Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg

<<< zurück   -1- ... -73- -74- -75- -76- -77- ... -96- vorwärts >>>  
EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 16:48 Uhr

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von 39:

Wenn wir schon beim Schulsystem sind. Wann wird das bescheuerte Bachlor-Master-System wieder durch das alte System ersetzt?

Warum sollte es? Oo


Weil das nicht mehr viel mit Studium zu tun hat^^. Bachlor heißt: Möglichst viel Stoff in möglichst wenig Zeit, da ist ein "lockeres" Studentenleben wie früher nicht mehr möglich. Aber das größte Unding ist doch,d ass wir davor ein super System hatten und unsere Abschlüsse überall anerkannt waren...

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

tyler_jones - 38
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
555 Beiträge
Geschrieben am: 29.03.2011 um 16:50 Uhr

naja ich wäre sehr dafür
ich studiere an der uni ulm und vor kurzem am infoabend kam, das selbst durch den master wie gerade mal 80% von dem fachwissen eines diplomaten haben
wer nicht glaubt kann mich gerne anschreiben ich kann ihm die pdf der uni ulm datei schicken indem es drinsteht
es ist traurig wie die politik oder besser gesagt die eu das deutsche diplom vernichtet hat und die studiengänge mit absolutem nonsense vollgestopft hat was kein mensch braucht!
habe vor meinem studium gearbeitet und die firmen nehmen lieber einen mit diplom als einen mit master es ist so^^


Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 16:53 Uhr

Zitat von tyler_jones:

naja ich wäre sehr dafür
ich studiere an der uni ulm und vor kurzem am infoabend kam, das selbst durch den master wie gerade mal 80% von dem fachwissen eines diplomaten haben
wer nicht glaubt kann mich gerne anschreiben ich kann ihm die pdf der uni ulm datei schicken indem es drinsteht
es ist traurig wie die politik oder besser gesagt die eu das deutsche diplom vernichtet hat und die studiengänge mit absolutem nonsense vollgestopft hat was kein mensch braucht!
habe vor meinem studium gearbeitet und die firmen nehmen lieber einen mit diplom als einen mit master es ist so^^


kann ich voll bestätigen, zum Glück gibt es vereinzelt Unis die sich gegen Bachlor und Master wehren und man noch einen ordentliches Diplom machen kann^^

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

tyler_jones - 38
Profi (offline)

Dabei seit 06.2010
555 Beiträge
Geschrieben am: 29.03.2011 um 16:57 Uhr

Zitat von EHRDI:

Zitat von tyler_jones:

naja ich wäre sehr dafür
ich studiere an der uni ulm und vor kurzem am infoabend kam, das selbst durch den master wie gerade mal 80% von dem fachwissen eines diplomaten haben
wer nicht glaubt kann mich gerne anschreiben ich kann ihm die pdf der uni ulm datei schicken indem es drinsteht
es ist traurig wie die politik oder besser gesagt die eu das deutsche diplom vernichtet hat und die studiengänge mit absolutem nonsense vollgestopft hat was kein mensch braucht!
habe vor meinem studium gearbeitet und die firmen nehmen lieber einen mit diplom als einen mit master es ist so^^


kann ich voll bestätigen, zum Glück gibt es vereinzelt Unis die sich gegen Bachlor und Master wehren und man noch einen ordentliches Diplom machen kann^^


nur leider nicht bei meinem studiengang weil es diesen nur in ulm gibt -.-
und was ich da zum teil lernen muss hat überhaupt nichts damit zu tun was ich später benötige
vor allem bei den schlüsselqualifikationen das ich nicht lache...
manches ist nützliches, aber der großteil ist so sinnlos
ich würde am liebsten die heutigen politker in die uni schicken und will die sehen wie die das machen und packen^^
ach ja und die studiengebühren... ich ging deshalb davor zum arbeiten das ich mir ein studium leisten kann
weil papa staat ja dafür sorgt das nur noch die reichen studieren können^^
ich hoffe die grüne halten ihr versprechen und schaffen diese gebühren ab

Why dont you go back to endor you stupid wookie!!! -eric cartman

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 20:44 Uhr

Zitat von EHRDI:

kann ich voll bestätigen, zum Glück gibt es vereinzelt Unis die sich gegen Bachlor und Master wehren und man noch einen ordentliches Diplom machen kann^^


Hast du Beispiele für diese Unis? Hab bisher eigentlich nur gehört, dass das Diplom parallel erworben werden kann, das Bologna-System ist ja normalerweise verbindlich.

An Bachelor und Master wird auch grün-rot nichts ändern, das steht sicher außer Frage. Generell war der Gedanke ja auch gut, vergleichbare Leistungsabschlüsse zu machen, damit mehr Mobilität gewährleistet ist. Leider fehlt es, wie mir immer wieder bestätigt wird, auch hieran schon in den allermeisten Fällen, da die Unis große Freiheiten haben, welche Inhalte sie in die Studiengänge schwerpunktmäßig packen. Es ist schade um diese Chance.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 21:31 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von EHRDI:

kann ich voll bestätigen, zum Glück gibt es vereinzelt Unis die sich gegen Bachlor und Master wehren und man noch einen ordentliches Diplom machen kann^^


Hast du Beispiele für diese Unis? Hab bisher eigentlich nur gehört, dass das Diplom parallel erworben werden kann, das Bologna-System ist ja normalerweise verbindlich.

An Bachelor und Master wird auch grün-rot nichts ändern, das steht sicher außer Frage. Generell war der Gedanke ja auch gut, vergleichbare Leistungsabschlüsse zu machen, damit mehr Mobilität gewährleistet ist. Leider fehlt es, wie mir immer wieder bestätigt wird, auch hieran schon in den allermeisten Fällen, da die Unis große Freiheiten haben, welche Inhalte sie in die Studiengänge schwerpunktmäßig packen. Es ist schade um diese Chance.


ja, das hab ich auch gemeint, natürlich nur parallel^^, vor allem bei Ingenieurswissenschaften (TU Dresden z.b.)

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

39 - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 29.03.2011 um 21:59 Uhr

Meines wissens ist in Baden-Würthemberg und Bayern die einzige Uni, die noch nen Dipl-Ing anbietet in München. Und das find ich irgendwie schon schade, weil die im Ausland sehr gefragt sind. Und diese Bachlor und Master werden international alle in einen Topf gesteckt.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 29.03.2011 um 23:20 Uhr

Zitat von 39:

Und diese Bachlor und Master werden international alle in einen Topf gesteckt.


Wenn Mobilität an andere Unis im In- und Ausland immer leicht möglich wäre, hätte dieses System durchaus einen Sinn. Daran fehlt es wohl aber schon beim Wechsel innerhalb Deutschlands.

Halte diesen parallelen Abschluss auch für sinnvoll. Warum sollte man einen guten, international anerkannten Abschluss einfach so wegwerfen?!

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

39 - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 30.03.2011 um 14:35 Uhr

Zitat von Cymru:

Halte diesen parallelen Abschluss auch für sinnvoll. Warum sollte man einen guten, international anerkannten Abschluss einfach so wegwerfen?!


Das meinte ich ja.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 18:30 Uhr

zum thema grüne und energie:

ist es sinnvoll lebensmittel zu verheizen (E10, biomasse)???
ach ja es sind ja erneuererbare energien weil sie nachwachsen;-)

aber das dadurch die getreidepreise immens steigen und dann eventuell noch eine schlechte ernte oben drauf kommt, interessiert hier ja keinen.

und ich kann nicht verstehen das die spd in nördlicheren bundesländern ein kohlekraftwerk genehmigt, das genausoviel co2 ausstößt wie alle in deutschland zugelassenen pkw´s an einem tag, nur weil kohle subventioniert wird und raubbau unter tage betrieben wird? und deswegen leben ja alle im ruhrpott so sicher bis wieder mal ein schacht zusammen bricht;-)

let´s drive a real mini

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 30.03.2011 um 18:43 Uhr

Zitat von mini-driver:

zum thema grüne und energie:

ist es sinnvoll lebensmittel zu verheizen (E10, biomasse)???
ach ja es sind ja erneuererbare energien weil sie nachwachsen;-)

aber das dadurch die getreidepreise immens steigen und dann eventuell noch eine schlechte ernte oben drauf kommt, interessiert hier ja keinen.

und ich kann nicht verstehen das die spd in nördlicheren bundesländern ein kohlekraftwerk genehmigt, das genausoviel co2 ausstößt wie alle in deutschland zugelassenen pkw´s an einem tag, nur weil kohle subventioniert wird und raubbau unter tage betrieben wird? und deswegen leben ja alle im ruhrpott so sicher bis wieder mal ein schacht zusammen bricht;-)


Es ist dann sinnvoll, wenn Felder sonst nicht genutzt würden. So hat die EU bis vor kurzem Geld für Felder gezahlt, wenn sie nicht bewirtschaftet werden, da wir eine enorme Lebensmittelüberproduktion ("Milchseen und Butterberge") hatten und daher die Preise im Keller waren und die Bauern nicht mehr davon leben konnten.

Was nicht sein kann, ist dass in ärmeren Ländern Regenwald dafür gerodet wird oder deren Landwirtschaft zu grunde gerichtet wird.

Aber aus Bioabfall, Kompost, Klärschlamm, etc. kann bedenkenlos Energie gewonnen werden. Gerade hier wird aber schon intensiv geforscht, welche Bedingungen die beste Ausbeute liefern.
JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 18:53 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von mini-driver:

zum thema grüne und energie:

ist es sinnvoll lebensmittel zu verheizen (E10, biomasse)???
ach ja es sind ja erneuererbare energien weil sie nachwachsen;-)

aber das dadurch die getreidepreise immens steigen und dann eventuell noch eine schlechte ernte oben drauf kommt, interessiert hier ja keinen.

und ich kann nicht verstehen das die spd in nördlicheren bundesländern ein kohlekraftwerk genehmigt, das genausoviel co2 ausstößt wie alle in deutschland zugelassenen pkw´s an einem tag, nur weil kohle subventioniert wird und raubbau unter tage betrieben wird? und deswegen leben ja alle im ruhrpott so sicher bis wieder mal ein schacht zusammen bricht;-)


Es ist dann sinnvoll, wenn Felder sonst nicht genutzt würden. So hat die EU bis vor kurzem Geld für Felder gezahlt, wenn sie nicht bewirtschaftet werden, da wir eine enorme Lebensmittelüberproduktion ("Milchseen und Butterberge") hatten und daher die Preise im Keller waren und die Bauern nicht mehr davon leben konnten.

Was nicht sein kann, ist dass in ärmeren Ländern Regenwald dafür gerodet wird oder deren Landwirtschaft zu grunde gerichtet wird.

Aber aus Bioabfall, Kompost, Klärschlamm, etc. kann bedenkenlos Energie gewonnen werden. Gerade hier wird aber schon intensiv geforscht, welche Bedingungen die beste Ausbeute liefern.


Die erforderlichen Mengen an Biomasse sind um tausendfachen Faktor größer als jeglicher Bioabfall oder sonstige herkömmliche Quellen den Bedarf bedienen könnten. Bereits jetzt wird aus massivste Art und Weise durch Maisanbau und GPS die bisherive 4-Felder-Wirtschaft aus den Angeln gehoben, was sich in einer erschreckenden Öko-Bilanz niederschlägt. Wer sich jemals mit dem Thema Mais&Boden&Nährstoffentzug befasst hat, sollte wissen, dass Biogasanlagen als vereinzelte Spielerei eien nette Sache ist, aber als flächendeckender Energielieferant nicht in Frage kommen kann.

Wäre mal lustig zu wissen, wieviele der Öko-Energie-Fans sich näher damit befasst haben.

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 30.03.2011 um 18:56 Uhr

Zitat von JulmaJumala:

Zitat von doloresgomez:



Es ist dann sinnvoll, wenn Felder sonst nicht genutzt würden. So hat die EU bis vor kurzem Geld für Felder gezahlt, wenn sie nicht bewirtschaftet werden, da wir eine enorme Lebensmittelüberproduktion ("Milchseen und Butterberge") hatten und daher die Preise im Keller waren und die Bauern nicht mehr davon leben konnten.

Was nicht sein kann, ist dass in ärmeren Ländern Regenwald dafür gerodet wird oder deren Landwirtschaft zu grunde gerichtet wird.

Aber aus Bioabfall, Kompost, Klärschlamm, etc. kann bedenkenlos Energie gewonnen werden. Gerade hier wird aber schon intensiv geforscht, welche Bedingungen die beste Ausbeute liefern.


Die erforderlichen Mengen an Biomasse sind um tausendfachen Faktor größer als jeglicher Bioabfall oder sonstige herkömmliche Quellen den Bedarf bedienen könnten. Bereits jetzt wird aus massivste Art und Weise durch Maisanbau und GPS die bisherive 4-Felder-Wirtschaft aus den Angeln gehoben, was sich in einer erschreckenden Öko-Bilanz niederschlägt. Wer sich jemals mit dem Thema Mais&Boden&Nährstoffentzug befasst hat, sollte wissen, dass Biogasanlagen als vereinzelte Spielerei eien nette Sache ist, aber als flächendeckender Energielieferant nicht in Frage kommen kann.

Wäre mal lustig zu wissen, wieviele der Öko-Energie-Fans sich näher damit befasst haben.


Bei so einer Behauptung wäre natürlich interessant, was deiner Meinung nach "die erforderlichen Mengen an Biomasse" sind.
mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 18:59 Uhr

joa die grünen sind ja so schlau und wissen das biomasse eine fehlinvetition ist ;-) und das der boden bei massivem maisanbau zu grunde geht hab ich schon vor 13 jahren in der hauptschule gelernt:-D

let´s drive a real mini

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 19:01 Uhr

Zitat von doloresgomez:


Bei so einer Behauptung wäre natürlich interessant, was deiner Meinung nach "die erforderlichen Mengen an Biomasse" sind.

Das kannst Du Dir quasi selbst aussuchen:
a) Die Menge die bereits JETZT verbraucht wird, sprich, alles was in eine Biogasanlage wandert, oder
b) Die noch höhere Menge, die erforderlich sein wird, wenn Atomkraft lahmgelegt wird, und man versucht, die Substitutionsenergie teilweise mit Biogasanlagen zu liefern, welche im Moment natürlich noch nicht zu beziffern ist.

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

<<< zurück
 
-1- ... -73- -74- -75- -76- -77- ... -96- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -