Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Wer kann kauft sich eine Wohnung

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2011 um 11:39 Uhr

Zitat von bockwurst82:

Wenn mans elben drin wohnen bleibt kann es sich schon lohnen. Allerdings wird sehr oft vergessen, dass eine Wohnung, einmal gekauft, weitere Kosten verursacht. Ohne Förderung vom Staat usw. ist Mieten und etwas anlegen evtl besser.

Zumal, wenn man umzieht musste das Ding vermieten und das kann allen möglichen Stress bedeuten. Sollten in dem Moment die Immo-Preise auch noch stark gefallen sein zahlste evtl mehr an Raten, als du Miete bekommst.

Anders sieht es bei Steuerleichterungen etc,. aus. Wenn du genug verdienst und die Kosten für die Immo absetzen kannst, ist es allemal ne Überlegung wert.


Logisch bedeutet eine Wohnung/Haus halten mehr, als nur Miete zu zahlen. Schliesslich muss man sich auch um das drum herum kümmern.

Vermieten ist noch bedeutend Mehrarbeit, für das man aber im Grunde eben genauso geeignet sein muss, wie das Geschäftsführer sein. Aber Grundsätzlich gilt eben: Von nichts kommt nichts. Dann braucht man sich aber auch nicht beschweren. :-)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2011 um 11:46 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von bockwurst82:

Wenn mans elben drin wohnen bleibt kann es sich schon lohnen. Allerdings wird sehr oft vergessen, dass eine Wohnung, einmal gekauft, weitere Kosten verursacht. Ohne Förderung vom Staat usw. ist Mieten und etwas anlegen evtl besser.

Zumal, wenn man umzieht musste das Ding vermieten und das kann allen möglichen Stress bedeuten. Sollten in dem Moment die Immo-Preise auch noch stark gefallen sein zahlste evtl mehr an Raten, als du Miete bekommst.

Anders sieht es bei Steuerleichterungen etc,. aus. Wenn du genug verdienst und die Kosten für die Immo absetzen kannst, ist es allemal ne Überlegung wert.


Logisch bedeutet eine Wohnung/Haus halten mehr, als nur Miete zu zahlen. Schliesslich muss man sich auch um das drum herum kümmern.

Vermieten ist noch bedeutend Mehrarbeit, für das man aber im Grunde eben genauso geeignet sein muss, wie das Geschäftsführer sein. Aber Grundsätzlich gilt eben: Von nichts kommt nichts. Dann braucht man sich aber auch nicht beschweren. :-)


Wollte auch nur deutlihc machen, dass die Rechnung 500€Miete*12*10Jahre= eigene Wohnung viel zu kurz greift. Es ist eben nciht so, dass Miete Geldverschwendung ist. Kaufst du eine Wohnung zahlst du evtl sogar mehr als wenn du mietest.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

12Herbstfrau - 68
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2010
8 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2011 um 11:46 Uhr

Interessant in diesem Zusammenhang finde ich im Moment auch, dass man, wenn man relativ viel Eigenkapital hat ein Darlehen für weniger Zins bekommen kann, als ich bekomme, wenn ich dieses Geld wieder auf 10 Jahre anlege - ist ja fast eine Geschäftsidee für Immobileineigentümer und spricht noch mehr dagegen, eine Immobilie zu 100 % zu finanzieren
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2011 um 11:58 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von 12Herbstfrau:

Zitat von cheesemaker:

Immobilieninvestment nur bei 100 % Eigenkapital, alles andere ist hochriskant. Ferner würde ich Immobilien nur für den Eigenbedarf empfehlen, vermieten ist unrentabel geworden, und ebenfalls mit Risiken verbunden.

100 % Eigenkapital?? Das halte ich doch für übertrieben. Wenn du heute 100.000 € Kapital aufnimmst, zahlst du mit Zins und Tilgung unter 500 € - d.h kaum mehr als eine Miete, Ich würde sagen, da kann es sehr wohl sinnvoll sein, zu finanzieren - denn die Miete muss ja auch immer bezahlt werden


eben, außerdem ist es aus betriebswirtschaftlicher sicht besser schulden zu haben als überschüsse :-) Ferner: wer im monat keine 500€ zur hausabzahlung abzwacken kann, der kann auch keine 100.000 zur seite legen, um sich etwas zu kaufen :) da gehts aber um die prinzipielle persönliche eignung.


Da bin ich anderer Ansicht.

Ein Immobilieninvestment bindet einen eher langfristig. Es ist absehbar, dass die Immobilienpreise massiv nach unten rauschen werden, bevor der nächste Zyklus beginnt (so gesehen in USA, Spanien, Irland, usw.)

Bei 100 % Eigenkapital braucht mich der Marktwert meiner eigengenutzen Immo nicht zu interessieren, ich möchte ja nicht verkaufen.

Sobald ein Kredit im Spiel ist, schaut das anders aus. Da kommt dann halt eines Tages der Brief von der Bank, dass die Grundschuld als Sicherheit nicht mehr ausreicht und man doch bitte weitere Sicherheiten stellen soll.

"Ach, das können Sie nicht? Dann verdoppeln wir doch mal den Zins, oder stellen das Darlehen gleich fällig."

Und schwuppdiewupp wird das Häuschen zwangsversteigert, natürlich nochmal ne Ecke unter dem eh schon gesunkenen Marktpreis.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2011 um 12:45 Uhr

Zitat von cheesemaker:

Bei 100 % Eigenkapital braucht mich der Marktwert meiner eigengenutzen Immo nicht zu interessieren, ich möchte ja nicht verkaufen.

Sobald ein Kredit im Spiel ist, schaut das anders aus. Da kommt dann halt eines Tages der Brief von der Bank, dass die Grundschuld als Sicherheit nicht mehr ausreicht und man doch bitte weitere Sicherheiten stellen soll.

"Ach, das können Sie nicht? Dann verdoppeln wir doch mal den Zins, oder stellen das Darlehen gleich fällig."

Und schwuppdiewupp wird das Häuschen zwangsversteigert, natürlich nochmal ne Ecke unter dem eh schon gesunkenen Marktpreis.


Naja, ich seh eine Immobilie und generell Geldanlagen, die nicht zum Selbstzweck, ergo zum puren Vergnügen dienen (handy, notebook, auto, kleidung etc) *

Als Geldanlage, die sich selbst tragen muss und die, wie obiges, auch gerne ausgefallener sein darf, von daher ist dies auch marktpreisunabhängiger.

Ferner, ist es, wie oben angedeutet, auch charakterabhängig, kannst du Sparen ist es im Grunde irrelevant, wie du das Haus finanzierst, kannst du es nicht kommst du a) normal nicht an 100% aber b) i.d.R dann auch nicht an ein Haus, weil du keine Sicherheiten hast oder b.1) wenn du einen guten job hast dann noch am ehesten darüber, dass der eben die Sicherheit darstellt. Hängt eben von der pers. Eignung ab. Aber grundsätzlich: Geldumgangsvermögen ist das A und O, wer das nicht hat sollte von Geldgeschäften die über das übliche Einkommen: Gehalt, Ausgaben: Essen, Trinken, Miete etc hinausgehen Abstand nehmen


* Vergnügen in diesem Kontext auch: Arbeitserleichterung/mehr Freude daran, aber auch mal etwas ausgefallenere Essen etc

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2011 um 13:52 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von cheesemaker:

Bei 100 % Eigenkapital braucht mich der Marktwert meiner eigengenutzen Immo nicht zu interessieren, ich möchte ja nicht verkaufen.

Sobald ein Kredit im Spiel ist, schaut das anders aus. Da kommt dann halt eines Tages der Brief von der Bank, dass die Grundschuld als Sicherheit nicht mehr ausreicht und man doch bitte weitere Sicherheiten stellen soll.

"Ach, das können Sie nicht? Dann verdoppeln wir doch mal den Zins, oder stellen das Darlehen gleich fällig."

Und schwuppdiewupp wird das Häuschen zwangsversteigert, natürlich nochmal ne Ecke unter dem eh schon gesunkenen Marktpreis.


Naja, ich seh eine Immobilie und generell Geldanlagen, die nicht zum Selbstzweck, ergo zum puren Vergnügen dienen (handy, notebook, auto, kleidung etc) *

Als Geldanlage, die sich selbst tragen muss und die, wie obiges, auch gerne ausgefallener sein darf, von daher ist dies auch marktpreisunabhängiger.

Ferner, ist es, wie oben angedeutet, auch charakterabhängig, kannst du Sparen ist es im Grunde irrelevant, wie du das Haus finanzierst, kannst du es nicht kommst du a) normal nicht an 100% aber b) i.d.R dann auch nicht an ein Haus, weil du keine Sicherheiten hast oder b.1) wenn du einen guten job hast dann noch am ehesten darüber, dass der eben die Sicherheit darstellt. Hängt eben von der pers. Eignung ab. Aber grundsätzlich: Geldumgangsvermögen ist das A und O, wer das nicht hat sollte von Geldgeschäften die über das übliche Einkommen: Gehalt, Ausgaben: Essen, Trinken, Miete etc hinausgehen Abstand nehmen


* Vergnügen in diesem Kontext auch: Arbeitserleichterung/mehr Freude daran, aber auch mal etwas ausgefallenere Essen etc


Das "schöne" an Immofinanzierungen ist ja, dass die Immo selbst als Sicherheit dient und sehr hoch beliehen werden kann. Da lassen sich viele verführen sich ein Schloss hinzustellen, das sie nur unter optimalen Bedingungen abzahlen können.

Schon bei den derzeit noch ganz passablen Rahmenbedingungen bricht hier die Anschlussfinanzierung so manchem das Genick. Lass die Leute mal den sicher geglaubten Job verlieren, oder sich 20 % Kaufkraftverlust und steigenden Zinsen gegenüber sehen. All das wird m.E. kommen.

Ich kann mich noch gut an einen Artikel von 2008 erinnern, in dem berichtet wurde, dass in USA reihenweise die Immobesitzer zur Bank gegangen sind, den Hausschlüssel auf den Tisch gelegt haben und erklärt haben ab sofort ihren Kredit nicht mehr zu bedienen.
Hintergrund war, dass Restschuld und Wert der Immo derart im Missverhältnis standen, dass eine Rückzahlung des Kredits nicht lukrativ erschien.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

12Herbstfrau - 68
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2010
8 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2011 um 14:26 Uhr

Die Immobilienfinanzierungen in der USA mit denen hier zu vergleichen ist ja schon ein bisschen krass- dort hat jeder, der nicht bei 3 auf dem Baum oben war eine Immobilienfinanzierung bekommen, selbst Arbeitslose. Versuch das einmal bei einer deutschen Bank!
cheesemaker - 43
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2563 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2011 um 14:45 Uhr

Zitat von 12Herbstfrau:

Die Immobilienfinanzierungen in der USA mit denen hier zu vergleichen ist ja schon ein bisschen krass- dort hat jeder, der nicht bei 3 auf dem Baum oben war eine Immobilienfinanzierung bekommen, selbst Arbeitslose. Versuch das einmal bei einer deutschen Bank!


Eine deutsche Bank würde dir einen solchen Kredit NIEMALS geben. Besser, oder vorsichtiger sind sie deshalb aber nicht.

Die US-Banken haben den ganzen Müll in ein Paket gepackt ne hübsche 25 % Schleife drangemacht und es dann den deutschen Banken verhöhert. Die haben den Mist gekauft, weil man ja heutzutage 25 % Gewinn machen muss (O-Ton Ackermann), ohne zu wissen was sie da eigentlich genau kaufen. Immobilien und USA haben als Schlagwort gereicht.

Abgesehen davon ist es m.E. egal ob eine Immo-Finanzierung zu 20 oder 80 % unter Wasser ist. Zwangsversteigerung ist Zwangsversteigerung. Der Unterschied besteht im Verlust der Bank. Das Haus ist in jedem Fall weg.

"Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück - zu Null." Voltaire

12Herbstfrau - 68
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2010
8 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2011 um 16:04 Uhr

Von Zwangsversteigerung hat hier ja auch niemand gesprochen - wer sich eine Wohnung kauft, obwohl er es sich nicht leisten kann, dem ist sowieso nicht zu helfen :-) Mich würde einfach interessieren, wie seht ihr das, ist es sinnvoll, wenn man Geld hat, jetzt noch in Immobilien zu gehen, oder würdet ihr was anderes machen, in der jetztigen Lage??
nordmann95 - 16
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
25 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2011 um 22:03 Uhr

muss doch nicht gleich ein haus sein - hauptsache "real hardware"
wenn das geld nichts mehr taugt hast noch z. B. ein neues auto, eine neue küche, usw
Ossi39 - 53
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2011
23 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2011 um 22:40 Uhr

Zitat von 12Herbstfrau:

Nachdem die Nachrichten aus Politik und Wirtschaft immer heftiger werden ist ein Boom festzustellen auf dem Immobilienmarkt - es sind kaum noch Wohnungen zu bekommen, und wenn, dann ziemlich teuer. Das hält die, die die Möglichkeit haben, eine Wohnung zu kaufen, nicht ab, trotzdem zuzuschlagen. Was meint ihr? macht es Sinn eine Wohnung zu kaufen, oder was tut ihr in der "Finanzkrise"?


Hatte unter" Finanzkrise- Brauchen wir die D-Mark wieder " schon mal versucht eine vernünftige Diskussion zu eröffnen. Viele glauben,daß es Mami und Papi schon richten werden. Und klappt das nich, dann steht die "PIPPI" in den Augen. Schade eigentlich. Und guten Rat wirst hier wohl kaum finden!!! Mit 54 (sorry) sollte dein Eigenkapital schon erheblich sein.
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2011 um 23:15 Uhr

Krieg den Hütten, Paläste für Alle!
Lustig, dass die Leute glauben, irgendeine Immobilie oder Wertsache überlebt einen tatsächlichen Zusammenbruch. Sehts entspannt. Wenns kracht ist es völlig egal worein ihr investiert habt - ihr werdet es nicht mehr besitzen.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Ossi39 - 53
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2011
23 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2011 um 23:36 Uhr

Naja, so ein bischen Dach und villeicht auch noch warm??? Ohne gleich den Vermieter im Nacken wenn´s Geld knapp ist. Denke mal ein Anfang!!!
Marki007
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1359 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2011 um 23:43 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Krieg den Hütten, Paläste für Alle!
Lustig, dass die Leute glauben, irgendeine Immobilie oder Wertsache überlebt einen tatsächlichen Zusammenbruch. Sehts entspannt. Wenns kracht ist es völlig egal worein ihr investiert habt - ihr werdet es nicht mehr besitzen.


Besitzen schon, nur ist es nicht mehr so viel wert.
Ossi39 - 53
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2011
23 Beiträge
Geschrieben am: 13.08.2011 um 00:00 Uhr

Zitat von Marki007:

Zitat von Klischeepunk:

Krieg den Hütten, Paläste für Alle!
Lustig, dass die Leute glauben, irgendeine Immobilie oder Wertsache überlebt einen tatsächlichen Zusammenbruch. Sehts entspannt. Wenns kracht ist es völlig egal worein ihr investiert habt - ihr werdet es nicht mehr besitzen.


Besitzen schon, nur ist es nicht mehr so viel wert.

Hat ja auch mit Werten nix zu tun!!! Aber so ein Dach übern Kopf? Möcht euch mal sehen wenn ihrs nicht mehr habt. 4 Wochen ist Abenteuer, dann wird sicher schwer!!!
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -