Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 15:47 Uhr
|
|
Zitat: Da werden dann halt alle stattlichen Fördermöglichkeiten ausgenützt. Das ist Tatsache. Du glaubst gar net wieviele frische Migranten sich auskennen mit allen Fördermöglichkeiten. Die wissen über das Wohngeld schon bescheid bevor sie überhaupt gelernt haben ein Wort Deutsch zu sprechen. Ich will das net verallgemeinern aber bei dem Großteil der Arbeitslosen Migranten kann ich mir das durchaus vorstellen.
Und wie sollen sie sich so gut mit Sozialleistungen auskennen,wenn sie kein Deutsch können?Von ihren Familienangehörigen,die auch kaum Deutsch können?
"Nope".
|
|
Craxus83 - 42
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
504
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 15:48 Uhr
|
|
Zitat von Roddi: Zitat: Da werden dann halt alle stattlichen Fördermöglichkeiten ausgenützt. Das ist Tatsache. Du glaubst gar net wieviele frische Migranten sich auskennen mit allen Fördermöglichkeiten. Die wissen über das Wohngeld schon bescheid bevor sie überhaupt gelernt haben ein Wort Deutsch zu sprechen. Ich will das net verallgemeinern aber bei dem Großteil der Arbeitslosen Migranten kann ich mir das durchaus vorstellen.
Und wie sollen sie sich so gut mit Sozialleistungen auskennen,wenn sie kein Deutsch können?Von ihren Familienangehörigen,die auch kaum Deutsch können?
Glaub mir.... ich hab selbst mal jobmäiß die Erfahrung gemacht. Das spricht sich schon bevor Deutschland erreicht wurde rum.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 15:50 Uhr
|
|
Zitat von Craxus83:
Genau - Kritik üben an seinenThesen un ihn in den Boden reden... das wäre die richtige Reaktion darauf gewesen. Im den Job kündigen weil er das Recht von der Meinungsfreiheit in Anspruch genommen hat... das ist einfach nur wiederlich. Vor allem wenn das unterm Dekmantel einer angeblichen Demokratie stattfindet.
Eigentlich ist es doch die richtige Reaktion. Jeder kann seine Meinung sagen, aber der Ton macht die Musik. Und was das angeht hat Herr Sarrazin das Blatt definitiv überreizt. Er lotet schon seit einiger Zeit aus, wie weit er wohl gehen kann, bevor Konsequenzen folgen. Das finde ich das eigentlich ekelhafte an der Sache. Er, der auf einem hohen Posten sitzt, sollte schlichtweg die Füße stillhalten als alle Nase lang über Leute zu reden, mit denen er zum einen wohl nie direkt was zu tun hat und zum anderen er deren Situation nicht nachvollziehen kann, da er selbst nie in einer solchen war. Vom hohen Ross lässt es sich leicht schimpfen.
Demokratie heisst nicht, dass ich ungestraft alles sagen und tun kann, was mir grade in den Sinn kommt und das ist auch gut so. Für mich ist es gerade umgekehrt: Ein Sieg für die "Demokratie" (wobei ich den Begriff hier irgendwie fehl am Platze finde), in der man zwar eine Meinung haben darf, aber sie nicht in jeder beliebigen Form äussern darf. Wo kämen wir denn hin, wenn ich behaupten würde, dass alle Politiker korrupte und inzestgeschädigte Vollpfosten wären? Oder alle Konzernvorstände nur Kriegstreiber, die die Sache der Juden und Freimaurer vorranbringen wollen (welche auch immer das sein mag)? Das geht nicht und das sollte eigentlich jedem klar sein. Pauschalisierungen sind für jemanden auf Herrn Sarrazins Posten einfach unter aller Kanone.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 15:50 Uhr
|
|
Zitat von Craxus83: Zitat von Roddi: Zitat: Da werden dann halt alle stattlichen Fördermöglichkeiten ausgenützt. Das ist Tatsache. Du glaubst gar net wieviele frische Migranten sich auskennen mit allen Fördermöglichkeiten. Die wissen über das Wohngeld schon bescheid bevor sie überhaupt gelernt haben ein Wort Deutsch zu sprechen. Ich will das net verallgemeinern aber bei dem Großteil der Arbeitslosen Migranten kann ich mir das durchaus vorstellen.
