DonaldSuck - 46
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2003
958
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 22:39 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
In anderen Ländern wird manches anders gehandhabt. So reicht es in manchen (möglich, dass es sogar Österreich war) auch aus, einen Raser von hinten zu blitzen, während Deutschland nur von vorne erlaubt, damit der Fahrer erkennbar ist.
Hm, ich denke, es reicht in Deutschland auch aus, wenn von hinten geblitzt wird. Zumindest wurde ich am Samstag von hinten geblitzt.
Zu dem Thema, ob an der Stelle es der Verkehrssicherheit dient oder der Abzocke, möchte ich mich nicht näher äußern^^
Generell finde ich es ok, wenn Kontrollen stattfinden, da viele Leute es einfach mit dem schnellfahren übertreiben.
Aber wenn ich dann Sonntag morgens um 10Uhr ne Blitze in nem Industriegebiet sehe, finde ich es doch ein wenig übertrieben
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 08:32 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Die Geräte an sich schon, aber eben nicht das Aufstellen der Blitzer. Wie angesprochen gab es diese Klage, weil jemand seine Persönlichkeitsrechte verletzt sah.
Naja ich warte auf den ersten geschnappten Bankräuber, der dann die Bank verklagt wegen dem Missbrauch seiner Persönlichkeitsrechte. Nach dem Motto "Hände hoch, das ist ein Banküberfall, Geld her oder ich schiesse, und wer ein Foto von meinem Gesicht mach den verklage ich wegen Missbrauch meines Persönlichkeitsrechts.
Ich denke das gemachte Foto dient ja zur einwandfreien Identifikation und solle letztemdlich den Bürgern helfen anstelle die Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Stellen wir uns mal vor es dürfen keine Fotos mehr gemacht werden. Dann wird es sicherlich ein Gesetzesentwurf geben, welcher besagt, dass der Verursacher nur anhand der KFZ Nummer ermittelt werden darf. Jeder KFZ Halter müsste dann ein Buch führen wer wann mit dem Auto gefahren ist. Das ist doch alles recht mühsam.
Stelle Dir mal vor bei Urheberrechtsverletzungen müsste der Rechteinhaber nicht nur eine IP Nummer vorlegen sondern auch noch gleich beweisen wer zu dem Zeitpunkt am rechner sitzen würde. Das wäre doch wunderschön. Aber hier reicht ja anscheined einfach eine belanglose IP Nummer zur Verfolgung. Wir können froh sein, dass sowas im Strassenverkehr nicht gilt.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 08:36 Uhr
|
|
Zitat von DonaldSuck: Generell finde ich es ok, wenn Kontrollen stattfinden, da viele Leute es einfach mit dem schnellfahren übertreiben.
Aber wenn ich dann Sonntag morgens um 10Uhr ne Blitze in nem Industriegebiet sehe, finde ich es doch ein wenig übertrieben 
Bin auch schon innerhalb der Ortschaft wo wegen der Schule 30 km/h gilt an einem Sonntag mittag geblitzt worden. Waren dann nur 15 Euro, aber trotzdem. Daher finde ich den Vorschlag von der Künast gar nicht mal so schlecht alle Nicht-Durchgangsstrassen mit Tempo 30 einzuführen. Heutzutage muss man immer genauschauen ob jetzt 50, 40,oder 30 gilt. Das ist einfach Schwachfug.
30 ist zwar schon extrem langsam, aber man gewöhnt sich an alles.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
dancefever - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
407
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 11:56 Uhr
|
|
wenn man es mal wirklich vom grundsatz her betrachtet
geblitzt wird doch um den strassenverkehr sicherer zu gestalten und nicht um geld zu verdienen oder?
also 1. finde ich es dann richtig das man nur an stellen blitzt wo es auch gefährlich ist bzw. wo schon einige unfälle passiert sind
und es ist völlig richtig, dass man geschwindigkeitsbeschränkungen einhalten soll ... aber wir wissen alle, dass es nicht möglich ist überall zu blitzen also soll man dort blitzen wo es zur verkehrssicherheit beiträgt und soll die polizei nicht als inkassounternehmen der länder ausnutzen wenn diese mal wieder kohle brauchen
2. wenns von offizieller stelle aus nicht ums geld verdienen geht dann sollte man die einnahmen durchs blitzen abzüglich der personalkosten doch einfach gemeinnützig spenden ... da wär ich mal gespannt wie die länder da plötzlich aufschreien würden wenn ihnen der geldposten fehlt
also sollte man klar definieren ... gehts um verkehrssicherheit oder um geldbeschaffungsmaßnahmen
|
|
MrFreeze24 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
374
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 12:05 Uhr
|
|
Ein Problem haben wir so oder so.
Ich sehe das nüchtern:
Bisher wird teilweise damit Geld verdient meiner Meinung nach!
Also wird uns Bürger Geld abgenommen (ist in dem Fall richtig da es sich um ein Fehlverhalten handelt) und in die Staatskassen gesteckt!
Sollte es ein umfassendes Urteil geben, dass 50% der Blitzer abgebaut werden müssten, dann würde das Geld fehlen!
ABER es würde uns trotzdem abgenommen werden (Steuer Erhöhung etc.).
Den einzigen Vorteil was wir durch solch ein Urteil hätten wäre:
Wir zahlen zumindest nur noch und haben kein Fahrverbot mehr 
Klar ist ein wenig Ironie dabei aber letzendlich ist es doch auch ein wenig wahr wenn wir ehrlich sind....
Die andere Seite aber dunkel ist! ---- Sei still Yoda und iss dein Toast!!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 12:52 Uhr
|
|
Zitat von dancefever: wenn man es mal wirklich vom grundsatz her betrachtet
geblitzt wird doch um den strassenverkehr sicherer zu gestalten und nicht um geld zu verdienen oder?
also 1. finde ich es dann richtig das man nur an stellen blitzt wo es auch gefährlich ist bzw. wo schon einige unfälle passiert sind
und es ist völlig richtig, dass man geschwindigkeitsbeschränkungen einhalten soll ... aber wir wissen alle, dass es nicht möglich ist überall zu blitzen also soll man dort blitzen wo es zur verkehrssicherheit beiträgt und soll die polizei nicht als inkassounternehmen der länder ausnutzen wenn diese mal wieder kohle brauchen
Theoretisch haben die Geschwindigkeits-Begrenzungen aber einen Grund - und der heißt eben Lärmschutz oder Unfallvermeidung. Also ist es durchaus richtig, dort zu blitzen.
Zitat von dancefever:
2. wenns von offizieller stelle aus nicht ums geld verdienen geht dann sollte man die einnahmen durchs blitzen abzüglich der personalkosten doch einfach gemeinnützig spenden ... da wär ich mal gespannt wie die länder da plötzlich aufschreien würden wenn ihnen der geldposten fehlt
also sollte man klar definieren ... gehts um verkehrssicherheit oder um geldbeschaffungsmaßnahmen
Kleine Anmerkung: Meist geht das Geld an die Kommunen, nicht an die Länder. Und ist meist ein Draufzahl-Geschäft. Afair kostet ein stationärer Blitzer um die 20,000 €uro (bitte berichtigen), dazu kommen natürlich noch die laufenden Kosten. Irgendwo habe ich gelesen, daß im Schnitt ein Blitzer die Kosten nicht reinholt bis er ersetzt werden muß. (Darf auch berichtigt werden - habe jetzt keine Quelle zur Hand.)
Gruß
Jochen
|
|
dancefever - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2005
407
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 13:50 Uhr
|
|
mir gehts jetzt auch weniger um die stationären blitzer ...
eher um die mobilen ...
die stationären sind ja eh meist bekannt und dienen lediglich zur abschreckung weil 1 meter nach dem blitzer eh wieder gas gegeben wird
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 13:53 Uhr
|
|
Zitat von dancefever: mir gehts jetzt auch weniger um die stationären blitzer ...
eher um die mobilen ...
die stationären sind ja eh meist bekannt und dienen lediglich zur abschreckung weil 1 meter nach dem blitzer eh wieder gas gegeben wird
Mobile Blitzer sind nicht billiger 
Gruß
|
|
MrFreeze24 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
374
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 14:14 Uhr
|
|
Du hast schon Recht Laser, wenn der Blitzer der Unfallvermeidung und zur Sicherheit dient dann spricht absolut nichts dagegen!
Es gibt aber auch Blitzer die aufgestellt werden an Orten an denen statistisch weniger Unfälle passieren wie wo anders aber wo meist zu schnell gefahren wird!!
Und das ist dann nicht im Sinne der Verkehrssicherheit, und da kann ein ADAC und die Behörden sagen was sie wollen!
Klar gibt es klare Richtlinien wo ein Blitzer zu stehen hat allerdings wird sich nicht immer daran gehalten....und das ist auch ein Fakt!
Die andere Seite aber dunkel ist! ---- Sei still Yoda und iss dein Toast!!
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 14:26 Uhr
|
|
Zitat von MrFreeze24: Du hast schon Recht Laser, wenn der Blitzer der Unfallvermeidung und zur Sicherheit dient dann spricht absolut nichts dagegen!
Es gibt aber auch Blitzer die aufgestellt werden an Orten an denen statistisch weniger Unfälle passieren wie wo anders aber wo meist zu schnell gefahren wird!!
Und das ist dann nicht im Sinne der Verkehrssicherheit, und da kann ein ADAC und die Behörden sagen was sie wollen!
Klar gibt es klare Richtlinien wo ein Blitzer zu stehen hat allerdings wird sich nicht immer daran gehalten....und das ist auch ein Fakt!
Ein Blitzer steht nur dort, wo es eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt.
Also sollte man eher über diese diskutieren 
Gruß
|
|
MrFreeze24 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
374
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 14:46 Uhr
|
|
Stimme ich dir voll zu!
Was anderes kritisiert der Richter auch nicht.
Er stellt die Begrenzung in Frage da diese zum Teil offensichtlich genutzt wird um Geld zu verdienen! (nicht überall auch klar)
Die andere Seite aber dunkel ist! ---- Sei still Yoda und iss dein Toast!!
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:00 Uhr
|
|
Zitat von MrFreeze24: Sollte es ein umfassendes Urteil geben, dass 50% der Blitzer abgebaut werden müssten, dann würde das Geld fehlen!
ABER es würde uns trotzdem abgenommen werden (Steuer Erhöhung etc.).
Aber bei einem Blitzer entscheidest Du doch selber mit Deiner Fahrweise ob Du abkassiert wirst oder nicht.
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
Sundown73 - 52
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2006
1570
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:01 Uhr
|
|
Zitat von dancefever: mir gehts jetzt auch weniger um die stationären blitzer ...
eher um die mobilen ...
die stationären sind ja eh meist bekannt und dienen lediglich zur abschreckung weil 1 meter nach dem blitzer eh wieder gas gegeben wird
Naja wenn dann 150m dahinter die mobile steht hat man Pech gehabt!
GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73
|
|
MrFreeze24 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
374
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 15:14 Uhr
|
|
Zitat von Sundown73: Zitat von MrFreeze24: Sollte es ein umfassendes Urteil geben, dass 50% der Blitzer abgebaut werden müssten, dann würde das Geld fehlen!
ABER es würde uns trotzdem abgenommen werden (Steuer Erhöhung etc.).
Aber bei einem Blitzer entscheidest Du doch selber mit Deiner Fahrweise ob Du abkassiert wirst oder nicht.
Im Einzelfall nicht immer.
Stell dir vor direkt nach der Autobahnauffahrt, nach dem Beschleunigungsstreifen steht ein Blitzer und ein Schild mit 60
(bitte keine dummen Anmerkungen ist nur ein daher geholtes Beispiel)
Du fährst auf und wie an 99% der Autobahnen beschleunigst du und wirst am Ende geflasht!
Das ist in meinem Sinne eine Abzocke, da du in den wenigsten Fälle auf die Autobahn kommst mit 60!
Und angelehnt an das Beispiel gibt es einige Blitzer die auf Beschleunigungsstreifen stehen, ist kein Witz ist eine Tatsache!
Die andere Seite aber dunkel ist! ---- Sei still Yoda und iss dein Toast!!
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2010 um 18:52 Uhr
|
|
Zitat von MrFreeze24: Zitat von Sundown73: Zitat von MrFreeze24: Sollte es ein umfassendes Urteil geben, dass 50% der Blitzer abgebaut werden müssten, dann würde das Geld fehlen!
ABER es würde uns trotzdem abgenommen werden (Steuer Erhöhung etc.).
Aber bei einem Blitzer entscheidest Du doch selber mit Deiner Fahrweise ob Du abkassiert wirst oder nicht.
Im Einzelfall nicht immer.
Stell dir vor direkt nach der Autobahnauffahrt, nach dem Beschleunigungsstreifen steht ein Blitzer und ein Schild mit 60
(bitte keine dummen Anmerkungen ist nur ein daher geholtes Beispiel)
Du fährst auf und wie an 99% der Autobahnen beschleunigst du und wirst am Ende geflasht!
Das ist in meinem Sinne eine Abzocke, da du in den wenigsten Fälle auf die Autobahn kommst mit 60!
Und angelehnt an das Beispiel gibt es einige Blitzer die auf Beschleunigungsstreifen stehen, ist kein Witz ist eine Tatsache!
Bei solchen Blitzern wäre ein Freispruch auch gerecht und würde mit Sicherheit kein solches Zeug mit nach sich ziehen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sich der Herr hauptsächlich wichtig machen möchte und von großen Teilen der Bevölkerung dafür auch noch gelobt wird. In meinem Heimatstädtchen würden einige Blitzer jedenfalls Wunder wirken, da hier einige meinen, man kann auf einer Durchfahrtsstraße auch innerorts locker flockige 80-100 fahren (insbesondere Motorradfahrer brettern wie die Geisteskranken durch). Und kaum musste mal einer von einem Brückenpfeiler abgewischt werden, da war das Geplärre groß "Oh, der ist doch nie zu schnell gefahren, der ist immer so anständig gefahren... " jaja... Wie gesagt, an unsinnigen Geldmacherei-Stellen, wie im zitierten Post beschrieben wurde, ist es okay, die Freisprüche zu erteilen. Aber die 08/15 mobilen Blitzer, die immer wieder mal versteckt hinter Gartenmäuerchen stehen, ist es absolut okay, dass es den einen oder anderen mal erwischt... mich eingeschlossen.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|