Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 20:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.12.2010 um 20:09 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Zitat von Der666Diablo:
wobei ich denke mit der mangelnden Industrie hab ich mehr Recht, als du mit der eigenständigkeit, denn die lasche Führung in G und I war schon seit jeher, Spanien ist nach und mit Franco auch nicht sonderlich gut dagestanden.
Griechenland, Anteil Industrie am BIP 1981 (EU-Beitritt): 33 %
Finnland, Anteil Industrie am BIP 1995 (EU-Beitritt): 32 %
Was nun?
ups
greek
ger
fin
beim verhältnis der einwohner von 1:8:0,5
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 20:09 Uhr
|
|
Sagt uns was?
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 20:10 Uhr
|
|
das die griechen was wertschöpfung angeht abloosen
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 20:15 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo:
das die griechen was wertschöpfung angeht abloosen
Und wo sehen wir das? Und vor allem - wo SAHEN WIR DAS bei der Aufnahme?
Hinterher schlaue gibt es zuhauf...
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 20:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.12.2010 um 20:21 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Zitat von Der666Diablo:
das die griechen was wertschöpfung angeht abloosen
Und wo sehen wir das? Und vor allem - wo SAHEN WIR DAS bei der Aufnahme?
Hinterher schlaue gibt es zuhauf...
ich war damals weder auf der welt, noch an der macht.
(Darf ich daraus lesen, dass man bestehendes schlechtes einfach weiterbestehen lassen darf, und keine kritik üben? woho, spricht für die grünen ;) )
Von daher lässt sich eigentlich nur bestrafen ,wo immernoch die gleichen Leute an der Macht wären wie damals, und die CDU in BW und By trifft daran keine Schuld :P
Aber: schon damals hätte man sehen können, wie sich G von Zentraleuropa unterschied, aber damals gings auch eher darum dem Nato Partner Geleitschutz gegenüber der Türkei zu geben.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 20:24 Uhr
|
|
Ich suche niemanden zum bestrafen, sondern will wissen, wie die „Griechen raus“-Fraktion entscheidet, wen sie ausschließen will. Wenn sie immer erst hinterher kommt, kann sie mir gestohlen bleiben.
Ich für meinen Teil sehe die Schwäche im fehlenden Ausgleich innerhalb (!) der EU und suche die Sündenböcke nicht bei den Griechen. Denn da sind alle gefragt.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 20:26 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov: Zitat von Der666Diablo:
das die griechen was wertschöpfung angeht abloosen
Und wo sehen wir das? Und vor allem - wo SAHEN WIR DAS bei der Aufnahme?
Hinterher schlaue gibt es zuhauf...
Jetzt mal ganz ehrlich. Glaubst Du das bei der Aufnahme auch nur irgendjemand die Statistiken geprüft hat? Die USA manipulieren seit 30 Jahren ihre Wachstumsraten. Was soll die ESTAT bewirken, wenn sie auf nationale Berichte angewiesen ist? Der Euro wie er da ist, war eben ein Schnellschuss. Und was hätten die PIIGS politisch gemacht, wenn der Norden sie ausgeshclossen hätte? Es ist eben ein politisches Konstrukt.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 20:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.12.2010 um 20:32 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Jetzt mal ganz ehrlich. Glaubst Du das bei der Aufnahme auch nur irgendjemand die Statistiken geprüft hat?
Das sie nicht überprüft werden druften, weiss die ganze Welt. Was uns zu einer andere Diskussion führt - siehe "Wieso gibt es Parteien..."
Zitat von MackieMesser: Der Euro wie er da ist, war eben ein Schnellschuss. Und was hätten die PIIGS politisch gemacht, wenn der Norden sie ausgeshclossen hätte? Es ist eben ein politisches Konstrukt.
Der Euro ist zwingend für eine Wirtschaftsunion. Die Eu will eine sein, aber dieser Teil ist unvollständig. Aber gerade Du willst ja unter keinen Umständen eine Vollunion. Also? Pelz bitte waschen aber bitte nicht naß machen?
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 20:42 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
Der Euro ist zwingend für eine Wirtschaftsunion. Die Eu will eine sein, aber dieser Teil ist unvollständig. Aber gerade Du willst ja unter keinen Umständen eine Vollunion. Also? Pelz bitte waschen aber bitte nicht naß machen?
Ich will keine Volluniion mit Sorglos-Paket. Wollen die Grünen ein Geldtransfer Nord->Süd in bisher ungekanntem Ausmaß? Also Reformdruck runter, Geldlfluss hoch?
Zu Wirtschaft gehört das volle Paket: Verbände, Gewerkschaften, Bildung, ......
Und das soll wieder im Schnellschuss passieren?
Nein Danke. Die EU gleicht sich an. Aber nicht in dem Tempo, in dem das die Pleitestaaten wollen.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 20:47 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Ich will keine Volluniion mit Sorglos-Paket. Wollen die Grünen ein Geldtransfer Nord->Süd in bisher ungekanntem Ausmaß? Also Reformdruck runter, Geldlfluss hoch?
Nein, ich will das Gegenteil. Aber das bedeutet auch für D. einen Reformdruck. Und den willst Du ja nicht. So bekommst Du aber genau den Transfer....
Zitat von MackieMesser:
Zu Wirtschaft gehört das volle Paket: Verbände, Gewerkschaften, Bildung,
Ja. Und?
Zitat von MackieMesser:
Und das soll wieder im Schnellschuss passieren?
Wieso Schnellschuss? Nur tat sich hier die letzten 20 Jahre nichts.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 20:51 Uhr
|
|
Wann ist die deutsche Politik zu einer Harmonisierung der Steuern in der EU bereit? Heute noch nicht. Die GRÜNEN wurde beschimpft, als wir die steuerliche Förderung (!) von im Ausland gezahlten Schmiergeldern abschafften.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 20:56 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
Nein, ich will das Gegenteil. Aber das bedeutet auch für D. einen Reformdruck. Und den willst Du ja nicht. So bekommst Du aber genau den Transfer....
Ja. Und?
Wieso Schnellschuss? Nur tat sich hier die letzten 20 Jahre nichts.
Und Du glaubst die anderen geben innerhalb von ein paar Jahren ihre Kullturellen Eigenschaften auf, nur weil Deutschland das auch tut?
Erläutere doch mal, was wir reformieren sollen und was die anderen?
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 21:06 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Und Du glaubst die anderen geben innerhalb von ein paar Jahren ihre Kullturellen Eigenschaften auf, nur weil Deutschland das auch tut?
Nein, ich glaube, die tun es, weil wir nicht wirklich eine Wahl haben, wenn wir den Wohlstand erhalten wollen.
Zitat von MackieMesser:
Erläutere doch mal, was wir reformieren sollen und was die anderen?
Ernst gemeinte Frage? Das wären so an die 100 A4-Seiten, wenn es darum geht, WIE es reformiert wird. Oder geht es nur darum, WAS reformiert gehört?
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 21:12 Uhr
|
|
Zitat von mjoukov:
Nein, ich glaube, die tun es, weil wir nicht wirklich eine Wahl haben, wenn wir den Wohlstand erhalten wollen.
Reden wir von Demokratien? Noch im Gedächtnis was euer Agenda21 Reförmchen hier ausgelöst hat?
Zitat von mjoukov:
Ernst gemeinte Frage? Das wären so an die 100 A4-Seiten, wenn es darum geht, WIE es reformiert wird. Oder geht es nur darum, WAS reformiert gehört?
Komm, ein paar Eckpunkte.
Auf 10 Seiten kriegt man ja schon jedes Parteiprogramm wenn man die Schleimereien wegkürzt.
|
|
mjoukov - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
628
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.12.2010 um 21:22 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser:
Reden wir von Demokratien? Noch im Gedächtnis was euer Agenda21 Reförmchen hier ausgelöst hat?
Aja, jetzt ist esdas rot/grüne und im Vermittlungsausschuss von schwarz-gelb veschlimmbesserte Paket ein unser. Meinetwegen sei es so. Aber siehe Griechenland und Irland - Demos hin oder her, gemacht wird es.
Zitat von mjoukov:
Komm, ein paar Eckpunkte.
Auf 10 Seiten kriegt man ja schon jedes Parteiprogramm wenn man die Schleimereien wegkürzt.
Eckpunkte: Wegfall der Sonder-Einflussnahmen auf EZB-Mitglieder seitens der Regierungen. Verantwortung der EZB gegenüber der EU-Ebene, europäische Staatsbürgerschaft "lose", Gemeinschaftsweite Aufsichtsgremien fürs Finanz- und vor allem Versicherungswesen, Wegfall der Anlageverpflichtungen (in Frankreich müssen Banken franz. Staatsanleihen kaufen!), Subventionen nur im Gemeinschaftsinteresse und nur auf Gemeinschafsebene, Konzernhaftungsrecht (gibt es in den meisten Ländern nicht), Mindeslöhne, Ausbau der Netze in der Union, EU-Rettungfonds mit Auflagenrecht, Definition des "allg. wirtschaftlichen Interesses", gleiche Bemess<ungsgundlagen im Steuerwesen, gleiche Rechtsinstitute bei Hypotheken, Ausfuhrförderungen als Alleinkompetenz der Union, Meistbegünstigung bei Staatsaufträgen,
Als einige Eckpunkte. Aber die einzelnen Punkte müssen zu einander passen, das ist die Krux. Deswegen lang und kompliziert.
Habe den Mut, selbstständig zu denken und verlass Dich nicht drauf, dass es jemand für Dich tut!
|
|