Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Politik und Wirtschaft

Werden die Armen immer reicher?

  -1- -2- -3- ... -11- vorwärts >>>  
McBudaTea - 32
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1620 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2010 um 15:11 Uhr

Es wird sehr häufig die These vertreten, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer würden. Aber trifft das (besonders die zweite Hälfte) wirklich zu?
Vielfach wird vernachlässigt, dass Sachen, die kostenlos verfügbar sind und von allen genutzt werden können, eigentlich auch einen Wert haben (weshalb die Nutzungsrechte ebenfalls ein Wert haben).
Z.B. Heutzutage haben die meisten Menschen einen Internetanschluss. Das bieten ihnen die Möglichkeit z.B. Internetlexika wie Wikipedia zu nutzen. Wenn Wikipedia nicht kostenlos und die Autoren bezahlte Mitarbeiter wären, so würde diese Internetseite Milliarden (wenn nicht gar Billiarden) wert sein und täglich (möglicherweise hunderte) Millionen an Kosten haben. Die Nutzung wäre dann entsprechend teuer (so teuer, dass es möglicherweise nur Millionäre leisten könnten). Da die Nutzung aber kostenlos ist, "besitzt" jeder Bundesbürger Rechte, die Millionen wert wären.
Ähnlich verhält es sich bei anderen kostenlose Webseiten und auch bei Videoplattformen etc..
Sind daher die Armen nicht viel reicher als früher? (und werden immer reicher)

Morgen wird die Zukunft besser sein

EMERICA14 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
490 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:11 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Es wird sehr häufig die These vertreten, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer würden. Aber trifft das (besonders die zweite Hälfte) wirklich zu?
Vielfach wird vernachlässigt, dass Sachen, die kostenlos verfügbar sind und von allen genutzt werden können, eigentlich auch einen Wert haben (weshalb die Nutzungsrechte ebenfalls ein Wert haben).
Z.B. Heutzutage haben die meisten Menschen einen Internetanschluss. Das bieten ihnen die Möglichkeit z.B. Internetlexika wie Wikipedia zu nutzen. Wenn Wikipedia nicht kostenlos und die Autoren bezahlte Mitarbeiter wären, so würde diese Internetseite Milliarden (wenn nicht gar Billiarden) wert sein und täglich (möglicherweise hunderte) Millionen an Kosten haben. Die Nutzung wäre dann entsprechend teuer (so teuer, dass es möglicherweise nur Millionäre benutzen könnten). Da die Nutzung aber kostenlos ist, "besitzt" jeder Bundesbürger Rechte, die Millionen wert wären.
Ähnlich verhält es sich bei anderen kostenlose Webseiten und auch bei Videoplattformen etc..
Sind daher die Armen nicht viel reicher als vor 10 Jahren? (und werden immer reicher)



Hmmm ich bin mir da nicht so sicher :-D

*gg*

EMERICA14 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
490 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:11 Uhr

Was hast da für ne Quelle ?

*gg*

Pratsch - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
2821 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:12 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Es wird sehr häufig die These vertreten, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer würden. Aber trifft das (besonders die zweite Hälfte) wirklich zu?
Vielfach wird vernachlässigt, dass Sachen, die kostenlos verfügbar sind und von allen genutzt werden können, eigentlich auch einen Wert haben (weshalb die Nutzungsrechte ebenfalls ein Wert haben).
Z.B. Heutzutage haben die meisten Menschen einen Internetanschluss. Das bieten ihnen die Möglichkeit z.B. Internetlexika wie Wikipedia zu nutzen. Wenn Wikipedia nicht kostenlos und die Autoren bezahlte Mitarbeiter wären, so würde diese Internetseite Milliarden (wenn nicht gar Billiarden) wert sein und täglich (möglicherweise hunderte) Millionen an Kosten haben. Die Nutzung wäre dann entsprechend teuer (so teuer, dass es möglicherweise nur Millionäre leisten könnten). Da die Nutzung aber kostenlos ist, "besitzt" jeder Bundesbürger Rechte, die Millionen wert wären.
Ähnlich verhält es sich bei anderen kostenlose Webseiten und auch bei Videoplattformen etc..
Sind daher die Armen nicht viel reicher als früher? (und werden immer reicher)


So ist halt das System.

awa

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:13 Uhr

Zitat von EMERICA14:

Was hast da für ne Quelle ?

bild zeitung^^
abber iss so, m osten gehts nu gut, und wir hier!? xD

.:so live your live:.

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:13 Uhr

klar sind sie reicher, vorallem hier in deutschland..hier kannst theoretisch den inetanschluss sogar vom staat bezahlt bekommen, wenn du entsprechende nichteinkünfte vorweisen kannst - eigentlich ein recht passables leben...x)
ist halt wie immer meckern auf hohem niveau, was viele erwerbslos da abziehen...

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

HANZMISSION
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
622 Beiträge
Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:14 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Es wird sehr häufig die These vertreten, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer würden. Aber trifft das (besonders die zweite Hälfte) wirklich zu?
Vielfach wird vernachlässigt, dass Sachen, die kostenlos verfügbar sind und von allen genutzt werden können, eigentlich auch einen Wert haben (weshalb die Nutzungsrechte ebenfalls ein Wert haben).
Z.B. Heutzutage haben die meisten Menschen einen Internetanschluss. Das bieten ihnen die Möglichkeit z.B. Internetlexika wie Wikipedia zu nutzen. Wenn Wikipedia nicht kostenlos und die Autoren bezahlte Mitarbeiter wären, so würde diese Internetseite Milliarden (wenn nicht gar Billiarden) wert sein und täglich (möglicherweise hunderte) Millionen an Kosten haben. Die Nutzung wäre dann entsprechend teuer (so teuer, dass es möglicherweise nur Millionäre leisten könnten). Da die Nutzung aber kostenlos ist, "besitzt" jeder Bundesbürger Rechte, die Millionen wert wären.
Ähnlich verhält es sich bei anderen kostenlose Webseiten und auch bei Videoplattformen etc..
Sind daher die Armen nicht viel reicher als früher? (und werden immer reicher)


So ein Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört...

Wieso sollte Wikipedia Billiarden wert sein und so viel täglich kosten? :-D

Das macht doch keinen Sinn....die meisten Beiträge sind von privaten Usern erfasst worden

Und außerdem wenn das was kosten würde, wer kauft sich dann nicht lieber ein Lexikon??

überleg mal, bevor du nen Thread eröffnest...


U to the N to the C Z, we don´t care what you said

minifest
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
227 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:15 Uhr

die armen werden reicher, wiedersprüchlich ^^

http://www.beteigeuze-ulm.de/ II http://www.myspace.com/suckcityulm

-Retep- - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
503 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2010 um 15:16 Uhr

jeden der sich über unseren hartz4 satz beschwert sollte man in den sudan oder in die slums in brasilien schicken, gerade dann wenns leute sind die arbeitsfähig wären. mal schauen wie sie da überleben wollen.

Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.

Pratsch - 31
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
2821 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:16 Uhr

Zitat von HANZMISSION:

Zitat von McBudaTea:

Es wird sehr häufig die These vertreten, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer würden. Aber trifft das (besonders die zweite Hälfte) wirklich zu?
Vielfach wird vernachlässigt, dass Sachen, die kostenlos verfügbar sind und von allen genutzt werden können, eigentlich auch einen Wert haben (weshalb die Nutzungsrechte ebenfalls ein Wert haben).
Z.B. Heutzutage haben die meisten Menschen einen Internetanschluss. Das bieten ihnen die Möglichkeit z.B. Internetlexika wie Wikipedia zu nutzen. Wenn Wikipedia nicht kostenlos und die Autoren bezahlte Mitarbeiter wären, so würde diese Internetseite Milliarden (wenn nicht gar Billiarden) wert sein und täglich (möglicherweise hunderte) Millionen an Kosten haben. Die Nutzung wäre dann entsprechend teuer (so teuer, dass es möglicherweise nur Millionäre leisten könnten). Da die Nutzung aber kostenlos ist, "besitzt" jeder Bundesbürger Rechte, die Millionen wert wären.
Ähnlich verhält es sich bei anderen kostenlose Webseiten und auch bei Videoplattformen etc..
Sind daher die Armen nicht viel reicher als früher? (und werden immer reicher)

Das macht doch keinen Sinn....die meisten Beiträge sind von privaten Usern erfasst worden


Deswegen schreibt er auch: "... Wenn Wikipedia nicht kostenlos und die Autoren bezahlte Mitarbeiter wären..."

awa

EMERICA14 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
490 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:17 Uhr

Zitat von chris90:

Zitat von EMERICA14:

Was hast da für ne Quelle ?

bild zeitung^^
abber iss so, m osten gehts nu gut, und wir hier!? xD



Tja Bild is immer so übertrieben :-D

*gg*

StaatsTerror - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2010
190 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:20 Uhr

bisde n bonze
mich juckt des net wenn die reichen ärmer werden
die sin eh viel zu reich

Über Hessen lacht die Sonne, über Bayern die ganze Welt.

mathy1122
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
505 Beiträge
Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:21 Uhr

Zitat von McBudaTea:

Es wird sehr häufig die These vertreten, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer würden. Aber trifft das (besonders die zweite Hälfte) wirklich zu?
Vielfach wird vernachlässigt, dass Sachen, die kostenlos verfügbar sind und von allen genutzt werden können, eigentlich auch einen Wert haben (weshalb die Nutzungsrechte ebenfalls ein Wert haben).
Z.B. Heutzutage haben die meisten Menschen einen Internetanschluss. Das bieten ihnen die Möglichkeit z.B. Internetlexika wie Wikipedia zu nutzen. Wenn Wikipedia nicht kostenlos und die Autoren bezahlte Mitarbeiter wären, so würde diese Internetseite Milliarden (wenn nicht gar Billiarden) wert sein und täglich (möglicherweise hunderte) Millionen an Kosten haben. Die Nutzung wäre dann entsprechend teuer (so teuer, dass es möglicherweise nur Millionäre leisten könnten). Da die Nutzung aber kostenlos ist, "besitzt" jeder Bundesbürger Rechte, die Millionen wert wären.
Ähnlich verhält es sich bei anderen kostenlose Webseiten und auch bei Videoplattformen etc..
Sind daher die Armen nicht viel reicher als früher? (und werden immer reicher)


Interessante Theorie... Aber durch ein Argument niederschmetternd - wir besitzen die Rechte der Inhalte von Wikipedia nicht, die sind immernoch bei Wikipedia bzw. den Authoren

Abneigung gegen: LMGTFY-Links, Google-Beiträge, SuFu- & Close-Beiträge :-P

Gudchen - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
349 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:21 Uhr

Zitat von StaatsTerror:

bisde n bonze
mich juckt des net wenn die reichen ärmer werden
die sin eh viel zu reich


wo steht was davon das die reichen ärmer werden würden?
schlecht getrollt.
EMERICA14 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
490 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:21 Uhr

Zitat von StaatsTerror:

bisde n bonze
mich juckt des net wenn die reichen ärmer werden
die sin eh viel zu reich
r


Aber wenn die ihr Geld mal richtig einsetzen würden was die alles verbessern könnten :D

*gg*

-Retep- - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
503 Beiträge

Geschrieben am: 12.02.2010 um 15:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2010 um 15:23 Uhr

Zitat von StaatsTerror:

bisde n bonze
mich juckt des net wenn die reichen ärmer werden
die sin eh viel zu reich

1. hast du den anfangspost offensichtlich nichtmal gelesen
2. wenns so einfach ist reich zu werden, wieso bist du dann nicht reich?
3. hey ich weiss warum, weil du viel besser meckern und faul sein als denken und arbeiten kannst.

Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.

  -1- -2- -3- ... -11- vorwärts >>>
 

Forum / Politik und Wirtschaft

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -