Simonale - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
254
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:11 Uhr
|
|
Zitat von doloresgomez: Zitat von Simonale: Zitat von schbaschdi: Ich frag mich wie Deutschland den stromverbrauch abdecken will wenn die AKW´s nicht mehr laufen sollen bis in ca. 10 jahren. mit regenerativen energiequellen geht das bis dahin auf keinen fall denk ich mal. und dann kaufen wir "dummen deutschen" den strom teuer z.B. in frankrreich und die freuen sich und stellen noch 10 weitere AKW´s an den reihn und wir sitzen wieder auf dem müll!
Um ehrlich zu sein, uns geht das Uran sowieso bald aus, weil immer mehr Mienen geschlossen werden.
Irgendwo hab ich gelesen, dass wir bereits Waffenfähiges Uran verwenden, was ich aber irgendwie nicht glaube.
Ist schon relativ lange so, dass das gemacht wird.
Und genau das ist der Punkt: Uran geht aus Öl & Kohle gehen aus und entweder wird geben jetzt mal etwas Geld aus um davon weg zu kommen oder das Licht geht wirklich irgendwann aus, weil uns EE ja zu teuer war....
Aber so wie die Momentan EEs aussehen bin ich nicht mit dem Konzept einverstanden.
Solarzelle --> Werden mal im Bodenvergraben da sondermüll
Biogas --> Monokulturen
Windkraft --> geht auch auf Eisenressourcen
Wasserkraft --> belastet die Natur
Welche gibts noch?
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:12 Uhr
|
|
Zitat von Benji84: Zitat von schbaschdi: Ich frag mich wie Deutschland den stromverbrauch abdecken will wenn die AKW´s nicht mehr laufen sollen bis in ca. 10 jahren. mit regenerativen energiequellen geht das bis dahin auf keinen fall denk ich mal. und dann kaufen wir "dummen deutschen" den strom teuer z.B. in frankrreich und die freuen sich und stellen noch 10 weitere AKW´s an den reihn und wir sitzen wieder auf dem müll!
Im Grunde genommen sehe ich das ähnlich wie du!
Und in 10 Jahren halte ich das auch nicht zu schaffen,
Mein Vorschlag oder Ansatz wäre eine Europaweite Energiepolitik zu betreiben. Das wäre aus meiner Sicht mal eine "ordentliche" herangehensweiße. Es bringt nichts korrigiere "wenig" wenn nur Deutschland aussteigt und um uns rum werden neue Atomkraftwerke gebaut.
Europaweite Energiepolitik? Ich fürchte da geht die Debatte dann bis zum St. Nimmerleinstag. Wenn man sich die Verhandlungen über die Euro-Rettung, den Lissabon-Vertrag, den Lybien-Einsatz, die Verteilung der Agrarsubventionen ansieht, dann gute Nacht. Ich sage es eigentlich nicht gerne: In Kernfragen halte ich die EU für handlungsunfähig.
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:13 Uhr
|
|
Zitat von Simonale: Aber so wie die Momentan EEs aussehen bin ich nicht mit dem Konzept einverstanden.
Solarzelle --> Werden mal im Bodenvergraben da sondermüll
Biogas --> Monokulturen
Windkraft --> geht auch auf Eisenressourcen
Wasserkraft --> belastet die Natur
Welche gibts noch?
wir könnten versuchen die erde näher an die sonne zu schiessen :)
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:13 Uhr
|
|
Zitat von Benji84: Zitat von schbaschdi: Ich frag mich wie Deutschland den stromverbrauch abdecken will wenn die AKW´s nicht mehr laufen sollen bis in ca. 10 jahren. mit regenerativen energiequellen geht das bis dahin auf keinen fall denk ich mal. und dann kaufen wir "dummen deutschen" den strom teuer z.B. in frankrreich und die freuen sich und stellen noch 10 weitere AKW´s an den reihn und wir sitzen wieder auf dem müll!
Im Grunde genommen sehe ich das ähnlich wie du!
Und in 10 Jahren halte ich das auch nicht zu schaffen,
Mein Vorschlag oder Ansatz wäre eine Europaweite Energiepolitik zu betreiben. Das wäre aus meiner Sicht mal eine "ordentliche" herangehensweiße. Es bringt nichts korrigiere "wenig" wenn nur Deutschland aussteigt und um uns rum werden neue Atomkraftwerke gebaut.
Wenn wir keine Chance haben den Ausstieg in der Zeit zu schaffen der vorgesehen war, wieso wurde er dann vereinbart, auf basis welcher daten? Und welche Datenbasis bringt jetzt die Atomkraftfreundliche schwarz-geld Politik dazu, die möglichkeit wieder ins Auge zu fassen? Bei allem Irrsinn, den ich schon erlebt hab, ich kann mir nicht vorstellen, das von allen Parteien unser WOHLSTAND so gezielt abgeschafft würde. Aber gutoke, seis wie's will. Eine gemeinsame Europ. und sogar Weltweite Politik ist natürlich notwendig.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:14 Uhr
|
|
Zitat: Auch hier bin ich durchaus einer Meinung mit dir, wobei sich Kretschmann ja positiv zum Volksentscheid geäußert hat - ich denke daran wird es nicht scheitern. (Die SPD hat eher den Standpunkt durchziehn, sons kostets geld?! )
EnBW grün zu bauen find ich nicht nur politisch Spannend, ich denk das ist ne ganz schöne Aufgabe, die man die nächsten 5 Jahre angehn, aber keineswegs zuende bringen kann. Spannend? Jap.
Richtig! Ich denke ein "striktes" nein zu S21 wird es nicht geben.
Ein Volksentscheid hätte den Vorteil das beide Parteien ohne größeren Schaden aus dieser Sache rauskommen.
Ich mache keinen hehl daraus das ich für S21 bin, Gründe will ich hier keine weiteren mehr aufführen da diese schon im S21 Forum zu genüge diskutiert wurde.
Zumal denke ich das gerade im Ländle was auch die Wahlbeteiligung zeigt (die ja gestiegen ist), ein Volksentscheid spannend wäre da ich jetzt einfach mal unterstelle das fast jeder ausreichend informiert ist um sich eine eigene Meinung bilden zu können.
Ich bin nicht generell für einen Volksentscheid weil ich denke dass wenn nun jedes Projekt durch eine Abstimmung entschieden werden muss, dass auch eine Volkswirtschaft bzw. auch in teilen die Demokratie und deren Entscheidungsprozess bremst.
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
Simonale - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
254
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:15 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Zitat von Benji84: Zitat von schbaschdi: Ich frag mich wie Deutschland den stromverbrauch abdecken will wenn die AKW´s nicht mehr laufen sollen bis in ca. 10 jahren. mit regenerativen energiequellen geht das bis dahin auf keinen fall denk ich mal. und dann kaufen wir "dummen deutschen" den strom teuer z.B. in frankrreich und die freuen sich und stellen noch 10 weitere AKW´s an den reihn und wir sitzen wieder auf dem müll!
Im Grunde genommen sehe ich das ähnlich wie du!
Und in 10 Jahren halte ich das auch nicht zu schaffen,
Mein Vorschlag oder Ansatz wäre eine Europaweite Energiepolitik zu betreiben. Das wäre aus meiner Sicht mal eine "ordentliche" herangehensweiße. Es bringt nichts korrigiere "wenig" wenn nur Deutschland aussteigt und um uns rum werden neue Atomkraftwerke gebaut.
Europaweite Energiepolitik? Ich fürchte da geht die Debatte dann bis zum St. Nimmerleinstag. Wenn man sich die Verhandlungen über die Euro-Rettung, den Lissabon-Vertrag, den Lybien-Einsatz, die Verteilung der Agrarsubventionen ansieht, dann gute Nacht. Ich sage es eigentlich nicht gerne: In Kernfragen halte ich die EU für handlungsunfähig.
Wieso sollte bei solch offensichtlichen Problemen überhaupt noch eine Dabatte geführt werden dürfen in der EU?
Der wo als Politker für AKWs ist, ist wahrscheinlich bei einem Betreiber im Aufsichtsrat oder hat Aktien.
Ich weiß, das ist ein Einschnitt in die Demokratie, aber mit Diskussionen kommt man in dieser Welt wohl nichtmehr weiter.
vorallem bis solchen Themen.
|
|
schbaschdi - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2005
3
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:15 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von Simonale: Aber so wie die Momentan EEs aussehen bin ich nicht mit dem Konzept einverstanden.
Solarzelle --> Werden mal im Bodenvergraben da sondermüll
Biogas --> Monokulturen
Windkraft --> geht auch auf Eisenressourcen
Wasserkraft --> belastet die Natur
Welche gibts noch?
wir könnten versuchen die erde näher an die sonne zu schiessen :)
wir können auch den atommüll in die sonne schießen :)
waaaaaaah
|
|
Simonale - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
254
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:17 Uhr
|
|
Zitat von schbaschdi: Zitat von Der666Diablo: Zitat von Simonale: Aber so wie die Momentan EEs aussehen bin ich nicht mit dem Konzept einverstanden.
Solarzelle --> Werden mal im Bodenvergraben da sondermüll
Biogas --> Monokulturen
Windkraft --> geht auch auf Eisenressourcen
Wasserkraft --> belastet die Natur
Welche gibts noch?
wir könnten versuchen die erde näher an die sonne zu schiessen :)
wir können auch den atommüll in die sonne schießen :)
Wir könnten auch bei euch zwei was schießen ^^
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:17 Uhr
|
|
Zitat:
Europaweite Energiepolitik? Ich fürchte da geht die Debatte dann bis zum St. Nimmerleinstag. Wenn man sich die Verhandlungen über die Euro-Rettung, den Lissabon-Vertrag, den Lybien-Einsatz, die Verteilung der Agrarsubventionen ansieht, dann gute Nacht. Ich sage es eigentlich nicht gerne: In Kernfragen halte ich die EU für handlungsunfähig.
Gebe ich dir Recht, diesen Eindruck habe ich nicht nur seit den letzten Tagen sondern schon länger, jedoch gerade in diesem Punkt würde Europa eine Vorreiterrolle in der Welt einnehmen was dann auch dazu führen könnte das in vielen anderen Ländern ein umdenken statt findet.
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 23:19 Uhr
|
|
Zitat von schbaschdi: Zitat von Der666Diablo: Zitat von Simonale: Aber so wie die Momentan EEs aussehen bin ich nicht mit dem Konzept einverstanden.
Solarzelle --> Werden mal im Bodenvergraben da sondermüll
Biogas --> Monokulturen
Windkraft --> geht auch auf Eisenressourcen
Wasserkraft --> belastet die Natur
Welche gibts noch?
wir könnten versuchen die erde näher an die sonne zu schiessen :)
wir können auch den atommüll in die sonne schießen :)
stimmt! :)
edit: darf nur nix beim hochschiessen explodieren :)
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Mausi-07 - 19
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
1
Beitrag
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:18 Uhr
|
|
Zitat von Benji84: Zitat von schbaschdi: Ich frag mich wie Deutschland den stromverbrauch abdecken will wenn die AKW´s nicht mehr laufen sollen bis in ca. 10 jahren. mit regenerativen energiequellen geht das bis dahin auf keinen fall denk ich mal. und dann kaufen wir "dummen deutschen" den strom teuer z.B. in frankrreich und die freuen sich und stellen noch 10 weitere AKW´s an den reihn und wir sitzen wieder auf dem müll!
Im Grunde genommen sehe ich das ähnlich wie du!
Und in 10 Jahren halte ich das auch nicht zu schaffen,
Mein Vorschlag oder Ansatz wäre eine Europaweite Energiepolitik zu betreiben. Das wäre aus meiner Sicht mal eine "ordentliche" herangehensweiße. Es bringt nichts korrigiere "wenig" wenn nur Deutschland aussteigt und um uns rum werden neue Atomkraftwerke gebaut.
ich seh dass so wie ihr... vorallem, wenn wir den strom teuer einkaufen gehen unsere firmen irgendwann ins ausland, weil da die ganze produktion billiger wird. dadurch haben wir wieder total viele arbeitslose und dann?? is ja au doof,...
und wenn du jetzt mal die AKW's von frankreich und die von uns ansiehst, dann sind unsere viel sicherer gebaut. sollte also eins von frankreich explodieren, so sind wir genau so betroffen. bei uns is des risiko viel geringer dass ein AKW explodiert geht,..
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:22 Uhr
|
|
ich schreib mal meinem alten Freund Günther Öttinger eine Mail schließlich ist er EU Kommissar für Energie leider hört man aber von dieser Seite rein gar nichts zu dieser Diskussion. /ironie
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:23 Uhr
|
|
Zitat von Mausi-07: Zitat von Benji84: Zitat von schbaschdi: Ich frag mich wie Deutschland den stromverbrauch abdecken will wenn die AKW´s nicht mehr laufen sollen bis in ca. 10 jahren. mit regenerativen energiequellen geht das bis dahin auf keinen fall denk ich mal. und dann kaufen wir "dummen deutschen" den strom teuer z.B. in frankrreich und die freuen sich und stellen noch 10 weitere AKW´s an den reihn und wir sitzen wieder auf dem müll!
Im Grunde genommen sehe ich das ähnlich wie du!
Und in 10 Jahren halte ich das auch nicht zu schaffen,
Mein Vorschlag oder Ansatz wäre eine Europaweite Energiepolitik zu betreiben. Das wäre aus meiner Sicht mal eine "ordentliche" herangehensweiße. Es bringt nichts korrigiere "wenig" wenn nur Deutschland aussteigt und um uns rum werden neue Atomkraftwerke gebaut.
ich seh dass so wie ihr... vorallem, wenn wir den strom teuer einkaufen gehen unsere firmen irgendwann ins ausland, weil da die ganze produktion billiger wird. dadurch haben wir wieder total viele arbeitslose und dann?? is ja au doof,...
und wenn du jetzt mal die AKW's von frankreich und die von uns ansiehst, dann sind unsere viel sicherer gebaut. sollte also eins von frankreich explodieren, so sind wir genau so betroffen. bei uns is des risiko viel geringer dass ein AKW explodiert geht,..
So und jetzt mal eine kleine Gegenfrage:Warum kann man einfach lax sieben Meiler vom Netz nehmen?
"Nope".
|
|
servussepp - 35
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2010
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 23:25 Uhr
|
|
Wir brauchen in dieser schweren Zeit, der Energie und Europapolitik einfach einen Menschen, der Führer qualitäten hat, und uns auf den richtigen Weg führt ^^
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:25 Uhr
|
|
Zitat von servussepp: Wir bruachen in diesen schweren Zeit, der Energie und Europapolitik einfach einen Menschen, der Führer qualitäten hat, und uns auf den richtigen Weg führt ^^ 
sag ich doch Günther Öttinger unser Mann .
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|