Und wie sollen sie sich so gut mit Sozialleistungen auskennen,wenn sie kein Deutsch können?Von ihren Familienangehörigen,die auch kaum Deutsch können?
Glaub mir.... ich hab selbst mal jobmäiß die Erfahrung gemacht. Das spricht sich schon bevor Deutschland erreicht wurde rum.
Wo hast du denn Jobmäßig solche Erfahrungen gemacht?
"Nope".
|
|
Roddi - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
12069
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 15:54 Uhr
|
|
Zitat von bredator: Zitat von Craxus83:
Genau - Kritik üben an seinenThesen un ihn in den Boden reden... das wäre die richtige Reaktion darauf gewesen. Im den Job kündigen weil er das Recht von der Meinungsfreiheit in Anspruch genommen hat... das ist einfach nur wiederlich. Vor allem wenn das unterm Dekmantel einer angeblichen Demokratie stattfindet.
Eigentlich ist es doch die richtige Reaktion. Jeder kann seine Meinung sagen, aber der Ton macht die Musik. Und was das angeht hat Herr Sarrazin das Blatt definitiv überreizt. Er lotet schon seit einiger Zeit aus, wie weit er wohl gehen kann, bevor Konsequenzen folgen. Das finde ich das eigentlich ekelhafte an der Sache. Er, der auf einem hohen Posten sitzt, sollte schlichtweg die Füße stillhalten als alle Nase lang über Leute zu reden, mit denen er zum einen wohl nie direkt was zu tun hat und zum anderen er deren Situation nicht nachvollziehen kann, da er selbst nie in einer solchen war. Vom hohen Ross lässt es sich leicht schimpfen.
Demokratie heisst nicht, dass ich ungestraft alles sagen und tun kann, was mir grade in den Sinn kommt und das ist auch gut so. Für mich ist es gerade umgekehrt: Ein Sieg für die "Demokratie" (wobei ich den Begriff hier irgendwie fehl am Platze finde), in der man zwar eine Meinung haben darf, aber sie nicht in jeder beliebigen Form äussern darf. Wo kämen wir denn hin, wenn ich behaupten würde, dass alle Politiker korrupte und inzestgeschädigte Vollpfosten wären? Oder alle Konzernvorstände nur Kriegstreiber, die die Sache der Juden und Freimaurer vorranbringen wollen (welche auch immer das sein mag)? Das geht nicht und das sollte eigentlich jedem klar sein. Pauschalisierungen sind für jemanden auf Herrn Sarrazins Posten einfach unter aller Kanone.
Da muss ich Bredator recht geben.Sarrazin hätte auch ganz sachlich in seinem Buch argumentieren können.Er bringt aber ständig von oben herab Sätze,die eigentlich die gesamte Bevölkerung diskriminieren(Arbeitslose,Beamte,Migranten,Juden,Moslems,Studenten wen hat er noch nicht durch den Dreck gezogen) und irgendwann hörts auch einfach auf...
"Nope".
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 15:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2010 um 16:02 Uhr
|
|
Zitat von Teardown:
Ich habe gerade bei rp-online gelesen, dass die Bundesbank Sarrazin rausgeworfen hat.
Tolle Demokraten - Pfuiteufel!
Äh - was bitte hat die Bundesbank mit Demokratie zu tun?
Das ist eine Firma!
Gruß
Edith meint außerdem, daß die Bundesbank ihn gar nicht entlassen kann, sondern nur dem Bundespräsidenten eine Entlassung vorschlagen kann.
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 16:21 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Zitat von Teardown:
Ich habe gerade bei rp-online gelesen, dass die Bundesbank Sarrazin rausgeworfen hat.
Tolle Demokraten - Pfuiteufel!
Äh - was bitte hat die Bundesbank mit Demokratie zu tun?
Das ist eine Firma!
Gruß
Edith meint außerdem, daß die Bundesbank ihn gar nicht entlassen kann, sondern nur dem Bundespräsidenten eine Entlassung vorschlagen kann.
Interessante Sichtweise. Das bedeutet also im Klartext, dass innerhalb einer "Firma" keine demokratischen Grundrechte gelten. Demnach waren die Bespitzelungen von Mitarbeitern bei Lidl, Telekom und Bahn völlig in Ordnung, weil ja schließlich alle dieser Institutionen eine "Firma" darstellen. Irgendwie etwas merkwürdig...
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 16:37 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Zitat von Laser87: Zitat von Teardown:
Ich habe gerade bei rp-online gelesen, dass die Bundesbank Sarrazin rausgeworfen hat.
Tolle Demokraten - Pfuiteufel!
Äh - was bitte hat die Bundesbank mit Demokratie zu tun?
Das ist eine Firma!
Gruß
Edith meint außerdem, daß die Bundesbank ihn gar nicht entlassen kann, sondern nur dem Bundespräsidenten eine Entlassung vorschlagen kann.
Interessante Sichtweise. Das bedeutet also im Klartext, dass innerhalb einer "Firma" keine demokratischen Grundrechte gelten. Demnach waren die Bespitzelungen von Mitarbeitern bei Lidl, Telekom und Bahn völlig in Ordnung, weil ja schließlich alle dieser Institutionen eine "Firma" darstellen. Irgendwie etwas merkwürdig...
Bei strenger Begriffsauslegung von "Demokratie" (das Wort ist hier wirklich fehl am Platz) ja, da dies eigentlich darüber nichts aussagt.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 16:50 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral:
Interessante Sichtweise. Das bedeutet also im Klartext, dass innerhalb einer "Firma" keine demokratischen Grundrechte gelten. Demnach waren die Bespitzelungen von Mitarbeitern bei Lidl, Telekom und Bahn völlig in Ordnung, weil ja schließlich alle dieser Institutionen eine "Firma" darstellen. Irgendwie etwas merkwürdig...
Das hat doch nichts mit Demokratie zu tun!
Das sind Bürgerrechte! Und die müssen selbstverständlich auch bei Firmen eingehalten werden.
Demokratie in einer Firma wäre, wenn die Mitarbeiter den Aufsichtsratsvorsitzenden wählen könnten (oder zumindest den Aufsichtsrat, der dann den Vorsitzenden wählt - repräsentative Demokratie )
Gruß
|
|
DieEhre
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
414
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 16:58 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Zitat von Laser87: Zitat von Teardown:
Ich habe gerade bei rp-online gelesen, dass die Bundesbank Sarrazin rausgeworfen hat.
Tolle Demokraten - Pfuiteufel!
Äh - was bitte hat die Bundesbank mit Demokratie zu tun?
Das ist eine Firma!
Gruß
Edith meint außerdem, daß die Bundesbank ihn gar nicht entlassen kann, sondern nur dem Bundespräsidenten eine Entlassung vorschlagen kann.
Interessante Sichtweise. Das bedeutet also im Klartext, dass innerhalb einer "Firma" keine demokratischen Grundrechte gelten. Demnach waren die Bespitzelungen von Mitarbeitern bei Lidl, Telekom und Bahn völlig in Ordnung, weil ja schließlich alle dieser Institutionen eine "Firma" darstellen. Irgendwie etwas merkwürdig...
hmm daraus folgere ich, dass deine Meinung nach in einer Demokratie keine "Bespitzelung" herrscht? Wie schaut denn die Realität aus? Datenvoratsspeicherung und andere Maßnahmen!
|
|
RedSox-Lover - 30
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2008
1808
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 17:03 Uhr
|
|
Vorstand der bundesbank bittet Wulf um Abberufung Sarrazins
Hamburg, HSV, ein Liebe, ein Verein
|
|
user_deleted - 46
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1031
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 17:09 Uhr
|
|
Bravo Bundesbank und SPD, schmeißt den Thilo raus und macht ihn so zum Märtyrer der freien Meinungsäußerung 
Man sollte Euch für diese Marketingaktion glatt noch Tantiemen aus den Buchverkäufen zahlen
Peggy nix da.
|
|
D-Photograph
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1084
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 17:45 Uhr
|
|
Ich hab mir mal die letzten beiden Diskusionen ( im Fernsehn) das Duel ( NTV) und gestern abend hart aber fair ( das erste( im Fernsehn) das Duel ( NTV) und gestern abend hart aber fair ( das erste).
Als erstes mal zu Sendung das Duell auf NTV:
Sachlinche diskusion bei der meiner Ansicht nach die Sarazin Befürworterin ( eine Türkin, leider fällt mir der Name nicht mehr ein ) gewonnen hat weil sie die besseren Argumente hatte.
Nun zur Katastrophen Diskusion hart aber Fair: wie kann man nur so etwas im staatlichen Fernsehn produzieren und ausstrahlen ? Der Diskusionsleiter Frank Plasberg ( der sich schon öfters negativ über Sarazin äuserte und darum gar nciht neutral sein kann !! ) hat Sarazin kein einziges mal ausreden lassen und sich seine überlegungen nciht einmal richtig angehört geschweigeden sie sachlich kommentiert. Als nächstes zu der lieben frau Asli Sevindim. Sie hat nicht einmal Sarazins Buch gelesen hat sich aber anscheinend "ausführlich" über die Medien informiert und fühlt sich von ihm Beleidigt - wie das ZDF auf ihrer Website schreibt - zu recht. Woran man wieder einmal erkennen kann wie unsachlich und reiserisch diese Diskusion war. Der Puplizist Michael Friedman befürworted zwar die offene Streitkultur bezeichnet Sarazin aber schlichtweg als Hassprediger und rechtsextremen Nazi. In der Diskusion hatte er extreme Problem und jedesmal wenn er nicht mehr weiterwusste half er sich damit das er sich auf eine von Sarazins aussagen bezog und sie komplett aus dem zusammen hang riss. Zur allgemeinen belustigung des Puplikums.
Im endefekt wird einem bei soetwas klar das wir in Deutschland keine richtige Meinungsfreiheit haben und wenn jemand ( vorallem Politiker und wichtige Wirtschaftsleute) eine Aussage macht die man rechtsextrem deuten könne ( aber der wahrheit entspricht ) wird ihm der mund verboten und ihm Drohen harte konsequenzen ( Partei ausschlussverfahren, Entlassung etc. )
Soll das eine Demokratie sein ?
https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846
|
|
Froschkoenig - 42
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2005
1022
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 18:42 Uhr
|
|
armes deutschland!
Ein Politiker der endlich mal tacheles redet, wird abgestempelt als Wahnsinniger.
Das Buch ist ausverkauft, daraus schließe ich es interessiert das Volk.
Meinungsfreiheit = Jobverlust.
Bravo und das gesindel (verzeihung ist aber oft so) schmarotzt mit nem breiten grinsen weiter.
Sarrazin ist 20 jahre zu früh die deutsche politik und der kleine mann sind noch nicht so weit.
to do is to be (Socrates) to be is to do (Plato) do be do be do (Sinatra)
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2010 um 18:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2010 um 18:56 Uhr
|
|
Zitat von Froschkoenig:
armes deutschland!
Ein Politiker der endlich mal tacheles redet, wird abgestempelt als Wahnsinniger.
Das Buch ist ausverkauft, daraus schließe ich es interessiert das Volk.
Meinungsfreiheit = Jobverlust.
Bravo und das gesindel (verzeihung ist aber oft so) schmarotzt mit nem breiten grinsen weiter.
Sarrazin ist 20 jahre zu früh die deutsche politik und der kleine mann sind noch nicht so weit.
Ich finde es schon interessant dass immer wieder das Wort "Meinungsfreiheit" fällt. Hier hat noch keiner die Meinungsfreiheit an sich kritisiert, es geht nur darum WIE TS das tut. Dass er eine vorhandene Problematik anspricht steht doch völlig ausser Frage. Aber BITTE liebe Befürfworter, spart Euch das Wort "Meinungsfreiheit" in ZUkunft.
|
|