Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Sinn und Unsinn von Nationalstolz

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 09.07.2010 um 15:46 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von SNI87:

Zitat von Biebe_666:

Kann es eigentlich sein dass manche "Stolz" verwechseln mit einer Aussage a la "Ich kann mich mit Deutschland und seinen EInwohnern identifizieren"?

Ich habe hier bislang noch nicht einen (für mich persönlich!!!) halbwegs guten Grund für "Stolz" in diesem Zusammenhang gelesen.


das ist eine definition laut wiki "Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Nation bezeichnet."

ist das nicht genau dass was ich sage?? ich mag mein land weil...siehe oben. ;-)
und daran ist doch nichts verwerflich oder?


Ich habe nicht gesagt dass es verwerflich ist, nur dass ich es nciht verstehen kann. Ich bin keiner der den Nazihammer schwingt bei sowas, keine Bange.

In diesem Sinne hat Patriotismus aber doch mit Stolz gar nichts zu tun, nämlich nur mit der von mir beschriebenen Identifikation bzw. Verbundenheit wie es in Wiki beschrieben wird.


ok...vielleicht reden wir gerade aneinander vorbei :-)
patriotismus /= nationalstolz??
für mich sind das zwei begriffe, eine bedeutung...

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 09.07.2010 um 17:01 Uhr

Zitat von SNI87:


patriotismus /= nationalstolz??
für mich sind das zwei begriffe, eine bedeutung...

Das ist oft der Knackpunkt, viele haben andere Ansichten für beide Begriffe, dazu kommen noch verschieden starke "Gewichtungen"....

Dieser einfache Begriff "Stolz" missfällt mir einfach. Verbundenheit, Identifikation etc., alles Dinge mit denen ich mich anfreunden kann - ausser stolz.


Chin_Can
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
396 Beiträge

Geschrieben am: 09.07.2010 um 17:10 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Der666Diablo:

dies impliziert dann auch so handlungen, wie größere streiks, dem sich mehr menschen anschliessen, als eigentlich betroffen sind - in frankreich solidarisiert man sich zbsp mit den streikenden, in deutschland werden die bahnma ausgebuht. nur als fallbeispiel.

ferner wird viel mehr elan an den tag gelegt.


Ich weiß nicht, ob Streiks wirklich für Patriotismus stehen. Meist werden dabei höhere Gehälter gefordert, die ja nicht aus Spaß verweigert werden, sondern weil es weitreichende Folgen hätte (Höhere Kosten für den Kunden, weniger Vertragsabschlüsse....).

Ich denke eher, dass sich Patriotismus üblicherweise auf das Politische begrenzt. Als Beispiel sehe ich da 1990 die Forderung der Bürgerrechtler, die Stasi-Akten nicht einfach verschwinden zu lassen oder auch die Anti-Atom-/Anti-Kastortransport-Proteste. Denn eigentlich betrifft die Politik nur das allumfassende Allgemeinwohl. Angesichtsdessen kann man aber momentan sehr nachdenklich werden, wenn man wiederholt in den Medien hört, dass der Idealismus unter Politikern doch eher mager ist und das Karrierestreben heute wichtiger ist. Aber gut: Eine niedrige Wahlbeteiligung zeugt auch nicht unbedingt davon, dass man sich seiner Nation verbunden fühlt.


Ich will zu den Folgen sagen
die telekom ,wenn ich mich nicht irre 2008 oder 2007
hat bis zu mehreren hundert mitarbeiter entlassen,
obwohl sie gweinn gemacht hatten.
Die frau merkel sagte nur das sie die Telekom nicht versthen könnte warums sie so gehandelt ahbe und es keine hilfe für den Arbeitsmarkt sei.
Also bitte das sind doch nur billige gründe der leute die ihren hals nicht voll genug bekommen.

Stoff aus dem Deutschen Erzgebirge ???? WTF !? :DD---> Pulp Fiction

SNI87 - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
3345 Beiträge

Geschrieben am: 09.07.2010 um 17:42 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Zitat von SNI87:


patriotismus /= nationalstolz??
für mich sind das zwei begriffe, eine bedeutung...

Das ist oft der Knackpunkt, viele haben andere Ansichten für beide Begriffe, dazu kommen noch verschieden starke "Gewichtungen"....

Dieser einfache Begriff "Stolz" missfällt mir einfach. Verbundenheit, Identifikation etc., alles Dinge mit denen ich mich anfreunden kann - ausser stolz.



stimmt. nationalstolz ist n doofes wort. ;-) es wird oft falsch ausgelegt.
drum tu ich mir hier wohl auch so schwer das zu erklären.
aber dann würd ich sagen benennen wir das jetzt in patriotismus um.
ich seh das als das gleiche.

Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2010 um 11:41 Uhr

Um die flache Diskussion um Autos und Sauerkraut zu erweitern, werfe ich jetzt mal was anderes in den Topf: Verfassungspatriotismus

Schon mal davon was gehört? Darauf beruht alles in Deutschland und das sollte auch so sein. Die ganze Welt beneidet uns um unser Verfassungsgericht, das den Versagern im EU Parlament natürlich ein Dorn im Auge ist. Kein Wunder, wenn man sieht was dort sitzt.

Verfassungspatriotismus ist etwas präzises und kann nicht kulturell oder politisch beansprucht werden. Das ist das schöne daran. Sagt eine Religion sie stehe zur Verfassung, muss sie lügen. Und viele religöse Verbände tun es deswegen nicht.

Nur beißt sich Religionsfreiheit eben mit dem Recht auf Unversehrtheit, was wohl dem Geist der 40er geschuldet ist.
Vielleicht wird Religionsfreiheit irgendwann mal gestrichen.

An dem Tag kauf ich dann ne Fahne und trink ein Bier auf die Verfassung.
Fourstar - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
132 Beiträge
Geschrieben am: 10.07.2010 um 11:43 Uhr

Zitat von SNI87:

Zitat von Biebe_666:

Zitat von SNI87:


patriotismus /= nationalstolz??
für mich sind das zwei begriffe, eine bedeutung...

Das ist oft der Knackpunkt, viele haben andere Ansichten für beide Begriffe, dazu kommen noch verschieden starke "Gewichtungen"....

Dieser einfache Begriff "Stolz" missfällt mir einfach. Verbundenheit, Identifikation etc., alles Dinge mit denen ich mich anfreunden kann - ausser stolz.



stimmt. nationalstolz ist n doofes wort. ;-) es wird oft falsch ausgelegt.
drum tu ich mir hier wohl auch so schwer das zu erklären.
aber dann würd ich sagen benennen wir das jetzt in patriotismus um.
ich seh das als das gleiche.



seh ich auch so
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2010 um 13:39 Uhr

Zitat von Cymru:

Zitat von Der666Diablo:

dies impliziert dann auch so handlungen, wie größere streiks, dem sich mehr menschen anschliessen, als eigentlich betroffen sind - in frankreich solidarisiert man sich zbsp mit den streikenden, in deutschland werden die bahnma ausgebuht. nur als fallbeispiel.

ferner wird viel mehr elan an den tag gelegt.


Ich weiß nicht, ob Streiks wirklich für Patriotismus stehen. Meist werden dabei höhere Gehälter gefordert, die ja nicht aus Spaß verweigert werden, sondern weil es weitreichende Folgen hätte (Höhere Kosten für den Kunden, weniger Vertragsabschlüsse....).

Ich denke eher, dass sich Patriotismus üblicherweise auf das Politische begrenzt. Als Beispiel sehe ich da 1990 die Forderung der Bürgerrechtler, die Stasi-Akten nicht einfach verschwinden zu lassen oder auch die Anti-Atom-/Anti-Kastortransport-Proteste. Denn eigentlich betrifft die Politik nur das allumfassende Allgemeinwohl. Angesichtsdessen kann man aber momentan sehr nachdenklich werden, wenn man wiederholt in den Medien hört, dass der Idealismus unter Politikern doch eher mager ist und das Karrierestreben heute wichtiger ist. Aber gut: Eine niedrige Wahlbeteiligung zeugt auch nicht unbedingt davon, dass man sich seiner Nation verbunden fühlt.


du hast mich falsch verstanden - (keine ahnung wie, bei den bsp aber ok)

wenn in dtld gestreikt wird - dann gibt es keine sympathie - iun frankreich hängen sich noch ein paar tausend nicht direkt involviert dahinter und der großteil findet das streiken ok. das ist patriotismus, weil alle in eine richtung zielen.

und patriotismus nur als politische sichtweise auf nazis zu münzen ist in deutschland ja gang und gäbe.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2010 um 13:44 Uhr

Zitat von SNI87:

Zitat von Biebe_666:

Zitat von SNI87:


patriotismus /= nationalstolz??
für mich sind das zwei begriffe, eine bedeutung...

Das ist oft der Knackpunkt, viele haben andere Ansichten für beide Begriffe, dazu kommen noch verschieden starke "Gewichtungen"....

Dieser einfache Begriff "Stolz" missfällt mir einfach. Verbundenheit, Identifikation etc., alles Dinge mit denen ich mich anfreunden kann - ausser stolz.



stimmt. nationalstolz ist n doofes wort. ;-) es wird oft falsch ausgelegt.
drum tu ich mir hier wohl auch so schwer das zu erklären.
aber dann würd ich sagen benennen wir das jetzt in patriotismus um.
ich seh das als das gleiche.

patriotismus und nationalstolz ist per se auch das gleiche oder ergibt sich zumindestens vom einen für das andere - du stehst für nichts ein, was dir nichts wert ist, und was dir nichts wert ist liebst du nicht.^^

patriotismus => vaterlandsliebe
nationalstolz => froh sein, ein teil des landes zu sein, sich mit dem land identifizieren, in dem man lebt.



Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

outoforder64
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1564 Beiträge
Geschrieben am: 10.07.2010 um 14:25 Uhr

Zitat von Biebe_666:

Aber warum soll ich "stolz" darauf sein ein deutscher zu sein?


Weil deine Ahnen und Familie hier mitgeholfen haben alles so aufzubauen wie es jetzt ist und du mit deiner Tätigkeit in der Gesellschaft Deutschland zu dem machst was es ist.

Dumme Menschen lachen gerne über noch dümmere Menschen.

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2010 um 14:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.07.2010 um 14:41 Uhr

Zitat von Chin_Can:

Die frau merkel sagte nur das sie die Telekom nicht versthen könnte warums sie so gehandelt ahbe und es keine hilfe für den Arbeitsmarkt sei.
Also bitte das sind doch nur billige gründe der leute die ihren hals nicht voll genug bekommen.


Ja sicher, da hast du in einigen Fällen durchaus recht. Das will ich nicht bestreiten. Wenn man es aber nun konkret auf den Nationalstolz bezieht, dann finde ich nicht, dass hier gezeigt wird, dass man seinem Land nahe ist, wenn man demonstriert. Ich würde das einfach rausnehmen aus diesem Kreis, da Firmen global agieren und es hier schwierig ist, die nationalen Folgen schließlich abzusehen.

Zitat von Der666Diablo:

wenn in dtld gestreikt wird - dann gibt es keine sympathie - iun frankreich hängen sich noch ein paar tausend nicht direkt involviert dahinter und der großteil findet das streiken ok. das ist patriotismus, weil alle in eine richtung zielen.

und patriotismus nur als politische sichtweise auf nazis zu münzen ist in deutschland ja gang und gäbe.


Ich hab das schon richtig verstanden. Abgesehen davon, dass es durchaus Sympathie gibt für Demonstranten, so würde ich es doch nicht davon abhängig machen. Immerhin gehören auch Manager und Politiker zur Nation und zur Gesellschaft, von daher sind pluralistische Meinungen völlig normal, ohne dass man deswegen sein Herkunftsland verleugnen oder verachten muss. Soll heißen: Ob Demonstrant oder (raffgieriger) Manager, beide können sich als Nation verbunden fühlen mit den Menschen dieses Landes. Das der Manager sich dabei vielleicht in finanzieller Hinsicht näher steht, muss ja nicht ausschließen, dass er das Land nicht trotzdem mag. Zumal bei Massenentlassungen wohl selten der Mensch betrachtet wird, sondern die Masse ohne Gesicht, mit denen keine Gefühle verbunden werden.
Du siehst, die wirtschaftliche Seite macht es schwierig, Patriotismus darzustellen, weil es einfach verschiedene Meinungen gibt, die eine Demokratie aber akzeptieren muss.

Ich würde es nicht als politische Sichtweise auf Nazis münzen. Die Blockade der genannten Kastotransporte würde ich durchaus als patriotisch einstufen, wenn man sich darum sorgt, wie es einem selbst und auch den nachfolgenden Generationen geht.

edit:

Zitat von outoforder64:

Zitat von Biebe_666:

Aber warum soll ich "stolz" darauf sein ein deutscher zu sein?


Weil deine Ahnen und Familie hier mitgeholfen haben alles so aufzubauen wie es jetzt ist und du mit deiner Tätigkeit in der Gesellschaft Deutschland zu dem machst was es ist.


Wirft aber wieder ein Problem auf: Wenn meine Ahnen womöglich erst in der letzten Generation nach Deutschland eingewandert sind und damit also nicht am Aufbau mitgearbeitet habe. Ich kann ja trotzdem Deutscher sein, weil hier geboren.
Wie würdest du Straftäter einschätzen? Sollen auch sie stolz darauf sein, dass sie Deutschland zu dem machen, was es ist?

Finde die Definition von dir etwas problematisch. Glaube, dass sie nicht all das umfasst, was eigentlich durch Patriotismus erfasst werden soll.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Unfurl - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
238 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2010 um 14:43 Uhr

Zitat von outoforder64:

Zitat von Biebe_666:

Aber warum soll ich "stolz" darauf sein ein deutscher zu sein?


Weil deine Ahnen und Familie hier mitgeholfen haben alles so aufzubauen wie es jetzt ist und du mit deiner Tätigkeit in der Gesellschaft Deutschland zu dem machst was es ist.


Und wie haben sie es gemacht ? Kolonialismus rules, oder ?


Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

outoforder64
Experte (offline)

Dabei seit 11.2006
1564 Beiträge
Geschrieben am: 10.07.2010 um 14:48 Uhr

Zitat von Unfurl:

Zitat von outoforder64:

Zitat von Biebe_666:

Aber warum soll ich "stolz" darauf sein ein deutscher zu sein?


Weil deine Ahnen und Familie hier mitgeholfen haben alles so aufzubauen wie es jetzt ist und du mit deiner Tätigkeit in der Gesellschaft Deutschland zu dem machst was es ist.


Und wie haben sie es gemacht ? Kolonialismus rules, oder ?


warum siehst du eig. immer nur die schlechten sachen?

Dumme Menschen lachen gerne über noch dümmere Menschen.

Unfurl - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
238 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2010 um 15:11 Uhr

Zitat von outoforder64:


warum siehst du eig. immer nur die schlechten sachen?


Versteh mich nicht falsch. So wie Deutschland momentan ist, ist es bestimmt nicht schlecht, auf jeden Fall ist der Lebensstandard höher als fast überall.
Jetzt kannst du natürlich sagen, ich bin stolz Deutscher zu sein, weil z.B. Gutenberg den Buchdruck erfunden hat. Ich hingegen denke eben, dass das keinen Sinn macht, weil ich persönlich darauf keinen Einfluss hatte. Warum sollte ich dann auch stolz sein ?

Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.

Iluron - 37
Champion (offline)

Dabei seit 06.2008
8878 Beiträge

Geschrieben am: 10.07.2010 um 15:14 Uhr

Zitat von earl92:

HOCH DEUTSCHLAND!!!!!!!!


Na hat aber jemand das Ausrufezeichen für sich entdeckt, Donnerwetter!

Alle Programmierern eingesperrt, jede Software pantentiert. Jetzt merkt ihr: Anwälte proggen nicht.

earl92 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
158 Beiträge
Geschrieben am: 10.07.2010 um 15:17 Uhr

sehr schön nicht wahr :-)
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -