Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg

<<< zurück   -1- ... -67- -68- -69- -70- -71- ... -96- vorwärts >>>  
DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:35 Uhr

Zumindest sind mir Windräder in meinem Garten lieber als tausende Jahre tödlich strahlender Müll, den man irgendwo vergräbt.

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:35 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Simonale:



Ja, wenn die AKW's weg sind, und Regeneraive energien kommen, dann fließt das Geld wohl eher in die Privaten Gledbeutel oder nicht?
Zum Beispiel der Biogasanlagen, da wird der Anbau, so wie die Anlage subventioniert und ich glaub nicht, dass da die Kommune viel Geld abbekommt, im gegenteil, sie wird, evt. sogar noch mehr für den Strom bezahlen müssen.

edit: sry, falsch zitiert, aber zu faul zum ändern^^


Also erstmal haben wir enorm zu hohe Strompreise, weil wir dank den vier Großanbietern wenig Wettbewerb haben. Daher könnte der Preis sogar sinken.

Und warum soll das Geld nun eher in den privaten Geldbeutel wandern? Und was ist schlecht daran?


Weil dann einzelne Personen viel Geld haben,
Wenn die Gemeinde die Gewerbesteuer bekommt, verteilt sie diese im besten Fall.
Meinst du ein Biogas Bauer baut ein Straße, weil er zuviel Geld hat?
Das bezweifle ich.
Das was du an dem Strompreis dann sparen willst, wirst dann wohl an Steuern drauf legen, damit die Subventionen bezahlt werden können, im extremen Fall.
Das ist jetzt für ganz Deutschland gesehn, weil mir bewusst ist, dass das Bundesland nicht viel an den Steuern drehen kann.


Das Geld wird sich wohl weniger stark bei einzelnen versammeln als wenn wir nur vier Energiekonzerne haben anstatt 1000e BürgerInnen mit Solarzellen auf dem Dach, Bürgerwindanlagen, etc.

Sollte es sich trotzdem bei einzelnen häufen, kann man dem mit Steuern entgegensteuern (deswegen heißen die so ;) ) und es abschöpfen.
Subventionen für EE sind v.a. für den Ausbau. Wenn wir 100% EE haben, wird es keine mehr geben. Es sei denn, dass es andere Gründe dafür gibt. Abgesehen davon wird Atomkraft viel stärker subventioniert...
Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:38 Uhr

Zitat von DerGeneral:

Zumindest sind mir Windräder in meinem Garten lieber als tausende Jahre tödlich strahlender Müll, den man irgendwo vergräbt.

Mir wäre eine dauerhafte und sinnvolle Lösung für unser Energie Problem 100 mal lieber als unsere bisherigen Energiequellen.
Weil ich es sinnfrei finde von der einen Brückenlösung zur anderen zu springen.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:40 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von DerGeneral:

Zitat von Simonale:

Windkraft

Hier ist ein Beispiel für die Sinnlosigkeit von Windkrafträdern.
Diese Brauchen mehr Energie für ihre Herstellung, als sie später wieder rein holen können.
So grün und durchdacht ist die Grünenpolitik nicht wirklich.

Superneutrale Quelle! Echt gute Recherche. Nächstes Mal frägst du am besten gleich beim Deutschen Atomforum nach.

Du bringst keine Quelle dagegen oder? ;-)
Zudem stehen unten die Quelltexte dran.
Das heißt, jede Wikipediaquelle ist hier keine Quelle.


Selbst wenn man unterstellt, dass der Text von diesen Hobby-Ideologen auch nur annähernd richtig wäre (und das tu ich nicht), dann machst du dich immer noch lächerlich, wenn du mit 11 Jahre alten technischen Daten zur Windkraft kommst... Oder schreibst du auch noch von einem Commodore?
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:40 Uhr

Zitat von Simonale:

Bio Gas

Soviel zum Thema Regenerative Energien

Hast du dir die Mühe gemacht den ganzen Beitrag anzuschaun? Da kommt noch was anderes drin vor außer "biogas ist doof" - genau das wird nämlich explizit nicht gesagt.

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:41 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Simonale:



Also erstmal haben wir enorm zu hohe Strompreise, weil wir dank den vier Großanbietern wenig Wettbewerb haben. Daher könnte der Preis sogar sinken.

Und warum soll das Geld nun eher in den privaten Geldbeutel wandern? Und was ist schlecht daran?


Weil dann einzelne Personen viel Geld haben,
Wenn die Gemeinde die Gewerbesteuer bekommt, verteilt sie diese im besten Fall.
Meinst du ein Biogas Bauer baut ein Straße, weil er zuviel Geld hat?
Das bezweifle ich.
Das was du an dem Strompreis dann sparen willst, wirst dann wohl an Steuern drauf legen, damit die Subventionen bezahlt werden können, im extremen Fall.
Das ist jetzt für ganz Deutschland gesehn, weil mir bewusst ist, dass das Bundesland nicht viel an den Steuern drehen kann.


Das Geld wird sich wohl weniger stark bei einzelnen versammeln als wenn wir nur vier Energiekonzerne haben anstatt 1000e BürgerInnen mit Solarzellen auf dem Dach, Bürgerwindanlagen, etc.

Sollte es sich trotzdem bei einzelnen häufen, kann man dem mit Steuern entgegensteuern (deswegen heißen die so ;) ) und es abschöpfen.
Subventionen für EE sind v.a. für den Ausbau. Wenn wir 100% EE haben, wird es keine mehr geben. Es sei denn, dass es andere Gründe dafür gibt. Abgesehen davon wird Atomkraft viel stärker subventioniert...

Du willst also "privat Personen" mehr besteuern als andere, meinst du, dass dann noch irgendjemand ein EE baut?
Ich denke niemand will, dass sein Gewinn so drastisch durch den Staat geschmälert wird, wie du dies vor hast.
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:42 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von DerGeneral:

Zumindest sind mir Windräder in meinem Garten lieber als tausende Jahre tödlich strahlender Müll, den man irgendwo vergräbt.

Mir wäre eine dauerhafte und sinnvolle Lösung für unser Energie Problem 100 mal lieber als unsere bisherigen Energiequellen.
Weil ich es sinnfrei finde von der einen Brückenlösung zur anderen zu springen.


Na dann warten wir doch mal auf ein Raumschiff, dass uns die Lösung all unserer Probleme bringt, anstatt zu forschen und an Lösungen zu arbeiten...wirklich zielführend...
Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:42 Uhr

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von Simonale:

Bio Gas

Soviel zum Thema Regenerative Energien

Hast du dir die Mühe gemacht den ganzen Beitrag anzuschaun? Da kommt noch was anderes drin vor außer "biogas ist doof" - genau das wird nämlich explizit nicht gesagt.

Nein, es wird gesagt, das DIE methode, wie es momentan betrieben wird doof ist.
Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:43 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Simonale:

Zitat von DerGeneral:

Zumindest sind mir Windräder in meinem Garten lieber als tausende Jahre tödlich strahlender Müll, den man irgendwo vergräbt.

Mir wäre eine dauerhafte und sinnvolle Lösung für unser Energie Problem 100 mal lieber als unsere bisherigen Energiequellen.
Weil ich es sinnfrei finde von der einen Brückenlösung zur anderen zu springen.


Na dann warten wir doch mal auf ein Raumschiff, dass uns die Lösung all unserer Probleme bringt, anstatt zu forschen und an Lösungen zu arbeiten...wirklich zielführend...

Ich sagte doch nichts gegen die Forschung?
Aber wie sinnvoll ist es n haufen Geld in scheiß Energien zu stecken, die in wirklichkeit nix bringen?
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:46 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von Klischeepunk:

Zitat von Simonale:

Bio Gas

Soviel zum Thema Regenerative Energien

Hast du dir die Mühe gemacht den ganzen Beitrag anzuschaun? Da kommt noch was anderes drin vor außer "biogas ist doof" - genau das wird nämlich explizit nicht gesagt.

Nein, es wird gesagt, das DIE methode, wie es momentan betrieben wird doof ist.

Okay, in dem Fall spricht was konkret gegen das Konzept bzw. was konkret siehst du dabei auf einen zukommen? Was hält einen davon ab hier fehler zu erkennen und zu korrigieren?
Um den Atomstrom auch mitreinzubringen: Das wurde hier Jahrelang versäumt, um die Lobby zu streicheln - also passiert das gleiche mit Subventionen auf Biobrennstoff (Mais) ist alles wie gehabt, wird es korrigiert ist ein Fortschritt erkennbar. Im Klartext: Die einzige Option ist Besserung, wo also konkret liegt dein Problem?
(Die lächerliche Atomkraft = billig rechnung, bitte nicht schon wieder rausholen, die langweilt so unglaublich und sie ist so unglaublich dumm)

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:46 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von Simonale:



Das Geld wird sich wohl weniger stark bei einzelnen versammeln als wenn wir nur vier Energiekonzerne haben anstatt 1000e BürgerInnen mit Solarzellen auf dem Dach, Bürgerwindanlagen, etc.

Sollte es sich trotzdem bei einzelnen häufen, kann man dem mit Steuern entgegensteuern (deswegen heißen die so ;) ) und es abschöpfen.
Subventionen für EE sind v.a. für den Ausbau. Wenn wir 100% EE haben, wird es keine mehr geben. Es sei denn, dass es andere Gründe dafür gibt. Abgesehen davon wird Atomkraft viel stärker subventioniert...

Du willst also "privat Personen" mehr besteuern als andere, meinst du, dass dann noch irgendjemand ein EE baut?
Ich denke niemand will, dass sein Gewinn so drastisch durch den Staat geschmälert wird, wie du dies vor hast.


Was willst du denn nun?
Einerseits meckerst du, dass sich das Geld in Privatbesitz wiederfindet - andererseits behauptest du das wir keine Steuern erheben dürfen, weil sonst niemand mehr irgendwas macht.

Aber um deine Frage zu beantworten:
Das Geld, das der Staat braucht um seine demokratisch festgelegten Aufgaben zu erfüllen, muss er sich irgendwo hohlen. Meiner Meinung nach da wo viel zu hohlen ist und bei denen, denen es am wenigsten weh tut, und da wo der Staat steuernd eingreifen will (Ressourcenverbrauch, Luxusgüter, Drogen, etc.).
Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:48 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Simonale:

Mir wäre eine dauerhafte und sinnvolle Lösung für unser Energie Problem 100 mal lieber als unsere bisherigen Energiequellen.
Weil ich es sinnfrei finde von der einen Brückenlösung zur anderen zu springen.


Na dann warten wir doch mal auf ein Raumschiff, dass uns die Lösung all unserer Probleme bringt, anstatt zu forschen und an Lösungen zu arbeiten...wirklich zielführend...

Ich sagte doch nichts gegen die Forschung?
Aber wie sinnvoll ist es n haufen Geld in scheiß Energien zu stecken, die in wirklichkeit nix bringen?

Und welche außer den EEs sollen das deiner Meinung nach sein? Der Trick muss doch sein Effizienz und Speichermöglichkeiten - sowie Transportwege auszubauen, nicht allles zu ignorieren und laut "doof" schreien (ja ich habs grad mit "doof")

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:49 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von doloresgomez:



Na dann warten wir doch mal auf ein Raumschiff, dass uns die Lösung all unserer Probleme bringt, anstatt zu forschen und an Lösungen zu arbeiten...wirklich zielführend...

Ich sagte doch nichts gegen die Forschung?
Aber wie sinnvoll ist es n haufen Geld in scheiß Energien zu stecken, die in wirklichkeit nix bringen?


Was ist bei dir denn bitte Forschung, wenn nicht das Erproben von Anlagen in der Praxis und anschließende Verbessern der Technik auf GRund der gewonnenen Erfahrungen?
DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:51 Uhr

Ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen, wieviele Milliarden Subventionen man in den 80er Jahren in die AKWs gesteckt hat. Ich möchte auch nicht wissen, wieviele Milliarden noch draufgehen für die immer noch ungelöste Endlagerfrage. Hier die Subventionen für die Entwicklung von erneuerbaren Energien in Relation zu setzen, weil die Kernenergie ja "so billig" ist, halte ich für politisch falsch und verantwortungslos. Kernenergie ist für die Generationen billig, die momentan noch hier leben - ob sie für kommende auch so billig wird, wage ich stark zu bezweifeln. Dass ausgerechnet eine Partei, die das "C" in ihrem Namen immer hoch und heilig ausbreitet, den kommenden Generationen einen tödlich verstrahlten Müll vor die Füße kippt, ist der nächste Treppenwitz.

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:54 Uhr

Zitat von Simonale:




Was willst du denn nun?
Einerseits meckerst du, dass sich das Geld in Privatbesitz wiederfindet - andererseits behauptest du das wir keine Steuern erheben dürfen, weil sonst niemand mehr irgendwas macht.

Aber um deine Frage zu beantworten:
Das Geld, das der Staat braucht um seine demokratisch festgelegten Aufgaben zu erfüllen, muss er sich irgendwo hohlen. Meiner Meinung nach da wo viel zu hohlen ist und bei denen, denen es am wenigsten weh tut, und da wo der Staat steuernd eingreifen will (Ressourcenverbrauch, Luxusgüter, Drogen, etc.).

Willst du mir erzählen, dass du gerne mehr Steuern zahst, wenn du ne Biogasalbage baust?
Wenn sich etwas nicht für den Betreiber lohnt, wird es meist auch nicht gebaut.
<<< zurück
 
-1- ... -67- -68- -69- -70- -71- ... -96- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -