MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2011 um 15:18 Uhr
|
|
Zitat: Grube: S21 kommt mit "100-prozentiger Sicherheit"
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/23/0,3672,8231863,00.html
Man darf gespannt sein.
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2011 um 15:43 Uhr
|
|
ich hoffs jedenfalls...sonst wär ja alles umsonst gewesen...
|
|
Getridofideo - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2011
87
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2011 um 19:17 Uhr
|
|
Zitat von RathausUlm: Jetzt hat sich's ausgeleugnet - "Stuttgart 21" bedeutet das aus für zahlreiche Bahnprojekte in Baden-Württemberg! mehr dazu
Es wird langsam Zeit, das Projekt zu beerdigen, bevor der Aufwand die Bahn beerdigt.....
Es gibt da ein Gerücht, wonach man Thesen begründet ... aber habe ich nur so aufgeschnappt ...
|
|
sakrafanasi - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2005
4268
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2011 um 19:02 Uhr
|
|
alles wackelt und dauert
warum einfach wenn's auch kompliziert geht?
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2011 um 19:10 Uhr
|
|
Gutenberg Effekt auf Parteiebene
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2011 um 21:37 Uhr
|
|
Es scheint, als wäre es den Grünen -verständlcherweise- extrem unangenehm, S21 in der Politik berücksichtigen zu müssen. Würde die Bahn aussteigen, wäre die Sache natürlich wesentlich einfacher. Kein Grund für eine Abstimmung, keine Schadensersatzansprüche der Bahn und man könnte womöglich noch Auflagen erteilen, wie der Bahnhof wieder herzurichten ist.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
mjb
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2003
412
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2011 um 21:55 Uhr
|
|
Ich vermute mal das die Bahn nach einem Objektiven Stresstest bei dem die Projektgegner mit dabei sind (was die Bahn ja eigentlich nicht will) einsehen muss das dieser Bahnhof nicht ohne ein 9. und 10. Gleis und damit einige Millionen € funktionieren kann.
Zumal die Bahn ja momentan noch ganz andere probleme hat.
Es gibt keinen Bauunternehmen das trotz wiederholter Europaweiter ausschreibung sich bereit erklärt den Tunnel unter Untertürkheim zu bauen. Es will keiner das Risiko eingehen das Schäden auftreten.
http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=7902888/14zg261/index.html
Ich hab sowas ähnliches schon einmal gelesen finde jedoch den Link momentan nicht.
Ich wollte so ein Risiko als Firmeninhaber auch nicht tragen wollen, was passiert wenn sich beim Daimler oder bei Porsche eine Produktionsstraße um 1mm absenkt und dadurch Ausschuß produziert wird oder vielleicht Wochen oder Monatelang nicht produziert werden kann weil die Maschinen nicht mehr stimmen.
www.markus-braig.de **** www.seelenfänger.net **** www.maushausen.net
|
|
2.och - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2003
2333
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.04.2011 um 08:51 Uhr
|
|
Video zu Stresstests bei Quer
Benutzt erst www.google.de bevor ihr dumme Fragen stellt.
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.04.2011 um 10:40 Uhr
|
|
Zitat von Cymru:
Es scheint, als wäre es den Grünen -verständlcherweise- extrem unangenehm, S21 in der Politik berücksichtigen zu müssen. Würde die Bahn aussteigen, wäre die Sache natürlich wesentlich einfacher. Kein Grund für eine Abstimmung, keine Schadensersatzansprüche der Bahn und man könnte womöglich noch Auflagen erteilen, wie der Bahnhof wieder herzurichten ist.
na ist doch auch klar: weil die Grünen jetzt an der Macht sind in Bawü, würde alles Unangenehme über S21 auf sie zurückfallen. Wenn der Bahnhof nicht gebaut wird, müssten die ja auch die Verantwortung über die in Sand gesetzten Steuergelder tragen.
|
|
Cymru - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
11505
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.04.2011 um 11:23 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: na ist doch auch klar: weil die Grünen jetzt an der Macht sind in Bawü, würde alles Unangenehme über S21 auf sie zurückfallen. Wenn der Bahnhof nicht gebaut wird, müssten die ja auch die Verantwortung über die in Sand gesetzten Steuergelder tragen.
Kritischer wäre aber wohl, wenn sie ihn doch bauen müssten. Das würde ein hartes Stück Arbeit werden, vor den Wählern zu rechtfertigen, warum man von dieser Sache doch abgerückt ist.
„Handle so, dass jeder Zeit dein Handeln zur Maxime des Handelns erhoben werden kann.“
|
|
Zspanky2 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2008
602
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.04.2011 um 13:02 Uhr
|
|
Zitat von Cymru: Zitat von Zspanky2: na ist doch auch klar: weil die Grünen jetzt an der Macht sind in Bawü, würde alles Unangenehme über S21 auf sie zurückfallen. Wenn der Bahnhof nicht gebaut wird, müssten die ja auch die Verantwortung über die in Sand gesetzten Steuergelder tragen.
Kritischer wäre aber wohl, wenn sie ihn doch bauen müssten. Das würde ein hartes Stück Arbeit werden, vor den Wählern zu rechtfertigen, warum man von dieser Sache doch abgerückt ist.
ja natürlich, deshalb versteh ich nicht, warum die erst unmittelbar nach baubeginn (wenn dieser denn nicht schon jahre vorher war) mit den protestzügen angefangen haben....das ganze war da ja schon über 10 jahre alt, zeit hatten die Grünen doch also genug....
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.04.2011 um 13:09 Uhr
|
|
Zitat von Zspanky2: Zitat von Cymru: Zitat von Zspanky2: na ist doch auch klar: weil die Grünen jetzt an der Macht sind in Bawü, würde alles Unangenehme über S21 auf sie zurückfallen. Wenn der Bahnhof nicht gebaut wird, müssten die ja auch die Verantwortung über die in Sand gesetzten Steuergelder tragen.
Kritischer wäre aber wohl, wenn sie ihn doch bauen müssten. Das würde ein hartes Stück Arbeit werden, vor den Wählern zu rechtfertigen, warum man von dieser Sache doch abgerückt ist.
ja natürlich, deshalb versteh ich nicht, warum die erst unmittelbar nach baubeginn (wenn dieser denn nicht schon jahre vorher war) mit den protestzügen angefangen haben....das ganze war da ja schon über 10 jahre alt, zeit hatten die Grünen doch also genug....
Es gab auch vor Jahren, als das beschlossen wurde schon Proteste. Aber damals wurde es durch die Medien nicht so aufgenommen. Erst durch die Medienpresänz wurde das ganze ja so bekannt und somit auch so n großes Thema. Proteste gabs aber uach schon vorher.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.04.2011 um 16:46 Uhr
|
|
Was wäre wenn es kein S21 gibt? Dann gehen sie wieder auf die Straße, weil sie ja keinen kaputten Bahnhof haben wollen.
|
|
jamaika09 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1509
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 13:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2011 um 13:19 Uhr
|
|
Grüne und SPD im Südwesten ringen um "Stuttgart 21"
Noch keine Lösung im Streit um Volksentscheid in Sicht
Grüne und SPD in Baden-Württemberg haben in ihren Koalitionsverhandlungen noch keine Einigung zur Zukunft des umstrittenen Bahnprojekts "Stuttgart 21" erzielt. Der designierte Grünen-Ministerpräsident und Projektgegner Winfried Kretschmann sprach in Stuttgart von "schwierigen Verhandlungen". Arbeitsgruppen von Grünen und SPD sollen nach Angaben des SPD-Verhandlungsführers Nils Schmid nun bis Mittwoch konkrete Textvorschläge für den Koalitionsvertrag erstellen. Dabei steht die Frage nach einem von den Grünen mittlerweile kritisch gesehenen Volksentscheid über "Stuttgart 21" im Mittelpunkt.
Sowohl die SPD als auch die Grünen hatten im Wahlkampf zwar einen Volksentscheid zur Zukunft des Projekts versprochen. Die Grünen versuchen nun aber, solch eine Entscheidung zu vermeiden. Hintergrund ist, dass sich nach Landesrecht in einem Volksentscheid ein Drittel der Wahlberechtigten gegen das Projekt aussprechen müssten, um es zu kippen. Das wären rund 2,4 Millionen Wähler. Die Grünen kamen bei den Landtagswahlen Ende März aber nur auf rund 1,5 Millionen Stimmen. Sie suchen deshalb nun laut Kretschmann nach einem "fairen Verfahren", um ihr Versprechen eines Baustopps einhalten zu können.
|
|
facepalm_ - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2007
7191
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2011 um 16:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2011 um 16:54 Uhr
|
|
Jo. Soviel zur Glaubwürdigkeit der Grünen. Das ein Volksentscheid schwierig wird war natürlich vorher nicht bekannt.
Die reinste Lachnummer: Die SPD ist pro S21, will aber einen Volksentscheid, die Grünen sind gegen S21, distanzieren sich aber langsam vom Volksentscheid.
CDU 39%, SPD 23%, FDP 5% (alle pro S21), Grüne 24%. Soviel zum Thema Ba-Wü hat gegen S21 abgestimmt. Seit wann hat eigentlich eine 24% Minderheit das Geschehen in punkto S21 zu diktieren?
Bitte liebe Genossen, nehmt Koalitionsverhandlungen mit der CDU auf. Danke
When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm
|
|