Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Bildungschip-Karten für Kinder

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Frostbyte - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1453 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2010 um 11:38 Uhr

Zitat von D-Photograph:

achja und auch ein Musikinstrument zu erlernen ist nicht wirklich teuer...


Blockflöte ftw!:-D

Im Prinzip ist diese Idee nicht übel, zumal meiner Meinung nach Kindern aus Hartz IV-Familien viel eher von Versumpfung in der Perspektivlosigkeit gefährdet sind als die aus der Mittel- oder Oberklasse.

No one is taller than the last man standing

D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 11:39 Uhr

natürlich geht das
jeden den ich kenn und der ein musikinstrument spielt hat das im örtlichen Musikverein gelernt.

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

IronCity - 33
Profi (offline)

Dabei seit 04.2010
475 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2010 um 11:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2010 um 11:41 Uhr

Musikverein ist nicht mit Orchester gleichzusetzen, so habe ich das verstanden. Sondern einen, in deinem Ort (natürlich auch anderswo), beheimateten Verein der seine eigenen Musiklehrer stellt, welche diese musikalische Ausbildung dann übernehmen.

Stadionverbotler, ihr seid unsere Brüder!

D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 11:41 Uhr

Zitat von Frostbyte:

Zitat von D-Photograph:

achja und auch ein Musikinstrument zu erlernen ist nicht wirklich teuer...


Blockflöte ftw!:-D

Im Prinzip ist diese Idee nicht übel, zumal meiner Meinung nach Kindern aus Hartz IV-Familien viel eher von Versumpfung in der Perspektivlosigkeit gefährdet sind als die aus der Mittel- oder Oberklasse.


naturlich...aber wie wilst du überprüfen ob das Geld wirklich für Bildung ausgegeben wurde ? Oder nicht für den Urlaub oder ähnlichem ??

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

Frostbyte - 34
Experte (offline)

Dabei seit 03.2006
1453 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2010 um 11:46 Uhr

Zitat von D-Photograph:

Zitat von Frostbyte:

Zitat von D-Photograph:

achja und auch ein Musikinstrument zu erlernen ist nicht wirklich teuer...


Blockflöte ftw!:-D

Im Prinzip ist diese Idee nicht übel, zumal meiner Meinung nach Kindern aus Hartz IV-Familien viel eher von Versumpfung in der Perspektivlosigkeit gefährdet sind als die aus der Mittel- oder Oberklasse.


naturlich...aber wie wilst du überprüfen ob das Geld wirklich für Bildung ausgegeben wurde ? Oder nicht für den Urlaub oder ähnlichem ??


Guter Einwand. Missbrauch kann immer betrieben werden, aber wie gesagt, den Ansatz find ich gut. Die Umsetzung kann immer vermurkst werden.

No one is taller than the last man standing

D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 11:50 Uhr

die idee ist ja an sich nicht schlecht aber sie kommt einer erhöhung des Hartz4 satzes gleich und das gleich um 200 €!! Wir jammern herum das wir sparen müssen sind aber bereit den Hartz 4 satz zu erhöhen und die Hemschwelle wieder arbeiten zu gehen zu erhöhen. und das ist es warum ich dagegen bin.

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

elepsi - 83
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
509 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 11:51 Uhr

Ich finde die Idee gut.
211 - 43
Profi (offline)

Dabei seit 07.2007
897 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 11:58 Uhr

Zitat von D-Photograph:

die idee ist ja an sich nicht schlecht aber sie kommt einer erhöhung des Hartz4 satzes gleich und das gleich um 200 €!! Wir jammern herum das wir sparen müssen sind aber bereit den Hartz 4 satz zu erhöhen und die Hemschwelle wieder arbeiten zu gehen zu erhöhen. und das ist es warum ich dagegen bin.
http://prekariat-pressedienst.blogspot.com/2010/08/verfassungsrichter-heben-grundsatz-der.html

was sind 200euro im vergleich zu dem?
crazyjess - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2010
1 Beitrag
Geschrieben am: 14.08.2010 um 12:03 Uhr

Hallo

also im Grunde find ich die Idee echt Klasse . Doch das mit dem chip find ich keine gute Idee den wie schon geschrieben wie soll das funktionieren . Ich wäre dafür das wenn ein Kind in ein Verein geht das amt die Kosten dafür bezahlt zb. Fussball das die eltern die rechnungen einreichen können für schuhe triko usw und das geld dann bekommen .

So kann das Geld dann nicht für anderes benutz werden !!!

LG
D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 12:22 Uhr

Meiner meinung wäre es sinnvoll das Geld lieber in Einrichtungen zu investieren in denen man die Kinder unterbringen kann. z.b. Ganztagesschulen. In diesen könnte man dan u.a. die musikalisch und sportlich übernehmen in dem man kooperationen mit musikschulen vereinen und sportvereinen eingeht.

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2010 um 12:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2010 um 12:56 Uhr

Zitat von D-Photograph:

Meiner meinung wäre es sinnvoll das Geld lieber in Einrichtungen zu investieren in denen man die Kinder unterbringen kann. z.b. Ganztagesschulen. In diesen könnte man dan u.a. die musikalisch und sportlich übernehmen in dem man kooperationen mit musikschulen vereinen und sportvereinen eingeht.


stimmt, das wäre eindeutig die bessere alternative und die würde auch viel weniger Verwaltungskosten verschlingen.
Die Idee mit der Karte finde ich einerseits gut, weil eben durch dieses System die Misbrauchsmöglichkeiten ziemlich gering gehalten werden (wenn die Karten nur in entsprechenden Einrichtungen angenommen werden, wie sollen die "Hartz IV-Eltern" das dann bitteschön für ihren Urlaub nehmen?), andererseits müssten diese Karten eben erstmal eingeführt werden, sämtliche Vereine und Einrichtungen bräuchten entsprechende Lesegeräte etc. pp

da wäre es wie gesagt sehr viel einfacher, mit dem Geld Ganztagesschulen / Kitas zu subventionieren, die dann Kindern aus finanzschwachen Familien (mmn nicht nur Hartz IV-Familien) kostenlosen oder verbilligten Musik- und SPortunterricht und ähnliches anbieten können. Wobei HIER dann wiederum nicht der Misbrauch der Gelder durch die subventionierten Einrichtungen ausgeschlossen werden kann.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 12:58 Uhr

JAa aber es ist viel schwerer als staatliche einrichtung gelder zu missbrauche als als Privatperson ohne staatliche Kontrolle. Somit sind einrichtungen eindeutig meiner Meiung nach die bessere Idee

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2010 um 13:08 Uhr

Zitat von Barmonster:


stimmt, das wäre eindeutig die bessere alternative und die würde auch viel weniger Verwaltungskosten verschlingen.


Eben gerade nicht. Der Staat würde dann den Bedarf und die Verwaltung für diese Einrichtungen übernehmen. umständliche Fehlplanungen als Folge. Nein danke.
Staatliche Willkür reicht mir persönlich im Bildungswesen völlig aus.

Die Karte ist richtig. Allerdings muss ein Foto drauf um Missbrauch zu vermeiden.
D-Photograph
Experte (offline)

Dabei seit 07.2010
1084 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2010 um 13:12 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Barmonster:


stimmt, das wäre eindeutig die bessere alternative und die würde auch viel weniger Verwaltungskosten verschlingen.


Eben gerade nicht. Der Staat würde dann den Bedarf und die Verwaltung für diese Einrichtungen übernehmen. umständliche Fehlplanungen als Folge. Nein danke.
Staatliche Willkür reicht mir persönlich im Bildungswesen völlig aus.

Die Karte ist richtig. Allerdings muss ein Foto drauf um Missbrauch zu vermeiden.


Das ist doch kompletter Blödsinn ! Es gibt bereits Schulen an denen es solch Projekte bereits gibt und da hat der Staat bzw. das Land ( in Deutschland ist das Land für die Bildung verantwortlich darum kann sich der Staat hierbei kaum einmischen) gar nichts zu sagen. Und diese Projekte funktionieren !!

Und wie soll bitte ein Foto misbrauch verhindern ??

https://www.facebook.com/pages/Dark-Phot ography/233622343396846

Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2010 um 13:12 Uhr

Zitat von Cymru:

Aufgrund der vom Verfassungsgericht geurteilten Neuberechnung der Hartz IV-Sätze plant die Bundesregierung nun, Bildungschip-Karten auszugeben, mit denen bestimmte Angebote wahrgenommen werden können.

Hier in Kurzform erklärt:
"Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen prüft, ob Bildungs-Chipkarten für Kinder aus Hartz-IV- Familien eingeführt werden können. Der wiederaufladbare 200-Euro-Chip soll ihnen den Zugang zu zusätzlichen Bildungsangeboten wie Musik- oder Sportkursen ermöglichen, aber auch den Besuch von Schwimmbädern, Museen und Theatern. Kindern aus diesen Familien könnte so die Teilhabe an Bildung und Kultur ermöglicht werden, sagte ein Ministeriumssprecher. Hintergrund ist ein Verfassungsgerichtsurteil. Demnach muss der Bund die Regelleistungen für Hartz-IV-Familien mit Kindern neu ordnen." [n-tv

Ein guter Plan oder doch lieber Bargeld für die Eltern?
Sollte der Staat so klar vorgeben, wofür Eltern das vom Staat gegebene Geld ausgeben dürfen?
Ist die Kritik an den Bildungschips womöglich völlig überzogen, kommt das Geld doch schließlich gerade so den Kindenr zugute?

Gibts Docs zur technischen Umsetzung der Karte? Falls jemand was findet wär ich durchaus dran interessiert.

Für meinen Teil bin ich über jeden Weg froh mit Bargeld zu zahlen. Ich brauch nun wirklich kein Bewegungs/Konsumprofil über mich, das auch noch zuverlässig ist. Aber gut, sehen wir davon mal ab.

Die Idee find ich prinzipiell nicht schlecht, aber:
1) Zeitraum für die 200 Flocken?
2) Einsatzbereich? - Ist es auch für Instrumente möglich...
3) Wo ist der Bildungschip für die Eltern, oder brauchen die sowas nicht?
4) Wer hat Zugriff?
5) Wieviel Bürokratie ist notwendig an das Ding ranzukommen?
6) Wie siehts mit Geringverdienern aus?
7) Gültigkeit(sdauer) des Guthabens?

Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -