Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg

<<< zurück   -1- ... -66- -67- -68- -69- -70- ... -96- vorwärts >>>  
DjKoma - 40
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 21:34 Uhr

Zitat von WW94:

ja aber ich find s irgendwie scheiße wenn jetzt des mit den akws kommt in BW dann haben se erstes zu wenig strom und er wird teuer und zweites können se scih die steuer in ie haare schmieren die die akws zahlen und des isch die größte gewerbesteuer die ein betriebn zahlt in Bw

Hoffentlich verbessert sich nun endlich die Bildungspolitik, wenn man sowas wie da oben lesen muss.

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 21:35 Uhr

Zitat von WW94:

Zitat von ZER0-CooL:

Zitat von WoodyGuthrie:

Dank Fujiyama und dank Brüderle haben Grüne gewonnen.

WG


Da hast du was verwechselt :totlacher:

brüderle hört am stricxk aufghängt owas kann ma ned sagen zum glück is seine FDP au rus in der Pfalz


Warum darf man die Wahrheit nicht sagen? Warum sollte man jemanden aufhängen, der das tut?
DerMaurer - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2011
180 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 21:36 Uhr

Bin mal gespannt ob die Grünen jetzt beispielsweise zu Mercedes Benz gehen und die mit irgendwelchen Umweltrichtlinien (die so schnell wie möglich umgesetzt werden sollen) "bedrohen" oder verärgern, sodass sich MB sagt: "Gut, ihr wollt uns hier nicht - dann bauen wir eben wo anders!"

Das wäre sehr sehr schlecht - kann ich mir vorstellen.
ChiefChiller - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
351 Beiträge

Geschrieben am: 28.03.2011 um 21:40 Uhr

Zitat von DerMaurer:

Bin mal gespannt ob die Grünen jetzt beispielsweise zu Mercedes Benz gehen und die mit irgendwelchen Umweltrichtlinien (die so schnell wie möglich umgesetzt werden sollen) "bedrohen" oder verärgern, sodass sich MB sagt: "Gut, ihr wollt uns hier nicht - dann bauen wir eben wo anders!"

Das wäre sehr sehr schlecht - kann ich mir vorstellen.

als ob halt. wollen wir wetten?
warum sollte das passieren? bzw warum ist das nicht passiert als rot-grün die regierung gestellt hat?
die einzigen umweltrichtlinien die autobauern evtl zu schaffen machen sind die euro-normen.

42

Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 21:54 Uhr

Zitat von DjKoma:

Zitat von WW94:

ja aber ich find s irgendwie scheiße wenn jetzt des mit den akws kommt in BW dann haben se erstes zu wenig strom und er wird teuer und zweites können se scih die steuer in ie haare schmieren die die akws zahlen und des isch die größte gewerbesteuer die ein betriebn zahlt in Bw

Hoffentlich verbessert sich nun endlich die Bildungspolitik, wenn man sowas wie da oben lesen muss.


"Eine der reichsten Gemeinden Schleswig-Holsteins

Brokdorf heute ist Idylle pur, Schafsblöken inklusive. Das Dorf im Windschatten des Deichs hat sich herausgeputzt, als solle die blühende Kraft seiner Vorgärten den Meiler am Ortseingang überstrahlen. Die Sandstreifen sind geharkt, kein Halm spitzt aus den Reetdächern hervor. Brokdorf hat Geld. Die Gewerbesteuer des Kraftwerks, das seine Betreiber lieber KKW (Kernkraftwerk) statt AKW nennen, betrug im Rekordjahr 2006 19,1 Millionen Euro, machte aus dem Bauerndorf eine der reichsten Gemeinden Schleswig-Holsteins. Und wie bei vielen, die nach langer Durststrecke unerwartet zu Geld kommen, leistete sich Brokdorf nicht nur das Nötigste, sondern das maximal Mögliche. Es galt, den Begriff Brokdorf mit neuem Inhalt zu füllen – weniger Atom, mehr Lebensfreude."

So falsch ist das mit der Gewerbesteuer nicht. . .
Ist jetzt zwar nicht in Ba-Wü, aber trotzdem in Dt.

Quelle
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:07 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von DjKoma:

Zitat von WW94:

ja aber ich find s irgendwie scheiße wenn jetzt des mit den akws kommt in BW dann haben se erstes zu wenig strom und er wird teuer und zweites können se scih die steuer in ie haare schmieren die die akws zahlen und des isch die größte gewerbesteuer die ein betriebn zahlt in Bw

Hoffentlich verbessert sich nun endlich die Bildungspolitik, wenn man sowas wie da oben lesen muss.


"Eine der reichsten Gemeinden Schleswig-Holsteins

Brokdorf heute ist Idylle pur, Schafsblöken inklusive. Das Dorf im Windschatten des Deichs hat sich herausgeputzt, als solle die blühende Kraft seiner Vorgärten den Meiler am Ortseingang überstrahlen. Die Sandstreifen sind geharkt, kein Halm spitzt aus den Reetdächern hervor. Brokdorf hat Geld. Die Gewerbesteuer des Kraftwerks, das seine Betreiber lieber KKW (Kernkraftwerk) statt AKW nennen, betrug im Rekordjahr 2006 19,1 Millionen Euro, machte aus dem Bauerndorf eine der reichsten Gemeinden Schleswig-Holsteins. Und wie bei vielen, die nach langer Durststrecke unerwartet zu Geld kommen, leistete sich Brokdorf nicht nur das Nötigste, sondern das maximal Mögliche. Es galt, den Begriff Brokdorf mit neuem Inhalt zu füllen – weniger Atom, mehr Lebensfreude."

So falsch ist das mit der Gewerbesteuer nicht. . .
Ist jetzt zwar nicht in Ba-Wü, aber trotzdem in Dt.

Quelle


Das ist richtig: Bei Atomkraft (und anderen zentralen Großkraftwerken) bekommt eine Gemeinde richtig viel. Aber alle anderen Gemeinden bekommen nichts.
Wird nun die Atomkraft durch Erneuerbare ersetzt, dann ändert sich vor allem mal, dass sich die Wertschöpfung gleichmäßig verteilt.
D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:09 Uhr

Zitat von mjoukov:

Zitat von D-Photograph:

Zitat von mjoukov:

Wir GRÜNE Ulm hatten vier Wahlziele - und alle vier erreicht!

1. Mappus abgewählt
2. Kretschmann künftiger MP
3. GRÜNES Mandat in Ulm verteidigt
4. Auch in Ulm VOR der SPD und damit zweite Kraft

Und die nächsten fünf Jahre werden wir zeigen, was eine bürgernahme Politik bedeutet.


:totlacher: Steuererhöhungen sind aufjedenfall Bürgernah :-D und das anheben der Kraftstoffsteuer um die Preise zu verteuern auch :-D


Zur Info: die einzige Steuer, die ein Bundesland selbst erhebt (und somit erhöhen könnte) ist die Grunderwerbssteuer. Das Märchen von höheren Steuern ist ein Wahlkampftrick der CDU.


dann erklär mir mal wo das Geld für das Programm der Grünen herkommt :)

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 22:15 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von WW94:



"Eine der reichsten Gemeinden Schleswig-Holsteins

Brokdorf heute ist Idylle pur, Schafsblöken inklusive. Das Dorf im Windschatten des Deichs hat sich herausgeputzt, als solle die blühende Kraft seiner Vorgärten den Meiler am Ortseingang überstrahlen. Die Sandstreifen sind geharkt, kein Halm spitzt aus den Reetdächern hervor. Brokdorf hat Geld. Die Gewerbesteuer des Kraftwerks, das seine Betreiber lieber KKW (Kernkraftwerk) statt AKW nennen, betrug im Rekordjahr 2006 19,1 Millionen Euro, machte aus dem Bauerndorf eine der reichsten Gemeinden Schleswig-Holsteins. Und wie bei vielen, die nach langer Durststrecke unerwartet zu Geld kommen, leistete sich Brokdorf nicht nur das Nötigste, sondern das maximal Mögliche. Es galt, den Begriff Brokdorf mit neuem Inhalt zu füllen – weniger Atom, mehr Lebensfreude."

So falsch ist das mit der Gewerbesteuer nicht. . .
Ist jetzt zwar nicht in Ba-Wü, aber trotzdem in Dt.

Quelle


Das ist richtig: Bei Atomkraft (und anderen zentralen Großkraftwerken) bekommt eine Gemeinde richtig viel. Aber alle anderen Gemeinden bekommen nichts.
Wird nun die Atomkraft durch Erneuerbare ersetzt, dann ändert sich vor allem mal, dass sich die Wertschöpfung gleichmäßig verteilt.


Ja, wenn die AKW's weg sind, und Regeneraive energien kommen, dann fließt das Geld wohl eher in die Privaten Gledbeutel oder nicht?
Zum Beispiel der Biogasanlagen, da wird der Anbau, so wie die Anlage subventioniert und ich glaub nicht, dass da die Kommune viel Geld abbekommt, im gegenteil, sie wird, evt. sogar noch mehr für den Strom bezahlen müssen.

edit: sry, falsch zitiert, aber zu faul zum ändern^^
Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 22:19 Uhr

Bio Gas

Soviel zum Thema Regenerative Energien
doloresgomez
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
847 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:24 Uhr

Zitat von Simonale:

Zitat von Simonale:


Das ist richtig: Bei Atomkraft (und anderen zentralen Großkraftwerken) bekommt eine Gemeinde richtig viel. Aber alle anderen Gemeinden bekommen nichts.
Wird nun die Atomkraft durch Erneuerbare ersetzt, dann ändert sich vor allem mal, dass sich die Wertschöpfung gleichmäßig verteilt.


Ja, wenn die AKW's weg sind, und Regeneraive energien kommen, dann fließt das Geld wohl eher in die Privaten Gledbeutel oder nicht?
Zum Beispiel der Biogasanlagen, da wird der Anbau, so wie die Anlage subventioniert und ich glaub nicht, dass da die Kommune viel Geld abbekommt, im gegenteil, sie wird, evt. sogar noch mehr für den Strom bezahlen müssen.

edit: sry, falsch zitiert, aber zu faul zum ändern^^


Also erstmal haben wir enorm zu hohe Strompreise, weil wir dank den vier Großanbietern wenig Wettbewerb haben. Daher könnte der Preis sogar sinken.

Und warum soll das Geld nun eher in den privaten Geldbeutel wandern? Und was ist schlecht daran?
D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:25 Uhr

Zitat von Simonale:

Bio Gas

Soviel zum Thema Regenerative Energien


und der Betreiber ist noch nicht mal überzeugt von seiner Anlage :totlacher: danke grün :-D

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.03.2011 um 22:28 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Simonale:

Zitat von Simonale:


Das ist richtig: Bei Atomkraft (und anderen zentralen Großkraftwerken) bekommt eine Gemeinde richtig viel. Aber alle anderen Gemeinden bekommen nichts.
Wird nun die Atomkraft durch Erneuerbare ersetzt, dann ändert sich vor allem mal, dass sich die Wertschöpfung gleichmäßig verteilt.


Ja, wenn die AKW's weg sind, und Regeneraive energien kommen, dann fließt das Geld wohl eher in die Privaten Gledbeutel oder nicht?
Zum Beispiel der Biogasanlagen, da wird der Anbau, so wie die Anlage subventioniert und ich glaub nicht, dass da die Kommune viel Geld abbekommt, im gegenteil, sie wird, evt. sogar noch mehr für den Strom bezahlen müssen.

edit: sry, falsch zitiert, aber zu faul zum ändern^^


Also erstmal haben wir enorm zu hohe Strompreise, weil wir dank den vier Großanbietern wenig Wettbewerb haben. Daher könnte der Preis sogar sinken.

Und warum soll das Geld nun eher in den privaten Geldbeutel wandern? Und was ist schlecht daran?


Weil dann einzelne Personen viel Geld haben,
Wenn die Gemeinde die Gewerbesteuer bekommt, verteilt sie diese im besten Fall.
Meinst du ein Biogas Bauer baut ein Straße, weil er zuviel Geld hat?
Das bezweifle ich.
Das was du an dem Strompreis dann sparen willst, wirst dann wohl an Steuern drauf legen, damit die Subventionen bezahlt werden können, im extremen Fall.
Das ist jetzt für ganz Deutschland gesehn, weil mir bewusst ist, dass das Bundesland nicht viel an den Steuern drehen kann.
Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:30 Uhr

Windkraft

Hier ist ein Beispiel für die Sinnlosigkeit von Windkrafträdern.
Diese Brauchen mehr Energie für ihre Herstellung, als sie später wieder rein holen können.
So grün und durchdacht ist die Grünenpolitik nicht wirklich.
DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:32 Uhr

Zitat von Simonale:

Windkraft

Hier ist ein Beispiel für die Sinnlosigkeit von Windkrafträdern.
Diese Brauchen mehr Energie für ihre Herstellung, als sie später wieder rein holen können.
So grün und durchdacht ist die Grünenpolitik nicht wirklich.

Superneutrale Quelle! Echt gute Recherche. Nächstes Mal frägst du am besten gleich beim Deutschen Atomforum nach.

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 28.03.2011 um 22:33 Uhr

Zitat von DerGeneral:

Zitat von Simonale:

Windkraft

Hier ist ein Beispiel für die Sinnlosigkeit von Windkrafträdern.
Diese Brauchen mehr Energie für ihre Herstellung, als sie später wieder rein holen können.
So grün und durchdacht ist die Grünenpolitik nicht wirklich.

Superneutrale Quelle! Echt gute Recherche. Nächstes Mal frägst du am besten gleich beim Deutschen Atomforum nach.

Du bringst keine Quelle dagegen oder? ;-)
Zudem stehen unten die Quelltexte dran.
Das heißt, jede Wikipediaquelle ist hier keine Quelle.
<<< zurück
 
-1- ... -66- -67- -68- -69- -70- ... -96- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -