Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Große Koalition für Baden Württemberg???

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2010 um 02:17 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Der666Diablo:

das du's nicht kapiert hast?^^

hm... vielleicht hilft es dann, wenn du erklärst, was du meinst!?


die zahlen in BW/by sprechen für das, dass die politische garde äquivalent zur gesinnung der menschen passt - umso mehr sozialwahn betrieben wird, umso mehr menschen geniessen diesen auch.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

SkillOr45 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
176 Beiträge
Geschrieben am: 20.09.2010 um 11:28 Uhr

Zitat von Cymru:



In meinen Augen eine schwierige Situation. Fakt ist hier, dass die Grünen Aufwind bekommen haben und rot-grün momentan vor schwarz-gelb liegt.
Vielleicht sollten wir uns auf den Threadtitel konzentrieien: eine mögliche große Koaliton in BaWü.



Ok du hast wohl recht, das gehört irgendwie wirklich nicht in diesen Thread. Um wieder aufs eigentliche Thema zu kommen, rot-grün wird denk ich nicht zustande kommen, die Grünen befinden sich grad in nem hoch, das stimmt, aber ich glaube nicht das das bis zur Wahl halten wird. Die Grünen haben momentan durch S21 aufwind, aber ich denke das sich der Trubel bis zum März wieder etwas gelegt hat.
Ich glaube aber nicht das es zu schwarz-rot kommt, da sich die SPD beim Thema S21 keine Freunde gemacht hat, v.a. nicht durch ihren plötzlichen Meinungsschwenk, wenn dann kommt es glaub eher zu schwarz-gelb oder schwarz-grün (auch wenn jetzt alle sagen das die zu unterschiedlich sind, wenn's ums regieren geht machen die auch Kompromisse)
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 20.09.2010 um 16:45 Uhr

Zitat von doloresgomez:

Zitat von Hoot:



moment...ich bewerte lieber die arbeit, als dass was man verspricht zu tun...zumal viele forderungen sich sowieso in kombination mit dem koalitionspartner verpuffen oder geglättet werden...

nur nach versprechen zu bewerten finde ich sehr leichtgläubig....


Gut, war ungeschickt formuliert: Ich würde sagen, nach dem zu erwartenden Regierungshandeln. Da spielt Glaubwürdigkeit, Machtverhältnisse, aber eben auch ganz zentral das Parteiprogramm eine Rolle....


Ich denke es ist schwierig, das tatsächliche Regierungshandeln abzuschätzen. Immerhin spielen auch Faktoren mit, die nicht berücksichtigt werden können in der Wahlentscheidung, man denke nur an eine Wirtschaftskrise oder dergleichen. Man kann also nur die Parteien wählen, die die eigenen Interessen unterstützen. Das bei Koalitionsverhandlungen dabei vieles in Kompromisse umgestaltet wird, muss einem aber eben auch klar sein. Das hat nichts mit Lüge zu tun, sondern schlicht mit dem Wesen der Demokratie, dass nicht eine Meinung über eine andere erhebt.

Es wäre schön, wenn die Mehrheit der Wähler sich wirklich mit den Inhalten beschäftigen würde. Aber obwohl Traditionswähler immer weniger werden, wird trotzdem häufig rein nach Bauchgefühl gewählt. Das ist an sich nicht schlimm, schließlich schlägt sich auch hier Sympathie oder Ablehnung nieder, nur kann man sich hinterher nicht als rational wählenden Bürger hinstellen und die Politik kritisieren, die auch nicht immer rational vorgeht.

Zitat von SkillOr45:

Die Grünen haben momentan durch S21 aufwind, aber ich denke das sich der Trubel bis zum März wieder etwas gelegt hat.
Ich glaube aber nicht das es zu schwarz-rot kommt, da sich die SPD beim Thema S21 keine Freunde gemacht hat, v.a. nicht durch ihren plötzlichen Meinungsschwenk, wenn dann kommt es glaub eher zu schwarz-gelb oder schwarz-grün (auch wenn jetzt alle sagen das die zu unterschiedlich sind, wenn's ums regieren geht machen die auch Kompromisse)


Würde mich schon sehr wundern, wenn sich die Proteste bis zur Wahl vollständig gelegt hätten. Immerhin hat die Landesregierung bisher kein wirkliches Einlenken gezeigt, Gespräche etwa sollten ohne Baustopp geführt werden. Die Demonstranten werden sich da nicht gleich zufrieden geben damit.

Die SPD ist tatsächlich ein sehr seltsamer Faktor momentan. In meinen Augen hat das ein wenig davon, dass man jetzt zum beginnenden Wahlkampf noch aufspringt, um Stimmen zu sammeln. Kommt für mich wenig glaubwürdig rüber, dieser Meinungsumschwung. Von daher sehe ich schwarz-rot wie auch rot-grün als etwas instabil, aber doch als am wahrscheinlichsten an (sollte es für schwarz-gelb nicht mehr reichen). Schwarz-grün dagegen ist keine Option für Ba-Wü. Das würde weder zu Mappus noch zum Land passen. Ein Norbert Röttgen kann sich solche Dinge leisten aufgrund seiner Liberalität, nicht aber der konservative Mappus. Zumal die Differenzen um S21 nicht bis zum März verschwunden sein dürften auf Parteiebene. Ansonsten wäre wohl keinerlei Glaubwürdigkeit gegeben.


„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -