Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Russland wurde von den Usa angegriffen - Sommer 2010

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -11- vorwärts >>>  
LeSavant
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1083 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 17:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.10.2010 um 17:14 Uhr

Zitat von redmann:

Zitat von LeSavant:

redman :

Zitat:

und wenn, wie du sagst, stahlträger "abbrechen", warum gibt es saubere, ich nenne es mal schnittkanten?


^^ schon mal was von sollbruchstellen gehört? ideal bei lastenwechsel.
ich weiss kommt spät, aber es gibt noch menschen, die nicht den ganzen tag in einem forum hängen .


an fast jeder gefundenen stütze???


üblich ? ich mach das doch nicht bei einer stütze, bei der anderen nicht, da verreist es doch dann alles? entweder alle, oder gar keine. ich bin kein architekt, sondern informatikstudent, aber wenn ich das überlege, sollte es so hinkommen.

- semper fidelis -

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 17:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.10.2010 um 17:19 Uhr

Zitat von LeSavant:


üblich ? ich mach das doch nicht bei einer stütze, bei der anderen nicht, da verreist es doch dann alles? entweder alle, oder gar keine. ich bin kein architekt, sondern informatikstudent, aber wenn ich das überlege, sollte es so hinkommen.


an hauptträgern die das gebäude halten?
als informatiker hast du noch nie von statik gehabt, oder?
die stützen habe nicht nur die aufgabe vertikale lasten abzutragen sondern auch das gebäude auszusteifen, in kombi mit anderen bauteilen! schon mal was von windsog gehört? vorallem bei 400m hohen gebäuden wäre das glaube ich tödlich sollbruchstellen in träger zu machen!
bin zwar kein statiker, aber für mich hört sich das nicht so klug an

hol dir den ring DIRK!

-HEATHERMAN - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2005
728 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 17:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.10.2010 um 17:35 Uhr

Zitat:

und wenn, wie du sagst, stahlträger "abbrechen", warum gibt es saubere, ich nenne es mal schnittkanten?


nimm dir eine Kreide aus der Schule und beanspruche diese auf Druck,
Der Druck wird irgendwann zu groß und muss verteilt werden. Wenn du glaubst die Kreide fliegt jetzt um deine Ohren, hast du dich getäuscht. du wirst genau den gleichen abgeschrägten Bruch erhalten wie bei diesem Träger. Dafür muss ich nicht mal studiert haben um sowas zu kappieren.

und mal ehrlich, wie andere gesagt haben, Quellen aus YouTube? Lass mich raten, derjenige hat bestimmt das 9/11 Stargate angeschaut und gleich verinnerlicht.

www.heatherman-creatives.com

LeSavant
Experte (offline)

Dabei seit 06.2010
1083 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 17:38 Uhr

Zitat von redmann:

Zitat von LeSavant:


üblich ? ich mach das doch nicht bei einer stütze, bei der anderen nicht, da verreist es doch dann alles? entweder alle, oder gar keine. ich bin kein architekt, sondern informatikstudent, aber wenn ich das überlege, sollte es so hinkommen.


an hauptträgern die das gebäude halten?
als informatiker hast du noch nie von statik gehabt, oder?
die stützen habe nicht nur die aufgabe vertikale lasten abzutragen sondern auch das gebäude auszusteifen, in kombi mit anderen bauteilen! schon mal was von windsog gehört? vorallem bei 400m hohen gebäuden wäre das glaube ich tödlich sollbruchstellen in träger zu machen!
bin zwar kein statiker, aber für mich hört sich das nicht so klug an


ich hab mich noch nicht so damit beschäftigt, sorry ;-) ich kann mir aber sonst einen bruch mit solch einer geraden kannte nicht erklären . vielleicht hat das auch mit der art des stahles und dem eisengehalt, bzw. der zusammensetzung zu tun? ich bin kein werkstoffkundler.

- semper fidelis -

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 17:46 Uhr

Zitat von redmann:

Zitat von LeSavant:


üblich ? ich mach das doch nicht bei einer stütze, bei der anderen nicht, da verreist es doch dann alles? entweder alle, oder gar keine. ich bin kein architekt, sondern informatikstudent, aber wenn ich das überlege, sollte es so hinkommen.


an hauptträgern die das gebäude halten?
als informatiker hast du noch nie von statik gehabt, oder?
die stützen habe nicht nur die aufgabe vertikale lasten abzutragen sondern auch das gebäude auszusteifen, in kombi mit anderen bauteilen! schon mal was von windsog gehört? vorallem bei 400m hohen gebäuden wäre das glaube ich tödlich sollbruchstellen in träger zu machen!
bin zwar kein statiker, aber für mich hört sich das nicht so klug an

Wir sind zu dritt, ...

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

_schmidde - 35
Experte (offline)

Dabei seit 08.2007
1229 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 17:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.10.2010 um 17:56 Uhr

Zitat von redmann:

Zitat von LeSavant:


üblich ? ich mach das doch nicht bei einer stütze, bei der anderen nicht, da verreist es doch dann alles? entweder alle, oder gar keine. ich bin kein architekt, sondern informatikstudent, aber wenn ich das überlege, sollte es so hinkommen.


an hauptträgern die das gebäude halten?
als informatiker hast du noch nie von statik gehabt, oder?
die stützen habe nicht nur die aufgabe vertikale lasten abzutragen sondern auch das gebäude auszusteifen, in kombi mit anderen bauteilen! schon mal was von windsog gehört? vorallem bei 400m hohen gebäuden wäre das glaube ich tödlich sollbruchstellen in träger zu machen!
bin zwar kein statiker, aber für mich hört sich das nicht so klug an


du behauptest dagegen das alles stützen "abgetrennt" wurden (wie auch immer..).
....was das gebäude auch unwahrscheinlich stabiler macht -.-

"Jeder macht Fehler, darum gibt es Bleistifte mit Radiergummi!!"

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 20:41 Uhr

Zitat von _schmidde:

Zitat von redmann:

Zitat von LeSavant:


üblich ? ich mach das doch nicht bei einer stütze, bei der anderen nicht, da verreist es doch dann alles? entweder alle, oder gar keine. ich bin kein architekt, sondern informatikstudent, aber wenn ich das überlege, sollte es so hinkommen.


an hauptträgern die das gebäude halten?
als informatiker hast du noch nie von statik gehabt, oder?
die stützen habe nicht nur die aufgabe vertikale lasten abzutragen sondern auch das gebäude auszusteifen, in kombi mit anderen bauteilen! schon mal was von windsog gehört? vorallem bei 400m hohen gebäuden wäre das glaube ich tödlich sollbruchstellen in träger zu machen!
bin zwar kein statiker, aber für mich hört sich das nicht so klug an


du behauptest dagegen das alles stützen "abgetrennt" wurden (wie auch immer..).
....was das gebäude auch unwahrscheinlich stabiler macht -.-


nein sag bloß! was meinst du warum das wtc zusammengestürzt ist??
ich habe bei zeitgesit gesehen das das us militär einen sprengstoff hat der stahl durchschmelzen kann und das recht schnell weiß aber nicht mehr genau wie das war

hol dir den ring DIRK!

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 20:44 Uhr

Zitat von -HEATHERMAN:

Zitat:

und wenn, wie du sagst, stahlträger "abbrechen", warum gibt es saubere, ich nenne es mal schnittkanten?


nimm dir eine Kreide aus der Schule und beanspruche diese auf Druck,
Der Druck wird irgendwann zu groß und muss verteilt werden. Wenn du glaubst die Kreide fliegt jetzt um deine Ohren, hast du dich getäuscht. du wirst genau den gleichen abgeschrägten Bruch erhalten wie bei diesem Träger. Dafür muss ich nicht mal studiert haben um sowas zu kappieren.

und mal ehrlich, wie andere gesagt haben, Quellen aus YouTube? Lass mich raten, derjenige hat bestimmt das 9/11 Stargate angeschaut und gleich verinnerlicht.


aber sicher! zum glück studierst du nicht!
ich habe heute das erste mal was über 9/11 bei youtube gesehen...soviel dazu!
probier mal dein experiment mit der kreide, mach ein foto und stell das hier rein!
und wenn du bemerkt hast das es keine sauber "schnittkante" gibt ritze beide seite mit einem messer an und mach es nochmal, mal sehen was passiert

hol dir den ring DIRK!

-dizzee - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2009
149 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 20:45 Uhr

Zitat von Weedyboy:

Klick Mich


Dass Russland von den USA mittels Weltraumwaffen im Sommer 2010 angegriffen wurde, läßt sich sehr gut mit Argumenten belegen. Es war keine Naturkatastrophe, die Russland heimsuchte.

Was meint ihr dazu? Wäre das in der heutigen Zeit möglich?

hat man dir ins hirn geschissen??
was glaubst du eigentlich alles für scheißdreck??

[fu] Der Teufel geht in diese Bar.

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 20:48 Uhr

Also mal ehrlich sind die USA jetzt für alles auf der Welt schuld?Kann man überhaupt beweisen,dass die sog. Doktoranten auch welche sind?Kann man auch mal eine Quelle mit Vermerk vorweißen anstatt einfach ein Screenshot von einem Blatt zu machen?Naja...

"Nope".

-fifty-eight - 28
Profi (offline)

Dabei seit 10.2009
555 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 20:52 Uhr

dei würden wenn dann zusammen gegen koreaner kämpfen

Teigwaren heißen Teigwaren weil Teigwaren vorher Teig waren

_xLyn - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2010
191 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 20:52 Uhr

Zitat von -fifty-eight:

dei würden wenn dann zusammen gegen koreaner kämpfen


Nix gegen Koreaner. :X
Nordkorea okay. ABER NICH SÜDKOREA. :-D

Einbildung ist auch eine Bildung.

-dizzee - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2009
149 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 20:58 Uhr

Zitat von -fifty-eight:

dei würden wenn dann zusammen gegen koreaner kämpfen

du hast doch keine ahnung :-D du pimpf
als ob russen und amerikaner je eine gemeinsame eingreiftruppe bilden würden

[fu] Der Teufel geht in diese Bar.

Weedyboy - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
205 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 21:04 Uhr

Zitat von _schmidde:

Zitat von redmann:

Zitat von LeSavant:



an hauptträgern die das gebäude halten?
als informatiker hast du noch nie von statik gehabt, oder?
die stützen habe nicht nur die aufgabe vertikale lasten abzutragen sondern auch das gebäude auszusteifen, in kombi mit anderen bauteilen! schon mal was von windsog gehört? vorallem bei 400m hohen gebäuden wäre das glaube ich tödlich sollbruchstellen in träger zu machen!
bin zwar kein statiker, aber für mich hört sich das nicht so klug an


du behauptest dagegen das alles stützen "abgetrennt" wurden (wie auch immer..).
....was das gebäude auch unwahrscheinlich stabiler macht -.-


nein sag bloß! was meinst du warum das wtc zusammengestürzt ist??
ich habe bei zeitgesit gesehen das das us militär einen sprengstoff hat der stahl durchschmelzen kann und das recht schnell weiß aber nicht mehr genau wie das war



Nanothermite meinst du wohl.

Zitat:

Es gibt viele thermodynamisch stabile Oxidator-Reduktionsmittel-Kombinationen. Allerdings wurden bisher nur eine Handvoll erforscht. Einige von ihnen sind:

* Aluminium - Molybdän(VI)-oxid
* Aluminium - Kupfer(II)-oxid
* Aluminium - Eisen(III)-oxid
* Antimon - Kaliumpermanganat
* Aluminium - Kaliumpermanganat
* Aluminium - Bismut(III)-oxid
* Aluminium - Wolfram(VI)-oxid-Hydrat
* Aluminium - Fluorpolymer (üblicherweise Viton)
* Titan - Bor (verbrennt zu Titandiborid)

Von Seiten militärischer Forschung wurden den Kombinationen Aluminium/Molybdänoxid, Aluminium/Teflon und Aluminium/Kupferoxid beträchtliche Aufmerksamkeit gewidmet.[2] Andere getestete Verbindungen basierten auf nanoskopischem RDX sowie auf thermoplastischen Elastomeren. PTFE (Teflon) oder andere Fluorpolymere können als Bindemittel des Gemischs verwendet werden. Seine Reaktion mit dem Aluminium fügt der Reaktion Energie hinzu[3], ähnliches lässt sich auch bei einer Magnesium/Teflon/Viton-Kombination beobachten. Von den hier gelisteten Kombinationen ist Al/KMnO4 von der höchsten Reaktivität, gefolgt von den Kombinationen Al/MoO3 und Al/CuO mit einer um ca. zwei Größenordnungen geringeren Reaktivität. Noch deutlicher dahinter folgt Al/Fe2O3.[4]

Ähnliche, aber nicht identische Systeme sind nanolaminierte pyrotechnische Gemische (nano-laminated pyrotechnic compositions), diese werden auch als energetische Nanogemische (energetic nanocomposites) bezeichnet. In solchen Systemen liegen Oxidator und Reduktionsmittel nicht zwangsläufig in Form winziger Partikel vor, sondern bestehen aus dünnen Schichten, die alternierend angeordnet werden. So kann zum Beispiel eine energetische Multischichtstruktur mit einem energetischen Verstärker-Material verkleidet werden.

Durch Auswahl der Materialien (beinahe alle Metalle eignen sich) und Auswahl der Schichtgrößen können die funktionalen Eigenschaften einer solchen Mehrlagenstruktur gezielt eingestellt werden. Das umfasst die Geschwindigkeit der Reaktionsfront, die Entzündungstemperatur und die Energieabgabe der zu erwartenden Reaktion noch unreagierter Schichten.[5]
Quelle: Wikipedia


Freiheit stirbt mit Sicherheit

margee - 32
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
797 Beiträge

Geschrieben am: 26.10.2010 um 21:55 Uhr

Zitat von redmann:



nein sag bloß! was meinst du warum das wtc zusammengestürzt ist??
ich habe bei zeitgesit gesehen das das us militär einen sprengstoff hat der stahl durchschmelzen kann und das recht schnell weiß aber nicht mehr genau wie das war

da gibts mehrere, aber wirklich was besonderes sind die dinger nicht.
bei sprengungen zb werden kleine haftladungen genutzt, die eine art klinge in den träger "schießen". funktioniert mit kleinsten mengen sprengstoff und ist sehr schnell und leicht anzubringen, wenn man nur weiß wo.
ich bin weder freund noch feind der ganzen theorien, aber man kann sich in jedem fall sicher sein, dass es technologien gibt, die nicht jedermann kennt und auch nciht kennen soll.
sollbruchstellen gibt soweit ich weiß in hohen bauten nicht, da die stahlträger ja onehin schon enorme belasungen aushalten müssen. wenn ein gebäude gesprengt wird, werden diese sollbruchstellen an den tragenden positionen erst künstlich erzeugt.

http://koksnuss.deviantart.com/

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -11- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -