|
Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg

Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 22:57 Uhr
|
|
Zitat von Simonale: Zitat von Simonale:
Was willst du denn nun?
Einerseits meckerst du, dass sich das Geld in Privatbesitz wiederfindet - andererseits behauptest du das wir keine Steuern erheben dürfen, weil sonst niemand mehr irgendwas macht.
Aber um deine Frage zu beantworten:
Das Geld, das der Staat braucht um seine demokratisch festgelegten Aufgaben zu erfüllen, muss er sich irgendwo hohlen. Meiner Meinung nach da wo viel zu hohlen ist und bei denen, denen es am wenigsten weh tut, und da wo der Staat steuernd eingreifen will (Ressourcenverbrauch, Luxusgüter, Drogen, etc.).
Willst du mir erzählen, dass du gerne mehr Steuern zahst, wenn du ne Biogasalbage baust?
Wenn sich etwas nicht für den Betreiber lohnt, wird es meist auch nicht gebaut.
Okay deal: Wir nehmen jeden einzelnen Cent den AKW Betreiber an Versicherungen zahlen müssten die ihre AKWs versichern und jeden einzelnen Cent der für Castortransporte, Zwischen und Endlagerfragen rausgeschmissen wird und stecken den in EEs. Keinen Cent mehr. Sounds good?
/e: Selbstverständlich _nicht_ mit den momentanen Subventionen addiert sondern diese dadurch ersetzt.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 22:58 Uhr
|
|
Zitat:
Und welche außer den EEs sollen das deiner Meinung nach sein? Der Trick muss doch sein Effizienz und Speichermöglichkeiten - sowie Transportwege auszubauen, nicht allles zu ignorieren und laut "doof" schreien (ja ich habs grad mit "doof"
Na dann hoffe ich das jetzt vor allem in BaWü endlich Pumpspeicherwerke gebaut werden.
Alles in allem jetzt schon alles schlecht zu reden bevor noch nichts passiert ist bringt nichts, ich werde mein Resümee daher nach 5 Jahren ziehen.
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:58 Uhr
|
|
Zitat von Benji84: Zitat:
Und welche außer den EEs sollen das deiner Meinung nach sein? Der Trick muss doch sein Effizienz und Speichermöglichkeiten - sowie Transportwege auszubauen, nicht allles zu ignorieren und laut "doof" schreien (ja ich habs grad mit "doof"
Na dann hoffe ich das jetzt vor allem in BaWü endlich Pumpspeicherwerke gebaut werden.
Alles in allem schlecht zu reden bevor noch nichts passiert ist bringt nichts, ich werde mein Resümee ziehen.
Hast du heut nen guten Tag? So macht das mehr Spaß ;P
Volle Zustimmung in beiden Punkten (das mir fast schon peinlich).
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Simonale - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
254
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:59 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen, wieviele Milliarden Subventionen man in den 80er Jahren in die AKWs gesteckt hat. Ich möchte auch nicht wissen, wieviele Milliarden noch draufgehen für die immer noch ungelöste Endlagerfrage. Hier die Subventionen für die Entwicklung von erneuerbaren Energien in Relation zu setzen, weil die Kernenergie ja "so billig" ist, halte ich für politisch falsch und verantwortungslos. Kernenergie ist für die Generationen billig, die momentan noch hier leben - ob sie für kommende auch so billig wird, wage ich stark zu bezweifeln. Dass ausgerechnet eine Partei, die das "C" in ihrem Namen immer hoch und heilig ausbreitet, den kommenden Generationen einen tödlich verstrahlten Müll vor die Füße kippt, ist der nächste Treppenwitz.
Uran Aufbereitung
Für das Endlagerproblem gibt es keine Endlösung, das ist Fakt,
aber das Blockieren des Notwenigen Katortransports macht die Sache auch nicht billiger.
Wenn die wiederaufbereitung des Urans wirklich funktioniert und die Strahlung senkt, wäre zumindest ein Zeitlicherteil des Endlagerproblems behoben.
Die Kernenergie muss dann trotzdem noch weg, aber bitte nur mit ner sinnvollen alternative.
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:59 Uhr
|
|
Zitat von Simonale: Zitat von Simonale:
Was willst du denn nun?
Einerseits meckerst du, dass sich das Geld in Privatbesitz wiederfindet - andererseits behauptest du das wir keine Steuern erheben dürfen, weil sonst niemand mehr irgendwas macht.
Aber um deine Frage zu beantworten:
Das Geld, das der Staat braucht um seine demokratisch festgelegten Aufgaben zu erfüllen, muss er sich irgendwo hohlen. Meiner Meinung nach da wo viel zu hohlen ist und bei denen, denen es am wenigsten weh tut, und da wo der Staat steuernd eingreifen will (Ressourcenverbrauch, Luxusgüter, Drogen, etc.).
Willst du mir erzählen, dass du gerne mehr Steuern zahst, wenn du ne Biogasalbage baust?
Wenn sich etwas nicht für den Betreiber lohnt, wird es meist auch nicht gebaut.
"Mir muss es kurzfristig nutzen, also ökonomisch sein. Was an Schäden nachfolgt, interessiert mich einen Scheißdreck." - Leute, ich dachte echt, wir wären mittlerweile weiter...
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:02 Uhr
|
|
Zitat von Klischeepunk: Zitat von Benji84: Zitat:
Und welche außer den EEs sollen das deiner Meinung nach sein? Der Trick muss doch sein Effizienz und Speichermöglichkeiten - sowie Transportwege auszubauen, nicht allles zu ignorieren und laut "doof" schreien (ja ich habs grad mit "doof"
Na dann hoffe ich das jetzt vor allem in BaWü endlich Pumpspeicherwerke gebaut werden.
Alles in allem schlecht zu reden bevor noch nichts passiert ist bringt nichts, ich werde mein Resümee ziehen.
Hast du heut nen guten Tag? So macht das mehr Spaß ;P
Volle Zustimmung in beiden Punkten (das mir fast schon peinlich).
Ich war gestern nach der "Schlappe" leicht gefrustet, ich weiß ist kaum aufgefallen.
Persönlich denke ich wird es politisch im Ländle sehr spannend.
Punkte wie S21 wo die Grünen ganz aussteigen wollen bzw. SPD Volksentscheid oder auch den im Landebesitz befindlichen Energiekonzern ENBW "ökologisch" umgestalten bieten Spannung genug.
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:02 Uhr
|
|
Zitat von Simonale: Zitat von Simonale:
Was willst du denn nun?
Einerseits meckerst du, dass sich das Geld in Privatbesitz wiederfindet - andererseits behauptest du das wir keine Steuern erheben dürfen, weil sonst niemand mehr irgendwas macht.
Aber um deine Frage zu beantworten:
Das Geld, das der Staat braucht um seine demokratisch festgelegten Aufgaben zu erfüllen, muss er sich irgendwo hohlen. Meiner Meinung nach da wo viel zu hohlen ist und bei denen, denen es am wenigsten weh tut, und da wo der Staat steuernd eingreifen will (Ressourcenverbrauch, Luxusgüter, Drogen, etc.).
Willst du mir erzählen, dass du gerne mehr Steuern zahst, wenn du ne Biogasalbage baust?
Wenn sich etwas nicht für den Betreiber lohnt, wird es meist auch nicht gebaut.
Ich bezahle gern Steuern, wenn ich genug Geld habe.
Das vor allem Einkommen (Gewinn) und Vermögen (angesammelter Gewinn) anteilig besteuert wird, ist dein Argument recht sinnlos. Es lohnt sich immer.
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:03 Uhr
|
|
Zitat von Simonale: Zitat von DerGeneral: Ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen, wieviele Milliarden Subventionen man in den 80er Jahren in die AKWs gesteckt hat. Ich möchte auch nicht wissen, wieviele Milliarden noch draufgehen für die immer noch ungelöste Endlagerfrage. Hier die Subventionen für die Entwicklung von erneuerbaren Energien in Relation zu setzen, weil die Kernenergie ja "so billig" ist, halte ich für politisch falsch und verantwortungslos. Kernenergie ist für die Generationen billig, die momentan noch hier leben - ob sie für kommende auch so billig wird, wage ich stark zu bezweifeln. Dass ausgerechnet eine Partei, die das "C" in ihrem Namen immer hoch und heilig ausbreitet, den kommenden Generationen einen tödlich verstrahlten Müll vor die Füße kippt, ist der nächste Treppenwitz.
Uran Aufbereitung
Für das Endlagerproblem gibt es keine Endlösung, das ist Fakt,
aber das Blockieren des Notwenigen Katortransports macht die Sache auch nicht billiger.
Wenn die wiederaufbereitung des Urans wirklich funktioniert und die Strahlung senkt, wäre zumindest ein Zeitlicherteil des Endlagerproblems behoben.
Die Kernenergie muss dann trotzdem noch weg, aber bitte nur mit ner sinnvollen alternative.
Du argumentierst nicht stringent. Du forderst den Ausstieg aus der Kernkraft bei Vorhandensein einer Alternative. Gleichzeitig kritisierst du die Alternativen, weil du unterstellst, sie würden vermeintlich zu viele Subventionen verbrauchen. Wir werden auf absehbare Zeit in einen sauren Apfel beißen müssen - die Entwicklung der erneuerbaren Energien wird viel Geld kosten. Dass damit aber eine nachhaltige Art der Energiegewinnung verbunden ist OHNE Endlagerprobleme oder CO-Emissionen sollte endlich auch einmal in die Betrachtungen miteinfließen.
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
schbaschdi - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2005
3
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:03 Uhr
|
|
Ich frag mich wie Deutschland den stromverbrauch abdecken will wenn die AKW´s nicht mehr laufen sollen bis in ca. 10 jahren. mit regenerativen energiequellen geht das bis dahin auf keinen fall denk ich mal. und dann kaufen wir "dummen deutschen" den strom teuer z.B. in frankrreich und die freuen sich und stellen noch 10 weitere AKW´s an den reihn und wir sitzen wieder auf dem müll!
waaaaaaah
|
|
Simonale - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
254
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:05 Uhr
|
|
Zitat von schbaschdi: Ich frag mich wie Deutschland den stromverbrauch abdecken will wenn die AKW´s nicht mehr laufen sollen bis in ca. 10 jahren. mit regenerativen energiequellen geht das bis dahin auf keinen fall denk ich mal. und dann kaufen wir "dummen deutschen" den strom teuer z.B. in frankrreich und die freuen sich und stellen noch 10 weitere AKW´s an den reihn und wir sitzen wieder auf dem müll!
Um ehrlich zu sein, uns geht das Uran sowieso bald aus, weil immer mehr Mienen geschlossen werden.
Irgendwo hab ich gelesen, dass wir bereits Waffenfähiges Uran verwenden, was ich aber irgendwie nicht glaube.
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:07 Uhr
|
|
Zitat von Benji84: Zitat von Klischeepunk: Zitat von Benji84:
Na dann hoffe ich das jetzt vor allem in BaWü endlich Pumpspeicherwerke gebaut werden.
Alles in allem schlecht zu reden bevor noch nichts passiert ist bringt nichts, ich werde mein Resümee ziehen.
Hast du heut nen guten Tag? So macht das mehr Spaß ;P
Volle Zustimmung in beiden Punkten (das mir fast schon peinlich).
Ich war gestern nach der "Schlappe" leicht gefrustet, ich weiß ist kaum aufgefallen.
Persönlich denke ich wird es politisch im Ländle sehr spannend.
Punkte wie S21 wo die Grünen ganz aussteigen wollen bzw. SPD Volksentscheid oder auch den im Landebesitz befindlichen Energiekonzern ENBW "ökologisch" umgestalten bieten Spannung genug.
Kommt vor ;)
Auch hier bin ich durchaus einer Meinung mit dir, wobei sich Kretschmann ja positiv zum Volksentscheid geäußert hat - ich denke daran wird es nicht scheitern. (Die SPD hat eher den Standpunkt durchziehn, sons kostets geld?! )
EnBW grün zu bauen find ich nicht nur politisch Spannend, ich denk das ist ne ganz schöne Aufgabe, die man die nächsten 5 Jahre angehn, aber keineswegs zuende bringen kann. Spannend? Jap.
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
doloresgomez
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
847
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:08 Uhr
|
|
Zitat von Simonale: Zitat von schbaschdi: Ich frag mich wie Deutschland den stromverbrauch abdecken will wenn die AKW´s nicht mehr laufen sollen bis in ca. 10 jahren. mit regenerativen energiequellen geht das bis dahin auf keinen fall denk ich mal. und dann kaufen wir "dummen deutschen" den strom teuer z.B. in frankrreich und die freuen sich und stellen noch 10 weitere AKW´s an den reihn und wir sitzen wieder auf dem müll!
Um ehrlich zu sein, uns geht das Uran sowieso bald aus, weil immer mehr Mienen geschlossen werden.
Irgendwo hab ich gelesen, dass wir bereits Waffenfähiges Uran verwenden, was ich aber irgendwie nicht glaube.
Ist schon relativ lange so, dass das gemacht wird.
Und genau das ist der Punkt: Uran geht aus Öl & Kohle gehen aus und entweder wird geben jetzt mal etwas Geld aus um davon weg zu kommen oder das Licht geht wirklich irgendwann aus, weil uns EE ja zu teuer war....
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:08 Uhr
|
|
Zitat von schbaschdi: Ich frag mich wie Deutschland den stromverbrauch abdecken will wenn die AKW´s nicht mehr laufen sollen bis in ca. 10 jahren. mit regenerativen energiequellen geht das bis dahin auf keinen fall denk ich mal. und dann kaufen wir "dummen deutschen" den strom teuer z.B. in frankrreich und die freuen sich und stellen noch 10 weitere AKW´s an den reihn und wir sitzen wieder auf dem müll!
"Ich würde sagen, wir lassen einfach alles, wo wie es ist. Uran ist schließlich unbegrenzt vorhanden. Zudem machen schließlich alle anderen Länder auch mit bei der Atomkraft. Und was kümmert uns das Endlagerproblem? Wir wollen schließlich jetzt bezahlbare Energie und was kommende Generationen angeht, tja! Pech gehabt! Was war Tschernobyl? Ach, scheiß drauf. War ja in der Ukraine. Strontium 90, Cäsium 137 und Plutonium? Keine Ahnung, was das ist! Hauptsache ich habe billigen Strom!" -> Und übrigens kleine Anmerkung: Was soll eigentlich immer dieses "beschissene" Argument: "Die anderen Länder machen es doch auch!" -> Wird etwas Falsches wirklich dadurch richtig, dass es viele machen???
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:08 Uhr
|
|
Zitat von Simonale: Zitat von schbaschdi: Ich frag mich wie Deutschland den stromverbrauch abdecken will wenn die AKW´s nicht mehr laufen sollen bis in ca. 10 jahren. mit regenerativen energiequellen geht das bis dahin auf keinen fall denk ich mal. und dann kaufen wir "dummen deutschen" den strom teuer z.B. in frankrreich und die freuen sich und stellen noch 10 weitere AKW´s an den reihn und wir sitzen wieder auf dem müll!
Um ehrlich zu sein, uns geht das Uran sowieso bald aus, weil immer mehr Mienen geschlossen werden.
Irgendwo hab ich gelesen, dass wir bereits Waffenfähiges Uran verwenden, was ich aber irgendwie nicht glaube.
Darauf bezogen vllt?
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Benji84
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2005
2265
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 28.03.2011 um 23:09 Uhr
|
|
Zitat von schbaschdi: Ich frag mich wie Deutschland den stromverbrauch abdecken will wenn die AKW´s nicht mehr laufen sollen bis in ca. 10 jahren. mit regenerativen energiequellen geht das bis dahin auf keinen fall denk ich mal. und dann kaufen wir "dummen deutschen" den strom teuer z.B. in frankrreich und die freuen sich und stellen noch 10 weitere AKW´s an den reihn und wir sitzen wieder auf dem müll!
Im Grunde genommen sehe ich das ähnlich wie du!
Und in 10 Jahren halte ich das auch nicht zu schaffen,
Mein Vorschlag oder Ansatz wäre eine Europaweite Energiepolitik zu betreiben. Das wäre aus meiner Sicht mal eine "ordentliche" herangehensweiße. Es bringt nichts korrigiere "wenig" wenn nur Deutschland aussteigt und um uns rum werden neue Atomkraftwerke gebaut.
GUUUUMMMIIIBÄÄÄÄRNNN N *bong* *bong* bong*
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|