Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Ich finde,dass der heutigenGesellschaft Menschlichkeit fehlt

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
Sepa - 44
Profi (offline)

Dabei seit 12.2009
877 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2010 um 00:49 Uhr

Zitat von Sexy_ELa_x3:

Stellungsnahme SWP...

Zeitung lesen


0/10
McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2010 um 11:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2010 um 12:02 Uhr

Zitat von ViolentFEAR:

Mir konnte noch keiner belegen, dass der Mensch grundsätzlich egoistischere Züge hat als altruistische. Tatsächlich sehe ich hingegen deutliche Zeichen für anerzogenen Egoismus.

Dann werde ich es mal versuchen, aber ich will grundsätzlich aber etwas vorwegnehmen:
Eogoismus heißt, dass man etwas mache, was zum eigenen Vorteil ist. Mehr nicht.
Häufig wird einer Person vorgeworfen, diese handele egoistisch, wenn er etwas sau dummes macht, z.B. jemand ist einen Kuchen auf, der für die ganze Familie bestimmt war. Diese Handlung ist meiner Meinung nach nicht egoistisch, weil ich damit einem Streit mit der Familie provoziere, was letztlich zu meinen Nachteil ist. Aus egoistischen Gründen sollte man daher den Kuchen nicht alleine essen. Dies denoch zu machen, ist kein Egoismus, sondern bloß Dummheit.
Das heißt, dass ein Egoist durchaus Höfflich sein kann und mit anderen Menschen kooperieren kann (und das auch macht, wenn er kein Idiot ist).
Und jetzt zur eigentlichen Begründung:
Wie entstand das Leben? Irgendwann entstand ein Stooffgemisch, der in der Lage war, sich selbst zu replizieren/"kopieren" (wie es entstanden ist, spielt für uns keine Rolle) Jedoch passieren bei diesem Kopiervorgang regelmäßig Fehler. In Normalfall können sich diese Fehler nicht mehr selbst replezieren oder zerfallen einfach, aber gelegentlich ist ein vermeindlicher Fehlkopie besser als das Original, und kann sich daher besser vermehren etc.
Irgendwann entstand in Verlauf dieser Evolution der Mensch. Ein Mensch ist also nichts weiter als eine erfolgreiche Verbesserung einer oder mehreren Stoffgemischen, die sich erfolgreich weiterentwickelt haben.
In gewisse Sinne könnten wir sagen, das schon der ursprüngliche Stoffgemisch schon "egoistisch" war und nur die egoistschen Weiterentwicklungen haben überlebt.
Das einzige was uns, als Menschen , von anderen Lebewesen unterscheidet, ist, dass unsere Egoismus deutlich komplexer geworden ist. Wir sind nun in der Lage mit anderen zusammenzuarbeiten, weil es letztlich für uns lohnt.
Daher lässt sich meiner Meinung nach der Egoismus der Menschen aus der Evolution ableiten.

Morgen wird die Zukunft besser sein

McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2010 um 12:17 Uhr

Zitat von Ulmer_26_RU:

Ich finde, dass der heutigen Gesellschaft Menschlichkeit fehlt.

Ganz im Gegenteil: Wir sind die vielleicht menschlichste Gesellschaft, die es jemals gab. Unsere Gesellschaft achtet immer weiter die Menschenrechte.
Betrachten wir doch mal die letzten 100 Jahre: Es kamm zum ersten und zweitem Weltkrieg, Frauen, Juden diverse etnische Gruppen wurden diskreminiert, bis 1960 hatten die europäischen Nationen noch diverse Kolonien, bis 1968 (oder so ähnlich), war Homosexuallität in Deutschland strafbar etc.
Aktuell werden Misshandlungen von Kindern seitens von Kleriker aus den 70er und 80er-Jahren bekannt. Früher wurden solche Geschichten noch tabuisiert (und werden es heute teilweiße immer noch)
In den 90ziger wäre wohl ein schwuler Vizekanzler und Aussenminister undenkbar gewesen.
Ja, unsere Gesellschaft ist nicht perfekt, aber die vielleicht humanste, die es je gab.

Morgen wird die Zukunft besser sein

JulmaJumala - 51
Experte (offline)

Dabei seit 10.2009
1055 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2010 um 13:12 Uhr

Zitat von McBudaTea:


...
Häufig wird einer Person vorgeworfen, diese handele egoistisch, wenn er etwas sau dummes macht, z.B. jemand ist einen Kuchen auf, der für die ganze Familie bestimmt war. Diese Handlung ist meiner Meinung nach nicht egoistisch, ...


... sondern eine zutiefst pazifistisch gedachte Aktion, weil ja der Kuchen vllt. nicht für alle gereicht hätte und somit Streit darum entbrannt wäre. Also ist derjenige, der alles alleine aufisst der nicht-egoistische friedensstiftende Mensch schlechthin.

Sry... aber ich denke, wenn jemand einen Kuchen isst, der eigentlich für alle gedacht war, dann ist er ERSTRANGIG ein Egoist, weil er nicht daran denkt, dass andere vllt. auch ein Stück davon haben wollen und ZWEITRANGIG nimmt er den späteren Streit in Kauf. D.h. er ist definitiv ein Egoist!

andy@Joshua:~$ man woman // Segmentation fault (Core dumped)

Ignat - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
637 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2010 um 13:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2010 um 13:56 Uhr

Zitat von McBudaTea:


Eogoismus heißt, dass man etwas mache, was zum eigenen Vorteil ist. Mehr nicht.


Ein kleiner Teil fehlt in deiner Definition von Egoismus, und zwar der, dass ein Egoist nicht Rücksicht auf andere nimmt, wodurch dein Kuchendieb ein Egoist wird. Er zieht den Vorteil aus dem gesamten Kuchen, und achtet nicht darauf, dass die anderen auch etwas wollten. Nicht umsonst bezeichnet man Egoisten als Selbstsüchtige Menschen, deren altruistisches Verhalten auf die Eigenliebe beruht.

Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.

Momentai - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2009
862 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2010 um 13:59 Uhr

Zitat von Ignat:

Zitat von McBudaTea:


Eogoismus heißt, dass man etwas mache, was zum eigenen Vorteil ist. Mehr nicht.


Ein kleiner Teil fehlt in deiner Definition von Egoismus, und zwar der, dass ein Egoist nicht Rücksicht auf andere nimmt, wodurch dein Kuchendieb ein Egoist wird. Er zieht den Vorteil aus dem gesamten Kuchen, und achtet nicht darauf, dass die anderen auch etwas wollten. Nicht umsonst bezeichnet man Egoisten als Selbstsüchtige Menschen, deren altruistisches Verhalten auf die Eigenliebe beruht.


Soviel zu seinen negativen Seiten.
Wie wäre es mit einer positiven, beispielsweise Ehrgeiz?

Es ist nicht wichtig, was sie über dich reden. Es ist nur wichtig, DASS sie über dich reden.

Ignat - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
637 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2010 um 14:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2010 um 14:03 Uhr

Zitat von Momentai:

Zitat von Ignat:

Zitat von McBudaTea:


Eogoismus heißt, dass man etwas mache, was zum eigenen Vorteil ist. Mehr nicht.


Ein kleiner Teil fehlt in deiner Definition von Egoismus, und zwar der, dass ein Egoist nicht Rücksicht auf andere nimmt, wodurch dein Kuchendieb ein Egoist wird. Er zieht den Vorteil aus dem gesamten Kuchen, und achtet nicht darauf, dass die anderen auch etwas wollten. Nicht umsonst bezeichnet man Egoisten als Selbstsüchtige Menschen, deren altruistisches Verhalten auf die Eigenliebe beruht.


Soviel zu seinen negativen Seiten.
Wie wäre es mit einer positiven, beispielsweise Ehrgeiz?


Spricht keiner dagegen, nur kann man auch Ehrgeizig sein, ohne ein Egoist zu sein. Das Problem dabei ist lediglich, dass es als Egoist einfacher ist.

Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.

Momentai - 34
Profi (offline)

Dabei seit 10.2009
862 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2010 um 14:12 Uhr

Zitat von Momentai:

Zitat von Ignat:

Zitat von McBudaTea:



Ein kleiner Teil fehlt in deiner Definition von Egoismus, und zwar der, dass ein Egoist nicht Rücksicht auf andere nimmt, wodurch dein Kuchendieb ein Egoist wird. Er zieht den Vorteil aus dem gesamten Kuchen, und achtet nicht darauf, dass die anderen auch etwas wollten. Nicht umsonst bezeichnet man Egoisten als Selbstsüchtige Menschen, deren altruistisches Verhalten auf die Eigenliebe beruht.


Soviel zu seinen negativen Seiten.
Wie wäre es mit einer positiven, beispielsweise Ehrgeiz?


Spricht keiner dagegen, nur kann man auch Ehrgeizig sein, ohne ein Egoist zu sein. Das Problem dabei ist lediglich, dass es als Egoist einfacher ist.


Stimmt - Ich füge noch hinzu:Der einfachste Weg muss nicht der richtige sein. ; )

Es ist nicht wichtig, was sie über dich reden. Es ist nur wichtig, DASS sie über dich reden.

cfl - 31
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
6160 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2010 um 14:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.03.2010 um 14:30 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Ganz im Gegenteil: Wir sind die vielleicht menschlichste Gesellschaft, die es jemals gab. Unsere Gesellschaft achtet immer weiter die Menschenrechte.
Betrachten wir doch mal die letzten 100 Jahre: Es kamm zum ersten und zweitem Weltkrieg, Frauen, Juden diverse etnische Gruppen wurden diskreminiert, bis 1960 hatten die europäischen Nationen noch diverse Kolonien, bis 1968 (oder so ähnlich), war Homosexuallität in Deutschland strafbar etc.
Aktuell werden Misshandlungen von Kindern seitens von Kleriker aus den 70er und 80er-Jahren bekannt. Früher wurden solche Geschichten noch tabuisiert (und werden es heute teilweiße immer noch)
In den 90ziger wäre wohl ein schwuler Vizekanzler und Aussenminister undenkbar gewesen.
Ja, unsere Gesellschaft ist nicht perfekt, aber die vielleicht humanste, die es je gab.

Eben die gleiche Sache wie mit "der heutigen Jugend". Man schaut immer nur auf die Situation jetzt, und nicht ob es früher vielleicht gar schlimmer war. Aber das Nonplusultra ist es dennoch nicht.

btw. War unter Adenauer denn nicht ein hoher Beamter homosexuell?

Sie dürfen jetzt lachen.

McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2010 um 15:38 Uhr

Zitat von Ignat:

Zitat von McBudaTea:


Eogoismus heißt, dass man etwas mache, was zum eigenen Vorteil ist. Mehr nicht.


Ein kleiner Teil fehlt in deiner Definition von Egoismus, und zwar der, dass ein Egoist nicht Rücksicht auf andere nimmt, wodurch dein Kuchendieb ein Egoist wird. Er zieht den Vorteil aus dem gesamten Kuchen, und achtet nicht darauf, dass die anderen auch etwas wollten. Nicht umsonst bezeichnet man Egoisten als Selbstsüchtige Menschen, deren altruistisches Verhalten auf die Eigenliebe beruht.


Ein Egoist muss Rücksichtig auf andere nehmen, weil man öfters mal andere Menschen braucht, um einen Vorteil zu erreichen.
Ich glaube, dass ich mein Beispiel etwas falsch dargestellt habe:
Wenn jemand einen Kuchen aufisst, der für die ganze Familie gedacht war, dann sind die anderen Familienmitgleider in der Regel sauer und es zu einem Vertrauensverlust kommt. Dies könnte dazu führen, dass man etweder eine Strafe auferlegt bekommt, das man ewentuell später, wo man die Hilfe der Familienmitglieder braucht, keine bekommt oder es einfach zukünftig keinen Kuchen für einen mehr gibt.
Dies sind Nachteile, die mit hoher Sicherheit deutlich schwerer wiegen, als das Vergnügen, einen ganzen Kuchen zu verspeißen.
Ein egoistischer Mensch, der auf sein Vorteil bedacht ist, wird daher den Kuchen nicht essen, um den Ärger zu vermeiden.
Wie man an diesem Beispiel sieht, muss ein Egoist die Mitmenschen in seinen Überlegungen und Handeln berücksichtigen um den höchsten Vorteil/geringsten Nachteil herauszubekommen.

Morgen wird die Zukunft besser sein

Cymru - 35
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
11505 Beiträge

Geschrieben am: 12.03.2010 um 16:00 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Ein Egoist muss Rücksichtig auf andere nehmen, weil man öfters mal andere Menschen braucht, um einen Vorteil zu erreichen.
[...]
Wie man an diesem Beispiel sieht, muss ein Egoist die Mitmenschen in seinen Überlegungen und Handeln berücksichtigen um den höchsten Vorteil/geringsten Nachteil herauszubekommen.


Dann ist es aber kein Egoist mehr. Denn ein Egoist muss sich nicht darum kümmern, dass andere ihn unterstützen, sondern er ist ja nur auf sich bedacht.

Was du auslegst ist die erforderliche Rücksichtnahme auf die Familie oder auf die Gemeinschaft, denn ein Egoist kann nicht allein überleben.

„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“

Ignat - 35
Profi (offline)

Dabei seit 12.2005
637 Beiträge
Geschrieben am: 12.03.2010 um 16:23 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Zitat von Ignat:

Zitat von McBudaTea:


Eogoismus heißt, dass man etwas mache, was zum eigenen Vorteil ist. Mehr nicht.


Ein kleiner Teil fehlt in deiner Definition von Egoismus, und zwar der, dass ein Egoist nicht Rücksicht auf andere nimmt, wodurch dein Kuchendieb ein Egoist wird. Er zieht den Vorteil aus dem gesamten Kuchen, und achtet nicht darauf, dass die anderen auch etwas wollten. Nicht umsonst bezeichnet man Egoisten als Selbstsüchtige Menschen, deren altruistisches Verhalten auf die Eigenliebe beruht.


Ein Egoist muss Rücksichtig auf andere nehmen, weil man öfters mal andere Menschen braucht, um einen Vorteil zu erreichen.
Ich glaube, dass ich mein Beispiel etwas falsch dargestellt habe:
Wenn jemand einen Kuchen aufisst, der für die ganze Familie gedacht war, dann sind die anderen Familienmitgleider in der Regel sauer und es zu einem Vertrauensverlust kommt. Dies könnte dazu führen, dass man etweder eine Strafe auferlegt bekommt, das man ewentuell später, wo man die Hilfe der Familienmitglieder braucht, keine bekommt oder es einfach zukünftig keinen Kuchen für einen mehr gibt.
Dies sind Nachteile, die mit hoher Sicherheit deutlich schwerer wiegen, als das Vergnügen, einen ganzen Kuchen zu verspeißen.
Ein egoistischer Mensch, der auf sein Vorteil bedacht ist, wird daher den Kuchen nicht essen, um den Ärger zu vermeiden.
Wie man an diesem Beispiel sieht, muss ein Egoist die Mitmenschen in seinen Überlegungen und Handeln berücksichtigen um den höchsten Vorteil/geringsten Nachteil herauszubekommen.


Das stimmt so nicht. Du hast dann ein falsches Bild von einem Egoisten. Ich kann dich da nur auf Adam Smith hinweisen und seiner Theorie der Unsichtbaren Hand.
Der Kuchendieb nimmt keinesfalls Rücksicht auf das Verlangen anderer. Er wertet nur aus, durch welche Aktion er den größten Nutzen ziehen kann. Möchte er nur einmalig einen Kuchen essen, so hat der den größten Nutzen, wenn er diesen jetzt komplett aufisst. Möchte er regelmäßig bebacken werden, so wird er sich 1. nur einen bestimmten Anteil wegnehmen, oder 2. die Schuld von sich weisen. Und dabei denkt er nicht wirklich daran, was für einen Nutzen die Familienmitglieder dabei haben könnten.

Ein Unternehmer gründet die Firma A und bezieht Waren aus den Unternehmen B und C. Nun möchte Unternehmer A am kostengünstigsten agieren und stellt B und C zur Wahl ein Angebot darzulegen. Das niedrigere Angebot gewinnt. Dabei geht es dem Unternehmer A in erster und einziger Linie darum, den größtmöglichen Gewinn zu erzielen. Wie es dabei den Unternehmen B und C ergeht, ist ihm egal.

Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis Sie es selbst tut.

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2010 um 23:42 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Zitat von Ignat:

Zitat von McBudaTea:


Eogoismus heißt, dass man etwas mache, was zum eigenen Vorteil ist. Mehr nicht.


Ein kleiner Teil fehlt in deiner Definition von Egoismus, und zwar der, dass ein Egoist nicht Rücksicht auf andere nimmt, wodurch dein Kuchendieb ein Egoist wird. Er zieht den Vorteil aus dem gesamten Kuchen, und achtet nicht darauf, dass die anderen auch etwas wollten. Nicht umsonst bezeichnet man Egoisten als Selbstsüchtige Menschen, deren altruistisches Verhalten auf die Eigenliebe beruht.


Ein Egoist muss Rücksichtig auf andere nehmen, weil man öfters mal andere Menschen braucht, um einen Vorteil zu erreichen.
Ich glaube, dass ich mein Beispiel etwas falsch dargestellt habe:
Wenn jemand einen Kuchen aufisst, der für die ganze Familie gedacht war, dann sind die anderen Familienmitgleider in der Regel sauer und es zu einem Vertrauensverlust kommt. Dies könnte dazu führen, dass man etweder eine Strafe auferlegt bekommt, das man ewentuell später, wo man die Hilfe der Familienmitglieder braucht, keine bekommt oder es einfach zukünftig keinen Kuchen für einen mehr gibt.
Dies sind Nachteile, die mit hoher Sicherheit deutlich schwerer wiegen, als das Vergnügen, einen ganzen Kuchen zu verspeißen.
Ein egoistischer Mensch, der auf sein Vorteil bedacht ist, wird daher den Kuchen nicht essen, um den Ärger zu vermeiden.
Wie man an diesem Beispiel sieht, muss ein Egoist die Mitmenschen in seinen Überlegungen und Handeln berücksichtigen um den höchsten Vorteil/geringsten Nachteil herauszubekommen.


Du wirst mir nicht erzählen wollen, dass derjenige der den ganzen Kuchen isst weil er so gierig ist die Vor- und Nachteile seines Handelns groß abwägt. Er hat Bock auf den Kuchen, deswegen frisst er ihn einfach ganz ohne auf den Rest der Familie Rücksicht zu nehmen, und ist damit ein Mustebeispiel für einen Egoisten.

Einer der plant und abwägt und so ist schon kein Egoist mehr, sondern was andres, habe leider nur grade den Begriff nicht im Kopf.
Kacknvb - 47
Profi (offline)

Dabei seit 05.2006
756 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 14:16 Uhr

Ich finde ja eher das es der heutigen Gesellschaft an Intelligenz mangelt.. ^^

4 words 4 u STFU!

Sabaton - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
229 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 14:30 Uhr

Zitat von Kacknvb:

Ich finde ja eher das es der heutigen Gesellschaft an Intelligenz mangelt.. ^^


Was widerrum an dem mangelhaften Bildungssystem, den Medien die nur das Gehirn mit irgendwelchen billigproduktionen aka "Familie im Brennpunkt" weichspülen und der nicht Authoritären Erziehung liegt

Ich wollte die Welt verändern! Doch Gott gab mir den Quellcode nicht

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -