Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg

<<< zurück   -1- ... -62- -63- -64- -65- -66- ... -96- vorwärts >>>  
Wuzel84 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
111 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:28 Uhr

Zitat von Diepel_2:

Zitat:

HÄÄÄ ???? Du kannst doch nicht die Stromproduktion mit der Heizung vergleichen ... ... ...
Die Diskussion geht um ATOMSTROM und NICHT (!!!) um ATOMWÄRME


Es geht darum, warum man AKWs abschalten könnte und wir trotzdem noch Strom für den Alltag hätten.
Eine Elektroheizung fordert demnach eben nicht den Ausstieg aus der Atomkraft, im Gegensatz zu Öl/Erdgas. Das ist der springende Punkt.
Die Energie die wir aus AKWs benötigen beträgt nunmal nur 11%, die auf jeden fall zu kompensieren sind.


NEIN !!! Wir müssen 23 % des STROMS von AKWS beziehen... und auf die Gesamte Energie verteilt 11 % ... Blickst du gerade den Unterschied nicht ?
ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:28 Uhr

Zitat von Diepel_2:

Es geht darum, warum man AKWs abschalten könnte und wir trotzdem noch Strom für den Alltag hätten.
Eine Elektroheizung fordert demnach eben nicht den Ausstieg aus der Atomkraft, im Gegensatz zu Öl/Erdgas. Das ist der springende Punkt.
Die Energie die wir aus AKWs benötigen beträgt nunmal nur 11%, die auf jeden fall zu kompensieren sind.


Dazu müsste aber erstmal die komplette Infrastruktur in Deutschland umgebaut werden, was mehrere Jahre in Anspruch nehmen würde. Da nicht jeder derzeit die Möglichkeit hat andere Energiequellen als "Wärme"-Lieferant zu nutzen.
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:29 Uhr

DAS HABEN DIE GRÜNEN JETZT KONKRET VOR

BILD.de hat sich das grüne Sofort-Programm angeschaut, das Kretschmann & Co. im Wahlkampf präsentiert haben.

STUTTGART 21

Auf der Homepage steht klar: Wir Grüne sagen NEIN zum Bahnhofs-Projekt Stuttgart 21!

Kretschmann gilt als gemäßigt im Protest, hat aber immer betont:

Er will das Projekt stoppen.

Jetzt muss er den versprochenen Volksentscheid herbeiführen – und sich daran halten. DAS könnte verfassungsrechtlich schwierig werden, sagen Experten, wenn die Bürger das Ende von S21 fordern. Zudem wird Kretschmann versuchen, einen Bau-Stopp durchzusetzen - die Bahn ist bereits alarmiert!

Die Grünen wollen einen Stress-Test unter Einbeziehung der Kritiker. Klar scheint schon jetzt: Es wird eine Volksabstimmung über Stuttgart 21 geben!

ATOM-POLITIK


Alle Kernkraftwerke im Land sollen abgeschaltet werden.

Kretschmann hatte versprochen: „Eine grün geführte Landesregierung wird sich der Klage der Länder Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bremen, Brandenburg und Berlin anschließen."

Damit ist nach dem Gau in Fukushima nicht viel gewonnen. Mit Neckarwestheim I und Phillipsburg stehen zwei der störanfälligsten AKWs im Ländle - die muss er dauerhaft vom Netz kriegen.

Kretschmann hat einen Schnell-Ausstieg angekündigt. Einen Masterplan hat er noch nicht vorgelegt.

ENBW


Kretschmann hat heute bei seinem ersten Auftritt nach der Wahl einen freundlichen Kurs gegenüber ökologischen Unternehmen angekündigt.

Er will den Umbau des Stromversorgers EnBW zu einem Konzern mit Schwerpunkt regenerative Energien zügig vorantreiben.

BILDUNG

Die Ganztagsschule soll als Standard ins Gesetz, das Schulgesetz soll völlig reformiert werden.

Die Abschaffung der Gymnasien ist im Gespräch - aber parteiinern noch nicht beschlossen.

Fakt ist: Etwa 60 Kommunen in Baden-Württemberg haben Anträge auf Genehmigung von neuen, integrativen Modellschulen gestellt. Aber wie die aussehen und was die Kommunen verstärkt selber entscheiden sollen, ist noch vage.

Dazu soll es einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz unter drei Jahren geben, verbesserte Sprachförderung, die Studiengebühr soll abgeschafft werden.


VOLKABSTIMMUNGEN

Die Grünen wollen mehr direkte Demokratie wagen - das erste Projekt wird ein Volksentscheid zu Stuttgart 21 sein.

Auf Dauer soll es mehr Bürger- und Volksbegehren geben.



Diepel_2 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
218 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:32 Uhr

Zitat:

NEIN !!! Wir müssen 23 % des STROMS von AKWS beziehen... und auf die Gesamte Energie verteilt 11 % ... Blickst du gerade den Unterschied nicht ?


Kleine Rechnung:

23% des Stroms käme aus AKWs
23% der Energie käme au AKWs

Das heißt 23% des Haushalts würde durch AKWs versorgt werden, ob das nun die heizung ist oder irgendwelche Geräte

Nun kommt aber nur 11% der gesamtenergie aus AKWs, das heißt Öl, Erdgas etc. nehmen eine viel größere Rolle im Gesamten Energiemix ein, als die Kernkraft.

Es kommt nur darauf an ob diese Umstellungsmaßnahmen nun möglich/vernünftig wären oder nicht.
Wuzel84 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
111 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:32 Uhr

Zitat von jamaika09:

DAS HABEN DIE GRÜNEN JETZT KONKRET VOR

BILD.de hat sich das grüne Sofort-Programm angeschaut, das Kretschmann & Co. im Wahlkampf präsentiert haben.

STUTTGART 21

Auf der Homepage steht klar: Wir Grüne sagen NEIN zum Bahnhofs-Projekt Stuttgart 21!

Kretschmann gilt als gemäßigt im Protest, hat aber immer betont:

Er will das Projekt stoppen.

Jetzt muss er den versprochenen Volksentscheid herbeiführen – und sich daran halten. DAS könnte verfassungsrechtlich schwierig werden, sagen Experten, wenn die Bürger das Ende von S21 fordern. Zudem wird Kretschmann versuchen, einen Bau-Stopp durchzusetzen - die Bahn ist bereits alarmiert!

Die Grünen wollen einen Stress-Test unter Einbeziehung der Kritiker. Klar scheint schon jetzt: Es wird eine Volksabstimmung über Stuttgart 21 geben!

ATOM-POLITIK


Alle Kernkraftwerke im Land sollen abgeschaltet werden.

Kretschmann hatte versprochen: „Eine grün geführte Landesregierung wird sich der Klage der Länder Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bremen, Brandenburg und Berlin anschließen."

Damit ist nach dem Gau in Fukushima nicht viel gewonnen. Mit Neckarwestheim I und Phillipsburg stehen zwei der störanfälligsten AKWs im Ländle - die muss er dauerhaft vom Netz kriegen.

Kretschmann hat einen Schnell-Ausstieg angekündigt. Einen Masterplan hat er noch nicht vorgelegt.

ENBW


Kretschmann hat heute bei seinem ersten Auftritt nach der Wahl einen freundlichen Kurs gegenüber ökologischen Unternehmen angekündigt.

Er will den Umbau des Stromversorgers EnBW zu einem Konzern mit Schwerpunkt regenerative Energien zügig vorantreiben.

BILDUNG

Die Ganztagsschule soll als Standard ins Gesetz, das Schulgesetz soll völlig reformiert werden.

Die Abschaffung der Gymnasien ist im Gespräch - aber parteiinern noch nicht beschlossen.

Fakt ist: Etwa 60 Kommunen in Baden-Württemberg haben Anträge auf Genehmigung von neuen, integrativen Modellschulen gestellt. Aber wie die aussehen und was die Kommunen verstärkt selber entscheiden sollen, ist noch vage.

Dazu soll es einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz unter drei Jahren geben, verbesserte Sprachförderung, die Studiengebühr soll abgeschafft werden.


VOLKABSTIMMUNGEN

Die Grünen wollen mehr direkte Demokratie wagen - das erste Projekt wird ein Volksentscheid zu Stuttgart 21 sein.

Auf Dauer soll es mehr Bürger- und Volksbegehren geben.




LOOL ich zitiere "DER SPIEGEL" (meiner Meinung anch ne renommiertere Zeitschrift als die Bild:

Auch beim Thema Atomstrom dürften die grünen Anhänger sehr genau hinsehen, wie sich der neue Ministerpräsident positioniert. Immerhin wird er über die von seinem Vorgänger Stefan Mappus erworbene Beteiligung des Landes Baden-Württemberg an dem Stromkonzern EnBW direkten Zugriff auf vier der 17 deutschen Meiler haben. Am Wahlabend sagte Kretschmann, er wolle den Atomausstieg "beschleunigen".

In einem "Sofortprogramm", das die Grünen vor der Wahl für den Fall einer Regierungsübernahme vorgelegt hatten, liest sich das entschlossener. In dem Papier verspricht die Partei eine "konsequent sicherheitsorientierte Atomaufsicht", durch die auch der vorläufig vom Netz genommene Meiler Philippsburg I dauerhaft abgeschaltet werden soll. Außerdem werde sich eine von den grünen geführte Landesregierung der Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke anschließen.
ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:33 Uhr

Nur leider hat man in Bayern zu gut gesehen wie "sinnfrei" ein Volksentscheid ist. Was bringen mir Volksentscheide mit einer Wahlbeteiligung von 38%

Nur die Menschen die etwas dagegen haben bekommen den Arsch hoch dafür.
hipi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:34 Uhr

Zitat von jamaika09:


Auf der Homepage steht klar: Wir Grüne sagen NEIN zum Bahnhofs-Projekt Stuttgart 21!

Kretschmann gilt als gemäßigt im Protest, hat aber immer betont:

Er will das Projekt stoppen.


Also ich hab das jetzt nur mal schnell überflogen....aber wenn ich mich recht entsinne hieß es nie das die grünen das Projekt definitiv stoppen sondern nur das geprüft werden soll in wie weit ein Volksentscheid überhaupt möglich ist wegen bestehender VErträge etc.




FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:35 Uhr

Zitat von hipi:

Zitat von jamaika09:


Auf der Homepage steht klar: Wir Grüne sagen NEIN zum Bahnhofs-Projekt Stuttgart 21!

Kretschmann gilt als gemäßigt im Protest, hat aber immer betont:

Er will das Projekt stoppen.


Also ich hab das jetzt nur mal schnell überflogen....aber wenn ich mich recht entsinne hieß es nie das die grünen das Projekt definitiv stoppen sondern nur das geprüft werden soll in wie weit ein Volksentscheid überhaupt möglich ist wegen bestehender VErträge etc.


So sieht es aus.


Wuzel84 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
111 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:37 Uhr

Zitat von Diepel_2:

Zitat:

NEIN !!! Wir müssen 23 % des STROMS von AKWS beziehen... und auf die Gesamte Energie verteilt 11 % ... Blickst du gerade den Unterschied nicht ?


Kleine Rechnung:

23% des Stroms käme aus AKWs
23% der Energie käme au AKWs

Das heißt 23% des Haushalts würde durch AKWs versorgt werden, ob das nun die heizung ist oder irgendwelche Geräte

Nun kommt aber nur 11% der gesamtenergie aus AKWs, das heißt Öl, Erdgas etc. nehmen eine viel größere Rolle im Gesamten Energiemix ein, als die Kernkraft.

Es kommt nur darauf an ob diese Umstellungsmaßnahmen nun möglich/vernünftig wären oder nicht.


NEIN NICHT 23 % DER ENERGIE sondern 23 % des Stroms !!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn man die gesamte ENERGIE betrachtet (d.h. Heizung, Strom etc.) Dann macht die Atomenergie 11 % aus... das kommt daher weil sehr wenig mit Atomwärme geheizt wird und mehr mit Gas und Öl dadurch fällt natürlich der prozentuale Anteil der Gesamtenergie!
Aber Atomstrom sind definitiv 23 % !!!!!

Diepel_2 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
218 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 17:39 Uhr

Zitat:

NEIN NICHT 23 % DER ENERGIE sondern 23 % des Stroms !!!!!!!!!!!!!!!!!! Wenn man die gesamte ENERGIE betrachtet (d.h. Heizung, Strom etc.) Dann macht die Atomenergie 11 % aus... das kommt daher weil sehr wenig mit Atomwärme geheizt wird und mehr mit Gas und Öl dadurch fällt natürlich der prozentuale Anteil der Gesamtenergie!
Aber Atomstrom sind definitiv 23 % !!!!!


Konjunktiv, ich habe die 23% im Konjunktiv geschrieben. Das war nur ein Gedankenexperiment. Lies den Post nochmal.

Und gerade weil in der Gesamtenergie (in der auch der Strom drinsteckt) die Kernkraft nur mit 11% vertreten ist, könnte man Umbaumaßnahmen vornehmen, die die Last von den AKWs auf andere Energieträger lagert.
ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 17:41 Uhr

Zitat von Diepel_2:

Konjunktiv, ich habe die 23% im Konjunktiv geschrieben. Das war nur ein Gedankenexperiment. Lies den Post nochmal.

Und gerade weil in der Gesamtenergie (in der auch der Strom drinsteckt) die Kernkraft nur mit 11% vertreten ist, könnte man Umbaumaßnahmen vornehmen, die die Last von den AKWs auf andere Energieträger lagert.


Um diese Diskussion weiterzuführen sollte man mal raus finden wie sich denn der ENERGIEmix aufteilt.

STROM
WÄRME
what ever.....

Ohne Belege dafür ist es unmöglich beurteilen zu können ob man es einfach raus nehmen kann oder nicht.
Wuzel84 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
111 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 17:46 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von Diepel_2:

Konjunktiv, ich habe die 23% im Konjunktiv geschrieben. Das war nur ein Gedankenexperiment. Lies den Post nochmal.

Und gerade weil in der Gesamtenergie (in der auch der Strom drinsteckt) die Kernkraft nur mit 11% vertreten ist, könnte man Umbaumaßnahmen vornehmen, die die Last von den AKWs auf andere Energieträger lagert.


Um diese Diskussion weiterzuführen sollte man mal raus finden wie sich denn der ENERGIEmix aufteilt.

STROM
WÄRME
what ever.....

Ohne Belege dafür ist es unmöglich beurteilen zu können ob man es einfach raus nehmen kann oder nicht.


Ja nein müssen wir in dem Fall nicht. Auf der Website steht (Zitat)

Strommix 2009 in Zahlen:

* Braunkohle: 24,6%
* Kernenergie: 22,6%
* Steinkohle: 18,3%
* Erdgas: 12,9%
* Windkraft: 6,3%
* Biomasse: 4,3%
* Wasserkraft: 3,2%
* Mineralölprodukte: 2,1%
* Photovoltaik: 1,0%
* Müll: 0,8%
* Sonstige: 3,9%

Da gibt's nichts daran zu rütteln...Wir haben 22,6 Kernenergie.
Die 11 % kommen von der anteilig niederen Wärmenutzung. Da ja die Wärme nur ein Abfallprodukt der AKW's ist
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:45 Uhr

Wer von euch glaubt den auch noch, wenn er Ökostrom kauft das er nur Ökostrom bekommt aus seiner Steckdose?
ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 17:47 Uhr

Zitat von jamaika09:

Wer von euch glaubt den auch noch, wenn er Ökostrom kauft das er nur Ökostrom bekommt aus seiner Steckdose?

ich ich ich ich ich

Das dies nicht möglich ist, dürften mittlerweile alle begriffen haben.
Außer man hat seine eigenen Windkraft, Erdwärme und Wasserkraftanlagen vor der Haustür. :-D
jamaika09 - 44
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1509 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:47 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von jamaika09:

Wer von euch glaubt den auch noch, wenn er Ökostrom kauft das er nur Ökostrom bekommt aus seiner Steckdose?

ich ich ich ich ich

Das dies nicht möglich ist, dürften mittlerweile alle begriffen haben.


Das glaube ich nicht, das es alle wissen
<<< zurück
 
-1- ... -62- -63- -64- -65- -66- ... -96- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -