ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 16:49 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2: Du solltest nicht seine Worte sondern dein Hirn benutzen.
Dein Beitrag zu dieser vermeintlichen Diskussion beträgt nämlich null, nada.
Und drei sinnbefreite Punkte am Ende jedes sinnlosen Halbsatzes.
Keine Argumente, keine Beispiele, nur das Beharren auf dem eigenen Standpunkt.
Erstmal ist in diesem Thread die Diskussion über die Sicherheit der Atomkraftwerke total fehl am Platz.
Wo beharre ich hier auf meinem Standpunkt? Ich habe in diesem Thread noch nicht einmal meinen Standpunkt geschrieben.
"Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg"
"Atomausstieg "
"Atomkraft ist die einzig vernünftige Energiequelle "
"Atomkraft nein Danke "
Um nur mal die aktivsten Threads zu dem Thema Atomkraftwerke zu nennen.
Dir wird bestimmt auffallen, dass es in einen davon am wenigstens reinpasst.
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 16:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 16:53 Uhr
|
|
Und trotzdem reagierst du auf Posts bezüglich Atomkraftwerke.
Du machst Argumente wie "Die Hardware der AKWs ist überholt" mit Antworten wie "Na Und?" lächerlich. Wenn du diese Diskussion für fehl am Platze erachtest, ignorier sie und heize sie nicht noch mit deiner Polemik an.
|
|
wellsfargo - 54
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2010
59
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 16:54 Uhr
|
|
Ich wehre mich nur gegen überzogene forderungen, sprit 5 euro etc... und das immer alles im sinne der umwelt teurer werden muss, das ist neben der spur. Wenn mein einkommen im gleichen mase wächst dann habe ich nichts dagegen Aber forderungen stellen, die niemand normaler bezahlen kann, die die gesamte wirtschaft stillstehen lassen würden, kann ich nicht so stehen lassen. Vorallem wenn man dann noch verlangen will, dass jemand seinen wohnsitz wechseln soll oder sogar in kauf nehmen muss sein haus zu verkaufen etc... Da hakt es irgendwo. Baden-Württemberg ist ein ländlicher raum mit größeren entfernungen, das kann ich akzeptieren oder ignorieren und scheisse labern.
|
|
Wuzel84 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
111
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 16:54 Uhr
|
|
Zitat von -oldolsen-: was soll enn bitte nicht zu machen sein? Und jetzt sag nicht Atomnkraftwerke zügig abschalten, das Märchen das das nicht möglich wär glauben doch wirklich nurnoch die wirklich verblendeten.
kann man rein technisch schon ! Mal angenommen man würde von heute auf morgen alle AKWs in Deutschland abschalten...
Wo würdest du dann den Strom her nehmen ?! Das wüsste ich gerne
|
|
Lil_Magic - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
62
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 16:55 Uhr
|
|
Zitat von wellsfargo: Ich wehre mich nur gegen überzogene forderungen, sprit 5 euro etc... und das immer alles im sinne der umwelt teurer werden muss, das ist neben der spur. Wenn mein einkommen im gleichen mase wächst dann habe ich nichts dagegen  Aber forderungen stellen, die niemand normaler bezahlen kann, die die gesamte wirtschaft stillstehen lassen würden, kann ich nicht so stehen lassen. Vorallem wenn man dann noch verlangen will, dass jemand seinen wohnsitz wechseln soll oder sogar in kauf nehmen muss sein haus zu verkaufen etc... Da hakt es irgendwo. Baden-Württemberg ist ein ländlicher raum mit größeren entfernungen, das kann ich akzeptieren oder ignorieren und scheisse labern.
hast du einen beleg für solche forderungen? wenn ja könnt ich deine meinung nachvollziehen
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 16:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 16:59 Uhr
|
|
Zitat: kann man rein technisch schon ! Mal angenommen man würde von heute auf morgen alle AKWs in Deutschland abschalten...
Wo würdest du dann den Strom her nehmen ?! Das wüsste ich gerne
AKWs übernehmen gerade mal 11% der Stromerzeugung.
Mineralöl
Erdgas
Wind
Steinkohle
Braunkohle
Und ich betone nochmal: Wir exportieren bereits Strom.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 16:59 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2: Und trotzdem reagierst du auf Posts bezüglich Atomkraftwerke.
Du machst Argumente wie "Die Hardware der AKWs ist überholt" mit Antworten wie "Na Und?" lächerlich. Wenn du diese Diskussion für fehl am Platze erachtest, ignorier sie und heize sie nicht noch mit deiner Polemik an.
Und dein Standpunkt ist deutlich aus deinen Posts ersichtlich. Wenn du die Anti-AKW Haltung als "verblendet" bezeichnest.
Die Kontrollräume der Kernreaktoren die zwischen 1970 & 1980 ihren Baubeginn hatten sehen tatsächlich aus wie Räume aus den 70ern? Woran das wohl liegen mag, verstehe ich gar nicht.
|
|
Wuzel84 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
111
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 17:01 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2: Zitat: kann man rein technisch schon ! Mal angenommen man würde von heute auf morgen alle AKWs in Deutschland abschalten...
Wo würdest du dann den Strom her nehmen ?! Das wüsste ich gerne
AKWs übernehmen gerade mal 11% der Stromerzeugung.
Mineralöl
Erdgas
Wind
Steinkohle
Braunkohle
Und ich betone nochmal: Wir exportieren bereits Strom.
Das mit dem Export weiß ich ... das sind ungefähr die 7 Atomkraftwerke die abgeschaltet sind ...
Hast du ne Quelle für die 11 % ?
|
|
Lil_Magic - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
62
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:01 Uhr
|
|
Zitat von Wuzel84: Zitat von -oldolsen-: was soll enn bitte nicht zu machen sein? Und jetzt sag nicht Atomnkraftwerke zügig abschalten, das Märchen das das nicht möglich wär glauben doch wirklich nurnoch die wirklich verblendeten.
kann man rein technisch schon ! Mal angenommen man würde von heute auf morgen alle AKWs in Deutschland abschalten...
Wo würdest du dann den Strom her nehmen ?! Das wüsste ich gerne
Zitat: Das ist so nicht richtig. Deutschland ist Netto-Energie-Exporteur. Untersuchungen zeigen, dass problemlos 8 AKW abgeschaltet werden können, und wir hätten immer noch genug Saft übrig. Fährt man dazu die alternativen Energiequellen wie Wind und Wasser hoch, die derzeit nur als Spitzenlastkraftwerke genutzt werden, dürften noch ein paar Meiler stillzulegen sein.
Wenn dann noch das Geld aus der Atommüllentsorgung, dass ja Deutschland zahlt und nicht die Betreiber, in die Solarförderung investiert wird, hat bald jeder ein eigenes Kraftwerk auf dem Dach. Den Rest kann man mit Kohle, Biogas, Geothermie und anderweitig abdecken. Derzeitige Schätzungen sagen, dass Deutschland spätestens 2022 komplett regenerativ bestromt werden kann.
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:01 Uhr
|
|
Zitat: Die Kontrollräume der Kernreaktoren die zwischen 1970 & 1980 ihren Baubeginn hatten sehen tatsächlich aus wie Räume aus den 70ern? Woran das wohl liegen mag, verstehe ich gar nicht.
Und dich juckt es anscheinend nicht, dass diese Hardware heuten Standards weit hinterher hinkt, oder?
Das "na und?" lässt sich leicht interpretieren.
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:06 Uhr
|
|
Zitat von Wuzel84: Zitat von Diepel_2: Zitat: kann man rein technisch schon ! Mal angenommen man würde von heute auf morgen alle AKWs in Deutschland abschalten...
Wo würdest du dann den Strom her nehmen ?! Das wüsste ich gerne
AKWs übernehmen gerade mal 11% der Stromerzeugung.
Mineralöl
Erdgas
Wind
Steinkohle
Braunkohle
Und ich betone nochmal: Wir exportieren bereits Strom.
Das mit dem Export weiß ich ... das sind ungefähr die 7 Atomkraftwerke die abgeschaltet sind ...
Hast du ne Quelle für die 11 % ?
Es sind 23% was hier in diesem Forum schon in X*125 Threads ausdiskutiert wurde und mit Quellen belegt.
Zitat von Diepel_2: Und dich juckt es anscheinend nicht, dass diese Hardware heuten Standards weit hinterher hinkt, oder?
Das "na und?" lässt sich leicht interpretieren.
Man muss sich nur mal Dokus über die Jahresrevisionen in Atomkraftwerken anschauen, wer mir da noch sagen will das die Technik nicht gewartet und erneuert wird. Weiß auch nicht.
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 17:10 Uhr
|
|
Zitat: Hast du ne Quelle für die 11 % ?
http://www.stromrechner-24.de/strom-infos/energiemix-deutschland/
http://www.transatlantikblog.de/energiemix-deutschland/ (zwar noch voin 2006, dort warens ca. 13%)
11% davon wie viel wir von dem Stromerzeuger AKW verbrauchen.
Zitat: Man muss sich nur mal Dokus über die Jahresrevisionen in Atomkraftwerken anschauen, wer mir da noch sagen will das die Technik nicht gewartet und erneuert wird. Weiß auch nicht.
Dann bring das doch als Argument an? Wo ist das Problem, wenn du schon mitdiskutieren willst.
|
|
Wuzel84 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
111
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:11 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2: Und dich juckt es anscheinend nicht, dass diese Hardware heuten Standards weit hinterher hinkt, oder?
Das "na und?" lässt sich leicht interpretieren.
Man muss sich nur mal Dokus über die Jahresrevisionen in Atomkraftwerken anschauen, wer mir da noch sagen will das die Technik nicht gewartet und erneuert wird. Weiß auch nicht.
Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass deutsche AKW's unsicherer sein sollten als woanders. Leider habe ich dafür keine Quelle. Deutschland hat aber auch in allen anderen Bereichen sehr hohe Sicherheitsstandarts -verglichen mit dem Rest der Welt- und ich kann mir nicht vorstellen, wieso gerade die Atomkraftwerke von dieser deutschen Gründlichkeit ausgeschlossen sein sollten...
|
|
Wuzel84 - 41
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
111
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:13 Uhr
|
|
Zitat von Diepel_2: Zitat: Hast du ne Quelle für die 11 % ?
http://www.stromrechner-24.de/strom-infos/energiemix-deutschland/
http://www.transatlantikblog.de/energiemix-deutschland/ (zwar noch voin 2006, dort warens ca. 13%)
11% davon wie viel wir von dem Stromerzeuger AKW verbrauchen.
Zitat: Man muss sich nur mal Dokus über die Jahresrevisionen in Atomkraftwerken anschauen, wer mir da noch sagen will das die Technik nicht gewartet und erneuert wird. Weiß auch nicht.
Dann bring das doch als Argument an? Wo ist das Problem, wenn du schon mitdiskutieren willst.
Ja 11 % der ENERGIE ... Wir reden hier von Strom und nicht von Energie allgemein... Weil Heizung etc. gehört auch zur Energie!!!
|
|
Diepel_2 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2005
218
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 17:14 Uhr
|
|
Zitat: Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass deutsche AKW's unsicherer sein sollten als woanders. Leider habe ich dafür keine Quelle. Deutschland hat aber auch in allen anderen Bereichen sehr hohe Sicherheitsstandarts -verglichen mit dem Rest der Welt- und ich kann mir nicht vorstellen, wieso gerade die Atomkraftwerke von dieser deutschen Gründlichkeit ausgeschlossen sein sollten...
Mir ging es nie darum, ob das der Realität entspricht sondern mehr darum, dass man es hier anscheinend nicht nötig hat auf Augenhöhe zu diskutieren. Wenn jemand ein Argument nicht belegen, oder widerlegen kann, hat er in diesem Fred nichts zu suchen bzw. sollte nicht anfangen hier zu posten.
|
|