Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Zu Guttenberg unter Druck

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5-  
Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2010 um 01:35 Uhr

Ein Wehrpflichtiger hat doch heutzutage kaum noch was mit der Armee, die im Einsatz steht, zu tun. Das ist so oder so schon ne Gruppe für sich.
Dass wir nebenher noch Tausende junge Männer zwangsweise durchschleifen, das muss nicht sein.

Die Wehrpflicht ist ein Relikt des Kalten Krieges. Sie ist mit den Anforderungen einer modernen Armee und mit der Geisteshaltung der modernen, individualisierten Gesellschaft nicht vereinbar.
Sie gehört abgeschafft.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2010 um 14:19 Uhr

Zitat von Hoot:


du siehst keinen grund?!?
was meinst du eigentlich wie viele soldaten an ihre heimatstandorte gebunden sind, weil man wehrdienstleistende ausbilden muss. in den einsätzen wird aber jeder mann gebraucht.
die armee wird sowieso überwacht, dafür sorgt ein riesiger bürokratischer apperrat und jeder soldat ist auch bürger und kein eingekaufter söldner. in sofern versteh ich dein bedenken nicht im geringsten.
mit dem abschaffen der wehrpflicht kann die anzahl der soldaten insgesammt reduziert werden und dennoch stehen mehr männer für einsätze parat...außerdem wäre einberufsarmee auch ein wichtiger schritt zur schaffung einer europäischen armee und das hätte riesige vorteile auf lange sicht.


8000, die im Rahmen der Abschaffung gleich mit gehen.
Die Bundeswehr hat genug sinnlose Ünterstützungseinheiten, die man auflösen könnte. Auch die DF Brigade könnte man auflösen. Alles was eine Europäische Verteidigungspolitik braucht sind gemeinsame Stäbe, Englischkenntnisse und entsprechende gemeinsame Führungs- und Kommunikationssysteme.
MackieMesser - 41
Champion (offline)

Dabei seit 08.2007
3916 Beiträge

Geschrieben am: 04.07.2010 um 14:21 Uhr

Zitat von Poebbel:

Ein Wehrpflichtiger hat doch heutzutage kaum noch was mit der Armee, die im Einsatz steht, zu tun. Das ist so oder so schon ne Gruppe für sich.
Dass wir nebenher noch Tausende junge Männer zwangsweise durchschleifen, das muss nicht sein.

Die Wehrpflicht ist ein Relikt des Kalten Krieges. Sie ist mit den Anforderungen einer modernen Armee und mit der Geisteshaltung der modernen, individualisierten Gesellschaft nicht vereinbar.
Sie gehört abgeschafft.


Das Bürger Einblick in die Strukturen einer Armee haben, ist ein Relikt?
Ich halte so etwas für wichtig.
Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2010 um 19:38 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Das Bürger Einblick in die Strukturen einer Armee haben, ist ein Relikt?
Ich halte so etwas für wichtig.


Es war der Plan, dass die Armee nicht zum Staat im Staate verkommt. Angesichts der Auslandseinsätze, mit denen sich nur noch eine Minderheit der Deutschen identifizieren kann, ist es fraglich, ob dies nicht auch eine Berufsarmee übernehmen könnte.
Was ich aber noch für entscheidender halte: Wir haben momentan keine Wehrgerechtigkeit mehr. Dadurch kommt nur eine bestimmte Gruppe von Menschen in die Bundeswehr, viele verweigern und absolvieren lieber den Zivildienst. Inwiefern dabei das Bildungsniveau mitspielt, lässt sich schwer sagen, niemand veröffentlicht schließlich, wie schlau seine Armee ist. Aber ich habe dich Bedenken, dass es sehr einseitig ist.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2010 um 20:30 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Poebbel:

Ein Wehrpflichtiger hat doch heutzutage kaum noch was mit der Armee, die im Einsatz steht, zu tun. Das ist so oder so schon ne Gruppe für sich.
Dass wir nebenher noch Tausende junge Männer zwangsweise durchschleifen, das muss nicht sein.

Die Wehrpflicht ist ein Relikt des Kalten Krieges. Sie ist mit den Anforderungen einer modernen Armee und mit der Geisteshaltung der modernen, individualisierten Gesellschaft nicht vereinbar.
Sie gehört abgeschafft.


Das Bürger Einblick in die Strukturen einer Armee haben, ist ein Relikt?
Ich halte so etwas für wichtig.

Einblick in die Strukturen der Schreibstuben meinst du wohl.
Dort wo die Armee tatsächlich Armee ist, im Auslandseinsatz, wirst du keine GWDL finden.
Wir haben momentan eine Armee in der Armee.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2010 um 20:59 Uhr

Zitat von MackieMesser:

Zitat von Poebbel:

Ein Wehrpflichtiger hat doch heutzutage kaum noch was mit der Armee, die im Einsatz steht, zu tun. Das ist so oder so schon ne Gruppe für sich.
Dass wir nebenher noch Tausende junge Männer zwangsweise durchschleifen, das muss nicht sein.

Die Wehrpflicht ist ein Relikt des Kalten Krieges. Sie ist mit den Anforderungen einer modernen Armee und mit der Geisteshaltung der modernen, individualisierten Gesellschaft nicht vereinbar.
Sie gehört abgeschafft.


Das Bürger Einblick in die Strukturen einer Armee haben, ist ein Relikt?
Ich halte so etwas für wichtig.


http://www.youtube.com/watch?v=pva44YxHgho

Wenn ich nicht ausgemustert worden wäre hätt ich mir den Gaudi glatt gegönnt.

"Nope".

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2010 um 21:06 Uhr

Zitat von Poebbel:

Ein Wehrpflichtiger hat doch heutzutage kaum noch was mit der Armee, die im Einsatz steht, zu tun. Das ist so oder so schon ne Gruppe für sich.
Dass wir nebenher noch Tausende junge Männer zwangsweise durchschleifen, das muss nicht sein.

Die Wehrpflicht ist ein Relikt des Kalten Krieges. Sie ist mit den Anforderungen einer modernen Armee und mit der Geisteshaltung der modernen, individualisierten Gesellschaft nicht vereinbar.
Sie gehört abgeschafft.

Moderne, individualisierte Gesellschaft? Und die braucht keine Armee mehr, oder wie? Und was die Geisteshaltung angeht, wäre ich sehr vorsichtig. Wenn es immer nach Geisteshaltungen gehen würde, dann würde einiges in diesem Land wohl anders aussehen. Im Übrigen sollte man nicht davon ausgehen, dass eine wie auch immer strukturierte Berufsarmee billiger sein wird. Die Umstrukturierung wird Milliardenbeträge verschlingen.

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2010 um 21:17 Uhr

Zitat von DerGeneral:

Zitat von Poebbel:

Ein Wehrpflichtiger hat doch heutzutage kaum noch was mit der Armee, die im Einsatz steht, zu tun. Das ist so oder so schon ne Gruppe für sich.
Dass wir nebenher noch Tausende junge Männer zwangsweise durchschleifen, das muss nicht sein.

Die Wehrpflicht ist ein Relikt des Kalten Krieges. Sie ist mit den Anforderungen einer modernen Armee und mit der Geisteshaltung der modernen, individualisierten Gesellschaft nicht vereinbar.
Sie gehört abgeschafft.

Moderne, individualisierte Gesellschaft? Und die braucht keine Armee mehr, oder wie? Und was die Geisteshaltung angeht, wäre ich sehr vorsichtig. Wenn es immer nach Geisteshaltungen gehen würde, dann würde einiges in diesem Land wohl anders aussehen. Im Übrigen sollte man nicht davon ausgehen, dass eine wie auch immer strukturierte Berufsarmee billiger sein wird. Die Umstrukturierung wird Milliardenbeträge verschlingen.


Naja aber bei den heutigen Konflikten täte doch eine Berufsarmee viel mehr Sinn machen...

"Nope".

DerGeneral - 38
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1827 Beiträge
Geschrieben am: 06.07.2010 um 21:25 Uhr

Ob eine Berufsarmee in diesen Zeiten mehr Sinn machen würde, lässt sich eben nicht im Vorfeld definitiv sagen. Es ist zu vermuten, dass viele verkrustete Strukturen aufgebrochen werden können und vor allem die Qualität des Personals verbessert werden kann. Das soll nicht heißen, dass die jetzigen Strukturen ineffizient und das Führungspersonal ineffizient sind. Klar ist aber auch, dass die Berufsarmee dann mehr Geld und mehr Material fordern wird, insbesondere was Fahrzeuge und Waffentechnik angeht. Gleichzeitig würden dann Auswahlkriterien verschärft und von den Mannschaften bis zu den Stabsoffizieren nur die Fähigsten aufgenommen.

GSG 9 - Helden und Verteidiger unserer Freiheit!

Poebbel - 35
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2328 Beiträge

Geschrieben am: 06.07.2010 um 21:32 Uhr

Zitat von DerGeneral:

Zitat von Poebbel:

Ein Wehrpflichtiger hat doch heutzutage kaum noch was mit der Armee, die im Einsatz steht, zu tun. Das ist so oder so schon ne Gruppe für sich.
Dass wir nebenher noch Tausende junge Männer zwangsweise durchschleifen, das muss nicht sein.

Die Wehrpflicht ist ein Relikt des Kalten Krieges. Sie ist mit den Anforderungen einer modernen Armee und mit der Geisteshaltung der modernen, individualisierten Gesellschaft nicht vereinbar.
Sie gehört abgeschafft.

Moderne, individualisierte Gesellschaft? Und die braucht keine Armee mehr, oder wie? Und was die Geisteshaltung angeht, wäre ich sehr vorsichtig. Wenn es immer nach Geisteshaltungen gehen würde, dann würde einiges in diesem Land wohl anders aussehen. Im Übrigen sollte man nicht davon ausgehen, dass eine wie auch immer strukturierte Berufsarmee billiger sein wird. Die Umstrukturierung wird Milliardenbeträge verschlingen.

Doch, die braucht eine Armee. Aber kein Massenheer gegen die roten Horden im Fulda Gap.
Billiger nicht, aber mit Sicherheit effizienter.

Oh angry mob, is there any problem your wisdom and torches can't solve?

McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2010 um 12:05 Uhr

Es wird dauernd die Frage diskutiert, ob man die Wehrpflicht abschaffen soll oder nicht.
Ich stelle mal die Frage anders:
Wenn wir keine Wehrpflicht hätten, welche Argumente hätten wir dann diese einzuführen?
Wir würden darüber wahrscheinlich gar nicht diskutieren. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass in irgendeinen Land, wo es keine Wehrpflicht gibt, ernsthaft über eine Einführung diskutiert wird (Ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen).
Wir reden also nur darüber, weil es da ist und es unbequem wäre, das System, als auch seine Meinung über einen Sachverhalt, zu ändern, nicht weil ein Wehrdienst notwendig ist

Morgen wird die Zukunft besser sein

Chin_Can
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
396 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2010 um 12:13 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Es wird dauernd die Frage diskutiert, ob man die Wehrpflicht abschaffen soll oder nicht.
Ich stelle mal die Frage anders:
Wenn wir keine Wehrpflicht hätten, welche Argumente hätten wir dann diese einzuführen?
Wir würden darüber wahrscheinlich gar nicht diskutieren. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass in irgendeinen Land, wo es keine Wehrpflicht gibt, ernsthaft über eine Einführung diskutiert wird (Ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen).
Wir reden also nur darüber, weil es da ist und es unbequem wäre, das System, als auch seine Meinung über einen Sachverhalt, zu ändern, nicht weil ein Wehrdienst notwendig ist


Du meinst also es ist nicht relevant darüber zu Diskutieren.

Stoff aus dem Deutschen Erzgebirge ???? WTF !? :DD---> Pulp Fiction

McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2010 um 12:24 Uhr

Zitat von Chin_Can:

Zitat von McBudaTea:

Es wird dauernd die Frage diskutiert, ob man die Wehrpflicht abschaffen soll oder nicht.
Ich stelle mal die Frage anders:
Wenn wir keine Wehrpflicht hätten, welche Argumente hätten wir dann diese einzuführen?
Wir würden darüber wahrscheinlich gar nicht diskutieren. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass in irgendeinen Land, wo es keine Wehrpflicht gibt, ernsthaft über eine Einführung diskutiert wird (Ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen).
Wir reden also nur darüber, weil es da ist und es unbequem wäre, das System, als auch seine Meinung über einen Sachverhalt, zu ändern, nicht weil ein Wehrdienst notwendig ist


Du meinst also es ist nicht relevant darüber zu Diskutieren.

Nein, ich meine, dass wenn wir keine (!) Wehrpflicht hätten, dass wir nicht über eine Einführung einer Wehrpflicht diskutieren würden.
Dies würde im diesem Fall einfach nicht als sinnvoll erachtet werden.

Morgen wird die Zukunft besser sein

Chin_Can
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
396 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2010 um 12:33 Uhr

Jow okey
wäre halt einfach überflüssig, würde schlicht zu einem Beruf werden.

Stoff aus dem Deutschen Erzgebirge ???? WTF !? :DD---> Pulp Fiction

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 07.07.2010 um 13:12 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Nein, ich meine, dass wenn wir keine (!) Wehrpflicht hätten, dass wir nicht über eine Einführung einer Wehrpflicht diskutieren würden.
Dies würde im diesem Fall einfach nicht als sinnvoll erachtet werden.


Natürlich würde darüber nicht diskutiert werden, da es schon seit gut zwanzig Jahren keinen echten Grund (nimmt man die ursprünglichen Argumente dafür her) gibt. Wer sich bisschen Wissen angelesen hat, weiß, dass die Bundeswehr nach Fall des eisernen Vorhangs doch sehr nachdenklich wurde, wie es nun weitergehen soll. Die früher befürchteten Verteidigungseinsätze sind heute nicht mehr relevant, es werden mehr ideologische Werte (etwa Freiheit am Hindukusch) verteidigt, als die tatsächliche Lebensfreiheit der Bundesdeutschen.Dies sieht man auch daran, dass die Rede des Bundespräsidenten a.D. eine so große Welle geschlagen hat, als er meinte, dass die Bundeswehr auch wirtschaftliche Interessen verteidigt. Man ist sich nicht ganz sicher, welchen Sinn die Bundeswehr da nun konkret hat und vor allem trägt die Mehrheit der Deutschen die momentanen Einsätze nur noch sehr bedingt mit.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- [Antwort schreiben]

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -