Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Geschwindgkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen

<<< zurück   -1- ... -8- -9- -10- -11- -12- ... -31- vorwärts >>>  
ExtremLee - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
101 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:07 Uhr

Jedenfalls ist und bleibt es behi selbst schon die idee eine geschwindigkeitsbegrenzung in deutschland einzuführen !

Are you M enought

DJSteyle-HeROeS - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
227 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:08 Uhr

Zitat von ExtremLee:

Jedenfalls ist und bleibt es behi selbst schon die idee eine geschwindigkeitsbegrenzung in deutschland einzuführen !


Jo meine rede :D

http://www.youtube.com/user/DJSteyle http://djsteyle.listen2myradio.com/

FlodieWurst - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
204 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:09 Uhr

Zitat von Zspanky2:


natürlich, da spielt ne ganze menge teile mit....sind die reifen sehr stark aufgepumpt, also 2,5 bar oder mehr (statt den üblichen 2,2) dann sinkt die reibung, der wagen verbraucht weniger und fährt schneller. ABer der komfort leidet und die reifen auch, die nutzen sich schneller ab, kann also tuerer werden, als was man mit dem vermeintlichen Spritsparen rausholt. am meisten hat aber ide aerodynamik einfluss..


Und schon wieder machst du einen ganz groben denkfehle, das Anheben des Reifendrucks hat nicht mit dem geschwindigkeitsabhängigen Fahrwiederstand zu tun, sondern mit der Walkarbeit im reifen, und diese ist proportional zur Fahrstrecke und nicht zur geschwindigkeit!
Durch ein absenken des Rollwiederstands fällt ein höhrer luftwiederstand noch mehr ins gewicht und dein mehrverbrauch steigt bei höheren geschwindigkeiten anteilig noch stärker an :P

PS: Durch die Aerodynamik (anpressen des Fahrzeugs bei hohen geschwindigkeiten) steigt bei höheren geschwindigkeiten der Rollwiederstand auch noch einmal an ;) zudem haben viele Motoren bei Drehzahlen kurz vor der begrenzung probleme, die benötigte Gemischmenge in der kurzen Zeit anzusaugen und durch den geringen Füllgrad sinkt dein Motorenwirkungsgrad, ganz zu schweigen von innerer Reibung im Motor, dem Getriebe, den Kolbenführungen usw.

Echte Unipartys sind in keiner Disco :)

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:13 Uhr

Zitat von ExtremLee:

Jedenfalls ist und bleibt es behi selbst schon die idee eine geschwindigkeitsbegrenzung in deutschland einzuführen !


Inwiefern?

Ziel ist es den CO2 Ausstoß zu senken.
Der erste Versuch war E10, ein wesentliche wirkungsvoller Versuch wäre ein Tempolimit.

Wenn du also gegen ein Tempolimit bist, musst du schon für ca. E20 sein oder zumindest eine bessere Alternative vorschlagen.
Zspanky2 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:13 Uhr

Zitat von Zspanky2:



Und schon wieder machst du einen ganz groben denkfehle, das Anheben des Reifendrucks hat nicht mit dem geschwindigkeitsabhängigen Fahrwiederstand zu tun, sondern mit der Walkarbeit im reifen, und diese ist proportional zur Fahrstrecke und nicht zur geschwindigkeit!
Durch ein absenken des Rollwiederstands fällt ein höhrer luftwiederstand noch mehr ins gewicht und dein mehrverbrauch steigt bei höheren geschwindigkeiten anteilig noch stärker an :P

hää?? das klingt aber unlogisch: wenn ich den reifendruck erhöhe, dann sinkt die rollreibung, dem motor steht ein bisschen mehr kraft zur beschleunigung zur verfügung, also wird das auto doch schneller.....??

PS: Durch die Aerodynamik (anpressen des Fahrzeugs bei hohen geschwindigkeiten) steigt bei höheren geschwindigkeiten der Rollwiederstand auch noch einmal an ;) zudem haben viele Motoren bei Drehzahlen kurz vor der begrenzung probleme, die benötigte Gemischmenge in der kurzen Zeit anzusaugen und durch den geringen Füllgrad sinkt dein Motorenwirkungsgrad, ganz zu schweigen von innerer Reibung im Motor, dem Getriebe, den Kolbenführungen usw.


die Höchstgeschwindigkeit hängt natürlich von der Getribeübersetzung ab...der letzte gang sollte lang übersetzt sein......
FlodieWurst - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
204 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:15 Uhr

Zitat von DJSteyle-HeROeS:

Zitat:


natürlich, da spielt ne ganze menge teile mit....sind die reifen sehr stark aufgepumpt, also 2,5 bar oder mehr (statt den üblichen 2,2) dann sinkt die reibung, der wagen verbraucht weniger und fährt schneller. ABer der komfort leidet und die reifen auch, die nutzen sich schneller ab, kann also tuerer werden, als was man mit dem vermeintlichen Spritsparen rausholt. am meisten hat aber ide aerodynamik einfluss..


jo stimmt hab ich auch so gemeint.

Des wegen ahb ich auch vocher gesagt besonders bei sportwagen verbrauchen nach oben hin um einiges weniger im verglich zu schwächeren autos.


Im verhältniss brauchen Sportwagen (vmax beispielsweise 250) tatsächlich bei höheren geschwindigkeiten verhältnissmäßig weniger wie Autos, die nicht schneller als 170 fahren können. Bei den schnellen Autos ist das Motorenkennfeld eben anderst angeordnet.
Aber dafür, dass das 170 km/h auto bei vmax 10-12 l/100 km (im schnitt etwa 6 l/100 km) benötigt und du einen Porsche 911 bei sparsammer fahrweise in einem relaistischen verkehrsumfeld kaum unter den 12 l/100 km fahren kannst dafür bei 170 aber "nur" 25% brauchst ist für mich kein argument für einen Sportwagen ;)

Echte Unipartys sind in keiner Disco :)

Zspanky2 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:15 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von ExtremLee:

Jedenfalls ist und bleibt es behi selbst schon die idee eine geschwindigkeitsbegrenzung in deutschland einzuführen !


Inwiefern?

Ziel ist es den CO2 Ausstoß zu senken.
Der erste Versuch war E10, ein wesentliche wirkungsvoller Versuch wäre ein Tempolimit.

Wenn du also gegen ein Tempolimit bist, musst du schon für ca. E20 sein oder zumindest eine bessere Alternative vorschlagen.


wer ein tempolimit auf deutschen autobahnen befürwortet ist entweder kleinkariert (weil er zu arm ist sich ein schnelles auto kaufen zu können, er hat also den spaß noch nier erlebt), oder von den grünen verblödet (die würden über kurz oder lang sogar das atmen verbieten, da kommt ja CO2 raus, wie schlimm), oder gehört nicht hierher. freies tempo ist freiheit!!!!!
Kabeldrachen
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
282 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.03.2011 um 16:18 Uhr

hmm

naja wenn der schuss nicht nach hinten los geht

wenn ich über die autobahn baller schluckt mein auto gute 19 liter (bei 240 )

bei 120 nur 8 liter


ich mein es ist ja meine sache wie schnell ich fahr solange ich keine gefahr für andere darstelle

auserdem kassiert der staat so mehr mit den 11 liter sind auch schon 7euro rum steueren die der staat mehr hat



One day I will find this peer guy,and then I will reset HIS connection!

artiom_ru - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
31 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:17 Uhr

hey leute ich habe nicht alle 10 seiten gelesen aber wollte auch mal hier was posten ^^

also wer einen porsche sich leisten kann und dann mal richitg gas geben will hat ja dan echt pech gehabt? also das ist doch einfach nur schwachsinn was die sich hier ausdenken mit irgendwelchen geschwindigkeitsbegrenzungen.
dann die ganzen schnellen auto BMW MERCEDE PORSCHE und die restlichen die "deutsche wagen" sind werden garnicht mehr gekauft den wieso sollte ich 100 tausend ausgeben für einen neuen mercedes wenn ich mir auch einen opel kaufen kann der genau so 120 packt also ich denke mal das wird niemals durchgesetzt mit den geschwindigkeitsbegrenzungen


Zspanky2 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:19 Uhr

Zitat von FlodieWurst:

Zitat von DJSteyle-HeROeS:

Zitat:


natürlich, da spielt ne ganze menge teile mit....sind die reifen sehr stark aufgepumpt, also 2,5 bar oder mehr (statt den üblichen 2,2) dann sinkt die reibung, der wagen verbraucht weniger und fährt schneller. ABer der komfort leidet und die reifen auch, die nutzen sich schneller ab, kann also tuerer werden, als was man mit dem vermeintlichen Spritsparen rausholt. am meisten hat aber ide aerodynamik einfluss..


jo stimmt hab ich auch so gemeint.

Des wegen ahb ich auch vocher gesagt besonders bei sportwagen verbrauchen nach oben hin um einiges weniger im verglich zu schwächeren autos.


Im verhältniss brauchen Sportwagen (vmax beispielsweise 250) tatsächlich bei höheren geschwindigkeiten verhältnissmäßig weniger wie Autos, die nicht schneller als 170 fahren können. Bei den schnellen Autos ist das Motorenkennfeld eben anderst angeordnet.
Aber dafür, dass das 170 km/h auto bei vmax 10-12 l/100 km (im schnitt etwa 6 l/100 km) benötigt und du einen Porsche 911 bei sparsammer fahrweise in einem relaistischen verkehrsumfeld kaum unter den 12 l/100 km fahren kannst dafür bei 170 aber "nur" 25% brauchst ist für mich kein argument für einen Sportwagen ;)


mir egal was ein sportwagen braucht, der heißt ja nicht umsonst so...aber 250 sind noch keine sportwagenechte gescchwindigkeit, da musst du schon so an die 300 gehen....ein 911er kommt im alltagsverkehr sicherlich unter 12l, ein GT3 RS braucht zB. bei flotter fahrweise (mit erreichen der 250) nur 13 liter, also wäre da noch erheblich spielraum bei normalem fahren....außerdem macht der 911er mehr spaß als das *170kmh auto*, da ist mir der mehrverbrauch auch wurscht....
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:20 Uhr

Zitat von artiom_ru:

hey leute ich habe nicht alle 10 seiten gelesen aber wollte auch mal hier was posten ^^

also wer einen porsche sich leisten kann und dann mal richitg gas geben will hat ja dan echt pech gehabt? also das ist doch einfach nur schwachsinn was die sich hier ausdenken mit irgendwelchen geschwindigkeitsbegrenzungen.
dann die ganzen schnellen auto BMW MERCEDE PORSCHE und die restlichen die "deutsche wagen" sind werden garnicht mehr gekauft den wieso sollte ich 100 tausend ausgeben für einen neuen mercedes wenn ich mir auch einen opel kaufen kann der genau so 120 packt also ich denke mal das wird niemals durchgesetzt mit den geschwindigkeitsbegrenzungen



Was ist schlecht daran, wenn man billigere Autos kauft?
FlodieWurst - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
204 Beiträge

Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:21 Uhr

Zitat von Zspanky2:

Zitat von Zspanky2:



Und schon wieder machst du einen ganz groben denkfehle, das Anheben des Reifendrucks hat nicht mit dem geschwindigkeitsabhängigen Fahrwiederstand zu tun, sondern mit der Walkarbeit im reifen, und diese ist proportional zur Fahrstrecke und nicht zur geschwindigkeit!
Durch ein absenken des Rollwiederstands fällt ein höhrer luftwiederstand noch mehr ins gewicht und dein mehrverbrauch steigt bei höheren geschwindigkeiten anteilig noch stärker an :P

hää?? das klingt aber unlogisch: wenn ich den reifendruck erhöhe, dann sinkt die rollreibung, dem motor steht ein bisschen mehr kraft zur beschleunigung zur verfügung, also wird das auto doch schneller.....??

PS: Durch die Aerodynamik (anpressen des Fahrzeugs bei hohen geschwindigkeiten) steigt bei höheren geschwindigkeiten der Rollwiederstand auch noch einmal an ;) zudem haben viele Motoren bei Drehzahlen kurz vor der begrenzung probleme, die benötigte Gemischmenge in der kurzen Zeit anzusaugen und durch den geringen Füllgrad sinkt dein Motorenwirkungsgrad, ganz zu schweigen von innerer Reibung im Motor, dem Getriebe, den Kolbenführungen usw.


die Höchstgeschwindigkeit hängt natürlich von der Getribeübersetzung ab...der letzte gang sollte lang übersetzt sein......


Die Höchstgeschwindigkeit hängt von deinem verfügbaren Drehmoment an der Radnabe ab. Allgemeine Aussagen wie letzter Gang lang übersetzt sind Schwachsinnig. Es kommt auf die Drehmomenten und Leistungskennfelder deines verbauten Motors an und die durch die Technische Auslegung definierten Rahmenbedingungen und Fahrwiederstände.
Mal nur ne frage am Rande:
Woher nimmst du das Wissen für deine Aussagen? Für mich klingt das alles so, wie wenn du hald ab und zu mal ne Tuningzeitung durchblätterst.

Echte Unipartys sind in keiner Disco :)

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:21 Uhr

Zitat von Zspanky2:



mir egal was ein sportwagen braucht, der heißt ja nicht umsonst so...aber 250 sind noch keine sportwagenechte gescchwindigkeit, da musst du schon so an die 300 gehen....ein 911er kommt im alltagsverkehr sicherlich unter 12l, ein GT3 RS braucht zB. bei flotter fahrweise (mit erreichen der 250) nur 13 liter, also wäre da noch erheblich spielraum bei normalem fahren....außerdem macht der 911er mehr spaß als das *170kmh auto*, da ist mir der mehrverbrauch auch wurscht....


Genau der Sportwagen heißt nicht umsonst so, deswegen darf er gerne auf Sportfahrbahnen 300 fahren, aber nicht auf der Autobahn.
Zspanky2 - 34
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
602 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:22 Uhr

Zitat von artiom_ru:

hey leute ich habe nicht alle 10 seiten gelesen aber wollte auch mal hier was posten ^^

also wer einen porsche sich leisten kann und dann mal richitg gas geben will hat ja dan echt pech gehabt? also das ist doch einfach nur schwachsinn was die sich hier ausdenken mit irgendwelchen geschwindigkeitsbegrenzungen.
dann die ganzen schnellen auto BMW MERCEDE PORSCHE und die restlichen die "deutsche wagen" sind werden garnicht mehr gekauft den wieso sollte ich 100 tausend ausgeben für einen neuen mercedes wenn ich mir auch einen opel kaufen kann der genau so 120 packt also ich denke mal das wird niemals durchgesetzt mit den geschwindigkeitsbegrenzungen



wart nur ab, das volk ist soo blöd, die grünen werden eines tages noch siegen, mit ihrer abrnormalen *schutzpolitik*...

natürlich wird das auf die wirtschaft schlagen, wozu bauen wird denn solch schnelle autos. damit der kleine mann neidisch wird und GRÜN wählt, weil er sichs selber nicht leisten kann? nein, dammit die leute die sichs leisten können spaß haben!!
artiom_ru - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
31 Beiträge
Geschrieben am: 13.03.2011 um 16:22 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von artiom_ru:

hey leute ich habe nicht alle 10 seiten gelesen aber wollte auch mal hier was posten ^^

also wer einen porsche sich leisten kann und dann mal richitg gas geben will hat ja dan echt pech gehabt? also das ist doch einfach nur schwachsinn was die sich hier ausdenken mit irgendwelchen geschwindigkeitsbegrenzungen.
dann die ganzen schnellen auto BMW MERCEDE PORSCHE und die restlichen die "deutsche wagen" sind werden garnicht mehr gekauft den wieso sollte ich 100 tausend ausgeben für einen neuen mercedes wenn ich mir auch einen opel kaufen kann der genau so 120 packt also ich denke mal das wird niemals durchgesetzt mit den geschwindigkeitsbegrenzungen



Was ist schlecht daran, wenn man billigere Autos kauft?



wer kauft dan die teuren?
da deutschland auch haufen geld mit autos machst also export inport usw und da die jetzt sogar kaum geld haben werden sie dann noch weniger haben und das heißt irgendwoher müssen die das geld nehmen und ratet mal woher die es nehmen werden.... steuern auf alles werden erhört !
und jetzt sag mir das wäre ok? wie teuer soll alles noch werden !
<<< zurück
 
-1- ... -8- -9- -10- -11- -12- ... -31- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -