Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Wahl-O-Mat zur LTW 2011 ist online

facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2011 um 16:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.03.2011 um 16:50 Uhr
|
|
Zitat von 39:
Wie soll auch was passieren, wenn immer die gleichen gewält werden. Obs jetzt Rot-Grün oder Schwarz-Gelb machen ist ja das selbe. Die labern im Walkampf nur scheiße, damit man sie wählt und ändern dann doch nix. Die, die etwas ändern würden, werden entweder nicht gewählt, oder werden verboten, wenn sie an die Regierung kommen. Immer das selbe
Weil die genannten Parteien nunmal das Volk am meisten ansprechen bzw. weil nicht jeder Bock hat irgendeine radikale Spinner-Partei zu wählen? Weil Radikalismus Schwachsinn ist und nichts ändert, eher im Gegenteil.
In einem Punkt stimme ich dir zu, am besten sollte man gegen solche Parteien wie die NPD und Co. gar nicht erst ein Verbotsverfahren einleiten. Wenn die vor Gericht gewinnen ist die Freude danach umso größer bei den Vögeln.
PS: Die Parteien von denen Du redest, haben in der Tat gut reden. Weil sie nicht in der Regierung sind bzw. nie waren. Aber spätestens wenn eine von diesen Parteien in der Regierung ist zerplatzt die Seifenblase, warts ab.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2011 um 19:16 Uhr
|
|
Falsch! Das Volk wählt diese Splitterparteien nicht, weil sie zu "radikal" sind, sondern weil es einfach eine Verschenkte stimme wäre. In den meisten Fällen stimmt das sogar, aber es gab auch schon mal Ausnahmen wie die Linke. Die waren am Anfang auch auf dem Niveau, auf dem jetzt die Piraten stehen und jetzt glaubt man Mittlerweile, dass eine Regierung zusammen mit der SPD möglich wäre. Vielleicht erreichen andere Parteien ja auch so ein hohes Ergebnis. Hätten die Piraten jetzt nämlich 5% und wären im Bundestag, würden sie bei den nächsten wahlen weiter steigen, weil sie bekannter werden und die hoffnung der wähler zunimmt. So können sie auch einmal auf das Niveau kommen wo jetzt unsere 10-20%ler stehen oder gar weiter. Natürlich kann das auch anderen Parteien gelingen.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
-Thommy - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
360
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2011 um 20:51 Uhr
|
|
Zitat von 39: Falsch! Das Volk wählt diese Splitterparteien nicht, weil sie zu "radikal" sind, sondern weil es einfach eine Verschenkte stimme wäre. In den meisten Fällen stimmt das sogar, aber es gab auch schon mal Ausnahmen wie die Linke. Die waren am Anfang auch auf dem Niveau, auf dem jetzt die Piraten stehen und jetzt glaubt man Mittlerweile, dass eine Regierung zusammen mit der SPD möglich wäre. Vielleicht erreichen andere Parteien ja auch so ein hohes Ergebnis. Hätten die Piraten jetzt nämlich 5% und wären im Bundestag, würden sie bei den nächsten wahlen weiter steigen, weil sie bekannter werden und die hoffnung der wähler zunimmt. So können sie auch einmal auf das Niveau kommen wo jetzt unsere 10-20%ler stehen oder gar weiter. Natürlich kann das auch anderen Parteien gelingen.
Träum weiter
Er kam, sah und siegte !!
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2011 um 20:52 Uhr
|
|
Zitat von -Thommy: Zitat von 39: Falsch! Das Volk wählt diese Splitterparteien nicht, weil sie zu "radikal" sind, sondern weil es einfach eine Verschenkte stimme wäre. In den meisten Fällen stimmt das sogar, aber es gab auch schon mal Ausnahmen wie die Linke. Die waren am Anfang auch auf dem Niveau, auf dem jetzt die Piraten stehen und jetzt glaubt man Mittlerweile, dass eine Regierung zusammen mit der SPD möglich wäre. Vielleicht erreichen andere Parteien ja auch so ein hohes Ergebnis. Hätten die Piraten jetzt nämlich 5% und wären im Bundestag, würden sie bei den nächsten wahlen weiter steigen, weil sie bekannter werden und die hoffnung der wähler zunimmt. So können sie auch einmal auf das Niveau kommen wo jetzt unsere 10-20%ler stehen oder gar weiter. Natürlich kann das auch anderen Parteien gelingen.
Träum weiter  Die Grünen fingen auch mal klein an.
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2011 um 21:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.03.2011 um 21:13 Uhr
|
|
Zitat von 39: Die, die etwas ändern würden, werden entweder nicht gewählt, oder werden verboten, wenn sie an die Regierung kommen. Immer das selbe
Beispiele, welche Parteien schon nach der Wahl verboten wurden?
Wie in einem anderen Thread schon angesprochen: Der Gedanke, seine Stimme "zu verschenken" ist wohl bei den allermeisten Wählern präsent. Es ist aber ein recht undemokratischer Gedanke. Denn wie gesagt wurde: Auch die Linke oder die Grünen fingen klein an. Die Demokratie soll gerade keine unbegrenzten Machtverhältnisse garantieren, sondern eine Anpassung an den Volkswillen. Eigentlich, und ich sage das vorsichtig bei den Ergebnissen hier, sollte jeder das wählen, was er als beste Chance sieht für das Land.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
DjKoma - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1906
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.03.2011 um 21:43 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Eigentlich, und ich sage das vorsichtig bei den Ergebnissen hier, sollte jeder das wählen, was er als beste Chance sieht für das Land.
Exakt, jeder soll sich GUT und breitflächig informieren, entscheiden was er für das Beste hält und dann auch wählen. Taktisch wählen bedeutet in den meißten Fällen, dass man sich gegen seine eigentliche Überzeugung entscheidet. Diese unehrlichen Stimmen sind bei weitem mehr verschenkt als Stimmen für Klein- und Kleinstparteien. Wer sich in der Familienpartei gut vertreten fühlt, soll diese auch wählen, wer von den Violetten überzeugt ist, der soll sie unterstützen. Und selbst wer nichts besseres als die NPD findet soll sie wählen.
Die Wahlen sind frei, aber man kann von einem freien Bürger auch verlangen, dass er sich anständig informiert.
Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 14:11 Uhr
|
|
Zitat von der_wahre_O:
Die Grünen fingen auch mal klein an.
Eben!
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 14:13 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Beispiele, welche Parteien schon nach der Wahl verboten wurden?
Gegenfrage: Gibt es die NSDAP und die SED noch?
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Necromantic_ - 28
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2009
3217
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 14:23 Uhr
|
|
Meine Top 3:
Familien Partei
ÖDP
SPD
"Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine kranke Gesellschaft zu sein!"
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 14:36 Uhr
|
|
lol. deine 2 oberen hab ich nicht mal angesehen.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
der_wahre_O - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1485
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 14:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2011 um 14:55 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von 39: Die, die etwas ändern würden, werden entweder nicht gewählt, oder werden verboten, wenn sie an die Regierung kommen. Immer das selbe
Beispiele, welche Parteien schon nach der Wahl verboten wurden?
Wie in einem anderen Thread schon angesprochen: Der Gedanke, seine Stimme "zu verschenken" ist wohl bei den allermeisten Wählern präsent. Es ist aber ein recht undemokratischer Gedanke. Denn wie gesagt wurde: Auch die Linke oder die Grünen fingen klein an. Die Demokratie soll gerade keine unbegrenzten Machtverhältnisse garantieren, sondern eine Anpassung an den Volkswillen. Eigentlich, und ich sage das vorsichtig bei den Ergebnissen hier, sollte jeder das wählen, was er als beste Chance sieht für das Land. Deshalb find ichs immer wieder dämlich, wenn Leute einfach die selben wählen wie letztes Mal, auch wenn sie sich die letzten Jahre nur über sie ausgekotzt haben.
Work is stealing from workers. Workers have a whole world to steal back from work!
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 17:21 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von Cymru: Beispiele, welche Parteien schon nach der Wahl verboten wurden?
Gegenfrage: Gibt es die NSDAP und die SED noch?
Logo. Halt unter anderem Ettikett.
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 17:29 Uhr
|
|
Zitat von 39: Zitat von Cymru: Beispiele, welche Parteien schon nach der Wahl verboten wurden?
Gegenfrage: Gibt es die NSDAP und die SED noch?
NSDAP und SED waren jeweils an der Macht. Erst danach, als neue Systeme aufgebaut wurden, wurden sie verboten. Bei dir klang das so danach, dass man irgendwelche Parteien verbietet, sobald sie es in den Bundestag/Landtag schaffen. Und das ist nicht der Fall, eine Zulassung wird für gewöhnlich entsprechend geprüft.
Ach ja: Es gibt ja wohl auch Gründe, warum bestimmte Parteien bei uns verboten werden. Das solltest du nicht vergessen.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 17:29 Uhr
|
|
Zitat von facepalm_: Logo. Halt unter anderem Ettikett.
Ja. Aber von Grund weg trotzdem verboten
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 17:32 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: NSDAP und SED waren jeweils an der Macht. Erst danach, als neue Systeme aufgebaut wurden, wurden sie verboten.
Ja. Also. Und wenn hier eine Partei an die Macht kommt und etwas ändert, ist sie auch wieder ruckzuck verboten
Zitat von Cymru: Ach ja: Es gibt ja wohl auch Gründe, warum bestimmte Parteien bei uns verboten werden. Das solltest du nicht vergessen.
Naja. Manches politische System wäre hier besser als die Demokratie, nur da scheinen wohl zu viele anderer Meinung zu sein.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|