|
Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Politik und Wirtschaft
Rauchverbot in Bayern

killer94 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
867
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.07.2010 um 20:09 Uhr
|
|
Richtig so!
Leuts scheisst auf Rauchen! Es bringt gleich null! Man bekommt nichtmal eine Wirkung, es macht süchtig, kostet viel Geld und ehrlichi gesagt schmeckt es nicht!
Lieber was rauchen, was weniger Schädlich ist, nicht so süchtig macht und man was davon hat!
|
|
schmilipp - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2005
45
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.07.2010 um 20:10 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Zitat von schmilipp: Ich denke dass man mit diesem Entschluss eine jahrhunderte lang funktionierende Gesellschaft aus Nichtrauchern und Rauchern entzweit, da die Nichtraucher nun auf den Entschluss dieses Volksentscheides und die Raucher eben auf die Jahre der "friedlichen Koexistenz" pochen.
Auf jeden Fall wird sich ab dem 1. August eine Zweiklassengesellschaft bilden, und das ist nicht gut und auch nicht im Sinne des Grossteils der Menschen die in Bayern leben
Die Bayern sind nämlich ein bisschen eigenbrötlerisch aber sehr gesellig. Und diese Geselligkeit, die diese Menschen auszeichnet sehe ich nun gefährdet, was sehr schade ist.
Ich bin selbst Raucher, hab aber auch nichtrauchende Freunde und Bekannte, die aber nichts gegen mein Rauchen haben.
Schade um die Freiheit aber das Volk hat entschieden.
Ich schlag nen Deal vor:
Tausche mit BW Alkohol nach 22 Uhr gegen die Möglichkeit innerhalb von vier Wänden zu tauschen.......
Mit der Argumentation einer Zweiklassengesellschaft wäre ich in diesem Bereich sehr vorsichtig. Ich denke nicht, dass ein Raucher diskriminiert wird, wenn er seine Zigarette vor der Tür rauchen muss. Mir wäre eine Regelung wonach es ein geschlossenes Raucherzimmer gibt, aber lieber gewesen. Rauchen wird von vielen Rauchern als Freiheit empfunden, von vielen Nichtrauchern aber zurecht auch als Belastung. Mein Vorschlag wäre statt eines so strikten Rauchverbots: Striktes Rauchverbot in Restaurants, Autonome Enschteidungsmacht der Wirte von Kneipen. Damit könnten Raucher ausweichen, wenn die Sucht so stark sein sollte, dass ein Aufenthalt in Restaurants nicht mehr mögliche erscheint.
Sehr schön, das wäre auch ein Szenario das ich gutheißen würde.
Aber mit der Zweiklassengesellschaft meinte ich eher die Situation in Bars, Kneipen, Discos. Ich denke (aber hoffe nicht) dass es entzweit auf einer gewissen Ebene
mein ich doch...
|
|
DerGeneral - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2005
1827
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.07.2010 um 20:18 Uhr
|
|
Ob man es gut findet oder nicht. Aber viele Kneipen müssen aufgrund der strikten Regelung wohl bald schließen. Im Interesse dieser Leute hätte ich mir ein wenig mehr Pragmatismus gewünscht.
GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.07.2010 um 22:31 Uhr
|
|
Zitat von DerGeneral: Ob man es gut findet oder nicht. Aber viele Kneipen müssen aufgrund der strikten Regelung wohl bald schließen. Im Interesse dieser Leute hätte ich mir ein wenig mehr Pragmatismus gewünscht.
Dieser Teufel wird an die Wand gemalt, das stimmt. Frage ist nur, ob es wirklich stimmt. Ob also wirklich so viel vom Rauchen abhängt oder ob dann eben draußen geraucht wird oder mancher es gar aufgibt.
Wie ich schon vor ein oder zwei Seiten sagte: Die Wähler hatten es in der Hand. Damit muss nun erstmal gelebt werden (für Bayern und Menschen, die sich in Bayern aufhalten).
Interessant wird, wie viel Auswirkung das nun auf die Bundespolitik haben wird. Die großen Nachrichtenmagazine melden ja, dass bundesweit ein ähnliches Verbot eingeführt werden soll, geht es nach den Initiatoren. Mal sehen, ob dies tatsächlich wieder Thema wird...
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Poebbel - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2328
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.07.2010 um 22:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2010 um 22:41 Uhr
|
|
Wenn es eine Nachfrage nach Nichtraucherkneipen geben würde, dann hätten diese sich doch durchsetzen müssen. Nichtraucher sind schließlich die Mehrheit.
Die Tatsache, dass das nicht passiert ist, sowie die als lächerlich zu bezeichenende Wahlbeteiligung zeigt mMn nur eins: Der Mehrheit ist es scheißegal.
Ich persönlich war zufrieden mit der geltenden Rechtsprechung. Aber jetzt werde ich wohl wieder einen Großteil meiner Abende als Nichtraucher vor den Lokalitäten verbringen, wenn ich nicht regelmäßig alleine am Tisch sitzen will. Und das, weil ein paar Leute, die wahrscheinlich nie eine Kneipe von innen gesehen haben, mich vor etwas schützen wollen, das ich als frei gewähltes Lebensrisiko empfinde. Und mit mir der größte Teil der Nichtraucher in meinem Freundeskreis.
Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?
|
|
kawajoe - 63
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2007
4
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.07.2010 um 22:39 Uhr
|
|
wo bleibt unser recht auf freie entfaltung? kein nichtraucher wird gezwungen in ein raucerlokal zu gehen! von wegen freie entfaltung! scheiß deutschland und was der mist wieder kostet! egal, wir zahlens ja!
weiter so, es kann ja nur besser werden
|
|
kawajoe - 63
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2007
4
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.07.2010 um 22:41 Uhr
|
|
alkohol und nikotin, rafft die halbe menschheit hin. aber ohne schnaps und rauch, stirbt die andre hälfte auch....... so isses
weiter so, es kann ja nur besser werden
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.07.2010 um 23:03 Uhr
|
|
Zitat von Poebbel: Und das, weil ein paar Leute, die wahrscheinlich nie eine Kneipe von innen gesehen haben, mich vor etwas schützen wollen, das ich als frei gewähltes Lebensrisiko empfinde. Und mit mir der größte Teil der Nichtraucher in meinem Freundeskreis.
Man muss hier ganz klar differenzieren, um was für eine Lokalität es sich handelt. Gerade bei Restaurants und gehobenen Speisegaststätten macht es schon einiges aus, wenn während des Essens geraucht wird. Zumal hier häufig auch Familien anzutreffen sind. Der Vierjährige kann für sich selbst noch nicht sagen, dass er dieses "Lebensrisiko" eingehen will.
Bei wirklichen Kneipen und Bars sieht es dagegen anders aus. Hier kann das Publikum tatsächlich besser ausgewählt werden (Altersgrenzen ab 18 etc.). Angesichts des Votums muss man aber trotz geringer Wahlbeteiligung doch annehmen, dass sich ein gewisser Teil der Bevölkerung durch Raucher in ihrer Gesundheit beeinträchtigt fühlt. Warum sind also nicht mehr Raucher zu den Wahlurnen gegangen? Haben sie sich damit abgefunden?
Was hier noch erwähnt werden muss, was ich schon lange ankreide: Ein Volksentscheid kann immer nur ein "JA" oder "NEIN" zum Inhalt haben. Die oben von mir beschriebene Unterscheidung kann kein Wähler machen. Er kann nur einverstanden oder dagegen sein.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.07.2010 um 23:34 Uhr
|
|
Zitat von kawajoe: wo bleibt unser recht auf freie entfaltung? kein nichtraucher wird gezwungen in ein raucerlokal zu gehen! von wegen freie entfaltung! scheiß deutschland und was der mist wieder kostet! egal, wir zahlens ja!
Begründest du wirklich mit deinem persönlichen Recht auf freie Entfalung die Tatsache, dass nur weil 1 Menschr sich "frei entfalten" will 10 andere in ihrem Wohlbefinden empfindlich gestört werden und ihre Gesundheit gefährden?Sagt dir der Begriff rücksichtslos was?
|
|
Texhex - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2002
3022
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.07.2010 um 23:38 Uhr
|
|
Zitat von kawajoe: wo bleibt unser recht auf freie entfaltung? kein nichtraucher wird gezwungen in ein raucerlokal zu gehen!
Was "Raucherlokal"? Wieso darf ich nicht in ein Lokal gehen und dort die Zeit genießen? Was ich definitiv nicht kann, wenn irgendwelche Pisser die Bude mit ihrem Scheiss vollqualmen, sodass ich nach dem Kippenrauch stinke und die Scheisse einatmen muss. Rauch da wo du alleine bist, oder daheim, aber nicht dort, wo mehrere Leute sind und die Scheisse ertragen müssen.
like no other
|
|
Pepe1860 - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
704
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 05.07.2010 um 23:47 Uhr
|
|
Zitat von Texhex: Zitat von kawajoe: wo bleibt unser recht auf freie entfaltung? kein nichtraucher wird gezwungen in ein raucerlokal zu gehen!
Was "Raucherlokal"? Wieso darf ich nicht in ein Lokal gehen und dort die Zeit genießen? Was ich definitiv nicht kann, wenn irgendwelche Pisser die Bude mit ihrem Scheiss vollqualmen, sodass ich nach dem Kippenrauch stinke und die Scheisse einatmen muss. Rauch da wo du alleine bist, oder daheim, aber nicht dort, wo mehrere Leute sind und die Scheisse ertragen müssen.
das meinst du wirklich ernst oder was????
I kenn doch ihra Muadder gar it!!!
|
|
musclecar - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
11519
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 00:54 Uhr
|
|
scheiß drauf! ich rauche sowieso nicht
Ich bin Hänsel aus dem Ghetto und schieb Hexen in den Ofen
|
|
FlirtEyes - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
975
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 00:54 Uhr
|
|
Zitat von killer94: Richtig so!
Leuts scheisst auf Rauchen! Es bringt gleich null! Man bekommt nichtmal eine Wirkung, es macht süchtig, kostet viel Geld und ehrlichi gesagt schmeckt es nicht!
Lieber was rauchen, was weniger Schädlich ist, nicht so süchtig macht und man was davon hat!
du zahlst und zahlst .. und wirst du davon glücklicher am Ende soviel Geld für Zigaretten auszugeben ?
klein - aber oho ! / o zapft is ..
|
|
Poebbel - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
2328
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 12:15 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Poebbel: Und das, weil ein paar Leute, die wahrscheinlich nie eine Kneipe von innen gesehen haben, mich vor etwas schützen wollen, das ich als frei gewähltes Lebensrisiko empfinde. Und mit mir der größte Teil der Nichtraucher in meinem Freundeskreis.
Man muss hier ganz klar differenzieren, um was für eine Lokalität es sich handelt. Gerade bei Restaurants und gehobenen Speisegaststätten macht es schon einiges aus, wenn während des Essens geraucht wird. Zumal hier häufig auch Familien anzutreffen sind. Der Vierjährige kann für sich selbst noch nicht sagen, dass er dieses "Lebensrisiko" eingehen will.
Bei wirklichen Kneipen und Bars sieht es dagegen anders aus. Hier kann das Publikum tatsächlich besser ausgewählt werden (Altersgrenzen ab 18 etc.). Angesichts des Votums muss man aber trotz geringer Wahlbeteiligung doch annehmen, dass sich ein gewisser Teil der Bevölkerung durch Raucher in ihrer Gesundheit beeinträchtigt fühlt. Warum sind also nicht mehr Raucher zu den Wahlurnen gegangen? Haben sie sich damit abgefunden?
Was hier noch erwähnt werden muss, was ich schon lange ankreide: Ein Volksentscheid kann immer nur ein "JA" oder "NEIN" zum Inhalt haben. Die oben von mir beschriebene Unterscheidung kann kein Wähler machen. Er kann nur einverstanden oder dagegen sein.
Deswegen schrieb ich ja, dass ich mit der aktuellen Gesetzgebung zufrieden bin.
Wo Kinder sind wird nicht geraucht und wo hauptsächlich gegessen wird, da wird auch nicht geraucht.
Wenn ich dann in Interviews als Wahhlbegründung "meine Kinder" höre, frage ich mich, in welchen Lokalitäten kleine Kinder momentan noch Rauch ausgesetzt sind
Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?
|
|
SNI87 - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
3345
Beiträge
|
|
Geschrieben am: 06.07.2010 um 12:20 Uhr
|
|
Zitat von Poebbel: Zitat von Cymru: Zitat von Poebbel: Und das, weil ein paar Leute, die wahrscheinlich nie eine Kneipe von innen gesehen haben, mich vor etwas schützen wollen, das ich als frei gewähltes Lebensrisiko empfinde. Und mit mir der größte Teil der Nichtraucher in meinem Freundeskreis.
Man muss hier ganz klar differenzieren, um was für eine Lokalität es sich handelt. Gerade bei Restaurants und gehobenen Speisegaststätten macht es schon einiges aus, wenn während des Essens geraucht wird. Zumal hier häufig auch Familien anzutreffen sind. Der Vierjährige kann für sich selbst noch nicht sagen, dass er dieses "Lebensrisiko" eingehen will.
Bei wirklichen Kneipen und Bars sieht es dagegen anders aus. Hier kann das Publikum tatsächlich besser ausgewählt werden (Altersgrenzen ab 18 etc.). Angesichts des Votums muss man aber trotz geringer Wahlbeteiligung doch annehmen, dass sich ein gewisser Teil der Bevölkerung durch Raucher in ihrer Gesundheit beeinträchtigt fühlt. Warum sind also nicht mehr Raucher zu den Wahlurnen gegangen? Haben sie sich damit abgefunden?
Was hier noch erwähnt werden muss, was ich schon lange ankreide: Ein Volksentscheid kann immer nur ein "JA" oder "NEIN" zum Inhalt haben. Die oben von mir beschriebene Unterscheidung kann kein Wähler machen. Er kann nur einverstanden oder dagegen sein.
Deswegen schrieb ich ja, dass ich mit der aktuellen Gesetzgebung zufrieden bin.
Wo Kinder sind wird nicht geraucht und wo hauptsächlich gegessen wird, da wird auch nicht geraucht.
Wenn ich dann in Interviews als Wahhlbegründung "meine Kinder" höre, frage ich mich, in welchen Lokalitäten kleine Kinder momentan noch Rauch ausgesetzt sind
ja das argument fand ich auch zum brüllen kinder würden rauchfrei wählen!! 
das hatten sie schon. und wer sein kind in n raucherclub mitnimmt handelt so verantwortungslos, den würd ich sofort wieder rausschmeißen.
das geht einfach nicht!!
Die Welt hat nie eine gute Definition für das Wort Freiheit gefunden.
|
|
Forum / Politik und Wirtschaft
|