Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Geschwindgkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen

<<< zurück   -1- ... -14- -15- -16- -17- -18- ... -31- vorwärts >>>  
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:26 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von ExtremLee:


jetzt bring du mal deine !


Das ist immer noch das selbe:
Ein Tempolimit spart rund 3,4 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr.


Das hört sich auf der einen Seite viel an, aber znächst einmal ist das nur eine Schätzung und zweitens frage ich mich, ob man nicht am Flugverkehr und bei Industrieanlagen sehr leicht das 10-fache oder noch mehr einsparen könnte, wenn man die Industrie dazu vergattern würde bessere Filteranlagen enzubauen, weniger Energie zu verbrauchen usw. Da traut man sich aber nicht ran, da ist die Lobby zu stark, darin sehe ich viel eher das Problem.
ExtremLee - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
101 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 22:30 Uhr

Ok dann nen mir mal ne formel !
Wenn es was mir physik zu tun hat !

Nein ich habe noch nie eine gelesen !

Ja ok dann habt ihr halt recht ich bin dumm ihr seit klug ( schließlich seit ihr ja auch älter ! )
Und jetzt !

Jedenfalls bleibts anssichts sache eine finden es in ordnung die andere sind dagegen !
Ich bin jedenfalls dagegen !
Umweltbewusste sind dafür !
Eine die eher spaß und freiheit im leben wollen sind dafür

Selbst schon wegen dem müdigkeitsfaktor !
Und das es deswegen bald keine normale sportwagen mehr geben würde !

Are you M enought

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:31 Uhr

Zitat von ExtremLee:


Und das es deswegen bald keine normale sportwagen mehr geben würde!


Ehrlich nicht? Italien hat ein Tempolimit und dennoch baut Ferrari Sporwagen oder nicht? Die USA haben ein Tempolimit und Porsche verkauft sich da drüben drei goldene Nasen ...
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:32 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von doloresgomez:

Zitat von ExtremLee:


jetzt bring du mal deine !


Das ist immer noch das selbe:
Ein Tempolimit spart rund 3,4 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr.


Das hört sich auf der einen Seite viel an, aber znächst einmal ist das nur eine Schätzung und zweitens frage ich mich, ob man nicht am Flugverkehr und bei Industrieanlagen sehr leicht das 10-fache oder noch mehr einsparen könnte, wenn man die Industrie dazu vergattern würde bessere Filteranlagen enzubauen, weniger Energie zu verbrauchen usw. Da traut man sich aber nicht ran, da ist die Lobby zu stark, darin sehe ich viel eher das Problem.


Ich bin der letzte der sich dem entgegen stellt.
Aber so lang wir zu viel CO2 ausstoßen und es keine schlagkräftigen Argumente gegen ein Tempolimit gibt, sehe ich keinen Grund es nicht (zumindest bis wir CO2 neutralen Autoverkehr haben) einzuführen.
der_wahre_O - 33
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1485 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:32 Uhr

Zitat von ExtremLee:

Ok dann nen mir mal ne formel !
Wenn es was mir physik zu tun hat !

Nein ich habe noch nie eine gelesen !

Ja ok dann habt ihr halt recht ich bin dumm ihr seit klug ( schließlich seit ihr ja auch älter ! )
Und jetzt !

Jedenfalls bleibts anssichts sache eine finden es in ordnung die andere sind dagegen !
Ich bin jedenfalls dagegen !
Umweltbewusste sind dafür !
Eine die eher spaß und freiheit im leben wollen sind dafür

Selbst schon wegen dem müdigkeitsfaktor !
Und das es deswegen bald keine normale sportwagen mehr geben würde !
Wenn du konstant 180 fährst wirste auch irgendwann müde.
Auf der Autobahn passiert einfach nicht viel.

Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!

ExtremLee - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
101 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:37 Uhr

Ja klar aber, die können ja auch denken !
Dan gibt es halt nzr noch wagen die 120 und net schneller laufen weil sie so logischer weise mit effizent autos mehr verdinen !

Ja schon allerdings deutlich weniger wie bei 120 !

Are you M enought

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:40 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Ich bin der letzte der sich dem entgegen stellt.
Aber so lang wir zu viel CO2 ausstoßen und es keine schlagkräftigen Argumente gegen ein Tempolimit gibt, sehe ich keinen Grund es nicht (zumindest bis wir CO2 neutralen Autoverkehr haben) einzuführen.


Ich sage es Dir ehrlich, dass ich es mittlerweile nicht mehr so ganz einsehe, dass auf dem einfachen Bürger alles abgeladen wird, denn der hat keine Lobby. Wenn Lobbyisten an Gesetzen mitschreiben, dann habe ich die Nase voll. Wenn Lobbyisten seit Jahren Umweltschutzverbesserungen in Industrieanlagen blockieren, wenn die Automobilindustrie immer nur dann Verbrauchsminderungen in Angriff nimmt, wenn man sie durch neue Grenzwerte dazu zwingt, dann bin ich nicht mehr dazu bereit als Bürger dieses Landes jeden Furz aufgedrückt zu bekommen. Es gilt in Deutschland das Prinzip, dass Gewinne privatisiert werden und Verluste werden sozialisiert. Ich begrüße es darum sehr, dass sich die Bevölkerung zunehmend störrisch zeigt (E10 / Stuttgart21 / Atomkraft) - das Wort "Wurtbürger" ist ja nicht ohne Grund entstanden - und ich würde esmir wünschen, dass die anstehenden Wahlen hier einmal ordentlich etwas durcheinanderwirbeln. Du siehst also, dass ich auch ein Tempolimit in einem globaleren politischen Zusammenhang sehe und nicht losgelöst als Einzelproblem betrachte.
Zspanky2 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:40 Uhr

ein auto das dazu gebaut wird nur max.120 zu laufen ist nicht energieeffizient. da wird dann halt ein winziger motor mit ganz wenig leistung reingesetzt, wenn der dann an seiner belastungsgrenze ist, dann läuft er auf den höchsten drehzahl, viel spülungsferluste und uneffiziente verbrennung. sprich der motor verbraucht mehr bei 120 als ein auto (zB. Golf mit 105PS tsi) mit mehr leistung. das hat dann keinen sinn.
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:43 Uhr

Zitat von ExtremLee:

Ja klar aber, die können ja auch denken !
Dan gibt es halt nzr noch wagen die 120 und net schneller laufen weil sie so logischer weise mit effizent autos mehr verdinen !

Ja schon allerdings deutlich weniger wie bei 120 !


Das mit dem Ermüden, das ist kein Argument. In den USA gelten nur 90 km/h, da gibt es nicht alle fünf Minuten die nächste Ortschaft wie in Deutschland, jedenfalls nicht in den dünn besiedelten Gebieten. Die Eintönigkeit dürfte da also noch viel größer sein - nein, das halte ich für kein stichhaltiges Argument.
Zspanky2 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:43 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von ExtremLee:


jetzt bring du mal deine !



Ich bin der letzte der sich dem entgegen stellt.
Aber so lang wir zu viel CO2 ausstoßen und es keine schlagkräftigen Argumente gegen ein Tempolimit gibt, sehe ich keinen Grund es nicht (zumindest bis wir CO2 neutralen Autoverkehr haben) einzuführen.


es wird niemals einen CO2 freien verkehr geben, der E.Antieb kommt noch lange nicht. ich halte ihn zwar für eine gute idee, aber nützen tut mir das nicht, wenn alle auf E_auto umsteigen. dann fällt dem staat nämlich ne menge steuer weg und er erfindet schnell mal wieder was neues um uns abzuzocken.
Zspanky2 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:43 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von ExtremLee:

Ja klar aber, die können ja auch denken !
Dan gibt es halt nzr noch wagen die 120 und net schneller laufen weil sie so logischer weise mit effizent autos mehr verdinen !

Ja schon allerdings deutlich weniger wie bei 120 !


Das mit dem Ermüden, das ist kein Argument. In den USA gelten nur 90 km/h, da gibt es nicht alle fünf Minuten die nächste Ortschaft wie in Deutschland, jedenfalls nicht in den dünn besiedelten Gebieten. Die Eintönigkeit dürfte da also noch viel größer sein - nein, das halte ich für kein stichhaltiges Argument.


moment, die ham doch 90meilen, des sind doc 145kmh, oder verstehe ich des falsch?
teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:44 Uhr

Zitat von Zspanky2:

ein auto das dazu gebaut wird nur max.120 zu laufen ist nicht energieeffizient. da wird dann halt ein winziger motor mit ganz wenig leistung reingesetzt, wenn der dann an seiner belastungsgrenze ist, dann läuft er auf den höchsten drehzahl, viel spülungsferluste und uneffiziente verbrennung. sprich der motor verbraucht mehr bei 120 als ein auto (zB. Golf mit 105PS tsi) mit mehr leistung. das hat dann keinen sinn.


Wer sagt, denn, dass man nur Motoren bauen muss, die maximal 120 km/h laufen. Aus welcher Mottenkiste stammt denn die Idee? In den USA kaufen die Leute auch einen Porsche ...
toxxii
Champion (offline)

Dabei seit 07.2010
2262 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:45 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von doloresgomez:

Zitat von ExtremLee:


jetzt bring du mal deine !



Ich bin der letzte der sich dem entgegen stellt.
Aber so lang wir zu viel CO2 ausstoßen und es keine schlagkräftigen Argumente gegen ein Tempolimit gibt, sehe ich keinen Grund es nicht (zumindest bis wir CO2 neutralen Autoverkehr haben) einzuführen.


es wird niemals einen CO2 freien verkehr geben, der E.Antieb kommt noch lange nicht. ich halte ihn zwar für eine gute idee, aber nützen tut mir das nicht, wenn alle auf E_auto umsteigen. dann fällt dem staat nämlich ne menge steuer weg und er erfindet schnell mal wieder was neues um uns abzuzocken.


erinnert ja fast an diktatur wenn ich dich so lese

I ♥ my AUDI

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:45 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von teacher-1:

Zitat von ExtremLee:

Ja klar aber, die können ja auch denken !
Dan gibt es halt nzr noch wagen die 120 und net schneller laufen weil sie so logischer weise mit effizent autos mehr verdinen !

Ja schon allerdings deutlich weniger wie bei 120 !


Das mit dem Ermüden, das ist kein Argument. In den USA gelten nur 90 km/h, da gibt es nicht alle fünf Minuten die nächste Ortschaft wie in Deutschland, jedenfalls nicht in den dünn besiedelten Gebieten. Die Eintönigkeit dürfte da also noch viel größer sein - nein, das halte ich für kein stichhaltiges Argument.


moment, die ham doch 90meilen, des sind doc 145kmh, oder verstehe ich des falsch?


Quark. Die Geschwindigkeit liegt je nach Staat zwischen 50 und 65 Meilen.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 22:46 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von doloresgomez:


Ich bin der letzte der sich dem entgegen stellt.
Aber so lang wir zu viel CO2 ausstoßen und es keine schlagkräftigen Argumente gegen ein Tempolimit gibt, sehe ich keinen Grund es nicht (zumindest bis wir CO2 neutralen Autoverkehr haben) einzuführen.


Ich sage es Dir ehrlich, dass ich es mittlerweile nicht mehr so ganz einsehe, dass auf dem einfachen Bürger alles abgeladen wird, denn der hat keine Lobby. Wenn Lobbyisten an Gesetzen mitschreiben, dann habe ich die Nase voll. Wenn Lobbyisten seit Jahren Umweltschutzverbesserungen in Industrieanlagen blockieren, wenn die Automobilindustrie immer nur dann Verbrauchsminderungen in Angriff nimmt, wenn man sie durch neue Grenzwerte dazu zwingt, dann bin ich nicht mehr dazu bereit als Bürger dieses Landes jeden Furz aufgedrückt zu bekommen. Es gilt in Deutschland das Prinzip, dass Gewinne privatisiert werden und Verluste werden sozialisiert. Ich begrüße es darum sehr, dass sich die Bevölkerung zunehmend störrisch zeigt (E10 / Stuttgart21 / Atomkraft) - das Wort "Wurtbürger" ist ja nicht ohne Grund entstanden - und ich würde esmir wünschen, dass die anstehenden Wahlen hier einmal ordentlich etwas durcheinanderwirbeln. Du siehst also, dass ich auch ein Tempolimit in einem globaleren politischen Zusammenhang sehe und nicht losgelöst als Einzelproblem betrachte.


Da hilft wohl nur politisch aktiv sein und die richtigen Politiker wählen.
Vielleicht bleibt es uns dann erspart. Aber momentan ist die Frage vor allem E10 oder Tempolimit...
<<< zurück
 
-1- ... -14- -15- -16- -17- -18- ... -31- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -