhr
|
|
Zitat von BlackRock: Zitat von user_deleted: Haben uns vor nem halben Jahr eine gekauft, und das gegen den ausdrücklichen Rat meines Finanzberaters. Man darf das nicht nur in Relation zu alternativen Geldanlagen bewerten. Die sind nämlich allesamt krisenanfälliger. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber mit ner Bude hab ich einfach was in der Hand. Und wenn der Euro wegen den Griechen oder wem auch immer an Wert verliert und die Inflation steigt, seh ich das mit den Schulden auf der Bude nicht nur mit einem weinenden, sondern auch einem lachenden Auge.
Das stimmt - bei Wohneigentum hat man sein Geld in einen echten Sachwert investiert - nicht in einen imaginären wie bei Gold. Wenn alle Stricke reissen, wenn alles den Bach runtergeht und Aktien, Euros, Dollars, Edelmetalle und Wohnungen plötzlich nichts mehr wert sind, in einer Wohnung kann man noch wohnen, mit Geld kann man aber nur seine Wände tapezieren und ein Goldbarren taugt ohne Gegenwert nur als Türstopper.
Komplett auf Pump zu kaufen ist aber kompletter Schwachsinn. Erst sparen, dann kaufen.
Gold IST eine Sache, oder etwa nicht? Imaginär heißt doch wohl, es ist in meiner Vorstellungskraft vorhanden - so eine falsche Bezeichnung.
Selbst unter Börsianern gilt Gold als Sachwert.
Als imaginär kannst Du Zertifikate, Optionsscheine oder sowas betrachten.
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2011 um 13:35 Uhr
|
|
Zitat von ozelotta: Die meisten hier gehen davon aus, dass der Threadsteller das Geld hat um sich eine Immobilie zu kaufen. In der Regel ist aber das Eigenkapital der kleinere Teil. - Eine Immobilie wird doch vorwiegend mit einem Kredit finanziert. Da zur Zeit die Kreditzinsen sehr nieder sind meint jeder eine Immobilie kaufen zu können. Meistens werden die Zinsen auf 10 Jahre festgeschrieben. Und so wie es zur Zeit aussieht werden die Zinssätze steigen. Und dann heißt es: "Wer soll das bezahlen?"
Meine persönliche Meinung:
Wer eine Immobilie kaufen will um dort selbst zu wohnen und genug Eigenkapital hat um in spätestens 10 Jahren schuldenfrei zu sein sollte nicht länger warten, denn die Kreditzinsen werden steigen.
Dann macht man halt eine längere Festschreibung, oder eine etwas höhere Anfangstilgung. Man kann sich ein Anuitätendarlehen selbst ausrechnen.
An alle: Immobilien werden nicht mit Krediten finanziert sondern mit dem sog. Anuitätendarlehen.
Kaum einer schafft es, in 10 Jahren alles abzubezahlen. Die meisten Finanzierungen laufen auf 20 - 30 Jahre. Das Ziel heißt: miertfrei wohnen spätestens ab der Rente. Das ist die Rendite, und das kann dann eine satte Rendite sein. Bei der Immo geht es nicht nur um eine mögliche Wetsteigerung. Ich hab mal als Makler gearbeitet.
|
|
Ossi39 - 53
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2011
23
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2011 um 18:35 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Der Atomkrieg 2035 wird sowieso alle Häuse einknicken lassen wie Spielkarten.
...ganz toller Beitrag!!! Klasse!!!
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.08.2011 um 18:46 Uhr
|
|
Zitat von Ossi39: Zitat von guyoncignito: Der Atomkrieg 2035 wird sowieso alle Häuse einknicken lassen wie Spielkarten.
...ganz toller Beitrag!!! Klasse!!!
Wie immer von dem!
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.08.2011 um 17:16 Uhr
|
|
Zitat von user_deleted: Haben uns vor nem halben Jahr eine gekauft, und das gegen den ausdrücklichen Rat meines Finanzberaters. Man darf das nicht nur in Relation zu alternativen Geldanlagen bewerten. Die sind nämlich allesamt krisenanfälliger. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber mit ner Bude hab ich einfach was in der Hand. Und wenn der Euro wegen den Griechen oder wem auch immer an Wert verliert und die Inflation steigt, seh ich das mit den Schulden auf der Bude nicht nur mit einem weinenden, sondern auch einem lachenden Auge.
Na, das mit dem lachenden Auge würd ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen. Schon mal was von dem Themenkomplex des Lastenausgleichsgesetzes und der Hypothekengewinnabgabe gehört?
Lastenausgleichsgesetz
Hypothekengewinnabgabe
Wer glaubt, als kleiner Michel von der Hyperinflation profitieren zu können in dem er sich verschuldet, befindet sich auf dem Holzweg!
Der deutsche Staat hat in den letzten 100 Jahren dieses Phänomen 2-mal erlebt. Ihr werdet doch nicht glauben, dass da kein Riegel vorgeschoben wird. Ähnliches gilt für Banken.
Zinsfestschreibung? Vor allem!
Ich möchte wetten, dass in jedem entsprechenden Vertragswerk eine Klausel zu finden ist, die es der Bank ermöglicht den Zins anzuheben, falls eine Hyperinflation stattfindet (natürlich so verklausuliert und unverständlich formuliert, dass keiner versteht was gemeint ist). Und falls nicht, möchte ich nochmals auf oben erwähnten Rechtsakte verweisen.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.08.2011 um 21:46 Uhr
|
|
Zitat von cheesemaker: Zitat von user_deleted: Haben uns vor nem halben Jahr eine gekauft, und das gegen den ausdrücklichen Rat meines Finanzberaters. Man darf das nicht nur in Relation zu alternativen Geldanlagen bewerten. Die sind nämlich allesamt krisenanfälliger. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber mit ner Bude hab ich einfach was in der Hand. Und wenn der Euro wegen den Griechen oder wem auch immer an Wert verliert und die Inflation steigt, seh ich das mit den Schulden auf der Bude nicht nur mit einem weinenden, sondern auch einem lachenden Auge.
Na, das mit dem lachenden Auge würd ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen. Schon mal was von dem Themenkomplex des Lastenausgleichsgesetzes und der Hypothekengewinnabgabe gehört?
Lastenausgleichsgesetz
Hypothekengewinnabgabe
Wer glaubt, als kleiner Michel von der Hyperinflation profitieren zu können in dem er sich verschuldet, befindet sich auf dem Holzweg!
Der deutsche Staat hat in den letzten 100 Jahren dieses Phänomen 2-mal erlebt. Ihr werdet doch nicht glauben, dass da kein Riegel vorgeschoben wird. Ähnliches gilt für Banken.
Zinsfestschreibung? Vor allem!
Ich möchte wetten, dass in jedem entsprechenden Vertragswerk eine Klausel zu finden ist, die es der Bank ermöglicht den Zins anzuheben, falls eine Hyperinflation stattfindet (natürlich so verklausuliert und unverständlich formuliert, dass keiner versteht was gemeint ist). Und falls nicht, möchte ich nochmals auf oben erwähnten Rechtsakte verweisen.
Immer diese ewig nörgelnden Pessimisten, die nichts anpacken, weil ja alles am Ende weg ist.
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 09:32 Uhr
|
|
Zitat von Marki007: Zitat von cheesemaker: Zitat von user_deleted: Haben uns vor nem halben Jahr eine gekauft, und das gegen den ausdrücklichen Rat meines Finanzberaters. Man darf das nicht nur in Relation zu alternativen Geldanlagen bewerten. Die sind nämlich allesamt krisenanfälliger. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber mit ner Bude hab ich einfach was in der Hand. Und wenn der Euro wegen den Griechen oder wem auch immer an Wert verliert und die Inflation steigt, seh ich das mit den Schulden auf der Bude nicht nur mit einem weinenden, sondern auch einem lachenden Auge.
Na, das mit dem lachenden Auge würd ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen. Schon mal was von dem Themenkomplex des Lastenausgleichsgesetzes und der Hypothekengewinnabgabe gehört?
Lastenausgleichsgesetz
Hypothekengewinnabgabe
Wer glaubt, als kleiner Michel von der Hyperinflation profitieren zu können in dem er sich verschuldet, befindet sich auf dem Holzweg!
Der deutsche Staat hat in den letzten 100 Jahren dieses Phänomen 2-mal erlebt. Ihr werdet doch nicht glauben, dass da kein Riegel vorgeschoben wird. Ähnliches gilt für Banken.
Zinsfestschreibung? Vor allem!
Ich möchte wetten, dass in jedem entsprechenden Vertragswerk eine Klausel zu finden ist, die es der Bank ermöglicht den Zins anzuheben, falls eine Hyperinflation stattfindet (natürlich so verklausuliert und unverständlich formuliert, dass keiner versteht was gemeint ist). Und falls nicht, möchte ich nochmals auf oben erwähnten Rechtsakte verweisen.
Immer diese ewig nörgelnden Pessimisten, die nichts anpacken, weil ja alles am Ende weg ist.
Wer sagt, dass ich nichts anpacke?
Die Frage ist nur, was man anpackt und wie. Ich muss mich glaub ich nicht verstecken, was anpacken in Bezug auf Arbeit und Investitionen angeht.
Entscheidend ist, sich zuerst selber nen Kopf zu machen, was einem sinnvoll erscheint und sich auch entsprechend zu informieren.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
Marki007
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1359
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 14:32 Uhr
|
|
Immer die Pessimisten, die alles gleich auf sich beziehen. Und die Krönung: Gesetze anfürhen, die es gar nicht mehr gibt, nur um alles schwarzzumalen. Und dann auch noch Gesetze, die mit Immobilienerwerb von heute nichts zu tun haben bzw. hatten, lächerlich. Sowas von vorgestern.
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 14:44 Uhr
|
|
Zitat von Marki007: Immer die Pessimisten, die alles gleich auf sich beziehen. Und die Krönung: Gesetze anfürhen, die es gar nicht mehr gibt, nur um alles schwarzzumalen. Und dann auch noch Gesetze, die mit Immobilienerwerb von heute nichts zu tun haben bzw. hatten, lächerlich. Sowas von vorgestern.
Wenn ich zitiert werde, darf ich doch wohl davon ausgehen, dass sich das geschiebene auf mich bzw. meine Aussage bezieht.
Mir ist schon klar, dass diese Gesetze inzwischen nicht mehr in Kraft sind. Für eine heutige Investitionsentscheidung sind sie in meinen Augen jedoch sehr wohl relevant, da sie 5 oder 10 Jahre vor Ihrer Einführung wohl auch keiner erwartet hat, falls du meinem Gedankengang folgen kannst.
Ich möchte darauf hinaus, dass ähnliche Gesetze jederzeit wieder erlassen werden können, zumal es solche Gesetze nach der Hyperinflation der 20-er Jahre ja auch gab. Sich eine persönliche Entschuldung durch Hyperinflation auszurechnen kann ich vor diesem Hintergrund nur als Wunschtraum ansehen.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
sakrafanasi - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
4268
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 15:02 Uhr
|
|
Wenn es zu ner hyperinflation kommt. Bzw du angst hast das geld sei irgendwann nix mehr wert dann will ich dich mit deinem haus sehen. Das kannst auch nicht essen. Da sind mir hektar weitaus lieber...
warum einfach wenn's auch kompliziert geht?
|
|
cheesemaker - 43
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2563
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 15:07 Uhr
|
|
Zitat von sakrafanasi: Wenn es zu ner hyperinflation kommt. Bzw du angst hast das geld sei irgendwann nix mehr wert dann will ich dich mit deinem haus sehen. Das kannst auch nicht essen. Da sind mir hektar weitaus lieber...
Ich ziehe Hektar ebenfalls vor und plane nicht auch nur einen m² LN abzugeben.
"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|