Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Vom Amtseid und dem Freibrief für die Politik

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
-Protect- - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
308 Beiträge

Geschrieben am: 10.09.2010 um 19:10 Uhr

Zitat von 211:

nö wenn die erste demo mit passenden ansatz ist bin ich dabei


Im Februar ist wieder Karneval in Köln. Vielleicht wär' das was für Dich?

Die Polizei: Ihr Richter und Henker - Ihr Jäger und Totschläger!

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 10.09.2010 um 21:25 Uhr

Zitat von 211:

bin nich kritisch meinbauchgefühl sagt mir das passt nicht

das problem sind die untrschiedlichen quellen ich ziehe reden und verträge vor und du anscheinend bücher

dementsprechend nen konsenz zu finden wird bi uns beiden unmöglich


Ein Bauchgefühl ist ja immerhin schon ein Anfang. Aber da solltest du nicht aufhören, sondern dich weiter informieren. Reden sind immer subjektiv und enthalten häufig viel "Propaganda". Egal welcher Politiker, jeder mischt immer auch Parteipolitik in die Reden bzw. bekommt es reingemischt. Das sagt dann nicht unbedingt immer etwas über die Sache an sich aus.
Verträge kann man als Grundlage nehmen. Man muss sie aber auch verstehen. Ich muss sagen, ich tu mir vereinzelt recht schwer mit Verträgen. Dafür braucht man eine gewisse juristische Grundkenntnis und sollte gerade bei völkerrechtlichen Verträgen auch die entsprechenden anderen Verträge, Normen und Verordnungen kennen. Nicht selten spielt auch die Geschichte sehr mit. Insgesamt also ein sehr kompliziertes Unterfangen.

Ohne Bücher wirst auch du nicht auskommen, willst du wirklich einen wissenschaftlichen Blick auf eine Sache werfen. Auch Juristen im Beruf müssen Bücher wälzen um zu sehen, wie bestimmte Sachen von der herrschenden Meinung gesehen werden.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 10.09.2010 um 21:53 Uhr

das problem sind derzeit die bgbl da diese nur vereinzelt oder unvollständig zu finden sind besonders aus den 50gern
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 10.09.2010 um 23:05 Uhr

Zitat von 211:

das problem sind derzeit die bgbl da diese nur vereinzelt oder unvollständig zu finden sind besonders aus den 50gern


Die Bundesgesetzblätter? Die sind in jeder juristischen Bibliothek alle zu haben. Gibt auch im Internet verschiedene Datenbanken dazu. Weiß nicht, ob es auch kostenlose gibt, die alle veröffentlichen, aber verfügbar sind sie alle.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 10.09.2010 um 23:12 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von 211:

das problem sind derzeit die bgbl da diese nur vereinzelt oder unvollständig zu finden sind besonders aus den 50gern


Die Bundesgesetzblätter? Die sind in jeder juristischen Bibliothek alle zu haben. Gibt auch im Internet verschiedene Datenbanken dazu. Weiß nicht, ob es auch kostenlose gibt, die alle veröffentlichen, aber verfügbar sind sie alle.
komischer weise nicht die die ich suche(über besatzungsrcht)
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 11.09.2010 um 00:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.09.2010 um 00:15 Uhr

Zitat von 211:

Zitat von Cymru:

Zitat von 211:

das problem sind derzeit die bgbl da diese nur vereinzelt oder unvollständig zu finden sind besonders aus den 50gern


Die Bundesgesetzblätter? Die sind in jeder juristischen Bibliothek alle zu haben. Gibt auch im Internet verschiedene Datenbanken dazu. Weiß nicht, ob es auch kostenlose gibt, die alle veröffentlichen, aber verfügbar sind sie alle.
komischer weise nicht die die ich suche(über besatzungsrcht)

Hier wohl eine Datenbank von 1945 bis 2003
Ansonsten über juris und beck-online sicher einsehbar, aber eben nicht kostenlos (außer über Unis).

edit:
Nur am Rande: Finde gut, dass deine Argumentation langsam sachlicher wird...;-)

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 12.09.2010 um 22:01 Uhr

das dumme ist das es immer noch gnug birnn gibt die bgbl"s und verträge anzweifeln

bzw slbst offenkundigkeiten abstritn und anzweifeln


Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2010 um 14:37 Uhr

Zitat von 211:

das dumme ist das es immer noch gnug birnn gibt die bgbl"s und verträge anzweifeln

bzw slbst offenkundigkeiten abstritn und anzweifeln



Wenn es bei Paragraphen und Verträgen Offenkundigkeiten gäbe, wären wohl Rechtsstreits und Juristen nicht mehr nötig...
In der Juristerei gibt es selten Dinge, die wirklich so offenbar sind. Es gibt immer nur eine herrschende Meinung und eine Mindermeinung. Aber keine kann für sich beanspruchen, das sie die alleingültige Wahrheit darstellt.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 13.09.2010 um 19:19 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von 211:

das dumme ist das es immer noch gnug birnn gibt die bgbl"s und verträge anzweifeln

bzw slbst offenkundigkeiten abstritn und anzweifeln



Wenn es bei Paragraphen und Verträgen Offenkundigkeiten gäbe, wären wohl Rechtsstreits und Juristen nicht mehr nötig...
In der Juristerei gibt es selten Dinge, die wirklich so offenbar sind. Es gibt immer nur eine herrschende Meinung und eine Mindermeinung. Aber keine kann für sich beanspruchen, das sie die alleingültige Wahrheit darstellt.
das letzt wort hat das bvg
211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 13.09.2010 um 19:20 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von 211:

das dumme ist das es immer noch gnug birnn gibt die bgbl"s und verträge anzweifeln

bzw slbst offenkundigkeiten abstritn und anzweifeln



Wenn es bei Paragraphen und Verträgen Offenkundigkeiten gäbe, wären wohl Rechtsstreits und Juristen nicht mehr nötig...
In der Juristerei gibt es selten Dinge, die wirklich so offenbar sind. Es gibt immer nur eine herrschende Meinung und eine Mindermeinung. Aber keine kann für sich beanspruchen, das sie die alleingültige Wahrheit darstellt.
das letzte wort hat das bvg
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2010 um 19:47 Uhr

Zitat von 211:

das letzte wort hat das bvg


Inwiefern?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 13.09.2010 um 20:37 Uhr

was rechtstreit in und um gesetze verträge angeht
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2010 um 21:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.09.2010 um 21:13 Uhr

Zitat von Soran:

Hei wen ich die Möglichkeit hätte in die Politik zu kommen würde ich das ganz sicher machen

Aber dafür fehlt mir das wissen

Findest du es also gut was hier alles passiert ?!?



Maulen wollen und gleichzeitig zugeben dass man keine Ahnung hat. Immer wieder geil. DU bist Deutschland.

Zitat von 211:

das traurige ist eigntlich das bisher jeder deiner posts ohne eigenständige aussage ist

Ich kenn da jemand der verlinkt nur statt eigeenn Meinungen zu posten....
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 13.09.2010 um 22:30 Uhr

Zitat von 211:

was rechtstreit in und um gesetze verträge angeht


Wie sieht es mit dem Bundesverfassungsgericht aus?
Und was sagst du zu Veränderungen in der Rechtsprechung?
Bzw.: Glaubst du, dass ein Gerichtsurteil die letztendliche Wahrheit darstellt?

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 14.09.2010 um 18:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.09.2010 um 18:15 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von 211:

was rechtstreit in und um gesetze verträge angeht


Wie sieht es mit dem Bundesverfassungsgericht aus?
Und was sagst du zu Veränderungen in der Rechtsprechung?
Bzw.: Glaubst du, dass ein Gerichtsurteil die letztendliche Wahrheit darstellt?
das es einen unterschied zwischen rcht und rechtssprechung gibt is schon klar oder?
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -