Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg

<<< zurück   -1- ... -19- -20- -21- -22- -23- ... -96- vorwärts >>>  
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 11:55 Uhr

Zitat von bredator:


Aber obwohl es uns hier in BW nicht gerade schlecht geht, sollte man der CDU einfach mal deutlich machen, dass ihre Arroganz beim Regieren etwas zurückgehen sollte.


Absolut.

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 12:01 Uhr

So war wählen, hoffe ich hab 6 richtige, die superzahl, naja, da hab ich gewürfelt^^.

Denke wir werden heute nen Wechsel erleben, is nur die Frage, Schwarz Grün (halte ich für unwahrscheinlich), Rot-Grün, Grün-Rot oder Schwarz-Gelb, aber letzteres scheint mir am unwahrscheinlichsten^^

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

39 - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2011 um 12:12 Uhr

Zitat von x_BMTH_x:

stimmt des das wenn SPD zur mehrheit gewählt wird das es dann in 1-2 jahren gesamtschulen in baden-württemberg geben wird?


Jap. Sie wollen die grundschulen um 2 jaahre verlängern und das gesammtschulsystem einführen.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

JohnJayRambo - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
959 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 12:19 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von JohnJayRambo:

und die anderen waren alle schön brav XD
der Reichtum geht an der Mehrheit der Bevölkerung vorbei..


du weisst schon, wie man zu reichtum kommt? in dem man arbeitet. ;-) und dazu hast du in bawü die besten chancen, wenn man mal die ärmel hochkrempelt liegt in ulm die kohle doch wie scheisse auf der straße. man muss nur was dafür tun, also fürs verarmen gibts in deutschland definitiv bessere länder.

aber klar, flennen, weil man zu gehirnabstinent dazu ist etwas zu tun/sich mal anzustrengen für etwas, dass man erreichen will(oder auch nicht, aber dann bitte nicht flennen) ist ja status quo in deutschland..schade, dass die welle nun auch das schwäbische erreicht.
du hast ja keine Ahnung wie man uns mit den Zahlen von Beschäftigten verarscht..
Wer nicht an Änderung glaubt soll heute zu Hause bleiben!


Wir sind nur ein Karnevalsverein.. na und?! alaaf ^^

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 12:26 Uhr

Zitat von JohnJayRambo:

du hast ja keine Ahnung wie man uns mit den Zahlen von Beschäftigten verarscht..
Wer nicht an Änderung glaubt soll heute zu Hause bleiben!


darum: keine arbeit für alle und keiner muss dafür zahlen? :-D

du bist nicht romanisch, du bist romantisch...im politischen sinne also total verblendet und an der realität vorbei :-D

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 12:36 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von Cymru:

Inwiefern hältst du das Programm der FDP für unumsetzbar? Klingt eher so, als rückst du von deinen Prinzipien ab und schließt eine Partei einfach mal eben aus.


Zum Beispiel, dass man mit Steuersenkungen kein Geld in die Staatskasse bringt, sondern es eher los wird.


Der Plan ist aber doch, dass man auf anderem Wege, nämlich durch gestiegene Kaufkraft, wieder Geld in die Kassen bekommt. Es soll ein Anreiz sein, an anderer Stelle mehr Geld auszugeben. Dass nachher weniger in der Staatskasse ist, wird wohl auch bei der FDP nicht beabsichtigt sein.

Aber wie du oben vorgeworfen hast: Das wäre nur ein Punkt im Wahlprogramm ;-)
Jede Partei hat wohl illusorische Ziele im Programm, wie auch machbare.

Wie du oben sagtest: Wer sich natürlich nur auf diesen Steuersenkungsplan eingelassen hat und deswegen FDP gewählt, der musste zwangsläufig reinfallen. Die FDP hatte in ihrem Programm interessante Pläne, das Steuersystem umzustellen, doch war soweit ich mich erinnere, von vornherein klar, dass die Union das nicht mittragen würde.
Ich fand es auch beinahe etwas ulkig, wenn Leute die FDP gewählt hatten, sich nachher aber gewundert hatten, dass die AKW-Laufzeiten verlängert wurden. Die allermeisten beschäftigen sich nicht mit den Programmpunkten einer Partei. Ich bin deswegen sehr froh, dass es den Wahl-O-Mat seit einigen Jahre gibt. So kann immerhin anhand von 38 Thesen verglichen werden, zu welcher Partei man passt bzw. welche ähnliche Ansichten hat. Das bietet dem nicht politisch interessierten Wähler Möglichkeiten.

Zitat von doloresgomez:

[...]Selbes Prinzip. Nur weil BaWü trotz CDU-Regierung relativ gut dasteht, ist das kein Grund auf positive Veränderungen zu verzichten.


Sicher, eine Entwicklung ist nie nur einer Regierung zu verdanken. Gerade in der Wirtschaft kann auch eine Regierung wenig bewirken, wenn es nicht kompetente Leute gibt, die eine Firma gründen und Kapital in die Hand nehmen.

Trotzdem bestimmt die Regierung hierbei die Rahmenbedingungen. In BaWü haben wir seit Jahrzehnten nur die CDU gehabt, deswegen ist es sicherlich schwieriger zu sagen, ob alles von der CDU abhängt. Doch ist auch klar, dass dieses Regierungsgespann all die Jahre weitestgehend problemlos funktioniert hat. Fehler gibt es überall, schon allein, wenn man andere Programmpunkte vertritt, wie es die Regierung tut. Das ist Demokratie, das ist völlig in Ordnung. Trotzdem kannst du nicht sagen, dass es uns hier besonders schlecht ginge in BaWü.

Zitat von bredator:

Aber obwohl es uns hier in BW nicht gerade schlecht geht, sollte man der CDU einfach mal deutlich machen, dass ihre Arroganz beim Regieren etwas zurückgehen sollte.


Ich denke, dass sehen viele frühere CDU-Wähler wie du. Eine uneingeschränkte Machtstellung, wie Parteien sie in manchen Bundesländern hatten, schafft nur allzu gern Gleichgültigkeit und Arroganz bei den Parteien. Auch die CSU musste das bei der letzten Landtagswahl lernen, dass man sich nicht mehr alles erlauben kann.

In jedem Fall sollte es heute jeden ins Wahllokal treiben. Denn bei dieser Wahl ist das erste Mal seit vielen Jahren endlich einmal alles offen. Demokratie kann also wirklich so wirken, wie sie mit dem Wahlrecht gedacht ist.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

39 - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2011 um 12:53 Uhr

Zitat von Cymru:

Der Plan ist aber doch, dass man auf anderem Wege, nämlich durch gestiegene Kaufkraft, wieder Geld in die Kassen bekommt. Es soll ein Anreiz sein, an anderer Stelle mehr Geld auszugeben. Dass nachher weniger in der Staatskasse ist, wird wohl auch bei der FDP nicht beabsichtigt sein.


Wieso ist der Plan so klar? Ist es wohl nicht etwa so, dass sie durch dieses Versprechen nur wähler gewinnen wollten? Und dass sie die gesenkten steuern durch steigende beiträge in anderen gebieten ausgleichen wollen? Um damit die von ihnen sogenannte Mittelschicht zu entlasten und dem kleinen Manne das geldabknüpfen?

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 12:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.03.2011 um 13:08 Uhr

Zitat von 39:

Wieso ist der Plan so klar? Ist es wohl nicht etwa so, dass sie durch dieses Versprechen nur wähler gewinnen wollten? Und dass sie die gesenkten steuern durch steigende beiträge in anderen gebieten ausgleichen wollen? Um damit die von ihnen sogenannte Mittelschicht zu entlasten und dem kleinen Manne das geldabknüpfen?


Wie genau der Plan war, müssten wir nachschauen, ich hab die Programme der Parteien nicht im Kopf ;-)

Natürlich will man durch solche Sachen Wähler gewinnen. Als verantwortungsvoller Wähler darf man sich aber durch solche Dinge nicht blind locken lassen, sondern muss, wie du das machst, genau hinterfragen, was dahintersteckt.
Es ging auch darum, den Mittelstandsbauch zu beseitigen (was die LINKE übrigens auch in ihrem Programm hat), das stimmt. Fraglich ist, was "der kleine Mann" konkret ist. Geht man tatsächlich auf das Wort "klein", wären es die am ganz unteren Ende der Einkommensskala. Hier wird aber ohnehin weniger an Steuern bezahlt. Oftmals sehen sich die Menschen der Mittelschicht als "kleiner Mann", weil unser Wohlstand schlicht unterschätzt wird. Sie hätten also, wenn die FDP das Programm durchgesetzt hätte, wohl davon profitiert. Wenn ich es richtig weiß, sollten aber auch die unteren Einkommensgruppen geschont werden.

edit:
Wobei ich kein Finanzfachmann bin und dir hier genau sagen könnte, wie das Steuersystem sinnvoll zu gestalten ist ;-)

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

JohnJayRambo - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
959 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 13:26 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von JohnJayRambo:

du hast ja keine Ahnung wie man uns mit den Zahlen von Beschäftigten verarscht..
Wer nicht an Änderung glaubt soll heute zu Hause bleiben!


darum: keine arbeit für alle und keiner muss dafür zahlen? :-D

du bist nicht romanisch, du bist romantisch...im politischen sinne also total verblendet und an der realität vorbei :-D
ist klar Diavolo.. ^^
dein Name ist Realitätsnaher..


Wir sind nur ein Karnevalsverein.. na und?! alaaf ^^

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2011 um 13:47 Uhr

Zitat von -Tobi-93:

Zitat von x_BMTH_x:

He
will jetzt keinen neuen Thread auf machen

stimmt des das wenn SPD zur mehrheit gewählt wird das es dann in 1-2 jahren gesamtschulen in baden-württemberg geben wird?


muss nicht unbedingt sein, aber man kann davon ausgehen

wobei ich "Gesamtschulen" einfach falsch finde, gerade hier in Deutschland leben sehr viele Ausländer die sich sehr schwer für die Hauptschule tun, und durch die Gesamtschule wird das niveau angehoben aber es bleibt natürlich trotzdem unter der Realschule.
Was ist denn mit guten Realschülern? Sie werden hierdurch gezwungen auf das Gymnasium zu gehen.


Der Witz an der Gesamtschule ist, dass sie eben nicht mit Lehrmethoden aus dem 18. Jahrhundert am geistigen Gleichschritt des Lernens festhält, sondern dass jeder in seinem maximalen Tempo lernen kann. Sowas nennt sich individuelle Förderung (auch wenn die CDU das gerne missbraucht für ihre 3-Individuen-Schulen...).
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2011 um 13:51 Uhr

Zitat von Der666Diablo:


nein, für die, laut ihm, "positive" umgestaltung durch andere Parteien als die CDU ;-)


Oh, zu früh nachgefragt:

Ich werde dir jetzt nicht alle Bereiche durchgehen. Aber zum Beispiel ist unser Schulsystem pädagogisch gesehen sehr stark verbesserungswürdig ebenso die Finanzierung der Hochschulen.

Weiter geht es mit dem Demokratieverständnis und der Rechtsstaatlichkeit...

Ebenso mit Erneuerbaren Energien und der Verkehrspolitik.

etc. etc.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2011 um 13:54 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von x_BMTH_x:

stimmt des das wenn SPD zur mehrheit gewählt wird das es dann in 1-2 jahren gesamtschulen in baden-württemberg geben wird?


Jap. Sie wollen die grundschulen um 2 jaahre verlängern und das gesammtschulsystem einführen.


Nein, aber sie wollen es zumindest erlauben.
Es gibt an einigen Orten Schulen, die ein gutes pädagogisches Konzept haben, aber eben ohne Gliederung und das soll zukünftig auf Antrag der Schule und Gemeinde erlaubt werden.
Aber es soll nicht aktiv eingeführt werden.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 13:54 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Weiter geht es mit dem Demokratieverständnis und der Rechtsstaatlichkeit...


Spielst du auf S21 und den EnBW-Deal an oder siehst du noch andere Probleme?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

JohnJayRambo - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2006
959 Beiträge

Geschrieben am: 27.03.2011 um 13:55 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Der666Diablo:


nein, für die, laut ihm, "positive" umgestaltung durch andere Parteien als die CDU ;-)


Oh, zu früh nachgefragt:

Ich werde dir jetzt nicht alle Bereiche durchgehen. Aber zum Beispiel ist unser Schulsystem pädagogisch gesehen sehr stark verbesserungswürdig ebenso die Finanzierung der Hochschulen.

Weiter geht es mit dem Demokratieverständnis und der Rechtsstaatlichkeit...

Ebenso mit Erneuerbaren Energien und der Verkehrspolitik.

etc. etc.
der Typ hat sich doch mit gar nichts beschäftigt was im Ländle abgeht....
dieser Diavolo..
außer übers Weinpredigen wo nur Wasser ist ^^



Wir sind nur ein Karnevalsverein.. na und?! alaaf ^^

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2011 um 13:57 Uhr

Zitat von Cymru:



Zitat von doloresgomez:

[...]Selbes Prinzip. Nur weil BaWü trotz CDU-Regierung relativ gut dasteht, ist das kein Grund auf positive Veränderungen zu verzichten.


Sicher, eine Entwicklung ist nie nur einer Regierung zu verdanken. Gerade in der Wirtschaft kann auch eine Regierung wenig bewirken, wenn es nicht kompetente Leute gibt, die eine Firma gründen und Kapital in die Hand nehmen.

Trotzdem bestimmt die Regierung hierbei die Rahmenbedingungen. In BaWü haben wir seit Jahrzehnten nur die CDU gehabt, deswegen ist es sicherlich schwieriger zu sagen, ob alles von der CDU abhängt. Doch ist auch klar, dass dieses Regierungsgespann all die Jahre weitestgehend problemlos funktioniert hat. Fehler gibt es überall, schon allein, wenn man andere Programmpunkte vertritt, wie es die Regierung tut. Das ist Demokratie, das ist völlig in Ordnung. Trotzdem kannst du nicht sagen, dass es uns hier besonders schlecht ginge in BaWü.


Ich sage nicht, dass es uns besonders schlecht ginge. Ich sage nur, dass wir eine schlechte Regierung haben und es uns daher besser gehen könnte.
<<< zurück
 
-1- ... -19- -20- -21- -22- -23- ... -96- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -